Suche verfeinern

Hamburg Deutschland 1938 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 6958 ergebnissen
Die Menschen beobachten, wie afghanische Hounds und Greyhounds laufen auf einer Rennstrecke in Hamburg, Deutschland.

Die Afghanische Hounds und die Greyhounds verwendet als racing Hunde in Deutschland. Ein Afghane. Die Menschen beobachten, wie afghanische Hounds laufen auf einer Rennstrecke. Ein Greyhound. Paar Greyhound Race auf der Spur. Ein Mann betreibt eine mechanische Kaninchen zu locken die Greyhounds. Manche Männer halten Ketten der Hunde.

Datum: 1965
Dauer: 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675033541
Marienplatz, das Rathaus, die St. Peters Kirche, Charles Tor, das Deutsche Museum und der Universität München in München, Deutschland.

Berühmte Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und Architektur in München, Deutschland vor Zweiter Weltkrieg. Blick auf den Marienplatz mit dem Rathaus rechts (Marienplatz, 80331 München). Die Frauenkirche ist im Hintergrund zu sehen. Blick auf die St. Peters Kirche (Rindermarkt 1, 80331 München) und das Karlstor- oder Karlstor (Karlstor Neuhauser Str., 80331 München, Deutschland) bei Blick nach Westen auf die Neubauer Straße. Eine Straßenbahn fährt unter dem Tor. Autos und Menschen auf einer Straße. Geschäfte auf beiden Seiten der Straße, einschließlich des Büros der Hamburg-Amerika Line. Blick auf das ehemalige Königspalast, auch als Residenz München oder Residenz München bekannt (Residenzstraße 1, 80333 München, Deutschland) mit Straßenbahnen, Pferdekutschen und Fußgängern im Vordergrund. Das Deutsche Museum (Museumsinsel 1, 80538 München), die Ludwig-Maximilians-Universität München oder die LMU München (Geschwister-Scholl-Platz 1 D-80539 München) und das Nationaltheater München (Max-Joseph-Platz 2, 80539 München). Der Ostbrunnen vor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ein junges Mädchen, das Taube füttert.

Datum: 1937
Dauer: 1 Min 52 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675055464
Szenen aus Deutschland im Zeitraum von 1919 bis 1938 zeigen militärische Wiederaufleben und territoriale Expansion

Die deutschen militärischen Wiederaufleben von Ende Ersten Weltkrieg durch die Wiederbesetzung des Rheinlands im Jahr 1936 und der Vereinigung mit Österreich im Jahr 1938. Deutsche Kriegsmaterial aufgetürmt auf Schrottplätzen und Flugzeuge zerstört, in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles nach Ersten Weltkrieg. Rauch Stapel von Krieg gestürzt, Pflanzen, Flugzeughangars, zerstört, und Kriegsschiffe versenkt wird. Die deutsche Nachkriegszeit gepanzerte Fahrzeuge für die Ausbildung. Ein Soldat, der biegt die Gummi Kanonenrohr auf einer von ihnen. Die französischen Truppen, einschließlich der Colonials, Koblenz (Koblenz) in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles, nach Ersten Weltkrieg. Französische Soldaten auf der Hut am Bahnhof als der Zug zieht. Französisch-kolonialen Truppen auf ihren Pferden. Ein britischer Soldat Wache vor einem Gebäude mit einem Plakat mit der Union Jack und Wort:"Hauptquartier der britischen Armee, der Rhein, Gebäude Nr.1". Französische Truppen vor ihren Hauptsitz und Patrouillen Zäune über die Bahngleise auf ihre berufliche Begrenzung. Ein großer Film Schiefer, in dem er bekanntgab, daß das Rheinland ist wieder frei, gefolgt von Szenen der deutschen Truppen besetzen die Re-Rheinland 1936. Die Bürgerinnen und Bürger die Truppen, die Parade durch die Stadt und an den Ufern des Rhein. Deutsche wachen am "Deutschen Eck" in Koblenz neben dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. Anmeldung demarking Grenze von Österreich. Grenzschutz Das Öffnen der Tore und die deutschen Truppen als Zuschauer jubeln. Adolf Hitler in einer Rede vor einer riesigen Menschenmenge, unmittelbar nach dem Einmarsch der Union (Deutschland und Österreich) Am 12. März 1938.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675055489
Gebäude rekonstruiert in Hamburg Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg .

Der Wiederaufbau in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg . Dampfer unterwegs in den Fluss. Menschen Fräsen über auf den Straßen. Ein Auto zieht sich außerhalb eines Gebäudes. Menschen Fenster Shop auf einem Schuhgeschäft. Gebäude rekonstruiert durch die Stadt. Riesige Stahlrahmen Strukturen in der Stadt. Eine tug schleppt ein Schiff.

Datum: 1949
Dauer: 1 Min 2 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675042627
Aktionen von Achse und der Alliierten Mächte am Rande des Zweiten Weltkrieg im Zeitraum 1937-1939.

Japanische Truppen marschieren für Kaiser Hirohito auf einem weißen Pferd. Italienische Truppen goosestep und deutsche Truppen goosestep auf Parade. Blick auf eine österreichische Stadt mit schneebedeckten Alpen im Hintergrund, als deutsche Truppen am 13. März 1938 während des Anschlusses in Österreich einmarschierten. Einheimische Bürger begrüßen sie, zeigen Hakenkreuzflaggen und grüßen die Nazis mit geradlinigen Armen. Truppen, Militärfahrzeuge, Panzer, Motorräder und von Pferden gezogene Artillerie bilden die deutsche Invasionstruppe. Verlagerung nach Spanien, wo kriegszerstörte Gebäude die Auswirkungen der deutschen und italienischen Intervention während des spanischen Bürgerkrieges widerspiegeln. Ein Esel, der in der Nähe des Artillerieses des Feldes steht. Artillerie aus einem Stadtpark in Spanien abgefeuert. Artilleryman mit einem Entfernungsmesser. Deutsche Geschützbesatzung mit schwerem Artillerieteil. Soldaten mit Adrian-Stahlhelmen feuerten ein wassergekühltes zweirädrige Maschinengewehr ab. Spanier tragen Verwundete auf einer Bahre. Während eines Bürgerkriegs wurden versehentlich spanische Zivilisten getötet. Hungernder Hund, der auf der Straße läuft. Riesiges Plakat von Francisco Franco und Ansicht von ihm bei der Überprüfung des Stands zur Begrüßung der marschierenden nationalistischen Truppen. Wiederholung von Hirohito Überprüfung der Truppen und italienischen und deutschen Truppen goosestep. Adolf Hitler und Benito Mussolini stehen gemeinsam im offenen Wagen auf dem Weg nach Fuhrerbau in München, Deutschland, zur Unterzeichnung des Abkommens zwischen Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich im Jahr 1938. Neville Chamberlain und Edouard Daladier fahren im Auto nach Fuhrerbau. Ansichten der Direktoren, die die Abkommen unterzeichnen. Zuerst Adolf Hitler, gefolgt von Premierminister Neville Chamberlain, Benito Mussolini und Edouard Daladier. Nach der Unterzeichnung mischen sich die Prinzipale und Hermann Göring zusammen und unterhalten sich. Szenenwechsel in die Nacht in Rom, Italien, wo Benito Mussolini eine riesige Schar anspricht, die sich in der Nähe der Gedenkstätte für Viktor Emmanuel versammelt, um ihn nach seiner Rückkehr aus München anzufeuern. Als nächstes werden deutsche Truppen in das Sudetenland (Tschechoslowakei) einmarschiert, das von fröhlichen ethnischen deutschen Einwohnern begrüßt wird. Banner sind über eine Straße gestreckt. Man dankt dem Führer. Mehrere Szenen jubelender Bevölkerung. Eine Frau streut Blumen auf einer Straße. Hitler kommt, steht in einem offenen Auto und wird mit Jubel der Jubel empfangen. Eine militärische Blaskapelle spielt aus den offenen Betten zweier sich bewegender Armeelruder. Die Wegweiser weisen nach Prag (Prag), Eger (Cheb), Joachimstal (Jáchymov) und Komotau (Chomutov) nach der deutschen Annexion. Die Szene verlagert sich nach Prag, wo deutsche Truppen die Stadt besetzen. Hochrangige deutsche Offiziere in einem Auto kommen durch das Tor vom Hof d´honneur der Prager Burg auf den Hradčany-Platz. Die nächste Sequenz zeigt einen italienischen Zerstörer der Freccia-Klasse im albanischen Hafen von Durrës. Eine italienische L3/35 Tankette wird von einem großen Frachtschiff angetrieben. Italienische Truppen auf Fahrrädern fahren in einer Stadtstraße. Es wird eine deutsche Flak-Kanone aus dem Jahr 88mm gezeigt, die an einer Festung mit Blick auf einen Fluss und eine Stadt montiert ist. Die letzte Szene zeigt Adolf Hitler vor einer Bundestagsversammlung im Kroll-Opernhaus (alternativer Treffpunkt nach dem Verbrennen des Reichstags). Er liest verächtlich aus einem Brief des US-Präsidenten Roosevelt vom 14. April 1939, in dem er um die „Zusicherung gebeten wird, dass Ihre Streitkräfte nicht das Gebiet oder den Besitz der folgenden unabhängigen Nationen angreifen oder überfallen werden: Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Schweden, Norwegen, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Irland, Frankreich, Portugal, Spanien, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Polen, Ungarn, Rumänien, Jugoslawien, Russland, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Irak, die Araber, Syrien, Palästina, Ägypten und Iran.“ Während Hitler durch die Litanei der Nationen liest, bricht der Bundestag in Lachen aus.

Datum: 1938
Dauer: 4 Min 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675044316
Die Menschen leben unter schlechten Bedingungen in der britischen Besatzungszone Deutschlands nach Zweiten Weltkrieg .

"Eine besiegt Menschen" zeigt das Leben der Menschen in der britisch besetzten Zone Deutschlands nach Zweiten Weltkrieg . Eine Karte von Deutschland zeigt bewohnten Gebiete von verschiedenen Regierungen der NATO-Staaten. Ein beschädigtes Schiff an einer Küste als Ergebnis der Alliierten Bombenangriffe. Eine beschädigte Brücke. Der vertriebenen Deutschen Zivilisten Fräsen über in eine Straße. Die vertriebenen lesen Sie Nachrichten und Hinweise auf einem Board wie sie aussehen für ihre Familienangehörigen. Kinder und Frauen entlang einer Straße. Beamte und ein Offizier Besprechen Sie den Plan zur Hilfe für die Menschen und geben die Richtung für ihr Leben. Elektrische Pole errichtet werden. Arbeiter auf der Baustelle der einzelnen Gebäude. Beschädigten Gebäuden während des Krieges in Hamburg und anderen Städten. Rubble Verbreitung auf dem Boden. Die Menschen leben unter schlechten Bedingungen. Frauen kochen, Stricken und Wasser holen.

Datum: 1946
Dauer: 6 Min 7 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675042617