Suche verfeinern

Österreich 1935 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 1278 ergebnissen
Die Annexion Österreichs (Anschluss) in Deutschland unter Adolf Hitler.

Studie der NS-Führer für Kriegsverbrechen in Nürnberg, Deutschland 1946. Guido Schmidt, ehemaliger Außenminister von Österreich zeugt über Adolf Hitler die Entscheidung zur Anlage in Österreich. Aufnahmen von Adolf Hitler treffen der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg und späteren deutschen Anhang Österreich im Anschluss.

Datum: 1938
Dauer: 4 Min 7 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058655
Überprüfung der österreichischen Truppen von Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn an einem Berghang in Österreich-Ungarn.

Kaiser Karl I (Kaiser Karl I) des österreichisch-ungarischen Reiches Bewertungen die österreichischen Truppen in Österreich-Ungarn während Ersten Weltkrieg . Soldaten stehen in einer Linie entlang der Berge. Kaiser Karl I bespricht mit Ihnen. Eine Frau steht zUSAmmen mit den Soldaten.

Datum: 1918
Dauer: 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675028087
Reichskanzler Adolf Hitler Adressen Jubel Österreicher in Österreich.

Deutsch Anschluss Besetzung Österreichs vor Zweiten Weltkrieg . Eine Zeitung die Schlagzeile über die Besetzung. Eine große Volksmenge versammelt auf einer Straße. Ein autokonvoi fährt vorbei. Reichskanzler Adolf Hitler Fahrten durch Straßen in der Wagenkolonne. Eine Menge cheers und bejubelt Hitler. Hitler mountet ein Podium und Adressen der Menge. Gebäude in der Gegend. Das Publikum applaudiert. Luftbild der großen Menschenmenge. Soldaten stand halten Gewehre.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 36 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675050927
Die deutschen Truppen werden begrüßt durch Bürger wie sie in Graz, Österreich, während der Annexion Österreichs durch Deutschland

Der Anschluss. Deutsche militärische Eintrag in Graz, Österreich. Die deutschen Truppen werden begrüßt durch Zivilisten. Zivilisten, einschließlich Frauen Parade. Sie tragen das NS-Flags. Ns-Fahnen hängen von Windows von Gebäuden. Die Menschen schauen aus dem Fenster. Ein Zeichen auf ein Geschäft in der Straße liest "teirerfunk radio'

Datum: 1938
Dauer: 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675041765
Beerdigung des österreichisch-ungarischen Kaisers Franz Joseph in Wien (1. Weltkrieg)

Österreichisch-ungarischer Kaiser Franz Joseph Trauerzug in Wien, Österreich während des Ersten Weltkrieges. Trauerzug zieht von der Hofburg zum Stephansdom (St. Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich) in Wien. Kaiserliche Kutsche mit dem Sarg des verstorbenen Kaiser Franz Joseph, an deren Seite österreichisch-ungarische Ehrengäste marschieren. Trauerzug vor der Hofburg (1010 Wien, Österreich).

Datum: 1916, November 21
Dauer: 33 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675078706
Szenen aus Deutschland im Zeitraum von 1919 bis 1938 zeigen militärische Wiederaufleben und territoriale Expansion

Die deutschen militärischen Wiederaufleben von Ende Ersten Weltkrieg durch die Wiederbesetzung des Rheinlands im Jahr 1936 und der Vereinigung mit Österreich im Jahr 1938. Deutsche Kriegsmaterial aufgetürmt auf Schrottplätzen und Flugzeuge zerstört, in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles nach Ersten Weltkrieg. Rauch Stapel von Krieg gestürzt, Pflanzen, Flugzeughangars, zerstört, und Kriegsschiffe versenkt wird. Die deutsche Nachkriegszeit gepanzerte Fahrzeuge für die Ausbildung. Ein Soldat, der biegt die Gummi Kanonenrohr auf einer von ihnen. Die französischen Truppen, einschließlich der Colonials, Koblenz (Koblenz) in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles, nach Ersten Weltkrieg. Französische Soldaten auf der Hut am Bahnhof als der Zug zieht. Französisch-kolonialen Truppen auf ihren Pferden. Ein britischer Soldat Wache vor einem Gebäude mit einem Plakat mit der Union Jack und Wort:"Hauptquartier der britischen Armee, der Rhein, Gebäude Nr.1". Französische Truppen vor ihren Hauptsitz und Patrouillen Zäune über die Bahngleise auf ihre berufliche Begrenzung. Ein großer Film Schiefer, in dem er bekanntgab, daß das Rheinland ist wieder frei, gefolgt von Szenen der deutschen Truppen besetzen die Re-Rheinland 1936. Die Bürgerinnen und Bürger die Truppen, die Parade durch die Stadt und an den Ufern des Rhein. Deutsche wachen am "Deutschen Eck" in Koblenz neben dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. Anmeldung demarking Grenze von Österreich. Grenzschutz Das Öffnen der Tore und die deutschen Truppen als Zuschauer jubeln. Adolf Hitler in einer Rede vor einer riesigen Menschenmenge, unmittelbar nach dem Einmarsch der Union (Deutschland und Österreich) Am 12. März 1938.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675055489