Suche verfeinern

Enns Österreich 1930 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 1200 ergebnissen
Hermann Wilhelm Göring an Heroes Memorial Day Zeremonien in 1938, und die Adressierung einer Menge in Wien, Österreich.

Die deutsche Besetzung Österreichs (Anschluss) vor Zweiter Weltkrieg. Heldengedenktag oder Heldengedenktag am 13,1938. März in Berlin. Blick auf die Neue Wache (unter den Linden 4 10117 Berlin) entlang der Linden. Daneben brennt ein Kreuz, Blumen und eine Flamme. Draußen steht eine Wache. Ansicht der Reiterstatue Friedrichs des Großen. Die Kamera schwenkt zurück über die Vorderseite der Neuen Wache oder des Gebäudes der Neuen Garde und zeigt Soldaten in Formation auf beiden Seiten. In Begleitung zweier Offiziere geht Hermann Göring in Uniform, inklusive Stahlhelm, hinter Soldaten, während sie einen großen Blumenkranz über den Platz und in das Gebäude der Neuen Garde tragen. Blick von innen, wenn sie den Kranz betreten und platzieren. Nahaufnahme des Kranzes zeigt ein Band mit den Worten: "Adolf Hitler." Die Beamten grüßen. Im Hintergrund wird leise der Kriegslied "Ich hatt' einen Kameraden" gespielt. Die Szene wechselt nach Wien, Österreich, während Göring eine Rede hält. Blick auf den Stephansdom (Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich) und Szenen aus einigen Tagen zuvor, während die Menschenmassen am Heldenplatz (Heldenplatz, 1010 Wien) über den Anschluss jubeln. Animierte Karte mit dem Annexionsgebiet. Schiefer mit dem Slogan: "Ein Volk; ein Reich; ein Führer" (ein Volk; eine Nation; ein Führer.)

Datum: 1938, März
Dauer: 1 Min 51 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675050929
Die Annexion Österreichs (Anschluss) in Deutschland unter Adolf Hitler.

Studie der NS-Führer für Kriegsverbrechen in Nürnberg, Deutschland 1946. Guido Schmidt, ehemaliger Außenminister von Österreich zeugt über Adolf Hitler die Entscheidung zur Anlage in Österreich. Aufnahmen von Adolf Hitler treffen der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg und späteren deutschen Anhang Österreich im Anschluss.

Datum: 1938
Dauer: 4 Min 7 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058655
Überprüfung der österreichischen Truppen von Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn an einem Berghang in Österreich-Ungarn.

Kaiser Karl I (Kaiser Karl I) des österreichisch-ungarischen Reiches Bewertungen die österreichischen Truppen in Österreich-Ungarn während Ersten Weltkrieg . Soldaten stehen in einer Linie entlang der Berge. Kaiser Karl I bespricht mit Ihnen. Eine Frau steht zUSAmmen mit den Soldaten.

Datum: 1918
Dauer: 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675028087
Reichskanzler Adolf Hitler Adressen Jubel Österreicher in Österreich.

Deutsch Anschluss Besetzung Österreichs vor Zweiten Weltkrieg . Eine Zeitung die Schlagzeile über die Besetzung. Eine große Volksmenge versammelt auf einer Straße. Ein autokonvoi fährt vorbei. Reichskanzler Adolf Hitler Fahrten durch Straßen in der Wagenkolonne. Eine Menge cheers und bejubelt Hitler. Hitler mountet ein Podium und Adressen der Menge. Gebäude in der Gegend. Das Publikum applaudiert. Luftbild der großen Menschenmenge. Soldaten stand halten Gewehre.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 36 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675050927
Die deutschen Truppen werden begrüßt durch Bürger wie sie in Graz, Österreich, während der Annexion Österreichs durch Deutschland

Der Anschluss. Deutsche militärische Eintrag in Graz, Österreich. Die deutschen Truppen werden begrüßt durch Zivilisten. Zivilisten, einschließlich Frauen Parade. Sie tragen das NS-Flags. Ns-Fahnen hängen von Windows von Gebäuden. Die Menschen schauen aus dem Fenster. Ein Zeichen auf ein Geschäft in der Straße liest "teirerfunk radio'

Datum: 1938
Dauer: 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675041765
Beerdigung des österreichisch-ungarischen Kaisers Franz Joseph in Wien (1. Weltkrieg)

Österreichisch-ungarischer Kaiser Franz Joseph Trauerzug in Wien, Österreich während des Ersten Weltkrieges. Trauerzug zieht von der Hofburg zum Stephansdom (St. Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich) in Wien. Kaiserliche Kutsche mit dem Sarg des verstorbenen Kaiser Franz Joseph, an deren Seite österreichisch-ungarische Ehrengäste marschieren. Trauerzug vor der Hofburg (1010 Wien, Österreich).

Datum: 1916, November 21
Dauer: 33 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675078706