Suche verfeinern

Deutschland 1915 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 6150 ergebnissen
Jane Addams, Alice Hamilton und Aletta Jacobs in Berlin, während Ersten Weltkrieg

Drei einflussreiche Frauen des frühen 20. Jahrhunderts, Frauenbewegungen und Wahlrecht, sind während des 1. Weltkrieges vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu sehen. Links ist die Amerikanerin Jane Addams, Mitbegründerin von Hull House in Chicago und Präsidentin der neu gegründeten Women's International League for Peace and Freedom (WILPF). In der Mitte ist Alice Hamilton. Sie war eine enge Mitarbeiterin von Addams im Hull House-Projekt und wurde 1919 die erste Professorin an der Harvard University. Die dritte Frau ist die niederländische Pazifistin, Feministin und Frauenrechtlerin Aletta Jacobs, die auch an der Gründung des WILPF beteiligt war. Jacobs war auch die erste weibliche Hochschulabsolventin in den Niederlanden. (Medizin 1877 und 1878). (Hinweis: Film aufgenommen vom Fotografen William H. Durborough.)

Datum: 1915, Mai
Dauer: 20 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675026876
Tag Besuch bei der Victoria Louise Krankenhaus in Berlin, während Ersten Weltkrieg .

Verwandte und Freunde besuchen verwundete deutsche Soldaten bei der Victoria Louise Krankenhaus in Berlin, während Ersten Weltkrieg . Eine große Anzahl von Menschen versammelt sind außerhalb des Krankenhauses. Eine junge Frau bietet Zigaretten zu verletzten Soldaten, die außerhalb in Rollstühlen. Eine Krankenschwester Pässe aus Blumen zu Ihnen. Eine andere Frau auch gesehen, entlang einer Linie von Verwundeten, Ihnen Blumen. Eine zivile Sprechen mit mehreren ambulanten verletzte Soldaten. Er fordert eine über die Wunde an seinem Kopf. Zwei erholt Soldaten beobachten, wie zwei andere Schach spielen. Eine Gruppe von Soldaten erholt darstellen, da sie sammeln sich um Wer ist bettlägerig. Einige Karten spielen auf dem Schoß eines Soldaten in einem Rollstuhl. Szene Verschiebungen innerhalb der Klinik. Eine Bettlägerigkeit Soldat wirft mit Krankenschwester, für die Kamera. Einige Kameraden hinter seinem Bett. Sie stellt seine militärische Kappe auf dem Kopf. (Slate Staaten, starb er 20 Minuten später). Mehr erholt Soldaten spielen Kartenspiele mit denen in Betten in der Station. Arzt und Krankenschwestern und Mitarbeitern gesehen in der Station. Ein Soldat von Kleinwuchs, mit den Arm in einer Schlinge Schritte in die Kamera, da es der Pfannen entlang der Station, zeigen einige der Soldaten wieder hereinzuholen. Ein Krankenhaus geordnete Räder eines Patienten gegenüber dem Operationssaal.

Datum: 1915
Dauer: 2 Min 41 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675026878
Die deutschen Truppen erreichen frühe Fortschritt während 1914 in Ersten Weltkrieg

Mischung aus tatsächlichen Zeitraum Filmmaterial und Akteure in inszenierten Szenen. Akteure in einem Spiel unterhalten gegen gemalten Hintergrund zeigt das Brandenburger Tor in Berlin, Deutschland. Deutsche Soldaten vorrücken (nicht unter Feuer) durch Feld und Bäume in Ersten Weltkrieg. Sie führen ein Kreuz markiert ein Grab. Schauspieler Rollen von Mutter, Vater und ihre Junge, ein deutscher Soldat, die ihr Zuhause begrüßen. Er ist in Uniform mit Pickelhaube (mit Helm). Präsentiert er einige Papiere zu den Vater, der ihn an jemand anderen (unsichtbar) im Haushalt richtet. Nächste, der Soldat die Angebote der Familie verabschieden. Er ist jetzt zwei große Pakete und eine Flasche ihm zwei Pakete und eine Flasche Wein. Ein Kontingent deutscher Soldaten werden gesehen, marschieren, lose, wie Sie durch eine Armee Band spielen ihre Instrumente geführt werden. Zuschauer, darunter eine Anzahl von Kindern, Spaziergang entlang des Soldaten. Nächste, Zuschauer Masse um, was scheint, eine kaiserliche Trainer zu sein, von einem Team von vier weißen Pferden gezogen. (Die Insassen des Wagens nicht sichtbar ist.) Mehr marschierenden Soldaten werden gesehen, in der Nähe zum Zuschauer. Eine Truppe von Deutschen Husar lancers Paraden zu Pferd im vollen militärischen Uniformen. März Soldaten in einem überfüllten Platz. Deutsche Truppen Marshalling neben einem Rail road train an einer im Anschlag. Einige Soldaten bewegen sich entlang einer Straße in Pferden gezogenen Wagen. Die Offiziere werden gesehen, Reiten in einem Automobil von Truppen in motorisierten Fahrzeugen gefolgt. Truppen mit Pferden, Wagen, Artillerie und andere Geräte für die Bewegung für den Kampf, den vorderen organisieren. Eine Reihe von Zeitungen ist gesehen, mit Termine beginnend am 8. August 1914. Sie berichten über deutsche militärische Aktionen. Eine vom August 21 Berichte deutscher Truppen in Brüssel. Ein weiteres, vom 3. September 1914 Berichte der Vorschuss auf Paris. Eine vom August 25 Berichte der Krieg im Osten. Ein 1. September Papier berichtet ein großer Fortschritt in Frankreich. Deutsche Truppen werden gesehen, zusammen in der Formation stapfen. Eine Linie der Deutschen Militärischen gedeckte Wagen der Eingabe einer französischen Stadt wie andere deutsche Soldaten besetzt es selbst besetzen. Eine große Anzahl von französischen Stadtmenschen evakuieren mit Habseligkeiten. Einige gehen und waren in Schubkarren. Andere verlassen, von Pferden gezogenen Wagen. Und einige in Automobilen ab. Deutsche Truppen besetzen in kaltem Wetter Kleidung gesehen werden, an einer im Chaos. Ihre Arme sind gestapelt und sie Essen aus persönlichen Chaos Gang. Deutsche Soldaten lüften Ihre Bettwäsche und vereinbaren in einem Park in einer französischen Stadt. Szene verschiebt sich auf Gönner an einem überfüllten Outdoor Cafe in Berlin. Eine Tram im Hintergrund.

Datum: 1914
Dauer: 2 Min 36 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675067822
Ausbildung Film für US-Truppen mit der Besatzungsarmee in Deutschland nach Zweiten Weltkrieg

Eröffnung mit Glocke mauting Sieg gegen Deutschland in Zweiter Weltkrieg Als nächstes heißt es auf einem Schiefer: "Sieg führt zum Frieden", und ein Bauer sieht man mit Rindern, die einen Pflug ziehen. Aber der Erzähler sagt: "Das Problem ist jetzt der Frieden in der Zukunft", und eine Karte von Deutschland wird mit "Your Job in Germany" überlagert dargestellt. Auf der Karte ist eine Karikatur eines Soldaten übereinander gelegt, zusammen mit einem amerikanischen Soldaten aus dem 1. Weltkrieg und einer Figur eines möglichen zukünftigen Soldaten mit ähnlicher Mission. Die Kamera konzentriert sich auf Teile deutscher Flugzeuge in einem durcheinander gewirbelten Haufen. Nahaufnahmen von müde besiegten deutschen Soldaten am Ende von Zweiter Weltkrieg Blick auf Adolf Hitler, der ein Publikum von einem Podium aus auf eine lebhafte und kraftvolle Art und Weise bedrängt und bedrängt. Hakenkreuzflaggen aus Häusern in einer malerischen deutschen Stadt. Joseph Goebbels, Nazi-Reichspropagandaminister, an einem Mikrofon. Blick auf ein deutsches Konzentrationslager. Aber wie sie erscheinen, verschwindet jedes der Nazi-Elemente prompt und zeigt die Szenen ohne solche Nazi-Symbole und Personen. Skelettreste von bombardierten Gebäuden. Blumenausstellungen. Ländliche deutsche ländliche Landschaft und urige alte Dörfer in ruhiger Umgebung. Camera konzentriert sich auf ein Buch mit dem Titel "Deutsche Geschichte". Kapitel I mit dem Titel "Blut und Eisen" zeigt das Bild von Otto von Bismarck. Deutsche Truppen marschieren in einer Parade. Der Erzähler sagt, dass "unter Bismarck das deutsche Reich gebaut wurde." (1871 gründete er das Deutsche Reich, vereinte Deutschland mit sich selbst als Reichskanzler und behielt gleichzeitig die Kontrolle über Preußen.) Der Film zeigt deutsche Lancer, die auf Bismarcks Kampagnen gegen Dänemark 1867, Österreich 1866 und Frankreich 1870 verweisen. Deutschlands Führung feiert 1871 seinen Status als mächtigste Macht in Europa. Truppen marschieren und Mädchen tanzen in der Nähe. Bauern pflügen Feld mit einem Pferd und Kuh. Klassische friedliche ländliche alpine Szenen mit Einheimischen in landwirtschaftlichen Beschäftigungen. Eine Gruppe lokaler deutscher Musiker, die Volksmusik spielen, während Dorfbewohner im Freien tanzen. Zurück zum Buch wird Kaiser Wilhelm II. In Kapitel 2 mit dem Titel: "Deutschland über alles" gezeigt. Zusammenkunft deutscher Soldaten in der Pickelhaube (Stachelhelme). Eine deutsche große Bertha Haubitze feuern. Deutsche Truppen marschieren gegen Serbien, Russland und Frankreich (mit Blick auf Krieg beschädigt Französisch Kathedrale). Deutsche Invasion Belgiens (mit Blick auf den in Trümmern ruhenden Uhrenturm). Deutsche Truppen gesehen in Italien, zu Fuß an der Schlacht beschädigt Gebäude. Deutscher Zeppelin, der Bomben auf britische Ziele abwirft, und Blick auf die bombardierte Londoner Nachbarschaft. Die nächste Szene zeigt ein kendergroßes Schiff mit Überlebenden, die über seinen Rumpf laufen. Film Slate bezeichnet die Szene als USA, als ob es sich um ein US-Schiff handelt, das von Deutschland angegriffen wird. (Eigentlich ist es das österreichisch-ungarische Schlachtschiff, SMS Szent Istvan, torpediert, von italienischen Torpedobooten, während des Ersten Weltkriegs) Als nächstes werden amerikanische Soldaten im Graben gesehen, die "über die Spitze" und in "Niemandsland" an der Westfront des Ersten Weltkriegs gehen. Blick durch ein Fenster von Kaiser Wilhelm II., nach der Niederlage Deutschlands, 1918. Blick auf die Deutschen in einem Biergarten. Malerischer Blick auf die deutsche Stadt. Ein deutsches Orchester. Amerikanische Soldaten marschieren mit wehenden Fahnen aus Deutschland heraus. Zurück zum Geschichtsbuch, wie Kapitel III enthüllt wird, mit dem Titel "heute Deutschland, morgen, die Welt" und mit Adolf Hitler. Deutsche Truppen erobern Österreich (wo ein Zivilist tot am Boden liegt). Deutsche Truppen in die Tschechoslowakei (wo lokale Menschen in Tränen geben den Nazi-Gruß). Sie marschieren nach Polen (wo ein Mädchen auf dem Boden über jemanden weint, der nicht gesehen wird). Sie marschieren nach Frankreich (wo ein verwundetes, gebandetes Kind in einem Bett weint). Als nächstes ist eine Szene aus England zu sehen, in der ein britisches Opfer eines Bombenanschlags tot in den Überresten eines Tierheims liegt. Deutsche Truppen erobern Norwegen, Holland, Dänemark, Belgien, Luxemburg und Russland (wo eine Frau versucht, eine tote Frau zu wecken). Sie dringen in Jugoslawien ein (wo Frauen in der Nähe von Kindersärgen sitzen) und in Griechenland (wo eine Frau ein nacktes Kind rettet). Ein US-Handelsschiff explodiert, nachdem es von einem deutschen U-Boot (ungesehen) torpediert wurde. Szenen der Zerstörung mit Menschen, die Tote aus Trümmern von Gebäuden rauben. Amerikanische Truppen in die Normandie, Frankreich am D-Day, 6. Juni 1944 einmarschieren. Mehrere amerikanische Soldaten fallen am Strand unter deutsches Gewehrfeuer. Verwundete amerikanische Soldaten werden in Jeeps auf dem Schlachtfeld transportiert und zur Evakuierung auf Landungsschiffen platziert. Amerikaner, die an riesigen Haufen zerstörter Flugzeugteile vorbeilaufen. Ein Landungsschiff gefüllt mit verwundeten amerikanischen Soldaten. Amerikanische Verwundete und Tote auf einem Schlachtfeld. Seeleute verlassen ein brennendes amerikanisches Schiff, indem sie ins Meer springen. Ein Seemann in einem Rettungsboot abgeholt. Ein verwundeter amerikanischer Soldat wird aus dem Strandkopf in der Normandie geschleppt. Verschiedene Wunden, die von Mitarbeitern des U.S. Medical Corps behandelt werden. Weitere Szenen von amerikanischen Verwundeten, die auf Bahren bewegt wurden. Die Szene wechselt abrupt zum Volkstanz der Deutschen. Der Film schließt mit Fragezeichen über die Zukunft.

Datum: 1945
Dauer: 7 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675035989
Motorradfahrer der belgischen Expeditionary gepanzerten Squadron, ACM-Corps (Autos Canones Mitrailleuses) montieren für Parade

Bewaffnete Mitglieder der belgischen Expeditionary gepanzerten Squadron, ACM-Corps (Autos Canones Mitrailleuses) gesehen werden Montage mit ihren Motorräder in Vorbereitung für Ihr Gerät die Parade in Longchamps, Paris, Frankreich, am 17. April 1915, vor ihrer Abreise nach Russland, während Ersten Weltkrieg .

Datum: 1915, April 17
Dauer: 21 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675024142
Starten der französischen Cruiser, "Languedoc" anstelle der "Leon Cambetta", während Ersten Weltkrieg

Einführung der neuen französischen Cruiser, "Languedoc", an die Stelle der "Leon Cambetta", torpediert während Ersten Weltkrieg , von den österreichischen U-Boot U-5, am 26. April 1915, in der Adria. Werftarbeiter in Unison, knock out unterstützt Holding das neue Schiff an Ort und Stelle, und sie nach unten gleitet die Wege ins Wasser. (Ersten Weltkrieg Ersten Weltkrieg ; )

Datum: 1915
Dauer: 48 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675028065