Suche verfeinern

Golf von Biskaya 1940 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 40322 ergebnissen
U.S. Navy Flugzeuge landen auf dem Flugdeck eines US-Flugzeugträger derzeit im Golf von Tonkin.

Veranstaltungen des Golfs von Tonkin Incident, 2-5 August 1964 neu erlassen zu einem späteren Zeitpunkt. Ein US-Flugzeugträger derzeit im Golf von Tonkin. Us-Marine A-4E Skyhawk wiederhergestellt werden an Bord des Schiffes. Das Flugzeug macht eine Landung verhaftet und wird wiederhergestellt. Ein U.S. NAVY F-8E CrUSAder Flugzeuge wiederhergestellt wird. Ein U.S. Navy RF-8A CrUSAder Luftfahrzeuge berührt nach unten für eine Landung. Die F-8E Flugzeuge berührt unten für eine Landung verhaftet.

Datum: 1964, August
Dauer: 1 Min 25 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675065151
Die Befreiung von Paris in Zweiter Weltkrieg; auch Pariser Vorkriegs- und Frühkriegsszenen.

Ein alliierter Panzer fährt während der Zweiter Weltkrieg am 25. August 1944 am Pariser Eiffelturm vorbei. Jubelnde Pariser halten eine Zeitung mit der Aufschrift: "Paris wird geliefert" hoch und erwähnt französische Truppen, die nach Paris einreisen. Ein Jeep voller amerikanischer Soldaten geht durch die feiernden Massen. Blick auf amerikanische Soldaten, darunter ein Armeepfarrer, der sich unter die Bürger mischte. Mehr Ansichten der Menschen, darunter einige mit einem großen Banner mit der Aufschrift: "Befreit". Sie werden von anderen mit französischen tricolor Nationalflaggen gefolgt. Einige tragen Plakate, die den Alliierten danken einige zitieren das Freie Französisch und zeigen das Kreuz von Lothringen. Andere Plakate enthalten den Namen "DeGaulle". American M4 Sherman Panzer und Jeeps fahren entlang einer von Bäumen gesäumten Straße. Nahaufnahmen von Kindern, die in die Hände klatschen. Ein Soldat trinkt Wein aus einer Flasche. Amerikanische Soldaten küssen französische Mädchen. Mehr Szenen der Feier. Eine riesige Menschenmenge versammelte sich am Place de la Concorde mit dem ägyptischen Obelisken deutlich sichtbar. An dieser Stelle wechselt der Film zu Bildern von Paris vor dem Krieg, die das schwule Nachtleben der Stadt zeigen. Gehwege im Künstlerbereich. Cafés mit Sitzgelegenheiten im Freien. Nachtclubs mit Risque-Shows. Feuerwerke und Displays, die veranschaulichen, warum Paris die Stadt der Lichter genannt wurde. Straßenmärkte im Freien mit Blumen, Lebensmitteln und verschiedenen anderen Waren zum Verkauf. Ein Straßenhändler auf einem 3-Rad-Fahrradwagen. Der ägyptische Obelisk am Place de la Concorde mit dem Triumphbogen im Hintergrund. Autos fahren auf der Avenue des Champs-Élysées in der Nähe des Triumphbogens. Kathedrale Notre-Dame. Schild für Metropolitan (U-Bahn). Imposantes Gebäude entlang der seine mit Ausflugsbooten, die das Wasser befahren. Monumentale Brücken. Ein Bus befördert Passagiere entlang einer Stadtstraße. Männer und Jungen, die frische Zeitungen zur Lieferung mitführen. Pariser versammeln sich um die ewige Flamme am Unknown Soldier Memorial unter dem Arc de Triomphe Monument. Eine Soldatendenkmalskulptur auf dem Denkmal. Hier kehrt der Film zurück zu Zweiter Weltkrieg Eine deutsche Flagge, die auf einem Schiff fliegt. Adolf Hitler zeigt Freude daran, die Franzosen am 22. Juni 1940 in demselben Eisenbahnwaggon von Compiegne zur Kapitulation zu bringen, in dem der Waffenstillstand, der den Ersten Weltkrieg beendete, am 11. November 1918 unterzeichnet wurde. Die Nazi-deutsche Flagge über dem französischen Denkmal in der „Waffenstillstandsglade“ in Compiegne. Deutsche Offiziere fahren in Personalwagen am Triumphbogen vorbei, als deutsche Truppen Paris am 14. Juni 1940 in Zweiter Weltkrieg besetzen Ansichten französischer Bürger, die der Stimme von General Dwight D. Eisenhower über ihre Radios lauschen, wie er am 6. Juni 1944 aus London ausgestrahlt wurde. Geschütze schießen. Amerikaner schlagen den Strand in der Normandie (berühmtes Bild, zeigt einige Soldaten fallen zu feindlichem Feuer). Mitglieder der französischen Innenstreitkräfte (FFI) bereiten sich auf die Besetzung deutscher Streitkräfte vor. Das Cross of Lorraine wird auf dem Ärmel eines weiblichen Mitglieds platziert. Das FFI hat in Paris Barikaden und Verteidigungsanlagen eingerichtet. Ein Baum, der für die Verteidigung abgeschlagen wird. Junge Jungen mit Schaufeln helfen, Befestigungsanlagen zu bauen. FFI-Mitglieder hunkerten hinter sandgekackten Verteidigungspositionen nach unten. FFI feuert ihre Gewehre und ruft Tote und Verwundete zurück. Deutsche Panzer Panzer Panzer in den Straßen. FFI engagiert in Guerillakrieg, Scharfschütze gegen Scharfschütze. FFI feuert Gewehre in Straßen und eine feuert ein Maschinengewehr aus einem Gebäude. Ein deutscher Panzer brennt auf einer Straße. Zivilisten, die sich niederschmissen, als Scharfschützen das Feuer austauschen. Ein deutscher Soldat wurde von FFI gefangen genommen und eskortiert. Ein Greyhound-Panzerwagen der Army M8 und Jeeps und Lastwagen sowie M4 Sherman-Panzer, die von de Gaulles freien französischen Streitkräften besetzt sind, fahren in Richtung Paris. General de Gaulle steht in einem Jeep, während er sich entlang einer Pariser Straße bewegt. FFI entfernen Straßensperren, damit ein M4 Sherman Tank nach Paris einreisen kann. Freie französische Soldaten und und Amerikaner, begleitet von Panzern, Rennen unter dem Eiffelturm. Eine Reihe von alliierten gepanzerten Fahrzeugen, die von den letzten Verteidigungsaktionen der deutschen Streitkräfte gehalten wurden. Explosionen sind zu hören. Geschützfeuer, das von vielen Fenstern in einem großen Gebäude ausgeht. Soldaten schießen an die Fenster. Deutsche Soldaten steigen mit erhobenen Waffen aus dem Gebäude aus. Übergebender deutscher Soldaten und Offiziere werden mit Waffen über ihren Köpfen in Gefangenenlager geführt. Einige werden zur Arbeit gebracht, um Schutt von einer Straße zu fegen. General de Gaulle führt eine Parade der Franzosen entlang der Champs-Élysées. Er legt einen Kranz nahe der ewigen Flamme unter dem Triumphbogen. Franzosen sitzen auf einer Reihe von alliierten gepanzerten Fahrzeugen. Mehr Ansichten über die Feier der Franzosen. General Dwight D. Eisenhower und General Omar Bradley im Gespräch mit einem Soldaten. Die französische Trikolore wird auf einem Fahnenmast angehoben.

Datum: 1944
Dauer: 11 Min 22 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675038774
Edward VIII., Herzog von Windsor leitet als Schiedsrichter während einer besonderen Exhibition Match Golf in Nassau, Bahama.

Duke of Windsor Schiedsrichter golf Match in Nassau, Bahama (British West Indies). Edward VIII., Herzog von Windsor leitet als Schiedsrichter während einer besonderen Exhibition Match Golf. Spielen Sie Golf auf einen Kurs. Die Spieler sind Bobby Jones, Walter Charles Hagen, Thomas Dickson Rüstung und Gene Sarazen. Zuschauer sehen das Spiel. Wallis, Herzogin von Windsor präsentiert Trophäen an die Gewinner.

Datum: 1941, März 18
Dauer: 1 Min 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675071397
Frauen spielen Golf in Detroit Golf Club.

Anzeigen von Frauen Golfspieler in Detroit Golf Club von Frauen Kreisverband. Frau Higbie treibt den Ball. Frau W.L. McGiverin Spiele aus dem Sandfang. Frau Stewart Hanley mit einer Annäherung Schuß, gefolgt von Frau Higbie Putten auf dem Grün, wie Frau McGiverin und Frau Seabourn Livingstone blick auf. Die vier Frauen Golfspieler sind von Frauen Bezirk Golf Association (WDGA) Präsident, Frau Charles H. stand, bietet ihre Glückwünsche. Detailansicht von Frau Higbie und Frau Stewart Hanley, wie sie posieren für die Kamera.

Datum: 1934
Dauer: 1 Min 35 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675038944
Französische Bastille Day Parade in Paris 1939 und Deutsche Truppen besetzen Paris im Jahre 1940, während Zweiten Weltkrieg

Eine Gruppe deutscher Armeetruppen scheint 1940 in Zweiter Weltkrieg beiläufig zum Pariser Marschchampe zu marschieren. Im Hintergrund hört man Geräusche einer Fife und eines Trommelkorps. Im Hintergrund ragt der Eiffelturm. Einige Soldaten sind auf Fahrrädern. Der Blick wechselt zu einer fast leeren Champs Elysees, mit Arc de Triomphe (Pl. Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich) in der Ferne. Deutsche Militärfahrzeuge bewegen sich am Straßenrand. Die Kamera nähert sich dem Triumphbogen. Plötzlich verschiebt sich die Szene ein Jahr zurück, zur Parade zum Bastille-Tag 1939 in Paris. Es zeigt britische Grenadiere in Uniform mit Bärenfellhüten, die auf den Champs Elysees vorführen, sowie französische koloniale senegalesische Soldaten, die den Fes tragen. Ebenfalls zu sehen sind französische Matrosen und Infanterie. Von einem hohen Punkt aus, der die Parade überblickt, werden Fahrzeuge gesehen, die Artillerie ziehen. Zurück auf der Straße sind die französischen 2-Mann Renault UE Chenillette-Tanketten in Formation zu sehen. Es folgt eine Formation von Panhard und gepanzerten Autos. Die Szene kehrt in die Gegenwart zurück (1940) mit deutschen Besatzungstruppen, die am Arc de Triomphe vorbeimarschieren. Während die deutschen Truppen vorbeiziehen, wird der Generalfeldmarschall Fedor von Bock, Kommandeur der Armeegruppe B, kurz als Saluster gesehen, während er die Truppen vom Rand aus überprüft. Ein anderer General steht mit ihm. Zuschauer und Kolonne deutscher Truppen vom Eiffelturm aus gesehen. Ein deutscher Offizier auf dem Pferderücken, der seine Truppen führt. Marschall von Bock, grüßend. Verschiedene Nahaufnahmen von Paradetruppen. Blick von einem Flugzeug, das über die Stadt Paris fliegt, mit Arc de Triomphe in der Nähe der Mitte der Ansicht. Deutsche Truppen, die Artillerie und Kaissonen von Pferdetruppen schleppen. Blick auf den Triumphbogen und den Eiffelturm. Pferdewagen mit deutschen Truppen und Schleppfeldartillerie auf dem Place de la Concorde. Das Gebäude des französischen Marinestützpunkts (Hôtel de la Marine, 2 Pl. De la Concorde, 75008 Paris, Frankreich) hinter ihnen zu sehen. Pariser beobachten feierlich von Gehwegen aus. Deutsche Posten im Hôtel des Invalides. (Les Invalides, 129 Rue de Grenelle, 75007 Paris, Frankreich). Französische Polizisten geben einem deutschen Soldaten Anweisungen und halten eine Karte. Deutsche Truppen ziehen entlang der Seite einer Handelsstraße. Zwei französische Frauen lächeln, während die Kamera auf sie fokussiert. Deutsche Soldaten marschieren fröhlich entlang einer französischen Landstraße, wobei im Hintergrund ein Chor gesungen wird.

Datum: 1940
Dauer: 4 Min 18 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675021844
Ein breites Spektrum von Bildern für Amerika und seine Leute aus dem 18. Jahrhundert bis in die 20th.

Die USA Capitol-Kuppel bei Nacht. Montage der USA Unabhängigkeitserklärung mit Blick auf die US-Gründerväter zur Zeit der amerikanischen Revolution. Nachgestellte Darstellung: Einwanderer aus dem 17. Jahrhundert oder Pilger, die mit großen Segelschiffen in die USA eintreffen. Eine Gruppe von Männern marschiert, während sie eine Gadsden-Flagge mit sich herumtragen. Darstellung von Betsy Ross mit US-Flagge. Ein überdachter Wagen bei Sonnenuntergang. Männer aus dem 18. Jahrhundert, die Bäume Fällen. Männer aus dem 18. Jahrhundert bauen eine Blockhütte. Siedler kommen zu den Überresten ihrer ausgebrannten Hütte. Ein Bühnentrainer in der Prärie der USA. Ein Planwagen im Mittleren Westen. Eine Postkutsche, die durch Grasland reist. Darstellung einer westlichen Stadt in den Vereinigten Staaten aus dem 18. Jahrhundert. Ein weißer Mann und ein indianischer Mann, der den letzten Spieß fährt, um eine Eisenbahn zu vollenden, während die Dampflokomotive startet. Eine Dampflokomotive aus dem 18. Jahrhundert kommt vorbei. Aktuelle Aufnahmen von der Außenansicht des 1940er-Werks oder Produktionswerks. Innerhalb von 1940er Fabrikarbeitern bauen sie Motoren. Weitwinkel der Arbeiter, die die Fabrik betreten. Straßenszene in New York City. Los Angeles Straßenszene. Ein Rancher repariert einen Stacheldrahtzaun. Cowboy-Rancher auf ihren Pferden. Fischer ziehen Netze an der Küste ein. Tabakanbau. Lederarbeiter. Oberflächenloser Arbeiter, der eine Spitzhacke schwingt. Werkarbeiter, der ein großes Ventil dreht. Eine Malerin mit einer maritimen Dorfszene... vielleicht Provincetown. Eine Wissenschaftlerin in einem Labor. Eine 1940er-köpfige Familie am Esstisch. Bauernarbeiter, die Melonen ernten. Ein Mann fährt einen Traktor, und eine Frau fährt hinter ihm.

Datum: 1947
Dauer: 2 Min 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675050570