Suche verfeinern

Berlin Deutschland 1920 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 19 bis 24 von 6556 ergebnissen
Deutsche Marinebrigade Ehrhardt und deutsche Truppen in Berlin Deutschland während des Kapp-Putsches

Leute auf den Straßen von Berlin marschieren in den Kapp-Putsch (Kapp-Lüttwitz-Putsch). Regenschirme in den Händen von einigen Demonstranten. Deutsche Soldaten und Marinebrigade Ehrhardt Soldaten mit einfachen bemalte Hakenkreuz auf Helmen (in der Nähe von dessen Annahme durch Nazi NSDAP Kräfte in Deutschland) gesehen bei der Arbeit verteilen Papiere und Broschüren zur Bevölkerung. Deutsche Truppen auf dem Boden liegen vor der Kaiserhof. Deutsche Soldaten essen. Pferdewagen im Hintergrund. Allgemeine Walther von Lüttwitz, bekannt für Wunsch zum Ersetzen der demokratischen Weimarer Republik mit einer Militärdiktatur, Bewertungen deutsche Soldaten. Zivilisten sammeln auf der Straße. Die Soldaten stehen und sitzen auf Artillerie. Leute auf der Straße.

Datum: 1920, März
Dauer: 1 Min 39 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675025851
Im frühen 20. Jahrhundert Straßenszenen in Berlin, in Deutschland und in kurzen Schuß auf die London Bridge in London, England

In der breiten Ansicht der Doppeldecker elektrische Straßenbahnen und oben offenen Busse auf überfüllten Straßen in Berlin, Deutschland, Anfang des 20. Jahrhunderts. Letzten Sekunden der Clip zeigt silhouetted Blick auf den Hafen von London, England, Schiffe, Docks, die London Bridge und vom Heck eines Bootes

Datum: 1920
Dauer: 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675044078
Menschen gehen Holding Boards, und Poster auf Fahrzeuge auf der Straße während der Wahlen in Berlin, Deutschland.

Wahlen in Berlin, Deutschland. Der Verkehr auf der Straße. Menschen mit boards und Banner zu Fuß auf der Straße. Gebäude entlang der Seiten der Straße. Poster auf Fahrzeuge.

Datum: 1920
Dauer: 36 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675065685
Luftaufnahmen der wichtigsten Monumente und Gebäude in Berlin, Deutschland, acht Jahre nach dem Ende der Zweiten Weltkrieg .

Luftaufnahmen von Berlin, Deutschland, 8 Jahre nach Ende Zweiter Weltkrieg in Europa. Luftaufnahmen von zerstörten Gebäuden und gerodeten Flächen in Berlin. Blick auf das sowjetische Kriegsdenkmal, den Reichstag, das Brandenburger Tor oder das Brandenburger Tor, das Denkmal von 1870, einen riesigen Bunker, die Siegessäule, großer Stern, 10557 Berlin, Deutschland, den zerstörten Glockenturm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Deutschland), den Funkturm Berlin in Charlottenburg-Wilmersdorf (Hammarskjöldpl., 14055 Berlin, Deutschland) und dem Olympiastadion (Olympischer Platz 3, 14053 Berlin).

Datum: 1953, Juni
Dauer: 2 Min 17 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675065729
Us-Präsident John F. Kennedy Adressen West Berlin.

300 000 Westdeutsche jubeln für den US-Präsidenten John F. Kennedy, bevor sie in West-Berlin eine Rede halten. Auf einem Podium, das von amerikanischen und Berliner Stadtflaggen flankiert wird, beginnt Kennedy seine Rede, die sich auf die alte römische Erklärung bezieht: "cīvis rōmānus sum" ( Ich bin (ein) römischer Bürger). Präsident Kennedy fährt fort, dass heute der beste Ruhm lautet: "Ich bin ein Berliner." Überfüllte Straßen in West-Berlin während des Besuchs von Präsident John F. Kennedy. Die von der Band als Liedtext gespielte Musik enthält den Namen von President Kennedy (sein Presidential Campaign Song). Präsidentielle Autokolonne am Stadtrand von West-Berlin. Die Begeisterung der West-Berliner ist mehr als die der Menschen in Frankfurt, Köln und Bonn. Robert Kennedy und Vizepräsident Johnson waren nach dem Mauerbau 1961 frühere Besucher in West-Berlin. Am Kurfürstendamm, der Haupteinkaufsstraße von West-Berlin, jubeln große Menschenmengen nach Kennedy. Im Hintergrund ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Breitscheidplatz, 10789 Berlin) zu sehen. Jungen und Mädchen fahren Roller und Fahrräder, um mit dem Gefolge Schritt zu halten. Zugemauerte Fenster in Gebäuden aus Ost-Berlin aus West-Berlin in der Bernauer Straße. Eine Frau geht mit ihrem Hund entlang der Berliner Mauer. Zwei Frauen halten an, um an einer Gedenkstätte für Ida Siekmann zu denken, das erste Opfer, das von der DDR-Polizei getötet wurde, als sie versuchten, „Niemandsland“ zwischen den beiden Seiten zu überqueren. Blick auf die Berliner Mauer und die umliegenden Panzerabsperrungen und Stacheldraht in Niemandsland. Die Quadriga am Brandenburger Tor von West-Berlin aus gesehen. Straßenschild „Straße des 17. Juni“. Die Präsidentschaftsmotorkade wird zur 17th June Street. Präsident Kennedy wirft einen Blick auf die Ost-Berliner Seite. Die DDR-Polizei drapierte rote Fahnen am Brandenburger Tor. Die Kommunisten zeigen auf Englisch antiamerikanische Propaganda gegenüber West-Berlin. Die englische Propaganda der DDR sagt: „Diese Versprechen wurden in der Deutschen Demokratischen Republik erfüllt. Wann werden diese Versprechen in Westdeutschland und Westberlin, Präsident Kennedy, eingehalten?“, zu den Jalta- und Potsdamer Abkommen von Zweiter Weltkrieg. Die Ostdeutschen stellten eine Kamera gegen West-Berlin auf. Der ostdeutsche Fotograf hat den Besuch von Präsident Kennedy auf Film festgehalten. Präsident Kennedy steht vor der Mauer in Begleitung von Bundeskanzler Konrad Adenauer. Die Autokolonne verlässt das Brandenburger Tor und überquert die 17. Juni-Straße. Dem Auto des Präsidenten geht ein Lastwagen mit amerikanischen und deutschen Fotografen voraus. Das Gefolge von Präsident Kennedy kommt an der Siegessäule (großer Stern, 10557 Berlin) vorbei. Straßenschilder mit den Aufschrift „Friedrichstraße“ und „Zimmerstr.“. Das Gefolge hält am alliierten Checkpoint Charlie. Präsident John F. Kennedy blickt mit Bundeskanzler Konrad Adenauer von einer Plattform in der Nähe des Checkpoint Charlie auf die ostdeutsche Seite.

Datum: 1963, Juni 26
Dauer: 6 Min 17 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034075
Während der Berliner Krise von 1961 werden ostdeutsche Bewohner nach West-Berlin flüchten sehen, und die Berliner Mauer wird errichtet

Szenen aus der Berliner Krise 1961. Szene einer Straße in Ost-Berlin. Ein Mann steht auf der Westseite Berlins und fotografiert Ost-Berlin. Ein Polizist stört ihn und blockiert ihn mit einem Spiegel. Die Menschen in Ost-Berlin fliehen mit ihren wenigen Besitztümern nach West-Berlin. Militärfahrzeuge auf der Ost-Berliner Seite geparkt. Die Menschen winken Auf Wiedersehen mit ihren Taschentüchern. Ein junger Mann lädt sein Gepäck in einen Lastwagen. Menschen auf der Ost-Berliner Seite mit ihren Besitztümern. Ein DDR-Polizist reflektiert mit einem Spiegel, um zu verhindern, dass Kameras die Fluchtversuche aufzeichnen. Menschen auf der West-Berliner Seite beobachten, wie ein Wasserschlauch auf sie gesprüht wird, um Zuschauer abzuschrecken. Ein Mann sitzt auf einem LKW und klickt auf Fotos, während Wasser auf ihn gesprüht wird und der LKW gezwungen wird, weiter zu fahren. Rauch- oder Tränengasbombe kommt von Ost-Berliner Seite und Männer werfen sie zurück. Überall Rauch zu sehen. Menschenmassen in der Ruppiner Straße. Die Flucht von Frieda Schulz sieht man von ihrem Wohnhaus an der Grenze, in der Bernauer Straße. Sie hängt an einem Fenster, das von einem DDR-Beamten noch von oben am Arm gehalten wird, bis die aufnehmende westdeutsche Menge von unten hart genug an ihrem Bein zieht, um sie zu befreien, und sie in ein Wartenetz stürzt. Eine andere Frau bereitet sich darauf vor, aus einem Fenster im fünften Stock zu springen. Sie springt (nicht gesehen) und wird von Feuerwehrleuten mit einem wartenden Netz gefangen. Als nächstes wird ihr Mann gesehen, wie er mit Wertsachen Gepäck durch das Fenster schiebt und dann sieht man, wie er vom Fenster in ein Wartenetz springt, das von Feuerwehrleuten auf der West-Berliner Seite gehalten wird. Die Arbeiten für den Bau der Berliner Mauer gehen weiter. Der riesige Bulldozer lässt Schmutz auf den Boden fallen, während er entlang der Grenze zur Berliner Mauer nach Hause rast und als ein breiter Graben gebaut wird, um die Flucht mit dem Fahrzeug zu verhindern. Menschen schneiden sich in Stacheldraht ein und sehen, wie sie auf die westdeutsche Seite entkommen. Polizisten und andere helfen ihnen beim Durchkommen. Die Polizei von Ost-Berlin hält mehr Menschen von der Flucht ab. Ein Mann und zwei junge Frauen werden gesehen, nachdem sie erfolgreich durch den Stacheldraht zur West-Berliner Seite entkommen sind.

Datum: 1961, September
Dauer: 3 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034204