Suche verfeinern

Berlin Deutschland 1969 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 25 bis 30 von 6894 ergebnissen
Us-Präsident Nixon kommt in Tempelhof Air Field in Berlin erhielt von Bundeskanzler Kiesinger Kurt, bei seinem Besuch in Europa.

Us-Präsident Richard Nixon kommt auf dem Tempelhofer Feld Luft in Berlin, Deutschland Bei seinem Besuch in Europa. Menge versammelten sich in der Nähe des Terminalgebäudes und die Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Die US Air Force One landet auf der Landebahn. Mitarbeiter am Boden verlegen Teppich für Präsident Nixon. Nixon und Partei Aussteigen aus dem Flugzeug. Masse applaudiert für Nixon. Bundeskanzler Kurt G Kiesinger begleitet Nixon und Partei für eine Presse Adresse in der Nähe der Start- und Landebahn. Der Präsident Adressen am Flughafen. Andere Würdenträger stand für ihn empfangen, Nixon und einem Deutschen Militärischen allgemeine gehen Ihnen gegenüber. Sie prüfen die deutsche Ehre Wächter am Eingang des Terminal Gebäude.

Datum: 1969, Februar 26
Dauer: 4 Min 59 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675057241
Berlin Zivilisten grüße Wagenkolonne von US-Präsident Nixon und Bundeskanzler Kurt G Kiesinger, während Former Besuch in Europa.

Us-Präsident Richard Nixon mit Bundeskanzler Kurt G Kiesinger Laufwerke auf den Straßen von Berlin und Deutschland, während seines Besuchs in Europa. Eine riesige Menge versammelt sich am Straßenrand und Uhren die Wagenkolonne von Nixon und Kiesinger. Zivile Männer und Frauen halten diverse Banner für Präsident Nixon und Bundeskanzler Kiesinger.

Datum: 1969, Februar 26
Dauer: 36 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675057250
Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und Flugzeuge im Flug zwischen Ost und West.

Ein Gegensatz zwischen Berlin Ost und West Berlin in Deutschland. Die "Berliner Mauer" trennt Ost und West mit einem Draht Zaun auf die Oberseite, gebaut von den Sowjets. Arbeiter in Ost Berlin den Bau der Mauer. Die Straßen von West Berlin und mehrere baufällige Gebäude im Osten Berlins, immer noch nicht repariert nach Bombardierung während Zweiten Weltkrieg , zeigt den Kontrast. Bernd Luenser, abgeschossen wurde, als er erreicht West Berlin nach dem Schwimmen über einen Kanal von Osten Berlin. Sein Körper ist geschleppt von der Westdeutschen wachen. Kränze gelegt in memoriam für Deutsche getötet versuchen die Flucht nach West-Berlin. Us Air Force C-54 Flugzeuge abheben von einem Flugplatz, zwischen Ost und West Berlin. Zugemauert Windows versiegelt über vollständig auf Gebäude entlang der Berliner Mauer. Chruschtschow sprechen bei der UNO, ständigen und schwang seinen Finger nachdrücklich, wie er spricht.

Datum: 1961
Dauer: 1 Min 50 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675066497
März Menschen zum Protest gegen die Mauer in Berlin und an den Gedenkfeiern in Berlin, Deutschland.

Die Freiheitsglocke von West-Berlin wird erklingt. Das Brandenburger Tor hinter Stacheldrähten. Die Berliner Mauer überquert und blockiert Bernauer Straße. Es scheint im Aufbau mit hölzernen Formen an den Stellen zu sein. Es ist mit Hindernissen und Stacheldraht bedeckt. Anti-Tank-Hindernisse innerhalb der Innen- und Außenwände der Berliner Mauer. Die Versöhnungskirche, neben der Berliner Mauer an der Beinauer Straße. Berliner Straßenschild „Potsdamer Platz“. Panzerabsperrungen hinter Stacheldrähten am Potsdamer Platz, Berlin. Auf einem kleinen Schild steht „Ida Siekmann“, die erste Verletzte an der Berliner Mauer. Zugemauerte Fenster eines Gebäudes in der Bernauer Straße 48. Die Flagge der Vereinigten Staaten auf einem Fahnenmast im Checkpoint der US Army, im Volksmund auch Checkpoint Charlie genannt, in West-Berlin. Ein Schild vor einem Gebäude lautet: 'US Army Check Point'. Checkpoint Charlie von oben gesehen. US-Soldaten an Bord eines Jeeps, der auf der Straße vorbeifährt. Gedenkgottesdienste des West-Berliner Bürgermeisters Wiily Brandt für die Menschen, die bei dem Versuch, die Mauer in der Bernauer Straße zu überqueren, ums Leben kamen. Menschen marschieren, um gegen die Berliner Mauer zu protestieren und tragen ein Kreuz mit den Worten "Wir Klagen an", was auf Englisch "Wir beschuldigen" bedeutet. Die Menge sammelte sich an der Wand und warf Steine aus Protest.

Datum: 1962, August 13
Dauer: 1 Min 40 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675063216
Visual saga Der amerikanische Soldat von 1945 bis 1970: Zweiten Weltkrieg; Korea; Berlin Krise; Kuba-krise; Rot China

Prüfung von Konflikten zwischen Zweiter Weltkrieg und 1970 in den USA. Ein US-Soldat mit Gewehr und Fernglas, bewacht. Bundeskanzler Adolf Hitler spricht in Deutschland vor Massenpublikum. Deutsche Mobilisierung und Blitzkrieg. US-Truppen feuern Kleinwaffen auf der Pazifikinsel, kämpfen gegen Japaner. US-Soldaten auf halbem Gleis feuern Artillerie. Explosive Zerstörung von Nazi-Hakenkreuz und Adlersymbol auf dem Zeppelin-Feld, Nürnberg. General Douglas MacArthur steht auf der USS Missouri, als japanischer General die Übergabepapiere unterzeichnet und Zweiter Weltkrieg beendet. Times Square in New York City am Sieg über den Japan Day (VJ Day), der das Ende von Zweiter Weltkrieg markiert. Amerikanische Truppen feuern Artillerie und Kleinwaffen im Koreakrieg. Sowjetischer Führer Nikita Chruschtschow spricht bei den Vereinten Nationen. Zeitungsüberschriften über die Berliner Nachkriegskrise. Sowjetische Raketen auf der Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau, Russland, Sowjetunion. Sowjetischer General Georgy Schukow und Nikita Chruschtschow im Kreml, die die Parade überprüfen. Der kubanische Präsident Fidel Castro hält eine Rede. Eine Schlagzeile in der Zeitung: "Chruschtschow ordnet die Entfernung von Raketen an" und beendet die Kubakrise. Sowjetisches Frachtschiff mit verdeckten Raketen an Deck. Rote Flagge mit Bild von Lenin und Botschaft: "Partido Communista Dominicano" und eine Menge, die die kommunistische Partei in der Dominikanischen Republik unterstützt. Kommunistisches chinesisches Volk marschiert mit massigen Flaggen in der Volksrepublik China. Der Vorsitzende Mao Zedong winkt einer Menge junger Unterstützer und der Roten Garde in China zu, während sie singen. Ein US-Soldat in Südvietnam während des Vietnamkriegs sieht durch ein Fernglas und läuft dann mit seinem M-16-Gewehr. Eine Karte von Vietnam.

Datum: 1969
Dauer: 1 Min 43 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675054811
Berlin-Krise: Die Westmächte reagieren auf Bedrohungen aus der Sowjetunion

Die Eröffnungsszene zeigt das Rathaus Schöneberg (John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin), wo der Berliner Bürgermeister Willy Brandt eine große Menge von West-Berliner Bürgern anspricht, die sich Sorgen um den Bau der Berliner Mauer durch die Sowjetunion machen. Viele tragen Plakate und Schilder, darunter einige auf Englisch, mit der Aufschrift: "Wir vertrauen Kennedy, zahlen jeden Preis, tragen jede Last, um die Freiheit zu überleben" und "Millionen hinter dem Eisernen Vorhang bitten um Hilfe". Die Szene wechselt zu einer Limousine, die in die Mitte einer Menschenmenge fährt. US-Vizepräsident Lyndon B. Johnson tritt aus dem Auto, begleitet von General Lucius D. Clay, der als Nächstes gesehen wird, mit erhobenem Arm und gewürdigt die Menge, während er mit Johnson und Brandt auf einem mit Mikrofonen übersäten Podium steht. (Der Erzähler bezeichnet ihn als "Vater der Luftbrücke".) Am nächsten Tag werden britische und amerikanische Soldaten in Jeeps und Trucks und M59 Panzerträgern durch jubelnde Menschenmassen gefahren, als sie ankommen, um ihre Berliner Garnisonen zu verstärken. Nahaufnahme von Berlinern, die mit Taschentüchern winkten. Der Szenenwechsel zeigt eine animierte Karte von Europa, die die westliche Expansion und das Wachstum der sowjetischen kommunistischen Besatzung durch den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit veranschaulicht und mit Ost-Berlin im Jahr 1962 endet. Die Bedrohung für andere Nationen und Regionen wird ebenfalls veranschaulicht. Die Gesetzgeber sind in der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages in Bonn zu sehen. Bundeskanzler Konrad Adenauer spricht vor der Versammlung. Deutschland stehe nicht allein in der Welt. In Frankreich spricht Premierminister Georges Pompidou vor der Nationalversammlung über die Berliner Mauer. In London spricht Premierminister Harold Macmillan vor dem Parlament. In den Vereinigten Staaten spricht Präsident John F. Kennedy am 25. September 1961 vor der UN-Generalversammlung in New York über die gefährliche Krise in Berlin. Szenen von der Berliner Mauer und Checkpoint Charlie. An der Mauer sind Gedenkstätten an Personen zu sehen, die bei der Flucht aus Ost-Berlin getötet wurden.

Datum: 1961
Dauer: 3 Min 38 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675037561