Suche verfeinern

Innsbruck Österreich 1933 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 981 ergebnissen
Präsident der Vereinigten Staaten Richard Nixon und First Lady Pat Nixon während ihres Besuchs in Salzburg in Österreich.

Der Präsident der Vereinigten Staaten Richard Nixon und die First Lady Pat Nixon sind Gäste des Bundeskanzlers Bruno Kreisky der Bundesrepublik Österreich zum Mittagessen im Kobenzl-Gaisberg Hotel (Kobenzl Hotel Salzburg, am Gaisberg 11, A-5020 Salzburg, Österreich, Salzburg, Österreich). Sie mischen sich informell auf der Veranda des Hotels. Kanzler Kreisky stellt sie mehreren österreichischen Würdenträgern vor, die den Präsidenten und die First Lady begrüßen und begrüßen. Nixon schüttelt sich die Hand und redet. Österreichische Hotelangestellte in Tracht-Kostümen beobachten von einem oberen Balkon des Hotels aus, wie die Würdenträger für Fotos posieren. Präsident und First Lady Nixon trinken mit Kanzler Kreisky und anderen Gästen. Pressefotografen machen Fotos von hinten.

Datum: 1972, Mai 21
Dauer: 2 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675036391
Ns-Truppen in Österreich (der Anschluss) in 1938

Deutsche Truppen in Österreich. Schlagzeilen über die früheren Diskussionen zwischen Hitler und Kurt Schuschnigg, der Bundeskanzler von Österreich, die vergeblich gegen den Anschluss. Ein Zeichen liest 'state Grenze 65'. Die deutschen Truppen mit Artillerie voraus in Richtung Stadt. Überqueren Sie die Brücke, und drücken Sie die Eingabetaste. Reichskanzler Adolf Hitler in einem Auto. Ein Kennzeichen der Nazis. Zivilisten sammeln am Heldenplatz . Hitler spricht die Menschen. Die Menschen um die Statue von Erzherzog Karl von Österreich auf dem Heldenplatz . Die Zivilisten, um ihn zu hören. Eine Nahaufnahme von Hitler, die Personen. Die Zivilisten. Ein nicht identifiziertes Flugzeug im Flug. Hitler und seine Partei nach oben in den Himmel. Die soldaten Parade und Hitler die Parade.

Datum: 1938, März
Dauer: 3 Min 29 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675047328
Arturo Toscanini besucht Salzburg, Österreich, für die Salzburger Festspiele

Italienischer Dirigent Arturo Toscanini in Salzburg, Österreich. Toscanini ist für die Salzburger Festspiele in der Stadt. Ein Blick auf Salzburg. Festung Hohensalzburg (Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Österreich) auf dem Festungsberg. Salzburger Dom (Domplatz 1a, 5020 Salzburg, Österreich) und Innenhof. Autos überqueren die Staatsbrücke über die Salzach. Arturo Toscanini steht mit dem Geiger Enrico Polo vor dem Festspielhaus und wird von einem anderen Mann begrüßt.

Datum: 1935, August
Dauer: 43 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072175
Italienische Musiker Arturo Toscanini steht außerhalb ein Theater in Salzburg, Österreich.

Die Stadt Salzburg, Österreich. Blick auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg (Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Österreich). Verschiedene Ausblicke auf Gebäude und die umliegenden Berge. Luftaufnahme des Salzburger Doms (Domplatz 1a, 5020 Salzburg, Österreich). Verkehr auf einer Brücke und entlang von Straßen. Der italienische Musiker Arturo Toscanini steht mit einem Mann vor einem Theater.

Datum: 1937
Dauer: 43 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675061524
Deutschen Kriegsgefangenen wird montiert in Linz, Österreich, nahe dem Ende des Zweiten Weltkrieg in Europa.

Deutsche Kriegsgefangene kommen in den letzten Tagen des Zweiter Weltkrieg auf dem Hauptplatz (Hauptpl., 4020 Linz, Österreich) in Linz, Österreich, an. Blick auf die Dreifaltigkeitssäule oder die Dreifaltigkeitssäule (Dreifaltigkeitssäule, Hauptplatz, 4020 Linz, Österreich). Lastwagen bringen mehr Gefangene in die Stadt. Die Gefangenen steigen aus den Lastwagen und stehen auf dem Stadtplatz. Lastwagen, die mit Gefangenen beladen sind, fahren auf einer Straße im Vordergrund vorbei. Die Gefangenen entladen sich von den Lastwagen.

Datum: 1945, Mai 4
Dauer: 2 Min 39 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675070991
Hermann Wilhelm Göring an Heroes Memorial Day Zeremonien in 1938, und die Adressierung einer Menge in Wien, Österreich.

Die deutsche Besetzung Österreichs (Anschluss) vor Zweiter Weltkrieg. Heldengedenktag oder Heldengedenktag am 13,1938. März in Berlin. Blick auf die Neue Wache (unter den Linden 4 10117 Berlin) entlang der Linden. Daneben brennt ein Kreuz, Blumen und eine Flamme. Draußen steht eine Wache. Ansicht der Reiterstatue Friedrichs des Großen. Die Kamera schwenkt zurück über die Vorderseite der Neuen Wache oder des Gebäudes der Neuen Garde und zeigt Soldaten in Formation auf beiden Seiten. In Begleitung zweier Offiziere geht Hermann Göring in Uniform, inklusive Stahlhelm, hinter Soldaten, während sie einen großen Blumenkranz über den Platz und in das Gebäude der Neuen Garde tragen. Blick von innen, wenn sie den Kranz betreten und platzieren. Nahaufnahme des Kranzes zeigt ein Band mit den Worten: "Adolf Hitler." Die Beamten grüßen. Im Hintergrund wird leise der Kriegslied "Ich hatt' einen Kameraden" gespielt. Die Szene wechselt nach Wien, Österreich, während Göring eine Rede hält. Blick auf den Stephansdom (Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich) und Szenen aus einigen Tagen zuvor, während die Menschenmassen am Heldenplatz (Heldenplatz, 1010 Wien) über den Anschluss jubeln. Animierte Karte mit dem Annexionsgebiet. Schiefer mit dem Slogan: "Ein Volk; ein Reich; ein Führer" (ein Volk; eine Nation; ein Führer.)

Datum: 1938, März
Dauer: 1 Min 51 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675050929