Suche verfeinern

Bangkok Thailand 1939 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 1462 ergebnissen
Stimme von Amerika Sendungen Rede des Präsidenten und der Interessenvertretung "Atome für den Frieden" Exponate sind weltweit

Präsident Eisenhower der Vereinigten Staaten Adressen der Vereinten Nationen am 8. Dezember 1953 über die Atombombe und atomare Waffe Dilemma im nuklearen Zeitalter (Teil der Atome für den Frieden Initiative). Operatoren in Radio transmission control Zimmer notieren sie Lesungen. Anzeigen der Zeit Uhren von verschiedenen Orten in der Welt einschließlich Honolulu, New York, London, Moskau, Kalkutta, Bangkok und Tokio angezeigt. Die Stimme von Amerika Sendungen Programm in verschiedenen Sprachen, die von Sprechern. Szene einer Familie in einer Wohnzimmer sitzen, da sie sich auf die Rede des Präsidenten auf einer Konsole Radio hören. Leute arbeiten bei Schreibarbeiten, Druck, und die Übersetzung der Rede. USIA-motion pictures Service bereiten Wochenschau des Präsidenten Rede. Ein Mann Ansichten Air Mail der USIA-Filme. Außenansichten von mehreren verschiedenen United States embassy Gebäude weltweit. Eine Wache stehen außerhalb des Gebäudes. Ein Public Affairs Officer bei der US-Botschaft in Japan, in Tokio, trifft mit US-Botschafter in Japan Robert Murphy. USIA-Mitglieder um den Tisch für Meeting sitzt, und, in Washington DC, Erstellen von Publikationen über die Atome für den Frieden". Menschen in einem USIA-Bibliothek in Brasilien sitzen Lesen Bücher und verschiedenen USIA-Materialien. Die Architekten 30 Fuß hohe Atome für den Frieden" aufweist. Eine Ausstellung, Setup, in einem fremden Land (möglicherweise in Nordafrika). Außen und innen mit Blick auf den West Berlin, Deutschland Atome für den Frieden zeigen. Premierminister Jawahar Lal Nehru in Indien kommen in einem Jeep die Atome für den Frieden Ausstellung in Indien zu sehen. Premierminister Nehru innerhalb der Ausstellungshalle beobachten eine Präsentation. In Japan, eine Frau arbeitet ferngesteuerte Roboter Händen radioaktiven Materialien zu halten, bei einer Demonstration für japanische Bürger. In einer Stadt in Italien, eine Aussicht auf eine mobile van Einheit Durchführung einer Atome für den Frieden zeigen. Szenen aus einem Film, "A steht für Atom", die in 30 Sprachen übersetzt wurde und in der ganzen Welt gezeigt. Blick auf den Kreml in Moskau, Russland, Sowjetunion. Ein russisches Radio Kommentator bei einem Mikrofon. Propaganda Dramatisierung, die die russischen Ansager angreifende Amerikanische Pläne für Atome für den Frieden.

Datum: 1954
Dauer: 7 Min 9 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675024534
Deutsche Zeitung Schlagzeilen, die im Vorfeld der Invasion Polens im Jahre 1939.

Deutsche Zeitung Schlagzeilen vom 26. August 1939 bis zum 1. September 1939, welches Dokument die Deutsche Stimmung bis zum Einmarsch in Polen am 1. September. Zeichen für Beuthen, Polen (heute Bytom) wird zUSAmmen mit Szenen aus Polen (evtl. Beuthen), mit gun Feuer Schäden an Gebäuden.

Datum: 1939, September 1
Dauer: 37 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675063665
Ereignisse, die zu Zweiten Weltkrieg in Europa und deutschen Angriff auf Polen 1939

Adolf Hitler und Hermann Göring gehen gemeinsam die Stufen der Hitlerresidenz Berghof in Berchtesgaden, Bayern, hinauf. Im Inneren der beiden gehen und unterhalten. Blick auf sie in mehreren verschiedenen Räumen des Gebäudes. Hitler und Goering schilten gegen die großen Fenster in einem Raum, in dem sich ein langer Tisch und ein Weltglobus befinden. Szenenwechsel, in dem der Nazi-Außenminister Joachim von Ribbentrop vom Außenminister der Sowjetunion, Wjatscheslaw Molotow, in Moskau, Russland, begrüßt wurde, wo sie im August 1939 einen Nazi-sowjetischen Nichtangriffspakt aushandelten (auch Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt). Von Ribbentrop wird zusammen mit sowjetischen Unterhändlern gesehen. Verschiedene Zeitungen spiegeln eine gemischte Weltanschauungen wider. Manche stellen sich die Frage, ob Krieg oder Frieden bevorstehen. Ein anderer stellt fest, dass der Reichstag die diplomatische Initiative unterstützt. Ein weiterer Vorschlag deutet darauf hin, dass England und Frankreich entscheiden müssen. Eine Schlagzeile besagt, dass Chamberlain den Krieg will. Als nächstes werden polnische Truppen auf einer Parade gesehen, die von General Władysław Bortnowski überprüft wird. Unter den Streitkräften sind die Kavallerie, die marschierende Infanterie, eine Formation von PZL P.11 Kampfflugzeugen, TK-3 Tankettes (Tankietka), 120 mm Gewehrkanonen, CP7 Ursus Artillerietraktoren, die Waggons ziehen, auf Lastwagen montierte Flak-Geschütze und Militärfahrzeuge, die Soldaten transportieren. Die Szene verlagert sich auf deutsche Flieger, die Bomben auf Flugzeuge laden, Maschinengewehre bewaffnen, tanken und die Funktionalität von Flugzeugelementen wie Türmchen testen. Pilot im Cockpit, als die Motoren auf einem Dornier Do 17 Bomber starten. Die Bodenbesatzung zieht Unterlegkeile und Flugzeugtaxis heraus. Ein Heinkel He 111 Bomber rollt. Zwei von ihnen heben ab. Ein Do 17 hebt ab, gefolgt von weiteren He 111s. Nahaufnahme eines Flugs, der beim Start tief über die Kamera fliegt. Eine gemischte Formation deutscher Flugzeuge in der Luft, darunter mehrere Jäger, die oben auf der Decke fliegen; neun Dornier Do 17s; und andere Bomber. Nahaufnahme eines Do 17 vom benachbarten Flügelmann aus gesehen. Nahaufnahme mehrerer He 111s in Formation. Nahaufnahme des Schützen im Turm. Blick von oben auf drei getarnte Do 17s, die weit unten fliegen. Nahaufnahme des Piloten im Cockpit von He 111 mit Flügelmann nach links. Mehr Ansichten von do 17s, die über ein Flickenteppich von Ackerland fliegen. Gunner bereitet sich in seinem Turm vor. Wolken vom Flak-Feuer aus gesehen vom Flugzeug-Cockpit. Bomben fallen und explodieren auf der Stadt unten. Abfolge von Bombenkratern in einer Linie über eine flache Landfläche. Blick aus dem Flugzeug von beschädigten polnischen Flugzeugen auf einem Flugplatz. Szenen von Verwüstungen am Boden, darunter zerstörte Gebäude und polnische Flugzeuge. Wellen deutscher Junkers Ju 87 (Stuka) tauchen Bomber ab; in Formation; und schälen sich ab, um auf Ziele zu tauchen. Blick aus dem Cockpit eines Flugpanzers durch den rotierenden Propeller, während er abtaucht, um einen Rangierbahnhof der Eisenbahn zu bombardieren, und Blick zurück, während er sich herauszieht und Rauchwolken zeigt, die in seinem Gefolge aufsteigen. Mehrere deutsche Offiziere durchsehen Schäden auf dem Bahngelände. Zerstörte Brücke und Werft. Das deutsche Schlachtschiff Schleswig-Holstein bombardierte am 1st. September 1939 den polnischen Stützpunkt auf Danzigs Westerplatte. Deutsche Artillerie in Polen. Bildung von Do 17 Bombern über dem Kopf. Beschädigte und verlassene Holzwagen am Straßenrand, die von polnischen Zivilisten in einem Pferdewagen evakuiert und ihr Vieh in Sicherheit gebracht wurden. Zerstörte polnische Artillerie und Ausrüstung und Pferde. Männer graben Gräber und begraben tote polnische Soldaten. Vies aus der Luft bombardierten Teil Warschaus. Polnische Bürger versammelten sich an Orten, an denen sie Hilfe suchten. Deutsche Truppen auf Parade in Warschau, darunter deutsche Soldaten goosestepping. Nahaufnahmen von Adolf Hitler, die sie begutachten.

Datum: 1939, September 1
Dauer: 8 Min 42 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675044317
Mai 24, 1939. Minesweeper USS Falcon (PM-28) beschäftigt eine Taucherglocke Überlebende aus dem gesunkenen U-Boot USS Squalus zu retten.

Luftbild der US Navy Minesweeper, USS Falcon (PM-28) von New London, Connecticut versendet, Besatzungsmitglieder aus der VERSUNKENEN U-Boot USS Squalus zu retten. Nahaufnahme von neben dem Falcon als Besatzungsmitglieder öffnen Sie eine Taucherglocke, die gesendet wurde 240 Meter auf den Meeresboden für die Rettung. Mehrere Besatzungsmitglieder gerettet aus dem U-Boot aus dem Tauchen Bell und klettern Sie an Bord der Falcon geholfen. (Insgesamt 33 Besatzungsmitglieder wurden in vier Abfahrten der Taucherglocke gespeichert). Nächste, Hinterbliebene erreichen ein Dock. Eine Frau spricht mit einem der Männer gerettet, als er in ein Auto. Blick auf die Falcon und mehrere Support Schiffe. Szene verschiebt sich auf den 13. Juli 1939, wenn der erste Versuch wird gemacht, die squalus zu erhöhen. Ein Offizier Offizier manipuliert Ventile Druckluft bis in den Rumpf der Squalus senden. Nächste, Schaum ist im Wasser erzeugt, wie der Bug des Squalus deutlich zeigt seine Nummer, 192. Das U-Boot bleibt in diesem Zustand, mit Bogen erhöht und sinkt wieder. (Hinweis: Einige weitere Versuche wurden in den folgenden Monaten machte die Squalus, zu erhöhen, bis schließlich am 13. September 1939, das Boot war erfolgreich angehoben und an der Portsmouth Marinewerft abgeschleppt für Reparaturen. Das U-Boot USS Sailfish umbenannt wurde und wieder in Betrieb genommen im Mai 1940).

Datum: 1939, Mai 24
Dauer: 49 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051599
Werbung Förderung der 1939 Ford automobile

A Technicolor kommerzielle Werbung für den neuen Ford Auto in den Vereinigten Staaten. Szenen in der Nähe von Ocean. Möwen im Flug. 1939 Ford Auto eine Straße entlang fahren. Erzähler preist die weichen Federn und Glätte der Fahrt. Ein Mann und zwei Frauen stehen im Water's Edge und auf die Möwen im Flug. Sie geben einen 1939 ford coupe. Der Mann fährt und die beiden Frauen sitzen mit ihm in den Vordersitz.

Datum: 1939
Dauer: 1 Min 1 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051551
Leute fahren einen 1939 Ford Automobile in einem Wald in den Vereinigten Staaten.

Ein Ford Motor Company Werbung in Technicolor für die neuen, ruhigen Engineered 1939 Ford Automobil. Einen herrlichen Blick auf einen Wald. Rehe im Wald. Ein Mann fotografiert von Gefährten, ein Mann und zwei Frauen in den Wald. Ihre 1939 Ford Auto geparkt in den Hintergrund. Sie alle erhalten im Auto und fahrt auf der Straße in den Wald.

Datum: 1939
Dauer: 1 Min 1 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051552