Suche verfeinern

Da Nang Vietnam 1965 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 22837 bis 22842 von 22957 ergebnissen
Afrikanische Studenten kaufen mit Gastgebern und Freunden in North Carolina ein

Eine afrikanische Studentin aus Ghana spaziert mit ihrem amerikanischen Sponsor auf der Straße in Chapel Hill, North Carolina. Ein afrikanischer Student kauft ein Mamas and the Papas Album im Record Bar Store, möglicherweise in der Henderson Street. Nahaufnahme der Aufzeichnung im Laden, The Frivolous Five und Brahms (geleitet von Antal Dorati). Blick durch das Schaufenster auf die afrikanische Studentin auf dem Bürgersteig mit ihrem amerikanischen Gastgeber, wahrscheinlich in der E Franklin St. Sie betreten einen Kleiderladen. Afrikanischer Student durchsucht Kleiderständer. Eine Verkäuferin, die der Afrikanerin hilft. Afrikanische Studenten und Freunde sehen auf der Straße Abdrücke zum Verkauf. Eine Abbildung, die einen Stier zeigt. Ein ghanaischer Student spricht mit einem afrikanischen Kollegen am Old Well der University of North Carolina (E Cameron Ave, Chapel Hill, NC 27514, USA).

Datum: 1967
Dauer: 2 Min 33 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080254
Philippinische Staatsbürger nach der Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten

Dramatisierung des Zweiten Kontinentalkongresses während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Das Thomas Jefferson Memorial (16 E Basin Dr SW, Washington DC 20242, USA) in Washington DC. Bronzestatue von Thomas Jefferson. Die Statue des US-Präsidenten Abraham Lincoln am Lincoln Memorial (2 Lincoln Memorial CIR NW, Washington, DC 20002). Präsident Woodrow Wilson trifft europäische Führer nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich. Künstlerische Darstellung der US-Soldaten, die im Spanisch-Amerikanischen Krieg kämpften. Karte der Philippinen, eines der beiden Territorien, die die Vereinigten Staaten nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg erworben haben. Philippinische Schüler besuchen eine Klasse. Sie hören dem Lehrer zu, der vor ihnen steht. Hinter dem Lehrer befinden sich zwei Tafeln. Zwei amerikanische Berater arbeiten mit einem philippinischen Mann bei der Stadtplanung von Manila zusammen. Ein maßstabsgetreues Modell von Manila. Männer bauen ein Haus auf den Philippinen. Philippinische Männer tragen ein ganzes einheimisches Kubo-Nipa-Haus als Form von „Bayanihan“. Eine Parade in Manila im Jahr 1946. Die Vereinigten Staaten gewähren den Philippinen am 4. Juli 1946 die Unabhängigkeit. Paul V. McNutt, Hochkommissar für die Philippinen, liest eine Proklamation bei der Zeremonie auf dem Unabhängigkeitshaupttribüne vor dem Rizal-Denkmal. Philippinische Frauen in traditionellen philippinischen Kleidern nehmen an der Zeremonie Teil. Die Flagge der Vereinigten Staaten wird gesenkt, wenn die philippinische Flagge gehisst wird.

Datum: 1946
Dauer: 1 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080695
Philippinische Staatsbürger nach der Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten

Dramatisierung des Zweiten Kontinentalkongresses während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Das Thomas Jefferson Memorial (16 E Basin Dr SW, Washington DC 20242, USA) in Washington DC. Bronzestatue von Thomas Jefferson. Die Statue des US-Präsidenten Abraham Lincoln am Lincoln Memorial (2 Lincoln Memorial CIR NW, Washington, DC 20002). Präsident Woodrow Wilson trifft europäische Führer nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich. Künstlerische Darstellung der US-Soldaten, die im Spanisch-Amerikanischen Krieg kämpften. Karte der Philippinen, eines der beiden Territorien, die die Vereinigten Staaten nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg erworben haben. Philippinische Schüler besuchen eine Klasse. Sie hören dem Lehrer zu, der vor ihnen steht. Hinter dem Lehrer befinden sich zwei Tafeln. Zwei amerikanische Berater arbeiten mit einem philippinischen Mann bei der Stadtplanung von Manila zusammen. Ein maßstabsgetreues Modell von Manila. Männer bauen ein Haus auf den Philippinen. Philippinische Männer tragen ein ganzes einheimisches Kubo-Nipa-Haus als Form von „Bayanihan“. Eine Parade in Manila im Jahr 1946. Die Vereinigten Staaten gewähren den Philippinen am 4. Juli 1946 die Unabhängigkeit. Paul V. McNutt, Hochkommissar für die Philippinen, liest eine Proklamation bei der Zeremonie auf dem Unabhängigkeitshaupttribüne vor dem Rizal-Denkmal. Philippinische Frauen in traditionellen philippinischen Kleidern nehmen an der Zeremonie Teil. Die Flagge der Vereinigten Staaten wird gesenkt, wenn die philippinische Flagge gehisst wird.

Datum: 1946
Dauer: 1 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080695
Herstellung und Export von Zement in Puerto Rico

Der Pfeil zeigt auf das US-Territorium Puerto Rico. Luftaufnahme einer Stadt in Puerto Rico. Eine Zementfabrik in Puerto Rico. Fabriksilos mit der Aufschrift „Puerto Rico Cement“. Ein Mann legt einen Sack in die Maschine als verpackte Tüte mit Zementrollen vom Förderband. Kokospalmen vor einer Fabrik. Mann, der in einer Fabrik läuft. Aus Puerto Rico exportierte Zementsäcke. Männer, die Zementsäcke auf Schiffe laden. Gebäude und Autos in der Innenstadt von San Juan. zeitungsartikel mit dem Titel „Puerto Rico zitiert in der UN als Modell“.

Datum: 1961
Dauer: 29 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080696
Herstellung und Export von Zement in Puerto Rico

Der Pfeil zeigt auf das US-Territorium Puerto Rico. Luftaufnahme einer Stadt in Puerto Rico. Eine Zementfabrik in Puerto Rico. Fabriksilos mit der Aufschrift „Puerto Rico Cement“. Ein Mann legt einen Sack in die Maschine als verpackte Tüte mit Zementrollen vom Förderband. Kokospalmen vor einer Fabrik. Mann, der in einer Fabrik läuft. Aus Puerto Rico exportierte Zementsäcke. Männer, die Zementsäcke auf Schiffe laden. Gebäude und Autos in der Innenstadt von San Juan. zeitungsartikel mit dem Titel „Puerto Rico zitiert in der UN als Modell“.

Datum: 1961
Dauer: 29 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080696
Sylvanus Olympio feiert die Unabhängigkeit Togos

Der togolesische Premierminister und Präsident Sylvanus Olympio hebt seine Fäuste während einer feierlichen Autokolonne im Jahr 1961. Neu unabhängige Länder in Afrika und Asien feiern ihre Unabhängigkeit. Auf dem Schild steht die Aufschrift „Proclamation de L’Independence du Togo 27 Avril 1960“. Sylvanus Olympio spricht nach seiner Wahl zum Präsidenten mit dem togolesischen Volk. Die Flagge von Togo wird gehisst. Togolesische Frauen heben die Hände. Das Siegel der Vereinten Nationen. Ein afrikanischer Delegierter spricht vor den Vereinten Nationen (UN). Der Moderator und Erzähler zeigt dem Publikum eine Karte von Europa. Auf der Karte zeigt er Litauen, Lettland und Estland. Er verweist auch auf andere osteuropäische Länder wie Ostdeutschland, die Tschechoslowakei und Ungarn, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter sowjetischen Einfluss fielen.

Datum: 1961
Dauer: 1 Min 13 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080698