Suche verfeinern

Algerien 1955 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 803 ergebnissen
Die Nationale Liga schlägt die American League 1955 All-Star Baseball Spiel auf Stan Musial's Home Run

Wochenschau Clip auf Baseball's 1955 All-Star Game in Milwaukee, Hosting das Spiel zum ersten Mal seit der Braves bewegt dort zwei Jahre früher. American League manager Al Lopez und nationalen Liga Manager Leo Durocher chat vor dem Spiel. Baseball Kommissar Ford Frick Uhren aus steht. Philadelphia Phillies pitcher Robin Roberts Spiel beginnt für die Nationale Liga, wirft wild Pitch, damit ersten Lauf. Im zweiten Inning, Mickey Mantle der New York Yankees hits eine lange Home Run to score selbst, Nellie Fox der Chicago White Sox und Ted Williams der Boston Red Sox, was AL ein 4-0 führen. Aber National League Kundgebungen im achten Inning zu binden das Spiel. In zusätzlichen Innings, Stan Musial der St. Louis Cardinals hits einen plötzlichen Tod Home Run zu rechten Feld zu geben, die nationalen Liga den Sieg. Musial rundet die Basen und beglückwünscht zu Hause Platte durch glückliche Teamkollegen, einschließlich Willie Mays (#24)

Datum: 1955, Juli 12
Dauer: 1 Min 21 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675035508
Massive US-Angriff Paratroop erfasst Flugplatz in Tunesien aus Achse Kräfte, während Zweiten Weltkrieg

U.S.Fallschirmjäger Angriff Nach einer 1500 Meilen von Großbritannien. Die Ladung an Bord 44 C-47 troop Transport Aircraft in Algerien und nehmen Sie sie ab. Sie werden begleitet von U.S. P-38 Lightning Fighters. Die C-47s Swoop Low über dem Ziel Flugplatz und Fallschirmjäger springen. Sie sichern den Flughafen. Die C-47s sind geparkt gesehen wieder an ihrem Flugplatz in Algerien, dass wieder ohne Verluste.

Datum: 1942
Dauer: 1 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058490
Alliierte Streitkräfte in der Schlacht von Casablanca und Nordafrika in Zweiter Weltkrieg

Alliierter Einmarschkonvoi vor Casablanca, Marokko, in Zweiter Weltkrieg. Amerikanische Truppen auf Schiffsdeck, Reinigung und Kontrolle ihrer Gewehre. Nahaufnahme eines Drahtes der Kommandanten der Invasion Task Force, die Signale auflisten, die von den Entscheidungen der französischen Streitkräfte erzählen werden. Nahaufnahme von US-Truppen, die von einem Transportschiff aus Higgins Boat besteigen. Admiral H. Kent Hewitt auf der USS Augusta (CA-31). US-Präsident Roosevelt, der freie französische Kommandant Charles de Gaulle und der französische General Giraud rufen alle dazu auf, dass die französischen Streitkräfte sich nicht der alliierten Invasion widersetzen. Blick auf drei Revolver 8-Zoll-Kanonen auf der USS Augusta. Seeleute in ihren Kojen. Plötzlich fangen die Gewehre vom Ufer auf den Invasionskonvoi an zu schießen. Granaten explodieren in Wasser in der Nähe von Konvoi-Schiffen, als Matrosen kämpfen Stationen und beginnen wieder Feuer auf Casablanca. Französische Verteidiger signalisierten freundliche Haltung, indem sie Suchscheinwerfer vertikal lenkten. Britische spitfire Flugzeuge starten in Richtung Algier, von Gibraltar. Britische Truppen bei einer amphibischen Landung in Algier am 8. November 1942. Blick auf den französischen Admiral Jean Darlan. Alliierte Truppen dringen in Algier ein. Amerikanische Lufttruppen Fallschirm von C-47 Transportflugzeug über Oran, Algerien. Alliierte Kriegsschiffe feuern auf Casablanca und weitere Truppen fahren in Landungsschiffen an Land. Seeleute feuern Flugabwehrwaffen von Landungsschiffen, auf feindliche Flugzeuge über Kopf. Ein US-Carrier-basierte Douglas Dauntless Flugzeuge, Spuren Rauch, wie es in Richtung des Ozeans absteigt. Französische Matrosen laden 380-mm-Geschütze auf das Schlachtschiff Jean Bart und feuern ihre Geschütze. Ein Blick auf die französischen Shore-Verteidigungswaffen, die in den Gewässern vor der Küste explodieren. Kanoniere an Bord eines US-Kriegsschiffes, das eine schwere Waffe lastet. Verärgert über den britischen Angriff auf die französische Flotte im Jahr 1940 weigerte sich Admiral Daran, mit den Briten zu verhandeln. Eingefügte Aufnahmen des französischen Schlachtschiffs Dunkerque, das während eines britischen Angriffs auf die französische Flotte bei Mers-el-Kébir explodierte, 3. Juli 1940. Ein Tank, der von einem Landungsschiff an Land fährt. Nahaufnahme eines französischen Soldaten (von hinten), der sein Gewehr auf die Invasion alliierter Truppen abfeuerte. Alliierte medizinische Korpsmänner am Sandufer, die mit einem Wurf laufen. Ein Jeep, der ein geschlepptes Artilleriefeld von der Brandung an Land zieht. Medizinische Korpsmänner, die eine Verwundete auf einer Bahre tragen. Alliierte Truppen kämpfen Verteidiger in Casablanca. Animierte Karte zeigt deutsche Invasion von Vichy Frankreich. Blick auf Philippe Pétain, Leiter von Vichy Frankreich. Ansicht von Admiral Darlan, der nach dem geheimen Treffen der beiden Auf Wiedersehen zu US-Generalleutnant Mark Clark sagte. Offiziere deutscher Waffenstillstandskomitees, die eine nordafrikanische Stadt verlassen. Jubelnde Menschenmassen freuen sich, sie in einem LKW abfahren zu sehen. Französische Massen jubeln amerikanischen Truppen. Der britische Generalleutnant Kenneth Anderson bei der Ankunft in Algier. Der französische General Henri Giraud grüßt. General Dwight D. Eisenhower begrüßt. Parading Farbguard mit Fahnen von Frankreich, Großbritannien, und den USA Animierter Karte zeigt deutsche Truppen in Tunesien strömen. Blick auf deutsche Truppen an Deck eines Schiffes und auf die Flak-Positionen des Schiffes. General Eisenhower mit britischen und französischen Verbündeten. Kamele auf unwegsamem Gelände verwendet. Amerikaner schreibt "Tunis Toonerville." in Kreide. Alliierte Truppen sitzen auf dem Boden des Güterbahnwagens mit geöffneter Tür als alte Dampfmaschine bewegt den Zug. Animierte Karte zeigt deutsche und alliierte Versorgungsleitungen. Ein US Douglas A-20 Havoc Bomber, der auf einer Landepiste landet. Zahlreiche deutsche Kampfflugzeuge parkten in Tunesien. US-M2-Panzer und andere Militärfahrzeuge bewegen sich entlang enger Bergstraßen. Lokomotive Transport Maultiere in Stock Autos. C-47 Transportflugzeuge lassen britische und amerikanische Lufttruppen fallen. Die Kommandos steigen von den Schiffen in Bone, Algerien, aus. Alliierte Flugzeuge auf einem gefangenen feindlichen Flugplatz geparkt, unter Angriff von deutschen Dornier Do 17 und Heinkel He 111 Bomber. Eine geparkte amerikanische B-25. Alliierte Soldaten feuern Kleinwaffen und Flak-Geschütze auf deutsche Flugzeuge.

Datum: 1942, November
Dauer: 10 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675033507
U.S. Army Service Kräfte den Transport von Truppen und Material während der Zweiten Weltkrieg.

US-Truppen besteigen ein großes Truppentransportschiff über eine Gangplanke. Truppen auf einem mittleren Deck des Schiffes. Einige sind sehr entspannend. Blick von oben auf weitere Truppen, die an Bord eines Schiffes gehen. Männer und Ausrüstung am Pier unten. Amerikanische Streitkräfte an verschiedenen weit entfernten Orten, wo die USA Die Streitkräfte der Armee erleichterten ihren Transport und ihre logistische Unterstützung. Flüchtige Einblicke in Truppen in Irland, Alaska, Trinidad und Südamerika. Truppen blockieren das Oberdeck eines Transportschiffs. Offiziere des Militärdienstes in einem Planungsgespräch. Marineoffiziere an Deck eines Schiffes sehen durch Ferngläser wie die USA Marineschiffe bombardieren die Küste der Salomonen und Landungsboote transportieren Marines bei einem Amphibienangriff. Als Nächstes sieht man einen Mann, der eine Karte Nordafrikas beschriftet. Geheime Landkarten der Alliierten in Tunesien und Algerien. Die animierte Karte zeigt Amphibienlandungen an der nordafrikanischen Küste und zeigt Casablanca, Oran und Algerien. Landefahrzeuge transportieren Truppen und Vorräte, die sich am Sandstrand stapeln. Soldaten, die Militärgüter an Land bringen, in Feuerwehr-Art. Soldaten, die an Schreibtischen in Büros der Armee arbeiten. Aktenschrank im Hintergrund. LKWs unterwegs an abgelegenen Orten. Versorgungsschiff wird an einem Terminal beladen. Treibstofffässer und Militärfahrzeuge A werden auf Schiffe geladen. Offiziere sitzen an einem Konferenztisch. Gewöhnliche amerikanische Soldaten, die in einem Armeeposten in den Vereinigten Staaten anfingen. Kamera schwenkt über große Soldaten. Das animierte Diagramm zeigt, dass mehr als die Hälfte der Soldaten, die Teil der Army Service Forces (ASF) sind, sich dessen nicht bewusst sind. Truppen marschieren in Rückschau an einem tropischen Ort, wo Prüfer Pith-Helme tragen. Das Diagramm zeigt, dass die Einheit nicht stolz auf die ASF ist. Bilder verschiedener ASF-Logos. Das Diagramm zeigt die Ergebnisse der Abfragedaten von Soldaten und Mitgliedern des Dienstes. Die Elemente von Signal Corps und Engineers der ASF sind stolz auf die Einheit. Aber die meisten denken besser über andere Zweige der Armee. Mehr Soldaten marschieren in Stahlhelmen und tragen Gewehre mit Bajonetten. Die marschierenden Truppen werden mit "50%" überlagert, was darauf hindeutet, dass die Hälfte nicht glaubt, dass ihre Beiträge zu den Kriegsbemühungen signifikant sind. Truppen stehen bereit (gegen Bezahlung?). Weitere Diagramme, die Bedenken hinsichtlich einer schlechten Arbeitsmoral zum Ausdruck bringen. Eine schwere Schießerei. Deutsche Fallschirmjäger springen aus einer Formation von Junkers Ju 52-Flugzeugen. Karten, die die vorherrschenden US-Truppen darstellen, zeigen, dass Deutschland nicht zu schwer zu besiegen wäre. Diagramm zeigt mangelndes Verständnis dafür, warum die USA gegen Deutschland kämpfen. Bild von Präsident Franklin D. Roosevelt und Premierminister Churchill, die vor ihren wichtigsten Militäroffizieren auf der Konferenz von Casablanca in Zweiter Weltkrieg saßen. Das Diagramm zeigt, dass US-Soldaten glauben, dass die größten Kriegsanstrengungen von den USA aufgewendet werden, gefolgt von Russland, wobei China und Großbritannien wenig liefern. Das Diagramm zeigt, dass nur die Hälfte der US-Truppen ins Ausland wollen und kämpfen wollen. Das Diagramm zeigt die USA Filme des Kriegsministeriums können dieses Problem beheben.

Datum: 1944
Dauer: 5 Min 14 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675075785
Vice President Nixon und Senator Kennedy Debatte über Quemoy und Matsu Thema vor den Präsidentschaftswahlen in den USA

Die vierte Debatte über die Präsidentschaftswahlen fand am 21. Oktober 1960 in New York, USA, zwischen Senator John F. Kennedy und dem republikanischen Vizepräsidenten Richard Nixon statt. ABC News Korrespondent Quincy Howe spricht während der Debatte und erlaubt NBC Korrespondent John Chancellor eine Frage an Richard Nixon A zu stellen . Korrespondent Chancellor stellt eine Frage zur Quemoy- und Matsu-Frage. Vizepräsident Nixon weist auf die Widersprüchlichkeit von Senator Kennedy hin. Er erklärt es weiter, indem er erklärt, dass Senator Kennedy 1955 eine Resolution unterzeichnete, die dem Präsidenten die Befugnis gab, die Streitkräfte der Vereinigten Staaten zur Verteidigung von Formosa (Taiwan) und vor der Küste liegenden Inseln einzusetzen. Er hat aber auch für einen Änderungsantrag gestimmt, der verloren gegangen ist, einen Änderungsantrag, der eine Grenze gezogen und diese Inseln ausgelassen hätte. Vizepräsident Nixon unterstützt die Position von Präsident Eisenhower. Korrespondent Howe bittet Senator Kennedy, sich zu dem Thema zu äußern. Er spricht darüber, dass Präsident Eisenhower im Frühjahr 1955 eine Mission schickte, um Chiang Kai-shek davon zu überzeugen, sich aus Quemoy und Matsu zurückzuziehen, weil sie entlarvt waren. Der Präsident war erfolglos. Er verweist auf die Tatsache, dass er 1958 als Mitglied des Senatsausschusses für auswärtige Beziehungen sehr vertraut war mit der Position, die die Vereinigten Staaten bei den Verhandlungen mit dem kommunistischen China (VR China) auf diesen beiden Inseln eingenommen haben. Er sagte, dass die USA nicht in der Lage waren, den chinesischen Chiang Kai-Shek zum Rückzug zu bewegen, und daher beschlossen die USA, die Inseln zu verteidigen.

Datum: 1960
Dauer: 4 Min 51 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675073674
Atome für den Frieden. Uno bestätigt Bildung der IAEO. Nukleare Wissenschaftler versammeln sich in Genf in der Schweiz

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen trat 1954 zusammen, als sie eine Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) billigte. US-Botschafter Henry Cabot Lodge II und französischer Botschafter Henri Hoppenot sprechen. Finn Moe, Norwegen, spricht. Blick auf die Stadt Kjeller, Norwegen. Flaggen Norwegens und der Niederlande im gemeinsamen Atomlabor. Wissenschaftler mit verschiedenen wissenschaftlichen Geräten in der Einrichtung. Die indische Botschafterin Krishna Menon sprach vor den Vereinten Nationen. Atomic Laboratory und ein Government Teachers' Training College in Indien. Indische Wissenschaftler im Labor. Indischer Dozent spricht mit Studenten. Brasiliens Professor Ernesto Leme spricht vor der UNO. Die Stadt Sao Paulo, Brasilien. Die Universität von Sao Paulo. Rio de Janeiro, Brasilien. Das Zentrum für Physikalische Forschung. Uhrturm des brasilianischen Hauptbahnhofs in Rio. Sutan Sjahrir aus Indonesien bei den Vereinten Nationen. Eine animierte Karte zeigt Nationen, die sich für Atomenergie interessieren. Das UN-Hauptquartier am East River in New York. Eine Person, die durch ein Mikroskop schaut. Ausländische Wissenschaftler besuchen Indoktrinationskurse am U.S. Argonne National Laboratory. Diplomaten unterzeichnen am 27. Juli 1955 ein Abkommen zwischen den USA und den Philippinen, dass die Philippinen Uran für einen Forschungskernreaktor pachten und technische Hilfe erhalten sollen. Blick auf die Genfer Schweiz im August 1955, mit Blick auf die Straße mit Fußgängern und Straßenbahn oder Straßenbahn auf den Straßen der Stadt. Außenansicht des Staatspalastes, dann Innenansicht mit atomarer Wissenschaftskonferenz im Gange. Der indische Atomphysiker Homi Jehangir Bhabha, der der Konferenz von Wissenschaftlern und Hochschulvertretern aus 73 Nationen, darunter unter anderem John Cockcroft, aus Großbritannien, vorsteht; Otto Hahn (Deutschland), Willard Libby (USA), Vladimir Vexler (Sowjetunion) und Niels Bohr (Dänemark). Ansichten der Ausstellungshalle auf der Konferenz und ausgestellte Modelle von Kernreaktoren, Uranerzraffinationsausstellungen und Beschleuniger. US-Präsident Dwight Eisenhower blickt auf den Schwimmbadreaktor, während er die Ausstellungshalle besucht. Bauarbeiten und Bauarbeiten in Meyrin, Genf, Schweiz, für ein Forschungslabor der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN - Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire). Sitework für eine Euratom-Einrichtung in Europa (Europäische Atomgemeinschaft). Blick auf die frühe Arbeit in Manila für ein asiatisches Atomzentrum auf den Philippinen nach dem Colombo-Plan, für die Ausbildung von Personal in Nuklearwissenschaft und -Technologie.

Datum: 1957
Dauer: 7 Min 43 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675035402