Suche verfeinern

Augsburg Deutschland 1945 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 43 bis 48 von 10574 ergebnissen
Zweiter Weltkrieg-Kampfszenen; zerstörte Gebäude und Massen von Vertriebenen in Europa nach Zweiter Weltkrieg.

"Probleme des Friedens in Europa" aus dem Jahr 1948, zeigt Wiederaufbauprobleme nach dem Zweiten Weltkrieg und enthält Filmmaterial aus der Zeit des Krieges und kurz nach dem Krieg. Schauplatz verzweifelter und hungriger Zivilisten (möglicherweise in Deutschland, könnte aber anderswo in Europa sein), die sich um 1945 oder 1946 miteinander herumschlagen und auf dem Boden zwischen Müll und Wrack Nahrung suchen. Die europäischen Völker versammeln sich, um die politische Ordnung wiederherzustellen und im Europa der Nachkriegszeit Hilfe zu suchen. Montage von Bildern von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Erinnerungen an den Krieg, die Flugzeugbesatzungen in Bombern und Bomben zeigen, die fallen. Batterien von Raketen, die abgefeuert werden. Eine Formation von US-B-17 und einem B-26-Flugzeug mit D-Day-Streifen im Flug. Alliierte Bombenangriffe auf Städte mit verheerenden Auswirkungen (wahrscheinlich 1944-1945). Luftaufnahme der Freiheitsstatue im Hafen von New York. Luftaufnahme eines großen Industriekomplexes in den USA mit vielen Rauchschichten und industrieller Verschmutzung. Masse der Arbeiter, die am Ende der Schicht in einem US-Produktionswerk oder einer US-Fabrik ausscheiden. Ansichten von zwei verschiedenen stromlinienförmigen Lokomotiven, die Personenzüge mit hoher Geschwindigkeit ziehen und sich der Kameraposition nähern. Güterzüge, die auf der Schiene rasen. Landwirte ernten und pressen Heu mit der Maschine und bewirtschaften Felder mit dem Traktor. Riesige, weitläufige Industrieanlagen in Amerika. Karte von Europa. Straßenszene in Deutschland mit zerstörten Gebäuden und Geröll, die von der Straße gereinigt wurden, aber immer noch an einigen Stellen aufgehäuft waren. Verzweifelte und arme deutsche Bürger wühlen durch Müllhaufen nach etwas zu essen oder etwas von Wert. Zwei sehr junge deutsche Jungs stehen zusammen auf einer Straße, und ein Junge raucht eine Zigarette. Kinder, die sich über Müll und Müllhaufen herumkrabbeln.

Datum: 1946
Dauer: 3 Min 18 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675050559
Amerikanische Flugzeuge strafing kleine Fabriken und Fahrzeugen auf den Straßen im Jahr 1945, Ende des Krieges in Europa.

Amerikanische Flugzeuge im Flug strafing Wald. Flugzeuge schnauzt ein Fahrzeug auf der Straße. Explosion auf der Straße. Flugzeuge strafing kleine Fabriken und Clustern von Gebäuden, 1945 in der Nähe der Ende Zweiten Weltkrieg in Europa.

Datum: 1945
Dauer: 1 Min 14 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675051924
Dreiseitigen Pakt unterzeichnet von Deutschland, Italien und Japan in Berlin, Deutschland. Anschließenden Angriffe von Deutschland und Japan in Zweiten Weltkrieg

Dieser Film ist eine verstreute Montage von Zweiter Weltkrieg-Szenen aus den Jahren 1939 bis 1945. Ein Teil eines Abkommens zwischen Nazi-Deutschland und Jugoslawien ist in englischer Sprache dargestellt. Sie ist vom 1. Juni 1939 datiert und angeblich von Adolf Hitler unterzeichnet. Als nächstes werden deutsche Ju 87, Stuka-Tauchbomber gezeigt, die sich am 6. April 1941 von der Formation abschälen, um Jugoslawien anzugreifen. Bomben platzen auf dem Boden. Nahaufnahme eines Stuka-Flugzeugs in einem Tauchgang, das sein charakteristisches Jammern macht und Bomben abwirft. Bomben explodieren direkt vor einigen Betonwänden. Deutsche Infanterie, die entlang der Eisenbahnschienen läuft und in einen Hinterhof des Hauses in einem Dorf eindringt. Deutsche Soldaten beobachten von einem Hügel aus, klettern über Trümmer und marschieren entlang einer Straße in Richtung eines Dorfes. Animierte Karte mit deutschen Invasionsgebieten Anfang Zweiter Weltkrieg, die sich bis 1941 durch den größten Teil Europas bis nach Norwegen erstrecken. Die animierte Karte zeigt weitere Invasionen in Frankreich, Belgien, niedrige Länder, den Balkan und die Ostfront in Richtung Sowjetunion. Die Karte zeigt Tokio, Rom und Berlin. Delegationen, die am 27. September 1940 in der Halle des Berliner Gebäudes zur Unterzeichnung des Dreierpakts zu Fuß unterwegs waren. Die Gruppe wird von Graf Galeazzo Ciano (italienischer Außenminister und Mussolinis Schwiegersohn), Joachim von Ribbentrop, dem deutschen Außenminister und dem japanischen Botschafter Saburō Kurusu, geleitet. Die Diplomaten werden als nächstes neben einem Tisch stehen, als Adolf Hitler eingeht und den Nazi-Gruß überlässt. Er schüttelt die Hände mit Graf Ciano und Botschafter Kurusu. Hitler sitzt, um das Verfahren zu beobachten. Von Ribbontrop wird bei der Unterzeichnung für Deutschland gesehen. Die nächsten Szenen zeigen deutsche Panzereinheiten in der Operation Barbarossa in Richtung Osten (Juni 1941). Ein Schild kennzeichnet die Stadt Eydtkau (Eydtkuhnen) an der deutsch-litauischen Grenze. Deutsche Rüstung und Artillerie bewegen sich nach Osten. Deutsche Truppen zerstören internationale Grenzübergänge. Deutsche Truppen feuern Belagerungswaffen. Montage mit Blick auf deutsche Kampfszenen, die Panzer, Waffen, Raketen in Aktion mit begleitenden Explosionen, Bränden und Zerstörung zeigen. Formationen deutscher Kampfflugzeuge im Flug, einschließlich Junkers Ju-52s, die Truppen tragen, einschließlich Fallschirmjäger. Blick von oben auf Junkers Ju-87 Stuka Tauchbomber in Formation. Szenen der Schlacht von Großbritannien, mit Blick auf die St. Paul's Cathedral in London, England (die auf wundersame Weise den Blitz überlebte). Die Tower Bridge in London, durch einen Dunst nach Blitzkrieg gesehen. Deutsche Junkers 87 Stuka-Tauchbomber, die sich von der Formation zum Angriff abschälen. Britische Flugabwehrscheinwerfer leuchten in die Höhe. Von den Lichtern beleuchtete Tauchbomber. Abschuss von Luftabwehrwaffen. Nächtliche Szenen mit Schüssen, Explosionen, Tracer-Kugeln und Bränden in London. Britische Feuerwehren bekämpfen Brände in Londoner Gebäuden, als einige der deutschen Bombenangriffe während des sogenannten „Blitz“ zusammenbrechen. Die Szene verschiebt sich nach Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, als eine japanische Bombe auf einem Kriegsschiff der US-Marine explodiert. Die USS Arizona wabender Rauch und Auflistung, wie es erliegt japanischen Bombardierungen. Eine weitere Ansicht des Untergangs von Arizona. Rauch steigt aus der Battleship Row, in Pearl Harbor. Blick auf den Nürnberger Prozess der Nachkriegszeit.

Datum: 1940, September 27
Dauer: 4 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058663
Feldmarschall Keitel Zeichen der bedingungslosen Kapitulation als Verbündeten übernehmen eine zerstörte Deutschland während Zweiten Weltkrieg .

Die deutschen Zeichen bedingungslose Kapitulation in Berlin, Deutschland, am 8. Mai 1945 während Zweiten Weltkrieg , Signieren eines Dokuments ähnlich der unterzeichnet in Reims am Tag vor. Menschen versammelten sich außerhalb einer deutschen Armee Engineering School. Sowjetischen General Georgi Zhukov und British AIR CHIEF MARSHAL Arthur Tedder am Schreibtisch, denn sie sind die Verbündeten. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel und andere Offiziere aus Deutschland kommen. Keitel setzt seine Unterschrift auf dem Dokument der bedingungslosen Kapitulation. Zhukov und Zettwender auch ihre Unterschriften, wie sie in Deutschland. Die beiden Offiziere die Hand schütteln. Alliierte Offiziere Tour der Stadt Berlin. Beschädigte Gebäude in der Stadt durch alliierte Bombenangriffe. Das Brandenburger Tor in Berlin. Die heavilly beschädigt Hotel Adlon. Luftaufnahmen der Schäden durch alliierte Bombenangriffe in Hamburg. Beschädigte Gebäude und Werften in Hamburg.

Datum: 1945, Mai 8
Dauer: 2 Min 9 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675059357
Ende der Zweiten Weltkrieg in Deutschland, die Vier-power Besetzung Deutschlands nach Zweiten Weltkrieg, und die Berliner Luftbrücke

Allied Tank und Tank destroyer feuern und Alliierte Infanterie in Deutschland während Zweiten Weltkrieg. Britische, amerikanische und sowjetische Truppen die Begleitung von deutschen Kriegsgefangenen am Ende des Krieges. Animierte Karte zeigt an, wo amerikanische und russische Truppen met. Und der Besatzungszonen in Deutschland und Berlin. Es zeigt routs Zugang in der sowjetischen Besatzungszone von Berlin aus Sicht eines Fahrzeugs durch Verbannten Teil Deutschlands in 1945 fahren mit Schutt und Ruin vieler Gebäude gesehen. Deutsche Bürger Kochen im Freien Feuer in einer Stadt, Straße, und versucht, einige Trümmer des zerstörten Gebäude von Hand zu löschen und der Verwendung von Kostenklassen in einem "bucket brigade". Bus service restauriert und Deutsche Bürger Boarding. Fahrzeug Verkehr mit einem deutschen Polizisten Regie. Ärzte führen körperliche Untersuchung eines deutschen Jungen, und eine Gruppe von Deutschen Jungen in der Warteschlange für die Prüfung. Sowjetische Führer, Joseph Stalin, mit US-Präsident Harry Truman, der britische Premierminister Winston Churchill, auf der Potsdamer Konferenz. Kinder Suppe an einer Schule in Berlin empfangen. Animierte Karte zeigt Wege durch die sowjetischen Besatzungszone, von den westlichen Alliierten eingesetzt, wesentliche Nahrung und die Lieferungen über die Sowjetische Besatzungszone West Berlin Bewohner zu versorgen. Es zeigt dann sowjetische Aktion Blockade der Straße und Schiene routen West Berlin zu isolieren. Blick auf leeren Straßen, Schienen und Kanälen. Die DC-3 (US Air Force C-47) Transportflugzeuge. Männer laden liefert auf Flugzeuge für West-berlin. Eine C-54 Transportflugzeug. Eine britische Short S. 25 Sunderland Flugboot Ladung in der Berliner Luftbrücke. Truppen liefert die für die LUFTBRÜCKE. Einem britischen Avro York Transportflugzeuge. Ein Lager mit Fässern für Berlin gefüllt. Blick aus dem Flugzeug überfliegt. Lkw wieder nach Berlin fahren, nachdem die Sowjets schließlich heben Sie den 9-Monats-Blockade. Die normale Versorgung mit Lebensmitteln wieder gesehen, in West Berlin Shops. Bei stehendem Fahrzeug an einem Kontrollpunkt. Anmelden Warnung, dass: "Sie verlassen den amerikanischen Sektor." und ähnlich gelagerten an der französischen und britischen Sektor Grenzen sind. Alte Straße Zeichen, nach Potsdam, neben ein anderes Zeichen Warnung vor, der in die Russische Zone. Verkehr zwischen Ost und West Berlin zu bewegen.

Datum: 1949
Dauer: 4 Min 14 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034239
Ausbildung Film für US-Truppen mit der Besatzungsarmee in Deutschland nach Zweiten Weltkrieg

Eröffnung mit Glocke mauting Sieg gegen Deutschland in Zweiter Weltkrieg Als nächstes heißt es auf einem Schiefer: "Sieg führt zum Frieden", und ein Bauer sieht man mit Rindern, die einen Pflug ziehen. Aber der Erzähler sagt: "Das Problem ist jetzt der Frieden in der Zukunft", und eine Karte von Deutschland wird mit "Your Job in Germany" überlagert dargestellt. Auf der Karte ist eine Karikatur eines Soldaten übereinander gelegt, zusammen mit einem amerikanischen Soldaten aus dem 1. Weltkrieg und einer Figur eines möglichen zukünftigen Soldaten mit ähnlicher Mission. Die Kamera konzentriert sich auf Teile deutscher Flugzeuge in einem durcheinander gewirbelten Haufen. Nahaufnahmen von müde besiegten deutschen Soldaten am Ende von Zweiter Weltkrieg Blick auf Adolf Hitler, der ein Publikum von einem Podium aus auf eine lebhafte und kraftvolle Art und Weise bedrängt und bedrängt. Hakenkreuzflaggen aus Häusern in einer malerischen deutschen Stadt. Joseph Goebbels, Nazi-Reichspropagandaminister, an einem Mikrofon. Blick auf ein deutsches Konzentrationslager. Aber wie sie erscheinen, verschwindet jedes der Nazi-Elemente prompt und zeigt die Szenen ohne solche Nazi-Symbole und Personen. Skelettreste von bombardierten Gebäuden. Blumenausstellungen. Ländliche deutsche ländliche Landschaft und urige alte Dörfer in ruhiger Umgebung. Camera konzentriert sich auf ein Buch mit dem Titel "Deutsche Geschichte". Kapitel I mit dem Titel "Blut und Eisen" zeigt das Bild von Otto von Bismarck. Deutsche Truppen marschieren in einer Parade. Der Erzähler sagt, dass "unter Bismarck das deutsche Reich gebaut wurde." (1871 gründete er das Deutsche Reich, vereinte Deutschland mit sich selbst als Reichskanzler und behielt gleichzeitig die Kontrolle über Preußen.) Der Film zeigt deutsche Lancer, die auf Bismarcks Kampagnen gegen Dänemark 1867, Österreich 1866 und Frankreich 1870 verweisen. Deutschlands Führung feiert 1871 seinen Status als mächtigste Macht in Europa. Truppen marschieren und Mädchen tanzen in der Nähe. Bauern pflügen Feld mit einem Pferd und Kuh. Klassische friedliche ländliche alpine Szenen mit Einheimischen in landwirtschaftlichen Beschäftigungen. Eine Gruppe lokaler deutscher Musiker, die Volksmusik spielen, während Dorfbewohner im Freien tanzen. Zurück zum Buch wird Kaiser Wilhelm II. In Kapitel 2 mit dem Titel: "Deutschland über alles" gezeigt. Zusammenkunft deutscher Soldaten in der Pickelhaube (Stachelhelme). Eine deutsche große Bertha Haubitze feuern. Deutsche Truppen marschieren gegen Serbien, Russland und Frankreich (mit Blick auf Krieg beschädigt Französisch Kathedrale). Deutsche Invasion Belgiens (mit Blick auf den in Trümmern ruhenden Uhrenturm). Deutsche Truppen gesehen in Italien, zu Fuß an der Schlacht beschädigt Gebäude. Deutscher Zeppelin, der Bomben auf britische Ziele abwirft, und Blick auf die bombardierte Londoner Nachbarschaft. Die nächste Szene zeigt ein kendergroßes Schiff mit Überlebenden, die über seinen Rumpf laufen. Film Slate bezeichnet die Szene als USA, als ob es sich um ein US-Schiff handelt, das von Deutschland angegriffen wird. (Eigentlich ist es das österreichisch-ungarische Schlachtschiff, SMS Szent Istvan, torpediert, von italienischen Torpedobooten, während des Ersten Weltkriegs) Als nächstes werden amerikanische Soldaten im Graben gesehen, die "über die Spitze" und in "Niemandsland" an der Westfront des Ersten Weltkriegs gehen. Blick durch ein Fenster von Kaiser Wilhelm II., nach der Niederlage Deutschlands, 1918. Blick auf die Deutschen in einem Biergarten. Malerischer Blick auf die deutsche Stadt. Ein deutsches Orchester. Amerikanische Soldaten marschieren mit wehenden Fahnen aus Deutschland heraus. Zurück zum Geschichtsbuch, wie Kapitel III enthüllt wird, mit dem Titel "heute Deutschland, morgen, die Welt" und mit Adolf Hitler. Deutsche Truppen erobern Österreich (wo ein Zivilist tot am Boden liegt). Deutsche Truppen in die Tschechoslowakei (wo lokale Menschen in Tränen geben den Nazi-Gruß). Sie marschieren nach Polen (wo ein Mädchen auf dem Boden über jemanden weint, der nicht gesehen wird). Sie marschieren nach Frankreich (wo ein verwundetes, gebandetes Kind in einem Bett weint). Als nächstes ist eine Szene aus England zu sehen, in der ein britisches Opfer eines Bombenanschlags tot in den Überresten eines Tierheims liegt. Deutsche Truppen erobern Norwegen, Holland, Dänemark, Belgien, Luxemburg und Russland (wo eine Frau versucht, eine tote Frau zu wecken). Sie dringen in Jugoslawien ein (wo Frauen in der Nähe von Kindersärgen sitzen) und in Griechenland (wo eine Frau ein nacktes Kind rettet). Ein US-Handelsschiff explodiert, nachdem es von einem deutschen U-Boot (ungesehen) torpediert wurde. Szenen der Zerstörung mit Menschen, die Tote aus Trümmern von Gebäuden rauben. Amerikanische Truppen in die Normandie, Frankreich am D-Day, 6. Juni 1944 einmarschieren. Mehrere amerikanische Soldaten fallen am Strand unter deutsches Gewehrfeuer. Verwundete amerikanische Soldaten werden in Jeeps auf dem Schlachtfeld transportiert und zur Evakuierung auf Landungsschiffen platziert. Amerikaner, die an riesigen Haufen zerstörter Flugzeugteile vorbeilaufen. Ein Landungsschiff gefüllt mit verwundeten amerikanischen Soldaten. Amerikanische Verwundete und Tote auf einem Schlachtfeld. Seeleute verlassen ein brennendes amerikanisches Schiff, indem sie ins Meer springen. Ein Seemann in einem Rettungsboot abgeholt. Ein verwundeter amerikanischer Soldat wird aus dem Strandkopf in der Normandie geschleppt. Verschiedene Wunden, die von Mitarbeitern des U.S. Medical Corps behandelt werden. Weitere Szenen von amerikanischen Verwundeten, die auf Bahren bewegt wurden. Die Szene wechselt abrupt zum Volkstanz der Deutschen. Der Film schließt mit Fragezeichen über die Zukunft.

Datum: 1945
Dauer: 7 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675035989