Suche verfeinern

Essen Deutschland 1945 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 11877 ergebnissen
Deutsche Kriegsverbrecher werden 1945 von alliierten Besatzungstruppen in Zweiter Weltkrieg hingerichtet

Blick von oben auf die umliegenden Mauern und den Innenhof eines Gefängnisses in Rheinbach. Grundansicht im Gefängnishof, wo der deutsche Zivilist Matthias Gierens am 29. Juni 1945 von der US-Militärpolizei zum Galgen begleitet und von einem deutschen katholischen Priester begleitet wird. Sie steigen den Galgen hinauf und Gierens werden die letzten Anklagen und das Urteil vorgelesen. Die nächste Szene zeigt Körper, die in dem von Nazi-Deutschland betriebenen Konzentrationslager Bergen-Belsen aufgestapelt sind. Die Szene kehrt zum Galgen zurück, und eine Kapuze wird über Gierens' Kopf gelegt. Blick auf alliierte Offizierszeugen, in Formation, bei der Parade Pause. Die Schlinge wird über Gierens' Kapuze gelegt. Blick auf einen Vogel, der über dem Himmel fliegt, Falltür öffnet sich, Gierens fällt und die Schlinge spannt. Als nächstes ist eine nicht verwandte Szene von mehreren deutschen Soldaten, die hingerichtet werden. Man sieht sie an vier Galgen in einer Linie auf einem öffentlichen Platz hängen, während eine große Menschenmenge, möglicherweise sowjetische Bürger, auf sie schaut. (Anmerkung: Zur Hinrichtung von Gierens in der Eröffnungsszene: Der deutsche Zivilist Matthias Gierens war ein 37-jähriger Eisenbahner. Er wurde am 15. August 1944, Mord in der Nähe von Priest, Deutschland, an einem abgestürzte amerikanischen Flieger, der später als US Army Air Forces 2nd Lieutenant Lester E. Reuss identifiziert wurde, hingerichtet. Gierens und drei weitere deutsche Zivilisten, Peter Kohn, Peter Back und Matthias Krein, wurden am 2. Juni 1945 in Ahrweiler, Deutschland, wegen des Mordes verurteilt. Ihr Prozess war der erste alliierte Prozess in Deutschland gegen Zivilisten, die wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurden.)

Datum: 1945
Dauer: 45 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675055476
Befreiten KZ-Opfer erhalten medizinische Hilfe; Nachweis grober Misshandlung und GraUSAmkeiten in Konzentrationslagern.

Bürger in Gardelegen Deutschland tragen 1100 Kreuze für Gräber von KZ-Opfer in einem Camp in der Nähe von Gardelegen. Szenen aus verschiedenen Konzentrationslagern in Deutschland. Eine große Volksmenge um eine befreite kz-Gebäude. Soldaten und Beamte geben Sie durch Tore in zahlreichen Camps, gekennzeichnet mit "Arbeit macht frei" auf die Tore. Befreiten Opfer, die in der Lage sind, lächeln und jubeln. Befreiten prisonsers grab Essen aus einem Behälter. Us-Soldaten bringen Körper von schwer kranken und ausgemergelten Männer von Kasernen und Folter Bereiche Gaunt Opfer trugen in Bahren. Ein Mann trägt einen ausgemergelten Opfer auf ein Fahrzeug warten. Ein verletzter Mann auf dem Boden liegen. Ärzte untersuchen physischer Folter Beweise und medizinische Hilfe für vicitims des Konzentrationslagers Auschwitz. Ärzte untersuchen, ein Mann, eine Frau, und mehrere hungernde Kinder und Kleinkinder Opfer. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1945, April
Dauer: 4 Min 10 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675054786
Kriegsmüden deutschen Soldaten Rückkehr aus Budapest, Während Zweiten Weltkrieg

Karte von Deutschland und Polen, in größeren Städten geprägt. Ein deutscher SdKfz 251 Half-track Schützenpanzer (APC) gibt eine Stadt in Deutschland, während Zweiten Weltkrieg . Es ist mit ungefähr einem Dutzend kriegsmüden deutschen Soldaten, der Erzähler sagt kam gerade aus Budapest. Sie step-down vom APC vor einem Gebäude mit einem Schild erkennen ist als eine Erfrischung Halle für Kämpfer aus Budapest zurück, ergänzt der Waffen-SS. Sie erhalten heiße Tassen Kaffee (oder einige passende Erfrischung). Ein Soldat sitzt auf einem Felsen, Essen eine warme Mahlzeit, vor ein Zeichen sagt Fahrzeuge zu stoppen und hier berichten. Die müden Kämpfer sind meist unrasiert und eine Zahl haben kleinere Wunden durch Bandagen. Man hat ein Auge patch. Sie converse und scheinen froh zu erholen. Sie an Bord eines Busses. Andere fahren Sie auf der Rückseite eines offenen Fahrzeugs. Die Straße scheint nass und eisig. Eine große Körper von Wasser ist im Hintergrund gesehen.

Datum: 1945, Februar
Dauer: 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675027911
Frauen und Kinder erhalten warme Speisen in Deutschland

Versorgung bedürftiger Frauen und Kinder in Deutschland, während der Zeit der Hyperinflation und der Knappheit in Deutschland nach dem Weltkrieg 1. Eine Frau in einer weißen Schürze füllt große Behälter mit heißem Essen, das Frauen dann an Kinder verteilen. Kinder versammeln sich um sie herum. Frau in Schürze gießt Nahrung in Tassen mit Spachtel und verteilt es an Frauen. Kinder sitzen auf Bänken und essen in Tassen. Frau serviert Essen. Kinder essen Essen mit Löffeln.

Datum: 1921
Dauer: 2 Min 38 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675026154
Verbündete besiegen Nazi-Deutschland in Zweiter Weltkrieg

Invasion Deutschlands durch alliierte Truppen während des Weltkrieges und bedingungslose Kapitulation Deutschlands während Zweiter Weltkrieg. At TC: 00:19 bis 00:21, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Kommandant der Achsenmächte in Italien, ist vor einem Gebäude in den Bergen zu sehen. Rückansicht des kriegszerstörten Reichtaggebäudes und Blick auf das Brandenburger Tor als sowjetische Truppen Berlin besetzen. General Dwight D. Eisenhower mit einem nicht identifizierten General. Generalleutnant George S. Patton und Omar Bradley sind mit ihm. Sowjetische Soldaten winken den Amerikanern gegenüber auf den gegenüberliegenden Seiten der Elbe zu. Amerikanische Soldaten paddeln ein aufgeblähtes Boot über den Fluss. US 69. Infanterie-Division und russische 58. Garde Division Truppen unter Major General Rusakov Umarmung treffen sich an der Elbe in Torgau Deutschland am 26. April 1945. Mehrere aufeinanderfolgende Ansichten von amerikanischen und sowjetischen Soldaten feiern zusammen. Eine Gruppe amerikanischer und sowjetischer Soldaten posiert für Bilder auf einem Betonfundament mit einem Transparent darüber: "Unser Gruß an die Heldenarmee der Vereinigten Staaten von Amerika." Eine Batterie von Panzern, die ihre Waffen abfeuern. Zwei britische Soldaten mit einem in eine Richtung zeigenden. Ein sowjetischer IS-2-Tank, der an einem brennenden Gebäude vorbeizieht. Zerstörtes Straßenschild nach Hamburg. Die Einheimischen winken mit weißen Fahnen. Alliierte Rüstung über eine Brücke über den Rhein. Der britische Marschall Bernard Montgomery und der deutsche General Eberhard Kinzel unterzeichnen am 4. Mai 1945 in der Lüneburger Heide ein Kapitulationsdokument. Zivilisten bewegen sich auf den Straßen Berlins, nachdem sich Deutschland in Zweiter Weltkrieg ergibt. Ein britischer Soldat veröffentlicht eine Ankündigung der alliierten Besatzungstruppen, die die Auflösung der Nazi-Partei erklärt. Nahaufnahme der deutschen Bürger bei der Bekanntmachung. Menschen vor Ort, die inmitten von Trümmern in der Nähe von beschädigten Gebäuden stehen. Ein britischer Cromwell-Tank, der an der Kamera vorbeizieht. Ein Blick auf eine deutsche Familie. Sherman Panzer bewegen sich entlang einer Straße. Amerikanische Generalleutnant Leonard T. Gerow und William Simpson in Berlin. Lastwagen und Tanks fahren an Bränden vorbei. Eine lange Reihe deutscher Kriegsgefangener marschiert neben einem bewachteten Feld. Der deutsche General Alfred Jodl und andere, die am 7. Mai 1945 ein Auto verlassen und das Hauptquartier von General Eisenhower in Reims, Frankreich, betreten, wo General Alfred Jodl, Chef des Operationsstabes des deutschen Oberkommandos, ein Dokument der bedingungslosen Kapitulation unterzeichnet. Neben ihm sitzen Admiral von Friedeburg von der deutschen Marine und Major Wilhelm Oxenius vom deutschen Generalstab.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 46 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675060116
Deutsche Zivilisten gesehen Plünderungen Bundeswehr essen Lager

Die deutschen Zivilisten gesehen werden kann die Plünderung der deutschen Armee essen Lager. Menschen Lebensmittel Pakete Kampf ihren Weg aus der Massen. Eine alte Frau fällt herab. Mehrere Menschen helfen ihr zu stehen. Menschen tragen die Pakete, die sie getroffen haben, aus der Nahrung Lager. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1945, Mai 1
Dauer: 1 Min 28 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675040674