Suche verfeinern

Avellino Italien 1936 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 49 bis 54 von 3126 ergebnissen
Kirchen, Paläste, Brücken und andere berühmte Monumente und Gebäude in Venedig, Italien.

Ein Film über Denkmäler und Gebäude in Venedig, Italien. Die Hauptroute von den Ölfeldern Italiens nach Ungarn liegt durch Venedig. Ein Mann, der eine Gondel im Canale Grande rudert. Die Rialtobrücke (Sestiere San Polo, 30125 Venezia VE, Italien) ist im Hintergrund zu sehen. Der Palast von Ca' d' Oro (Calle Ca' d'Oro, 3934, 30121 Venezia VE, Italien). Ein Gondolier, der eine Gondel für Touristen rudert. Der Eingang zum Piazza San Marco (P.za San Marco, 30124 Venezia VE, Italien). Der Markusturm und der Dogenpalast. Außenansicht der Markusbasilika. Menschen, die zur Kirche gehen. Die Seufzerbrücke, die den Dogenpalast mit einem Gefängnis verbindet. Italienische Gondoliere Rudergondeln für Touristen in Venedigs Wasserstraße.

Datum: 1926
Dauer: 2 Min 57 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675076909
Berühmte Astrologe, Belle Bart zeigt ihre Prognosen für das Jahr 1936 in New York, USA.

Belle Bart, berühmte Astrologe am Schreibtisch in Ihrem Büro, New York, USA. Sie spricht über ihre Prognosen für das Jahr 1936. Sie erinnert den Zuschauer über ihre Prognosen für das Jahr 1935. Sie sagt, dass die Zeit des Wohlstands reicht von 1936-1943. Sie sagt weiter, dass, obwohl Krieg droht im fernen Osten, und dass einige Nationen werden verdeckt in diesem Zeitraum, der allgemeine Trend bis 1943 wird "Glück und Wohlstand für alle."

Datum: 1936, Januar 3
Dauer: 1 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675049979
Arbeiter, die Trümmer nach der Flut von Pittsburgh von 1936 säubern

Pittsburgh, Pennsylvania nach der Flut von Pittsburgh 1936 (17. Bis 18. März 1936). Arbeiter säubern Trümmer in der Stanwix Street 610 vor dem Kaufhaus Joseph Horne Co. Männer werfen Trümmer auf einen Lastwagen und schaufeln Trümmer von der Straße. Eine große Hochwasserpumpe entleert Wasser auf die Straße. Polizist mit einem Lineal, der auf eine Plakette zeigt, die an der Ecke des Ladens in der Stanwix Street und Penn Ave. Angebracht ist und auf der steht: „HOCHWASSER, 15. MÄRZ 1907“. Der Polizist weist dann auf eine neue Hochwassermarke auf der Säule hin, die viel höher ist.

Datum: 1936
Dauer: 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079789
Italienische und deutsche Kunst, Architektur und Literatur aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Frühen Neuzeit.

Die Münze „RENOVATIO IMPERII ROMANORUM“ („Erneuerung des Römerreiches“) stammt aus dem frühen Mittelalter. Das Grab des Heiligen Römischen Kaiser Otto II. In den Vatikanischen Grotten unterhalb des Petersdoms (Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt). Gräber der Heiligen Römischen Kaiser Friedrich II. Und Heinrich VII. Im Inneren der Kathedrale von Palermo (Via Vittorio Emanuele, 90134 Palermo PA, Italien) bzw. der Kathedrale von Pisa (Piazza del Duomo, 56126 Pisa PI, Italien). Romanische und gotische Kirchen in Deutschland und Italien wie der Dom von Speyer, der Dom von Orvieto, der Mailänder Dom/Duomo di Milano und der Dom von Siena. Filigrane Schnitzerei eines Fleur-de-Lis in Italien. Das letzte Abendmahl, Mona Lisa und ein Selbstporträt von Leonardo da Vinci. Sixtinische Kapelle und eine Skulptur von Moses von Michelangelo. Gemälde von Albrecht Dürer. Von Italien inspirierte Paläste in Deutschland. Die Sixtinische Madonna von Raphael Sanzio. Niccolo Machiavelli und sein Werk „Rapporto delle cose della Magna“. Porträt des Militärkommandanten Prinz Eugen von Savoyen (Principe Eugenio di Savoia) während des österreichisch-türkischen Krieges von Jacob van Schuppen. Europäische Musiker wie George Frideric Händel, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Franz Franz Franz Franz Franz Franz Franz Franz Franz Franz und Richard Wagner in der Frühen Neuzeit. Porträt des deutschen Literaten Johann Wolfgang von Goethe in Rom, genannt „Goethe in der römischen Campagna“ von J. H. W. Tischbeine. Papier mit italienischen Worten mit der Aufschrift „Goethe Le elegie romane“ („Goethe die römischen Elegien“ auf Englisch). Seite dreht sich zu Wörtern von Goethe. Auf der Seite steht: "Alto Sole tu stai e guardi la tua roma. Di piu grande Mai vedesti e niente Mai di piu grande vedrai come il tuo sacerdote Orazio nell estasi vaticino…“.

Datum: 1940
Dauer: 2 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Italienisch
Clip: 65675079893
Proteste als alliierte Truppen aus Triest zurücktreten, stürmen Mobs die amerikanische Botschaft in Belgrad.

Proteste auf der Balkanhalbinsel als alliierte Truppen aus Triest zurückziehen und es an Italien übergeben wird. Die Jugoslawen geloben, Triest nie aufzugeben, während sich die Vereinigten Staaten und die britischen Truppen auf den Rückzug vorbereiten. Blick auf den Hafen von Triest, Straßen und einen Soldaten, der hinter einem Stacheldrahtzaun wacht. Auf dem Schild steht "Trsta ne damo". Italiener in Zone A des Freigebietes Triest. Mann im Auto, der mit einem Grenzkontrollbeamten spricht, der nach Italien überfährt. Italienische Flagge und Schrift "W Trieste Italiana". Die Italiener sehen das erste Mal seit 1945 das Anheben ihrer Flagge. Italiener mit italienischen Flaggen und Plakaten mit den Worten "Viva Trieste" und "L'Istria e Italiana" ("Istrien (Region) ist italienisch" auf Englisch). Mobs erheben ihre Fäuste vor der Botschaft der Vereinigten Staaten in Belgrad und stürmen die Botschaft nach trotzigen Reden, in denen Marshall Tito von Jugoslawien droht, Triest zu erobern. Jugoslawische Randalierer brechen vor der amerikanischen Botschaft in einen Kampf ein. Jugoslawische Polizisten marschieren widerspenstige Randalierer auf der Straße.

Datum: 1953, Oktober 10
Dauer: 1 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675045443
Benito Mussolini liefert während der Zweiter Weltkrieg vom Balkon des Palazzo Venezia in Rom eine Kriegserklärung gegen Frankreich und Großbritannien ab

Die faschistischen Anhänger Italiens (auch als „Schwarze Hemden“ bekannt) marschieren mit schwarzen Fahnen auf der Piazza Venezia, dem zentralen Knotenpunkt von Rom, dem Königreich Italien, während der Zweiter Weltkrieg. Hinter der faschistischen Kundgebung steht das Nationaldenkmal Viktor Emmanuel II. (Auch auf Italienisch als Altare della Patria oder „Altar des Vaterlandes“ bekannt). Italienische Männer in modischen zweiteiligen Anzügen marschieren von der Via 4 de Novembre in Richtung Piazza Venezia. Italiener marschieren in Richtung Piazza Venezia im Parco di Colle Oppio (Oppianischer Hügel) in der Nähe des römischen Kolosseums. Italienische Menschenmassen mit Fahnen laufen zur Piazza Venezia in der Via dei Fori Imperiali in der Nähe des römischen Kolosseums, des Forum Romanum und des Kapitolinischen Hügels. Faschistische Anhänger drängen die ganze Piazza Venezia, vom Altar des Vaterlandes aus gesehen. Der Palazzo Bonaparte, die Basilica di San Marco, die Via del Corso und die Hauptverwaltung der Generali Assicurazioni Insurance Company in Rom sind vom Altar des Vaterlandes aus zu sehen. Menschenmengen, die die königliche italienische Flagge schwenken, jubeln. Faschistische Anhänger halten Plakate, während sie in der Via del Corso marschieren, der Haupteinkaufsstraße Roms, die mit der Piazza Venezia verbunden ist. Die Massen jubeln vor dem Palazzo Venezia, dem Büro des italienischen Premierministers und von Il Duce, Benito Mussolini. Benito Mussolini taucht von seinem ikonischen Balkon im Sala del Mappamondo des Palazzo Venezia auf. Von seinem Balkon im Palazzo Venezia aus hält Benito Mussolini seine bemerkenswerte Rede, in der er Frankreich und Großbritannien den Krieg erklärt. Die Italiener jubeln Benito Mussolini an, nachdem er seine Rede vom Balkon aus gehalten hat. Die königliche italienische Flagge fliegt auf dem Altar des Vaterlandes, während sich Menschenmengen versammeln, um Benito Mussolinis Rede im Palazzo Venezia zu hören. Die Italiener jubeln Benito Mussolini an, der mit einem italienischen Beamten auf dem Balkon auftaucht. Mussolinis Balkon wird von zwei Fassungen flankiert, einer antiken römischen Waffe, die als Symbol des italienischen Faschismus verwendet wurde. Von seinem Balkon aus gibt Benito Mussolini der jubelnden Menge einen römischen Gruß.

Datum: 1940, Juni 10
Dauer: 2 Min 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Italienisch
Clip: 65675078729