Suche verfeinern

Berlin Deutschland 1933 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 6487 bis 6492 von 6497 ergebnissen
Dr. Sandcha Stepanow; Kalmücker-Flüchtlinge arbeiten als Künstler, Friseur und Lehrer in Ingolstadt

Ein Fotograf fotografiert Dr. Sandcha Stepanow, einen in Russland geborenen Rechtsanwalt und Anführer der 600 Vertriebenen Kalmücken im Ingolstädter Flüchtlingslager nach dem Zweiter Weltkrieg. Dr. Stepanow trifft sich mit Journalisten im Lager. Eine Familie aus Kalmyk in ihrer Wohnung im Flüchtlingslager. Eine Frau benutzt eine Nähmaschine. Der Mann spielt mit einem jungen Kleinkind. Eine Frau probiert ein neues Kleid an, während eine Schneiderin die Ärmel passt. Ein älterer Kalmyk-Mann hält ein Kind, das mit Schlüsseln spielt. Ein Künstler zeichnet eine Holzkohle-Illustration eines älteren Mannes in traditioneller Kalmückenkleidung. Eine Kalmückerin trägt Rasiercreme auf das Gesicht eines Mannes in einem Friseurladen im Ingolstädter Flüchtlingslager auf. Ein Kalmücker geht durch das Kreuztor-Tor in Ingolstadt auf dem Weg zur Arbeit. Ein Deutscher grüßt den Kalmücken. Vertriebene, darunter eine junge Frau, studieren an der Berufsschule in Ingolstadt. Kalmjk-Professor lehrt in der Klasse. Der Kalmücken-Lehrer hilft einem Mann während einer Lektion.

Datum: 1952
Dauer: 1 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080219
Dr. Sandcha Stepanow; Kalmücker-Flüchtlinge arbeiten als Künstler, Friseur und Lehrer in Ingolstadt

Ein Fotograf fotografiert Dr. Sandcha Stepanow, einen in Russland geborenen Rechtsanwalt und Anführer der 600 Vertriebenen Kalmücken im Ingolstädter Flüchtlingslager nach dem Zweiter Weltkrieg. Dr. Stepanow trifft sich mit Journalisten im Lager. Eine Familie aus Kalmyk in ihrer Wohnung im Flüchtlingslager. Eine Frau benutzt eine Nähmaschine. Der Mann spielt mit einem jungen Kleinkind. Eine Frau probiert ein neues Kleid an, während eine Schneiderin die Ärmel passt. Ein älterer Kalmyk-Mann hält ein Kind, das mit Schlüsseln spielt. Ein Künstler zeichnet eine Holzkohle-Illustration eines älteren Mannes in traditioneller Kalmückenkleidung. Eine Kalmückerin trägt Rasiercreme auf das Gesicht eines Mannes in einem Friseurladen im Ingolstädter Flüchtlingslager auf. Ein Kalmücker geht durch das Kreuztor-Tor in Ingolstadt auf dem Weg zur Arbeit. Ein Deutscher grüßt den Kalmücken. Vertriebene, darunter eine junge Frau, studieren an der Berufsschule in Ingolstadt. Kalmjk-Professor lehrt in der Klasse. Der Kalmücken-Lehrer hilft einem Mann während einer Lektion.

Datum: 1952
Dauer: 1 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080219
Nach dem Zweiter Weltkrieg tanzten Kalmücken in Ingolstadt.

Kalmjk Jugendaktivitäten im Ingolstädter Flüchtlingslager nach dem Zweiter Weltkrieg. Ein Kalmückenpaar tanzt in einer Bar im Ingolstädter Flüchtlingslager. Eine Gruppe von Kalmücken spielt Billard im Hintergrund. Ein junges Kalmyk-Mädchen spielt ein Musikinstrument. Kalmyks beobachten Tänzer, die traditionelle Tänze aufführen. Der tanzende Mann trägt eine Choscha, auch bekannt als Tscherkeska. Gesichter glücklicher Kalmjk-Ältester. Ein lächelndes Kalmyk-Mädchen. Ein Mann steigt die Treppe hoch und geht in einen leeren Flur.

Datum: 1952
Dauer: 2 Min 17 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080220
Nach dem Zweiter Weltkrieg tanzten Kalmücken in Ingolstadt.

Kalmjk Jugendaktivitäten im Ingolstädter Flüchtlingslager nach dem Zweiter Weltkrieg. Ein Kalmückenpaar tanzt in einer Bar im Ingolstädter Flüchtlingslager. Eine Gruppe von Kalmücken spielt Billard im Hintergrund. Ein junges Kalmyk-Mädchen spielt ein Musikinstrument. Kalmyks beobachten Tänzer, die traditionelle Tänze aufführen. Der tanzende Mann trägt eine Choscha, auch bekannt als Tscherkeska. Gesichter glücklicher Kalmjk-Ältester. Ein lächelndes Kalmyk-Mädchen. Ein Mann steigt die Treppe hoch und geht in einen leeren Flur.

Datum: 1952
Dauer: 2 Min 17 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080220
Einweihung des Tannenberg-Denkmals in Hohenstein, Ostpreußen

60.000 Teilnehmer, darunter viele Veteranen des Ersten Weltkriegs, marschieren zur Einweihung des Tannenberg-Denkmals auf das Schlachtfeld von Tannenberg. Die Zeremonie zur Einweihung des Tannenberg-Denkmals erinnert an den deutschen Sieg über die russischen Streitkräfte im August 1914 und die gefallenen deutschen Soldaten während des Ersten Weltkriegs.auch der deutsche Feldmarschall Paul von Hindenburg, der bei der Zeremonie amtiert, feiert seinen 80.. Geburtstag.

Datum: 1927, September 18
Dauer: 44 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024157
Die Meistersinger von Nürnberg, durchgeführt in Bayreuth Oper, bei den Bayreuther Festspielen

Deutsche offiziere mischen sich mit zivilen opera Gönner Eingabe das Opernhaus in Bayreuth, Bayern, für eine Aufführung von Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner. Ein Programm für die Leistung wird angezeigt. Die endgültige Szenen der Akte werden angezeigt, und der Vorhang schließt.

Datum: 1943
Dauer: 1 Min 2 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Rumänisch
Clip: 65675053931