Suche verfeinern

Frankfurt Deutschland 1945 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 10583 ergebnissen
Deutsche Jugend zum Gedenken an Anne Frank, ein Nazi KZ-Opfer, mit einer Taschenlampe Zeremonie in Deutschland.

Annelies Marie "Anne" Frank ist ausgezeichnet in Frankfurt am Main, Deutschland. Deutsche Jugend ehren Frank durch die Erfassung im Heim, in dem sie geboren wurde in Frankfurt. Ehren Sie Anne Frank, ein jüdisches Mädchen, in einer Taschenlampe Zeremonie. Sie enthüllen eine Gedenktafel, die installiert wurde auf das Haus.

Datum: 1957, Juni 27
Dauer: 29 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675044729
Deutsche Flüchtlinge und Bomben zerstörten Brücke und Hangar in Berlin.

Bombe beschädigt Berlin nach Zweiten Weltkrieg . Eine Bombe beschädigte Hangar auf einem Air Field. Deutsche Welle Flüchtlinge, während sie sich auf einer Straße. Männer tragen ihre Habseligkeiten. Beschädigte Gebäude und Trümmer auf den Straßen. Eine beschädigte Ridge mit einem Board lesen "Frankfurt (Main) Hbf'. Stahl Skelette von beschädigten Gebäuden.

Datum: 1945, März 31
Dauer: 52 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675031435
Soldaten der 3. Armee-Division der Vereinigten Staaten betreten Häuser und führen Straßenkämpfe in Köln (Zweiter Weltkrieg)

Soldaten der 3. US-Armee-Division patrouillieren im Zweiter Weltkrieg durch Bocklemünd am nordwestlichen Stadtrand von Köln. Soldaten der US-Armee betreten Häuser in der Stadt und gehen auf den Straßen. Einige Soldaten laufen, wenn sie eine Straße überqueren, um Scharfschützen zu entgehen. Einige Infanterie-Soldaten feuern auf deutsche Scharfschützen. Soldaten brechen gewaltsam die Haustüren auf. Soldaten verlassen das Haus nach der Suche. Panzer bewegen sich auf der Straße. Infanterie-Soldaten durchsuchen ein Dorf nach Scharfschützen. Straßenschild mit der Entfernung nach Düsseldorf, Frankfurt, Wuppertal, Aachen, Koblenz, und Bonn. Ein Soldat geht an einem Schild „Stadtmitte“ vorbei, das in die Kölner Innenstadt führt.

Datum: 1945, März 5
Dauer: 2 Min 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080542
Deutsche Kriegsverbrecher werden 1945 von alliierten Besatzungstruppen in Zweiter Weltkrieg hingerichtet

Blick von oben auf die umliegenden Mauern und den Innenhof eines Gefängnisses in Rheinbach. Grundansicht im Gefängnishof, wo der deutsche Zivilist Matthias Gierens am 29. Juni 1945 von der US-Militärpolizei zum Galgen begleitet und von einem deutschen katholischen Priester begleitet wird. Sie steigen den Galgen hinauf und Gierens werden die letzten Anklagen und das Urteil vorgelesen. Die nächste Szene zeigt Körper, die in dem von Nazi-Deutschland betriebenen Konzentrationslager Bergen-Belsen aufgestapelt sind. Die Szene kehrt zum Galgen zurück, und eine Kapuze wird über Gierens' Kopf gelegt. Blick auf alliierte Offizierszeugen, in Formation, bei der Parade Pause. Die Schlinge wird über Gierens' Kapuze gelegt. Blick auf einen Vogel, der über dem Himmel fliegt, Falltür öffnet sich, Gierens fällt und die Schlinge spannt. Als nächstes ist eine nicht verwandte Szene von mehreren deutschen Soldaten, die hingerichtet werden. Man sieht sie an vier Galgen in einer Linie auf einem öffentlichen Platz hängen, während eine große Menschenmenge, möglicherweise sowjetische Bürger, auf sie schaut. (Anmerkung: Zur Hinrichtung von Gierens in der Eröffnungsszene: Der deutsche Zivilist Matthias Gierens war ein 37-jähriger Eisenbahner. Er wurde am 15. August 1944, Mord in der Nähe von Priest, Deutschland, an einem abgestürzte amerikanischen Flieger, der später als US Army Air Forces 2nd Lieutenant Lester E. Reuss identifiziert wurde, hingerichtet. Gierens und drei weitere deutsche Zivilisten, Peter Kohn, Peter Back und Matthias Krein, wurden am 2. Juni 1945 in Ahrweiler, Deutschland, wegen des Mordes verurteilt. Ihr Prozess war der erste alliierte Prozess in Deutschland gegen Zivilisten, die wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurden.)

Datum: 1945
Dauer: 45 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675055476
United States Army Air Forces führen eine Luftbrücke, die ermöglicht Berlin, um trotz einer sowjetischen Blockade zu überleben In Post Zweiter Weltkrieg Deutschland

Im Juni 1948 beginnt der Film mit den Ruinen des Bundestages in Berlin. Eine Straßenbahn fährt entlang einer Straße, die durch ein zerstörtes Gebäude in Richtung eines Tunnels führt. Berliner spazieren und essen an Tischen im Freien und genießen das angenehme Wetter. Am 26. Juni 1948 richteten die Sowjets eine Blockade West-Berlins ein. Blick auf sowjetische Soldaten in einer Linie auf einem Platz in der Stadt. Ein produzierendes Unternehmen wird durch die Blockade durch die Verweigerung von Kohle, um Strom für sie zu erzeugen, beeinträchtigt. Die Mitarbeiter decken die Ausrüstung des Unternehmens ab und schließen das Geschäft ab. Die Leute haben einen Laden an der Ecke gejammt, weil sie Angst vor einem Lebensmittelmangel haben. Vor den Hauptgebäuden des Tempelhof-Flugplatzes mischen sich Menschenmassen. Einige Männer halten eine deutsche Zeitung, die die Absicht der Alliierten ankündigt, West-Berlin per Flugzeug zu versorgen. Ansicht eines Transportflugzeugs der American Army Air Forces C-47, das auf dem Tempelhof landet. Eine Reihe von C-47s in einem Kreis auf dem Flughafenfeld gesäumt, wie große Lastwagen ihre Ladungen abladen. C-47 rollt in Position. Deutsche Männer steigen an Bord eines offenen Busses, um bei Jobs zu arbeiten, bei denen Vorräte aus dem Flugzeug entladen werden. Blick auf die Männer, die mit ihrer Arbeit beschäftigt sind. Blick auf einen "Follow Me" Jeep, der ein gerade gelandtes Flugzeug in der Nacht zu seinem Parkplatz führt. Bilder der Arbeiter im Halbdunkel. Blick auf die kreisförmigen Tempelhof-Gebäude. Eine LKW-Ladung deutscher Arbeiter wird zu ihren Arbeitsorten getragen. Amerikanische Piloten, die in den Basisbetrieb in Temlehof einreisen. Piloten im Basisbetrieb, die eine Pause machen, während ihre C-47 entladen wird. Sie fliegen mit ihrem Flugzeug zurück nach Frankfurt, Deutschland, um dort eine weitere Ladung zu holen. Der Aufstieg an Bord durch die Seitentür des Flugzeugs. Blick auf die C-47, die mit Wolken im Hintergrund entlang des Berliner Korridors fliegt. Ambulanz gesehen Reaktion auf einen Flugzeugabsturz Airlift. Blick auf Flugzeugwrack in einer Stadt. Es ist mit der Seite nach oben nach unten mit dem Fahrwerk, das nach oben zeigt. Die Trümmer wurden auf einem Lastkraftwagen abtransportiert. Deutsche Bürger versammelten sich vor einer Gedenktafel, die sie angebracht hatten. Ein Leutnant der Armee und ein anderer C-47 Pilot schauen auf, wie das Bord ihres Flugzeugs ein viermotoriger C54 Transportflugzeug kommt, um zu Land zu kommen. Mehrere Ansichten von C-54 Transportflugzeugen im Flug über dem Kopf. Luftlift-Piloten werden in einem Briefing-Raum gesehen. Die animierte Karte zeigt Berlin als "Insel" in der sowjetischen Besatzungszone, die nur über drei 20mile breite Luftkorridore zugänglich ist. Es sind mehrere Luftbasen in den westlichen Zonen dargestellt. Die Karte zeigt die drei Berliner Flugplätze Tempelhof, Tegel und Gatow im westlichen Teil, umgeben von einem Ring sowjetischer Felder. Auf der Karte ist eine Linie der amerikanischen C-47s zu sehen, die vom Wiesbadener Flugplatz über einen Korridor nach Berlin von 9:30 bis 11:30 UHR fliegt. Um 12:00 Uhr begann die C-54s vom Rhein-Main-Flugstützpunkt aus zu fliegen. Um 3:00 Uhr stoppte die C-54s und die C-47s begann wieder. Abbildung zeigt, wie das Flugzeug durch drei Minuten Intervalle und tausend Fuß in der Höhe getrennt wurden. Nahaufnahme eines C-54 Piloten in seinem Cockpit, während er seine Motoren anfährt. Das Flugzeug hat "das Air Transport Command" auf seiner Seite geschrieben. Im Inneren der C-54 ist der Flugingenieur an seiner Tafel beim Motorstart in Richtung des Flugzeugkommandanten-Piloten zu sehen. Blick auf den Piloten im Cockpit und seine Instrumententafel. Das Flugzeug, das abfliegt. Ansichten des Frachtumschlags auf dem Boden. LKW, die die Ladungen zu den Plätzen tragen, die sie in der Stadt benötigt werden. Brot wird für Berliner gebacken. Kohle wird von den Schienenfahrzeugen entladen, nachdem sie in die Stadt geflogen wurde, EIN Kran arbeitet in einem westlichen Sektor Kohlehof. Rauch steigt aus einigen der neu angestammten Fabriken. Deutsche Mitarbeiter schlagen eine Zeituhr. Ärzte untersuchen Kinder im Schulalter. Blick auf Straßenwagen, die mit Strom aus der Verbrennung von Kohle betrieben werden. Nutzfahrzeuge, die mit luftangehobendem Benzin betrieben werden. Dunkelheit durch Stromsparfunktion bei Nacht. Aber Leute, die morgens mit der U-Bahn in die Stadt kommen. Blick auf die C-54 Overhead. Lebensmittel werden in Geschäften zubereitet und verkauft. Leute, die einen Nachrichtenstand bevormunden. Die beschädigte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, mit C-54 im Flug im weit entfernten Hintergrund. Deutsche Arbeiter fegen die Flugplatzrampe. Ein Offizier von Base Operations kommt in einem Jeep an, um eine C-54-Besatzung zu besetzen, während eine LKW-Ladung deutscher Arbeiter heranzieht, um mit dem Entladen ihrer Ladung zu beginnen. Crew-Mitglieder erhalten Essen von einer mobilen Snack-Bar, die ihr Flugzeug trifft. Ein deutscher Arbeiter, der einen Piloten kannte, gibt ihm ein Geschenk eines Aufwickelmusicals Steiffbär für sein Kind. Die beiden Piloten beginnen, nach der Melodie des Spielzeugbären zu tanzen. Der Pilot stellt den Spielzeugbären neben das Fenster in sein Cockpit. Zurück in der Nähe von Frankfurt begrüßt der Pilot seine Frau, sein Baby und seine Tochter im Schulalter, die er dem Spielzeugbären schenkt. Am nächsten Tag geht der Pilot auf dem Weg nach Berlin zum Heck seines Flugzeugs. Er wirft kleine Zuckerschirme aus einem Fenster für die Kinder von Berlin unten. Blick auf die Fallschirme, die herabsteigen und Kinder, die sich beeilen, um sie zu holen und auszupacken.

Datum: 1949
Dauer: 13 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675039503
Verbündete besiegen Nazi-Deutschland in Zweiter Weltkrieg

Invasion Deutschlands durch alliierte Truppen während des Weltkrieges und bedingungslose Kapitulation Deutschlands während Zweiter Weltkrieg. At TC: 00:19 bis 00:21, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Kommandant der Achsenmächte in Italien, ist vor einem Gebäude in den Bergen zu sehen. Rückansicht des kriegszerstörten Reichtaggebäudes und Blick auf das Brandenburger Tor als sowjetische Truppen Berlin besetzen. General Dwight D. Eisenhower mit einem nicht identifizierten General. Generalleutnant George S. Patton und Omar Bradley sind mit ihm. Sowjetische Soldaten winken den Amerikanern gegenüber auf den gegenüberliegenden Seiten der Elbe zu. Amerikanische Soldaten paddeln ein aufgeblähtes Boot über den Fluss. US 69. Infanterie-Division und russische 58. Garde Division Truppen unter Major General Rusakov Umarmung treffen sich an der Elbe in Torgau Deutschland am 26. April 1945. Mehrere aufeinanderfolgende Ansichten von amerikanischen und sowjetischen Soldaten feiern zusammen. Eine Gruppe amerikanischer und sowjetischer Soldaten posiert für Bilder auf einem Betonfundament mit einem Transparent darüber: "Unser Gruß an die Heldenarmee der Vereinigten Staaten von Amerika." Eine Batterie von Panzern, die ihre Waffen abfeuern. Zwei britische Soldaten mit einem in eine Richtung zeigenden. Ein sowjetischer IS-2-Tank, der an einem brennenden Gebäude vorbeizieht. Zerstörtes Straßenschild nach Hamburg. Die Einheimischen winken mit weißen Fahnen. Alliierte Rüstung über eine Brücke über den Rhein. Der britische Marschall Bernard Montgomery und der deutsche General Eberhard Kinzel unterzeichnen am 4. Mai 1945 in der Lüneburger Heide ein Kapitulationsdokument. Zivilisten bewegen sich auf den Straßen Berlins, nachdem sich Deutschland in Zweiter Weltkrieg ergibt. Ein britischer Soldat veröffentlicht eine Ankündigung der alliierten Besatzungstruppen, die die Auflösung der Nazi-Partei erklärt. Nahaufnahme der deutschen Bürger bei der Bekanntmachung. Menschen vor Ort, die inmitten von Trümmern in der Nähe von beschädigten Gebäuden stehen. Ein britischer Cromwell-Tank, der an der Kamera vorbeizieht. Ein Blick auf eine deutsche Familie. Sherman Panzer bewegen sich entlang einer Straße. Amerikanische Generalleutnant Leonard T. Gerow und William Simpson in Berlin. Lastwagen und Tanks fahren an Bränden vorbei. Eine lange Reihe deutscher Kriegsgefangener marschiert neben einem bewachteten Feld. Der deutsche General Alfred Jodl und andere, die am 7. Mai 1945 ein Auto verlassen und das Hauptquartier von General Eisenhower in Reims, Frankreich, betreten, wo General Alfred Jodl, Chef des Operationsstabes des deutschen Oberkommandos, ein Dokument der bedingungslosen Kapitulation unterzeichnet. Neben ihm sitzen Admiral von Friedeburg von der deutschen Marine und Major Wilhelm Oxenius vom deutschen Generalstab.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 46 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675060116