Suche verfeinern

Atsugi in Japan 1946 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 25 bis 30 von 56517 ergebnissen
B-29-Bomber der Vereinigten Staaten werfen Brandbomben über Kobe, Japan

"Kobe Strike" zeigt, wie der US-amerikanische B-29-Bomber aicraft während des Zweiten Weltkriegs 3200 Tonnen Brandbomben über Industrieziele in Kobe, Japan, abwarf. Bei Brandbomben steigen Rauchsäulen auf. Der Erzähler spricht auch von Streiks auf andere japanische Städte und berichtet von General Arnold, dass das industrielle Japan ab Juli 1945 von Bomben in Höhe von 2 Millionen Tonnen pro Jahr getroffen wird. oder 5480 Tonnen pro Tag, wobei hinzugefügt wird, dass "bis Ende 1946 Japan aufgehört haben wird, als Bombenziel zu existieren".

Datum: 1945, Juni
Dauer: 2 Min 11 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058494
Ein katholischer Priester kniet im Gebet in einer Kirche in Hiroshima, Japan.

Eine katholische Kirche (Jesuitenkirche unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt Hiroshima, Japan) und neu errichtete Häuser in Hiroshima, Japan. Ein katholischer Jesuitenpater geht von unterhalb eines Chorlofts, an seiner Seite sind vier japanische Kinder. Der Jesuitenpater kniet im Gebet. Ein Kirchturm mit Trümmern im Vordergrund. Der Priester schaut sich um das entkuttete Innere, während an seiner Seite die vier Kinder stehen. Ein kleines Gerstenfeld inmitten der Ruinen entlang des südöstlichen Teils von Hiroshima, das vom Besitzer gepflegt wird. Neu errichtete Häuser auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne des japanischen Transportregiments, nördlich des Gokoku-Schreins (21-2 Motomachi, Naka ward, Hiroshima, 730-0011, Japan) in Hiroshima, EINER katholischen Kirche (Jesuitenkirche unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt Hiroshima, Japan) und neu errichteten Häusern in Hiroshima, Japan. Ein katholischer Jesuitenpater geht von unterhalb eines Chorlofts, an seiner Seite sind vier japanische Kinder. Der Jesuitenpater kniet im Gebet. Ein Kirchturm mit Trümmern im Vordergrund. Der Priester schaut sich um das entkuttete Innere, während an seiner Seite die vier Kinder stehen. Ein kleines Gerstenfeld inmitten der Ruinen entlang des südöstlichen Teils von Hiroshima, das vom Besitzer gepflegt wird. Neu errichtete Häuser auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne des japanischen Transportregiments, nördlich des Gokoku-Schreins (21-2 Motomachi, Naka ward, Hiroshima, 730-0011, Japan) in Hiroshima, EINER katholischen Kirche (Jesuitenkirche unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt Hiroshima, Japan) und neu errichteten Häusern in Hiroshima, Japan. Ein katholischer Jesuitenpater geht von unterhalb eines Chorlofts, an seiner Seite sind vier japanische Kinder. Der Jesuitenpater kniet im Gebet. Ein Kirchturm mit Trümmern im Vordergrund. Der Priester schaut sich um das entkuttete Innere, während an seiner Seite die vier Kinder stehen. Ein kleines Gerstenfeld inmitten der Ruinen entlang des südöstlichen Teils von Hiroshima, das vom Besitzer gepflegt wird. Neu errichtete Häuser auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne des japanischen Transportregiments, nördlich des Gokoku-Schreins (21-2 Motomachi, Naka ward, Hiroshima, 730-0011, Japan) in Hiroshima.

Datum: 1946, April 8
Dauer: 2 Min 11 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675060720
Auswirkungen von der Atombombe auf Hiroshima, Japan, in Zweiten Weltkrieg , und die frühe internationale Bemühungen um Eindämmung der atomaren Waffen

Film über die Stadt Hiroshima, Japan, vor und nach dem Abwurf der Atombombe am 6. August 1945 über die Stadt in Zweiter Weltkrieg. Die Sequenz beginnt mit dem, was der Erzähler sagt, dass es sich um den 5. August 1945 handelt, den Tag vor dem Ereignis (aber die Aufnahmen stammen wahrscheinlich von vor diesem Datum). Die Kamera schwenkt über die Stadt Hiroshima, bevor die Atombombe die Stadt zerstörte. Japanische Luftangriffsbeobachtungen sind auf der Suche nach alliierten Bombern zu sehen. Blick auf die Atombombenexplosion, wie sie von einem Flugzeug hoch oben gesehen wird (dies ist eigentlich eine Ansicht der Nagasaki-Explosion, nicht der Hiroshima-Explosion trotz der Kommentare des Erzählers). Als nächstes wird die vollständige Zerstörung der Stadt Hiroshima von der Kamera aus in geringer Höhe gesehen, die die viereinhalb Quadratmeilen der Stadt abflacht und verbrannt zeigt. Ein japanisches Krankenhaus funktioniert immer noch, mit roter Flagge auf ihm. Krankenhauspersonal, das verwundete Opfer des Bombenanschlags zurückholen kann. Ambulante Opfer, die sich in Türen und Hallen gruppieren. Schattenbild eines großen industriellen Ventilrads, das an der Wand hinter dem Rad verbrannt ist. Ähnliches Bild einer Leiter, die an einer Wand verbrannt ist. Das dekorative Muster auf dem Frauenkleid brannte auf der Haut ihres Rückens. Japanische Ärzte, die Opfer von Verbrennungen durch Wärme und Strahlung behandeln. Ansichten verschiedener Opfer, darunter auch einiger Kinder, und ihrer jeweiligen Verletzungen. Die Szene verschiebt sich um ein Jahr auf den 6. August 1946. Kinder werden vor einem Schulgebäude aufgereiht und dann in ihrem Klassenzimmer gesehen. Bei den Kindern an ihren Schreibtischen sind noch immer Entstellungen und Verletzungen bei Kindern durch Verletzungen zu beobachten. Die Reihenfolge verschiebt sich erneut, diesmal zu einem frühen Treffen der Vereinten Nationen mit Delegierten, die sich mit der Frage der Kontrolle der Kernkraft und der Atomwaffen auseinandersetzen. Nahaufnahme der amerikanischen Delegierten, darunter James F. Byrnes (Staatssekretär) und James B. Conant, Präsident der Harvard University in der Versammlung. Nahaufnahmen von Vertretern aus südasiatischen Nationen. Nahaufnahme der Delegation der UdSSR unter der Leitung von Außenminister Wjatscheslaw Molotow. Schilder, die Delegierte aus Kolumbien, Ägypten, dem Irak, Bolivien und China identifizieren. Die letzte Sequenz zeigt mehrere US-Atomwissenschaftler in ihren jeweiligen Labors, darunter Enrico Fermi und Vannevar Bush. Der Vertreter der Vereinigten Staaten bei der UNO, Warren Austin, sprach über den sogenannten Baruch-Plan zur internationalen Kontrolle von Atomwaffen. (Hauptautor Bernard Baruch steht hinter der linken Schulter des Redners.) Delegation der UdSSR unter der Leitung des ständigen Vertreters Andrei Gromyko, der den sowjetischen Plan vorstellt. Blick auf Explosion und Pilzwolke während der US-Operation Crossroads Atombombentest im Pazifik.

Datum: 1946
Dauer: 3 Min 43 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675071635
Ansichten der Vereinigten Staaten. Betriebe, Städte, Straßen und Strände. Zerstörung in Japan durch die Atombombe. U.S. Infanterie im Kampf

Die Landwirte ernten von Getreide und Mais mit Maschinen, die auf amerikanischen Farmen mit einer schmalen Traktor Harvester. Stahlwerke und Schwerindustrie und Cargo Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten. Industrielle Ansichten mit Schornsteinen Loslassen viel Rauch und Smog (auch Verunreinigung Szenen). Szenen von New York City mit belebten Straßen mit Autos, Bussen und LKW-Verkehr, zusammen mit den Fußgängern. Viele abwechslungsreiche 1940er und 1950er Jahren Autos auf den Straßen. Erhöhte und auch Luftbilder von US-Highway networks beschäftigt mit 1940er und 1950er Jahren Autos. Blick auf Jones Beach, Long Island, New York. Szenen der Zerstörung in Japan von der Atombombe, mit herrlichem Ausblick auf die zerstörte Stadt in Hiroshima oder Nagasaki ca. 1945 oder 1946. Us-Armee Infanteristen im Haus-zu-Haus kämpfen in Europa während Zweiten Weltkrieg, brennen Gewehre und das Bewegen zwischen Punkten in einer Stadt mit Schutt aufgefüllt.

Datum: 1953
Dauer: 3 Min 15 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675043634
Orientierungsfilm für die US-Besatzungstruppen in Japan. Militaristisches Japan in vergangenen Kriegen. Umwandlung Japans in eine friedliche Nation

Teil des Orientierungsfilms für die Besetzung Japans durch amerikanische Truppen nach Zweiter Weltkrieg. Die erste Szene zeigt japanische Truppen, die mit festen Bajonetten schulternde Gewehre marschieren. Aus größerer Entfernung betrachtet, kann man sie auf einem Hügel im Hintergrund am Japanischen Kaiserpalast vorbeiziehen sehen. Schiefer wird über der Szene mit der Aufschrift überlagert: "Geschaffen, um die ganze Erde zu regnen." Japanische Soldaten steigen aus Schützengräben, um ihren Feind anzugreifen. Überall platzen Granaten um sie herum. Blick auf einige riesige Explosionen. Tote chinesische Frau und Kind liegen in Trümmern. Japanischer Soldat mit der Flagge der aufgehenden Sonne, lädt am Gebäude vorbei. Mehr tote Frauen und Kinder. Japanische Truppen marschieren gegen Holzhäuser. Toter Soldat auf dem Boden liegend, mit Pistole in der hochgelobten Hand gehalten. Japanische Truppen marschieren an brennenden ländlichen Wohnhäusern vorbei. Tote Zivilisten in Trümmern. Truppen mit japanischen Flaggen feiern einen Sieg auf dem Schlachtfeld. Ansichten von verwundeten alliierten Soldaten, die von amerikanischen Soldaten auf Würfen transportiert werden, verwoben mit Ansichten japanischer Truppen, die feiern. Japanische Zivilisten feiern en Masse. Blick auf ein menschliches Gehirn, das über Szenen von feiernden japanischen Soldaten und Menschen überlagert ist. Ein Schiefer überlagerte an dieser Stelle mit der Aufschrift: "Dies ist Japans letzter Krieg." Ansichten japanischer Arbeiter, die in ihren Kriegswerken beschäftigt sind, Rüstungsbauten, Kampfflugzeuge und Panzer bauen; japanische Militäroffiziere, die in Uniformen in voller Kleidung laufen; japanische Kriegsschiffe; und Mitsubishi Ki-21 Bomber in Formation ("Type 97 Heavy Bombers") . All diese Ansichten von Kriegsmaschinerie werden symbolisch durch intervenierende Ansichten von Explosionen beendet. Ansicht des abgestürzten japanischen Kampfflugzeugs. Unter vielen Japanern sind mehrere amerikanische Soldaten zu sehen. Mehrere amerikanische Soldaten überprüfen die Identifikation eines Japaners. US-Soldaten stehen Wache auf einer Straße, wie viele Japaner im Hintergrund stehen. Amerikanischer Soldat sucht einen unbewaffneten japanischen Soldaten. Zwei amerikanische Soldaten benutzen ein Phrase Buch, während sie fragen, wie eine japanische Frau und ihre Tochter. Japanische Jugendliche klatschen in die Hände und halten eine hausgemachte amerikanische Flagge. US-Militäroffiziere akzeptieren Chrysanthemum Blumen von Mädchen in traditioneller japanischer Kleidung. Ein US-Soldat liest einem japanischen Jungen ein Comicbuch vor. Andere amerikanische GIS sprechen mit einem japanischen Soldaten. Amerikanische Truppen in einer Chow-Linie in einem Speisesaal. US-Soldaten mit japanischen Kindern beim Großen Buddha von Kamakura im Kotoku-in Tempel in Kamakura, Präfektur Kanagawa, Japan. Amerikanischer Soldat, der in einem Western Rodeo, das von US-Streitkräften angefahren wurde, auf einem buckenden Bronco reitet. US-Soldat und japanische Polizei Wachen stehen Seite an Seite.

Datum: 1946
Dauer: 4 Min 22 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675036534
Zweiten Weltkrieg Kriegsverbrechen. Flashback Ansichten von Nazi - Kriegsverbrecher während Zweiten Weltkrieg ; NS-Gefängniszellen in Nürnberg; Gerichte; die japanische Kriegsverbrecher

Gefängnis in Nürnberg, nördlich des Justizpalastes, wo NS-Gefangene während der Nürnberger Prozesse 1946 festgehalten werden. Die Zelle von Nazi-Admiral Doenitz wird gesehen, mit seinem Namen über der Tür der Gefängniszelle. Nazi-Admirale, Karl Doenitz und Erich Raeder, während des Krieges. Ansichten von Kriegsverbrechen auf See, mit brennenden Schiffen in Flammen in der Nacht. Ein amerikanischer Soldat schaut in die Gefängniszelle von Joachim von Ribbentrop. Von Ribbentrop besteigen ein Flugzeug während des Krieges. Eine Kundgebung des Deutschen Amerikanischen Bundes in den Vereinigten Staaten im Madison Square Garden im Jahr 1939, mit patriotischem Bild von George Washington und massenhaften amerikanischen Flaggen. Amerikaner grüßen Nazi, während Fritz Kuhn spricht. Auf der Bühne des Meetings kämpfen oder schuften. Die amerikanische Militäranstalt legt Nahrung in die Zelle von Julius Streicher. Blick auf Julius Streicher, der eine Rede hält. Straßenszenen jüdischer Geschäfte, die in Deutschland zerstört und boykottiert werden. Boykott jüdischer Geschäfte in Deutschland, darunter Plakate und Farben, die jüdische Geschäfte beschriften, und ein Plakat mit der Aufschrift „die juden sind unser unglück“. Ausgemergelte und dünn befreite KZ-Häftlinge werden entlüftet. Ein amerikanischer Soldat schaut in die Gefängniszelle von Hermann Göring. Blick auf Göring in ziviler Kleidung, mit Gefährten, vor dem Krieg. Das Luftschiff Graf Zeppelin im Flug über New York City. Der Offizier an Bord von Zeppelin hat einen Kurs von der Brücke aus geplant. Schatten des zeppelin-Luftschiffs, der über ein Ozeanschiff auf See geworfen wird. Der Gefängniswärter öffnet eine Tür und geht rein. Gefangene aus dem Gebäude, angeblich vor einem Erschießungskommando. Flugzeuglandung auf dem japanischen Flugplatz und Szenen von Militärpersonal und militärischen Zusammenkünften der kaiserlichen japanischen Streitkräfte in Tokio Japan während des Zweiten Weltkriegs. Japanischer Generalstab in einem Meeting. Ein japanischer Militärführer während eines Kapitulationstreffens im Zweiter Weltkrieg.

Datum: 1945
Dauer: 3 Min 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675057514