Suche verfeinern

Bad Gastein Österreich 1957 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 43 bis 48 von 1087 ergebnissen
Italienische Musiker Arturo Toscanini steht außerhalb ein Theater in Salzburg, Österreich.

Die Stadt Salzburg, Österreich. Blick auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg (Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Österreich). Verschiedene Ausblicke auf Gebäude und die umliegenden Berge. Luftaufnahme des Salzburger Doms (Domplatz 1a, 5020 Salzburg, Österreich). Verkehr auf einer Brücke und entlang von Straßen. Der italienische Musiker Arturo Toscanini steht mit einem Mann vor einem Theater.

Datum: 1937
Dauer: 43 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675061524
Deutschen Kriegsgefangenen wird montiert in Linz, Österreich, nahe dem Ende des Zweiten Weltkrieg in Europa.

Deutsche Kriegsgefangene kommen in den letzten Tagen des Zweiter Weltkrieg auf dem Hauptplatz (Hauptpl., 4020 Linz, Österreich) in Linz, Österreich, an. Blick auf die Dreifaltigkeitssäule oder die Dreifaltigkeitssäule (Dreifaltigkeitssäule, Hauptplatz, 4020 Linz, Österreich). Lastwagen bringen mehr Gefangene in die Stadt. Die Gefangenen steigen aus den Lastwagen und stehen auf dem Stadtplatz. Lastwagen, die mit Gefangenen beladen sind, fahren auf einer Straße im Vordergrund vorbei. Die Gefangenen entladen sich von den Lastwagen.

Datum: 1945, Mai 4
Dauer: 2 Min 39 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675070991
Szenen bald nach der Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager in Mauthausen, Österreich.

Blick auf das Konzentrationslager Mauthausen in Mauthausen, Österreich. Öfen verwendet, die Gefangenen zu führen. Ein deutscher Wachmann am Gewehr Punkt durch die amerikanischen Truppen statt. Befreiten Amerikanischen spricht, von einer Gruppe von Gefangenen umgeben. Er ist US Navy Lieutenant Jack H. Taylor von Hollywood, Kalifornien. Durch Oberstleutnant George C. STEVENS gefilmt, sagt er, dass die im Oktober 1944 war er der erste NATO-Offizier in Österreich fallen zu lassen. Er sagt, dass er am 1. Dezember 1944 von der Gestapo festgenommen wurde und schwer misshandelt. Er schildert seine Inhaftierung in Österreich und dann in Mauthausen. Er zeigt Insignia und Dog Tags zweier amerikanischer Soldaten, die in einer Gaskammer des Lagers von den Deutschen hingerichtet wurden. Er schildert die vielfältigen Methoden, die von den deutschen Gefangenen, einschließlich schießen, Gaskammer, Schlagen, Exposition im Schnee für 48 Stunden mit kaltem Wasser auf Sie geworfen, Hunger, Hunde zu töten, und Abdrücken hundert Fuß Cliff. Er dankt dem Amerikanischen 11. Panzerdivision für die Rettung. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1945, Mai 11
Dauer: 3 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675029084
Die Leute singen das berühmte Weihnachtslied "STILLE NACHT" in einer Kirche in Oberndorf, Österreich.

Die Leute singen das berühmte Weihnachtslied " Stille Nacht " in einer Kirche in Österreich. Die Stille Nacht-Kapelle (Stille Nacht-Platz 1, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Österreich) in Oberndorf, Österreich, wo das berühmte Weihnachtslied "Stille Nacht" komponiert wurde. Die Kinder singen die Stille Nacht auf Deutsch, wie andere Gemeindemitglieder zuschauen. Eine Skulptur von Mutter Maria mit Jesus Christus. Ein Gitarrenspieler begleitet den Gesang. Ein Weihnachtsbaum mit leuchtenden weißen Kerzen drauf. Nahaufnahmen von Jungen und Mädchen, die das Weihnachtslied singen.

Datum: 1950, Dezember 14
Dauer: 1 Min 17 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058714
Arturo Toscanini besucht Salzburg, Österreich, für die Salzburger Festspiele

Italienischer Dirigent Arturo Toscanini in Salzburg, Österreich. Toscanini ist für die Salzburger Festspiele in der Stadt. Ein Blick auf Salzburg. Festung Hohensalzburg (Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Österreich) auf dem Festungsberg. Salzburger Dom (Domplatz 1a, 5020 Salzburg, Österreich) und Innenhof. Autos überqueren die Staatsbrücke über die Salzach. Arturo Toscanini steht mit dem Geiger Enrico Polo vor dem Festspielhaus und wird von einem anderen Mann begrüßt.

Datum: 1935, August
Dauer: 43 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072175
Hermann Wilhelm Göring an Heroes Memorial Day Zeremonien in 1938, und die Adressierung einer Menge in Wien, Österreich.

Die deutsche Besetzung Österreichs (Anschluss) vor Zweiter Weltkrieg. Heldengedenktag oder Heldengedenktag am 13,1938. März in Berlin. Blick auf die Neue Wache (unter den Linden 4 10117 Berlin) entlang der Linden. Daneben brennt ein Kreuz, Blumen und eine Flamme. Draußen steht eine Wache. Ansicht der Reiterstatue Friedrichs des Großen. Die Kamera schwenkt zurück über die Vorderseite der Neuen Wache oder des Gebäudes der Neuen Garde und zeigt Soldaten in Formation auf beiden Seiten. In Begleitung zweier Offiziere geht Hermann Göring in Uniform, inklusive Stahlhelm, hinter Soldaten, während sie einen großen Blumenkranz über den Platz und in das Gebäude der Neuen Garde tragen. Blick von innen, wenn sie den Kranz betreten und platzieren. Nahaufnahme des Kranzes zeigt ein Band mit den Worten: "Adolf Hitler." Die Beamten grüßen. Im Hintergrund wird leise der Kriegslied "Ich hatt' einen Kameraden" gespielt. Die Szene wechselt nach Wien, Österreich, während Göring eine Rede hält. Blick auf den Stephansdom (Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich) und Szenen aus einigen Tagen zuvor, während die Menschenmassen am Heldenplatz (Heldenplatz, 1010 Wien) über den Anschluss jubeln. Animierte Karte mit dem Annexionsgebiet. Schiefer mit dem Slogan: "Ein Volk; ein Reich; ein Führer" (ein Volk; eine Nation; ein Führer.)

Datum: 1938, März
Dauer: 1 Min 51 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675050929