Suche verfeinern

Dover Kent England 1942 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 4051 bis 4056 von 4103 ergebnissen
Drei Radome in Fylingdales Moor Ballistic Missile Early Warning System Website für Radar, die noch im Bau ist.

Drei Radome in Fylingdales Moor BMEWS Radar tracking Website, die sich noch im Bau befindet. Ein Mann geht weg vom Tunnel Eingang anschließen des Radome. Royal Air Force Flagge. Royal Air Force Fylingdales Haupteingang mit der Identifizierung unterzeichnen. Entfernte Ansicht des BMEWS Website für Radar (nahe Dämmerung).

Datum: 1963, März 7
Dauer: 2 Min 2 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675039561
Squadron Leader eine Unterweisung der Royal Air Force Sergeant im Computerraum.

IBM-Computer Raum von Staff Sergeant. Royal Air Force Sergeant am Schreibtisch. Squadron Leader Einweisung von hinten. Sergeant im Gespräch mit einem Offizier. IBM 729 Bandlaufwerk in Betrieb im Hintergrund.

Datum: 1963, März 7
Dauer: 1 Min 52 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675039562
Oder BMEWS Ballistic Missile Early Warning System Operation Center in Fylingdales Moor.

Oberstleutnant und zivilen zu gehen und zu sprechen. Officer Eingabe Tür markiert BMEWS 'Betrieb', vorbei an Security Guard. Innenräume der BMEWS Operation Center, wo Oberstleutnant betritt, Gesprächen mit den großen am Schreibtisch und Mitarbeiter an steuert.

Datum: 1962, Oktober 5
Dauer: 4 Min 17 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675039577
IBM komplexe Konsole im Fylingdales Moor BMEWS Radar site.

IBM Complex-Konsole auf dem BMEWS-Radarstandort Fylingdales Moor. Techniker verlässt die Bandlaufwerke des Computers und geht zum Drucker, und die LEDs blinken auf der Konsole (MIPS-Raum). Militärangehörige, die Parkas tragen, gehen an der Sicherheitswache vorbei und steigen im Tunnel in den Zug ein.

Datum: 1962, Oktober 5
Dauer: 2 Min 26 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675039578
Film "Why We Fight" Episode "Vorspiel zum Krieg" schildert Kampf Szenen in verschiedenen Ländern während Zweiten Weltkrieg .

Serie "WARUM WIR KÄMPFEN" Episode "Vorspiel zum Krieg" schildert die Kämpfe während Zweiten Weltkrieg. United States Soldaten Parade auf der Straße von einem Band. Japanische Bombardierung von Pearl Harbor.Dezember 7, 1941. Die Londoner Blitz mit Gebäude zerstört und Brennen. Der Eiffelturm in Paris mit Nazi Flag flying. Deutsche Truppen marschieren in Paris, durch den Bogen des Triumphes. Japanische Kampfflugzeuge bombardieren Shanghai, China, in 1937. Chinesischen Einwohner laufen für Tierheim. Blick des deutschen "Schwerer Gustav" 80 cmrailway Gewehr abfeuern während der deutschen Offensive gegen die Sowjetunion im Jahr 1941. Die deutschen Truppen in die Tschechoslowakei im Jahre 1938. Deutsche Truppen in Frankreich montiert im Jahre 1940. Schwere Geschütze feuern. Deutsche Schiffe en Route nach Norwegen 1940. Deutsche Ju-52 Flugzeuge fliegen tief über die Bäume. Montage, schnelle Folge von Krieg Szenen, darunter schwere Geschütze feuern, aufsteigender Rauch, Explosionen, ein Flugzeug abgeschossen und stürzt direkt nach unten, deutschen Rüstung unterwegs, deutschen JU-52 Drop Fallschirmjäger in Holland und einen Flug über Athen, Griechenland, mit dem Berg Lykabettus im Hintergrund. Mehr von der gleichen mit Erzähler erwähnt Belgien, Albanien, Jugoslawien und Russland (wo Bürger gesehen werden Graben anti-tank Gräben und Befestigungen). Kavallerie Laden über ein Feld. Ein deutscher Panzer anrollen. Eine deutsche Dornier Do-17 Bomber abhebt, und Bomben fallen.

Datum: 1941
Dauer: 3 Min 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675023562
Aufstieg des Faschismus in Italien und Deutschland nach Ersten Weltkrieg

Die animierte Karte zeigt die Ausbreitung des Faschismus in Japan, Deutschland und seinen Nachbarländern sowie in Italien. Ansichten der italienischen faschistischen "Schwarzen Hemden", die mit Fahnen marschieren und den faschistischen römischen Gruß wiedergeben. Faschisten, die am berühmten „Marsch auf Rom“ („Marcia su Roma“) vom 27. Oktober 1922 teilgenommen haben. Zuschauer säumen die Gehwege und die Seite der Straße. Kurze (ruckartige) Ansichten über Unruhen und verzweifelte Menschenmengen von Bürgern im Nachkriegstitalien um 1919 und 1920 nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Arbeitslosigkeit und schweren Zeiten. Italienische Leute, die in einer Suppenküche im Freien essen gehen. Faschisten, die bessere Zeiten versprechen, werden gesehen, wie sie in verklemmten offenen Autos paradieren und fahren. Benito Mussolini, der 1921 ins Parlament gewählt wurde, wird in einem Hut, einem Waffenakimbo, mit anderen Beamten zusammen gesehen. Blick auf schwarze Hemden, die vor dem Palazzo Venezia marschieren (Via del Plebiscito, 118, 00186 Roma RM, Italien). Wieder zurück zu Mussolini, der nun einige Bemerkungen an die mit ihm Stehenden macht und sich mit übertriebener Körpersprache ausdrückt. Ein weiterer Blick auf die schwarzen Hemden marschieren. Der Film übergeht nach Deutschland, wo Adolf Hitler durch eine dichte Menge von Unterstützern und einigen Brownshirts oder SA-Sturmtruppen zu sehen ist. Hitlers Kleidung ähnelt einer Militäruniform. Als Nächstes zeigen wir Szenen, die die schreckliche Hyperinflation nach dem Weltkrieg 1 veranschaulichen, unter der Deutschland während der Weimarer Republik litt. Es werden verschiedene Deutsche Mark-Banknoten in lächerlichen Stückelungen gezeigt. Baker legt einen Preis von 460 Milliarden DM auf Brot. Menschen, die während dieser Zeit versuchen, Lebensmittel zu kaufen. Militaristische Marschers in Deutschland. Faschisten grüßend mit Arm, als sie in einer Stadtstraße umziehen. General Feldmarschall Paul von Hindenburg (Präsident von Deutschland) steht vor Deutschlands führenden militärischen Führern. Direkt hinter ihm steht Marschall August von Mackensen, in einem Pelz-busby-Hut mit Totenkopf-Insignien. Andere Generäle tragen pickelhaube Stachelhelme. Hindenburgs engster Mitarbeiter, General Erich Ludendorff, steht kurz hinter und links von Hindenburg. Blick auf deutsche Soldaten in moderneren Uniformen. Als nächstes wird Hindenburg gesehen, wie sie Truppen in der Gesellschaft ihres Kommandanten überprüft. Als nächstes wird Hitler mit einer Gruppe von deutschen zivilen Industriellen gesehen, deren Interessen er zu unterstützen verspricht. Alfred Krupp Jr. sitzt mit gekreuzten Beinen neben Hitler. Blick auf Hitler, in Uniform, winkend aus einem Fenster. Menschen, die als Kader der berittenen Polizei in Formation die Straße hinunter laufen.

Datum: 1933
Dauer: 2 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675023564