Suche verfeinern

Bordeaux Frankreich 1940 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 6696 ergebnissen
Zweiter Waffenstillstand in Compiègne in Frankreich, 1940.

Die zweite Waffenstillstand in Compiegne unterschrieben ist zwischen Nazi Deutschland und Frankreich in Compiegne, Frankreich Am 22. Juni 1940 während Zweiten Weltkrieg . Zu sehen sind Reichskanzler Adolf Hitler und die Deutschen Offiziere, einschließlich Stellvertreter des Führers, Rudolf Hess; General Wilhelm Keitel; deutsche Außenminister Joachim von Ribbentrop; bummeln Vergangenheit Bundeswehr ehren wachen auf dem Weg zur Bahn Schlitten Anzahl 2419D, in dem die ersten Waffenstillstand in Ersten Weltkrieg unterzeichnet wurde. (Hitler hatte es aus dem Museum, wo es gespeichert wurde, und brachte an diesem Standort), eine Band spielt die Deutsche Nationalhymne. Der französische General Charles Huntziger, Leiter der französischen Delegation, und Konteradmiral Maurice R. Leluc geben Sie die Eisenbahn. Huntziger, Leluc und französische Botschafter Leon Noel gesehen sitzt int die Beförderung. Huntziger Zeichen den Waffenstillstand Dokument. General Wilhelm Keitel präsentiert das Dokument Hitlers, außerhalb des Zuges. Er gibt Hitler ein Stift, die Sie ablegen und wieder beschleunigen, und Hitler schildern. General Huntziger, Botschafter Noel, und Admiral Leluc Verlassen der Rampe Auto. Hitler streckt seine Arme gleefully, reibt seinen Magen und Tritte ups seine Fersen.

Datum: 1940, Juni 22
Dauer: 1 Min 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675047351
Französisch führt Aufklärung und bereitet Paris Verteidigung vor Schlacht von Marne WWI

Eine am 3. September 1914 von General Joseph Simon Gallieni ausgegebene Proklamation, die die Verteidigung von Paris angesichts der Evakuierung der französischen Regierung nach Bordeaux und der ankommenden Schlacht von Marne während des 1. Weltkrieges fordert. “MILITÄRREGIERUNG VON PARIS Armee von Paris, Einwohner von Paris, die Mitglieder der Regierung der Republik haben Paris verlassen, um einen neuen Impuls für die nationale Verteidigung zu geben. Ich habe das Mandat erhalten, Paris gegen den Eindringling zu verteidigen. Dieses Mandat werde ich bis zum Ende ausführen. Paris, 3. September 1914 der Militärgouverneur von Paris, der die Armee von Paris, GALLIENI befehligen wird.“ Arbeiter, die in einem Park in Paris, Frankreich, mit Spitzhacken Steine brechen. Soldaten in Position hinter einem Graben aus Ästen. Ein Soldat benutzt ein Telefon, während er sich unter einem Zelt aus Zweigen versteckt. Ein französischer Militärbeamter antwortet auf den Anruf. Französische Soldaten, die ein Aufklärungsflugzeug schleppen. Ein französisches Beobachtungsflugzeug Blériot XI hebt von einem Flugplatz zu einer Aufklärungsmission ab. Luftaufnahme der Landschaft außerhalb von Paris und Umgebung von einem Blériot XI gesehen , mit der Französisch Armee mit Kameras in Aufklärungsflugzeugen aus dem Anfang des 1. Weltkrieges . Die Blériot XI landet wieder auf dem Flugstützpunkt. Aufklärungspilot berichtet über seine Erkenntnisse und zeigt sein Logbuch. Französischer Militärbeamter, der an seinem Schreibtisch arbeitet. Französische Offiziere beratende Berichte an einer Wand in ihrem Büro. Unter einem Baldachin aus Zweigen benutzt ein Militäroffizier ein Telefon, um Befehle zu empfangen.

Datum: 1914, September 3
Dauer: 1 Min 27 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079169
Alliierte Streitkräfte in der Schlacht von Casablanca und Nordafrika in Zweiter Weltkrieg

Alliierter Einmarschkonvoi vor Casablanca, Marokko, in Zweiter Weltkrieg. Amerikanische Truppen auf Schiffsdeck, Reinigung und Kontrolle ihrer Gewehre. Nahaufnahme eines Drahtes der Kommandanten der Invasion Task Force, die Signale auflisten, die von den Entscheidungen der französischen Streitkräfte erzählen werden. Nahaufnahme von US-Truppen, die von einem Transportschiff aus Higgins Boat besteigen. Admiral H. Kent Hewitt auf der USS Augusta (CA-31). US-Präsident Roosevelt, der freie französische Kommandant Charles de Gaulle und der französische General Giraud rufen alle dazu auf, dass die französischen Streitkräfte sich nicht der alliierten Invasion widersetzen. Blick auf drei Revolver 8-Zoll-Kanonen auf der USS Augusta. Seeleute in ihren Kojen. Plötzlich fangen die Gewehre vom Ufer auf den Invasionskonvoi an zu schießen. Granaten explodieren in Wasser in der Nähe von Konvoi-Schiffen, als Matrosen kämpfen Stationen und beginnen wieder Feuer auf Casablanca. Französische Verteidiger signalisierten freundliche Haltung, indem sie Suchscheinwerfer vertikal lenkten. Britische spitfire Flugzeuge starten in Richtung Algier, von Gibraltar. Britische Truppen bei einer amphibischen Landung in Algier am 8. November 1942. Blick auf den französischen Admiral Jean Darlan. Alliierte Truppen dringen in Algier ein. Amerikanische Lufttruppen Fallschirm von C-47 Transportflugzeug über Oran, Algerien. Alliierte Kriegsschiffe feuern auf Casablanca und weitere Truppen fahren in Landungsschiffen an Land. Seeleute feuern Flugabwehrwaffen von Landungsschiffen, auf feindliche Flugzeuge über Kopf. Ein US-Carrier-basierte Douglas Dauntless Flugzeuge, Spuren Rauch, wie es in Richtung des Ozeans absteigt. Französische Matrosen laden 380-mm-Geschütze auf das Schlachtschiff Jean Bart und feuern ihre Geschütze. Ein Blick auf die französischen Shore-Verteidigungswaffen, die in den Gewässern vor der Küste explodieren. Kanoniere an Bord eines US-Kriegsschiffes, das eine schwere Waffe lastet. Verärgert über den britischen Angriff auf die französische Flotte im Jahr 1940 weigerte sich Admiral Daran, mit den Briten zu verhandeln. Eingefügte Aufnahmen des französischen Schlachtschiffs Dunkerque, das während eines britischen Angriffs auf die französische Flotte bei Mers-el-Kébir explodierte, 3. Juli 1940. Ein Tank, der von einem Landungsschiff an Land fährt. Nahaufnahme eines französischen Soldaten (von hinten), der sein Gewehr auf die Invasion alliierter Truppen abfeuerte. Alliierte medizinische Korpsmänner am Sandufer, die mit einem Wurf laufen. Ein Jeep, der ein geschlepptes Artilleriefeld von der Brandung an Land zieht. Medizinische Korpsmänner, die eine Verwundete auf einer Bahre tragen. Alliierte Truppen kämpfen Verteidiger in Casablanca. Animierte Karte zeigt deutsche Invasion von Vichy Frankreich. Blick auf Philippe Pétain, Leiter von Vichy Frankreich. Ansicht von Admiral Darlan, der nach dem geheimen Treffen der beiden Auf Wiedersehen zu US-Generalleutnant Mark Clark sagte. Offiziere deutscher Waffenstillstandskomitees, die eine nordafrikanische Stadt verlassen. Jubelnde Menschenmassen freuen sich, sie in einem LKW abfahren zu sehen. Französische Massen jubeln amerikanischen Truppen. Der britische Generalleutnant Kenneth Anderson bei der Ankunft in Algier. Der französische General Henri Giraud grüßt. General Dwight D. Eisenhower begrüßt. Parading Farbguard mit Fahnen von Frankreich, Großbritannien, und den USA Animierter Karte zeigt deutsche Truppen in Tunesien strömen. Blick auf deutsche Truppen an Deck eines Schiffes und auf die Flak-Positionen des Schiffes. General Eisenhower mit britischen und französischen Verbündeten. Kamele auf unwegsamem Gelände verwendet. Amerikaner schreibt "Tunis Toonerville." in Kreide. Alliierte Truppen sitzen auf dem Boden des Güterbahnwagens mit geöffneter Tür als alte Dampfmaschine bewegt den Zug. Animierte Karte zeigt deutsche und alliierte Versorgungsleitungen. Ein US Douglas A-20 Havoc Bomber, der auf einer Landepiste landet. Zahlreiche deutsche Kampfflugzeuge parkten in Tunesien. US-M2-Panzer und andere Militärfahrzeuge bewegen sich entlang enger Bergstraßen. Lokomotive Transport Maultiere in Stock Autos. C-47 Transportflugzeuge lassen britische und amerikanische Lufttruppen fallen. Die Kommandos steigen von den Schiffen in Bone, Algerien, aus. Alliierte Flugzeuge auf einem gefangenen feindlichen Flugplatz geparkt, unter Angriff von deutschen Dornier Do 17 und Heinkel He 111 Bomber. Eine geparkte amerikanische B-25. Alliierte Soldaten feuern Kleinwaffen und Flak-Geschütze auf deutsche Flugzeuge.

Datum: 1942, November
Dauer: 10 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675033507
Shackleton's final Schiff "Quest" unterwegs in den Atlantik während einer Expedition in die Antarktis geleitet.

Sir Ernest Shackleton's letzte Expedition in die Antarktis. Schiff Quest unterwegs auf dem Meer nach dem Stoppen in Lissabon, Portugal. Die Suche läuft in den Atlantischen Ozean. Anzeigen von Quest Wie geht es den fünf Mast Segelschiff "France II" (wie "La France" im Film Schiefer), das größte Segelschiff der Welt, da es Ansätze St. Paul Felsen vor der Küste Brasiliens. (Frankreich II wurde von Chantiers et Ateliers de la Gironde in Bordeaux und wurde am 9. November 1911).

Datum: 1921
Dauer: 1 Min 30 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675065858
Schiffen angelaufen im New Yorker Hafen in New York, USA.

New York Harbor in New York, USA. Der Film beginnt mit zwei Frauen auf dem Deck eines Schiffes, die mit einem Fernglas den Verkehr von Schiffen und Schleppern im Hafen von New York beobachten. Eine Vielzahl von Handelsschiffen, meist Frachter gesehen werden. Ein Ozeandampfer, der General W.C. Gorgas ist zu sehen, ohne sichtbare Passagiere. (USS General W. C. Gorgas (ID-1365) war ein deutsches Schiff, das im Ersten Weltkrieg vom US Shipping Board beschlagnahmt und als Marineschiff benutzt wurde. Wir sehen sie, als sie am 25. April 1919 New York verlässt, um Armeetruppen zu besetzen und Fracht in Bordeaux, Frankreich, zu laden.) Weitere interessante Szenen sind eine Nahaufnahme eines Schleppschiffs, das eine Wolke schwarzen Rauchs ausstrahlt.

Datum: 1919, April 25
Dauer: 1 Min 57 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675078130
Die deutsche Propaganda Film über die Schlacht von Belgien ab 10. Mai 1940 in Zweiten Weltkrieg

Film öffnet sich mit Datum: 10. Mai 1940 (Datum der deutschen Invasion von Luxemburg, Holland und Belgien, in Zweiten Weltkrieg). Riesige präzise Bildung von deutschen Soldaten wird angezeigt. Abwechselnd Nahaufnahmen der einzelnen Soldaten und Kamerafahrten über die Bildung. Animierte Karte zeigt Deutschland, Belgien, Frankreich und Holland, plus Rein Fluss, Stadt Lille und Paris. Er zeigt die Positionen der englischen und französischen Armeen, angeblich aus Frankreich, in Belgien und Holland, gegenüber der deutschen Ruhrgebiet (aber tatsächlich die deutsche Offensive zur Repulse). Belgische Truppen Vorrücken auf Motorrädern vergangenen sandbagged Gebäude. Die französische Grenze eröffnet von vielen französischen militärischen Fahrzeugen, einschließlich Lkw, Anhängern, Artilleriegeschütze und einige französische Lothringen 37 Kettenfahrzeuge. Eine Dampflok zieht ein boxcar Truppe zu trainieren. Französische und britische Truppen im Zug gesehen. Viele der alliierten Soldaten sitzen in seine Türen mit ihren Beinen baumelt. Ein französischer Char B1 heavy Tank poltert entlang einer Straße. Französische leichte Panzer. Weitere Ansichten der alliierten Truppen, darunter französische Colonials, marschieren durch die Städte und Dörfer. Detailansicht der Oberbefehlshaber der British Expeditionary Force, allgemein die Viscount Lord Gort, mit einem anderen britischen Kommandanten. Britische Truppen im Schützenpanzer. Britische Truppen marschieren als jemand singt im Hintergrund hören, über "Tag waschen auf dem Siegfried line". Einige britische Selbstfahrende schwere Geschütze in Bewegung. Deutsche Armee Ingenieure Detonation eine Gebühr von großen Explosionen gefolgt.

Datum: 1940, Mai 10
Dauer: 4 Min 30 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675028009