Suche verfeinern

Köln Deutschland 1931 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 6719 ergebnissen
Deutsche Zivilisten lesen Zeitung Kolnischer Kurier verteilt von SHAEF in Köln, Deutschland nach Zweiten Weltkrieg .

Deutsche Zivilisten lesen Sie die News von Ende von Hitler und Mussolini Ära in einer Zeitung in Köln, Deutschland nach Zweiten Weltkrieg . Die Tageszeitung Kurier Kolnischer veröffentlicht und verteilt von der Supreme Headquarters Allied Expeditionary Forces (SHAEF). Gruppe von Männern lesen Sie die Nachrichten über den Tod und das Ende der Herrschaft von Adolf Hitler in Deutschland und die von Benito Mussolini in Italien. Eine Mutter und ihr Sohn die Zeitung lesen. Ein alter Mann liest die Nachricht mit Begeisterung.

Datum: 1945
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675056417
Us-Truppen im Kampf gegen die Deutschen als amerikanische Fliegerbombe Deutschland während Zweiten Weltkrieg.

Allied Operations in Deutschland während Zweiten Weltkrieg. Eine Karte von Deutschland. Eine Schlagzeile in einer Zeitung liest" die Russen Berlin' Strike. Die Leute stehen auf einer Brücke in Köln. Blick auf den Kölner Dom. Vergangene Veranstaltungen zeigen NS-Truppen während einer Parade im März 1936, den Rhein überqueren bei der Wiederaufrüstung Deutschlands. Us-Soldaten im Voraus in Deutschland im Jahr 1945, im Kampf von Haus zu Haus in einer deutschen Stadt. Die deutschen Soldaten als Kriegsgefangene genommen zu werden. Die Szenen mit dem nationalsozialistischen deutschen Soldaten mit ihren Händen in der Luft. Eine große Gruppe von deutschen Kriegsgefangenen auf einer Straße unter Bewachung marschierten durch amerikanische Soldaten. Alliierte Flugzeuge bombardieren deutsche Städte. P-38 Flugzeuge, die und Gun camera Footage während strafing ein Ziel. P-38 Landung auf einer schneebedeckten Flugplatz. Eine amerikanische 1-Propeller Kampfflugzeug Absturz landet mit Schwierigkeiten und gleitet in einen anderen geparkten Flugzeugen auf dem Schnee. Luftaufnahmen von B-24 und B-17 Flugzeuge im Formationsflug. Bomben in der Nacht Bombenangriffe und Tag Bombenangriffe über Berlin, Deutschland zurück. Rauch steigt. Flugzeug im Flug, wie Sie hinterlassen Kondensstreifen. United States Soldaten, die auf dem Boden im Kampf mit feindlichen Deutschen in einer deutschen Stadt. Infanteristen Feuer Gewehre und Vorauszahlung von Haus zu Haus. Verwundet Amerikaner auf Würfe für medizinische Behandlung durchgeführt. Deutsche Feuer an den verwundeten Amerikaner. Sergeant Peter Di Guiseppi, aus Pennsylvania, der 1. Gepanzerten Division, wird interviewt. Private Pat Brady von Hollywood Kalifornien erzählt einen Vorfall, wo ein Schütze an Bord eines Tank heftig auf den Feind abgefeuert. Er spricht über Tanks erhalten in einem Feuer und die folgenden Rettungsarbeiten verfing.

Datum: 1945
Dauer: 3 Min 30 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675078194
US-Präsident John F. Kennedy besucht Bonn, Deutschland

US-Präsident John F. Kennedy besucht den Kölner Dom (Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland). Die Menge jubelt Präsident Kennedy zu. Einige deutsche Zivilisten werden gesehen, wie sie mit United Sates-Flaggen wedeln. Banner und Poster auf dem Weg zum Präsidenten. Sicherheitspersonal in Motorrädern verfolgt Präsident Kennedys Auto. Blick auf Bonn, die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Schiffe auf dem Rhein in Bonn. Die Schilder lauten „Welcome President Kennedy“ und „Deutschland grüsst Kennedy“ („Deutschland begrüßt Kennedy“ auf Deutsch). Flaggen von Westdeutschland und den Vereinigten Staaten schmücken die Bonner Altstadt. Ein Porträt der Präsidenten Kennedy und Eisenhower, das über deutschen Exemplaren der Bücher „A Nation of Immigranten“ und „To Turn the Tide“ („der Weg zum Frieden“ und „Dämme gegen die Flut“) von Präsident Kennedy hing, das in einem Geschäft in Bonn ausgestellt wird. Obst- und Gemüsemarkt vor dem Bonn Rathaus oder dem Rathaus. Ein Mann, der Kennedy-Erinnerungsstücke verkauft. Eine Frau hängt eine Flagge der Vereinigten Staaten nahe dem Bonner Rathaus. Deutsche Zivilisten an Fenstern, die auf Kennedys Ankunft warten. Vor dem Rathaus spielt eine Band Musik. Kameramann stellt Ausrüstung auf. Deutsche Zivilisten jubeln und drängen sich auf die Straßen, als deutsche Kinder mit kleinen amerikanischen Flaggen. Zivilbevölkerung in Bonn Rathaus. Er spricht Bonner Bürger von der Rathaustreppe aus an. „Ich kann Ihnen versichern, dass die Vereinigten Staaten, solange sich uns jemand anschließt und diese gemeinsamen Anstrengungen fortsetzen möchten, ihren gerechten Anteil an der Last in einem großen Halbkreis, der sich von Berlin bis Saigon erstreckt, tragen werden. Wir werden diese freie Welt frei halten, bis der Tag kommt, wie Thomas Jefferson es vorhergesagt hat, dass sich die sich ausbreitende Freiheitskrankheit auf der ganzen Welt ausbreitet… Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihre Begrüßung. Diese Stadt Bonn ist die Hauptstadt. Der freien Welt. Dank der Bemühungen des Bundeskanzlers und des gesamten deutschen Volkes wird es auch weiterhin ein Zentrum der freien Welt sein. Ich grüße Sie.“ So Präsident Kennedy. Kennedy unterzeichnet das Goldene Buch der Stadt Bonn und erhält eine Reihe von Schallplatten mit Musik von Ludwig van Beethoven. Ein Kino mit einem Schild mit der Aufschrift „PT 109". Ein deutscher Mann schwenkt die deutsche Flagge auf einem Dach. Nach einem anstrengenden Terminkalender geht Präsident Kennedy in die Botschaft der Vereinigten Staaten in Westdeutschland, um sich zu entspannen. Die Band der Feuerwehr von Bonn spielt vor der Botschaft der Vereinigten Staaten Musik zu Ehren von Präsident Kennedy. Ein Fotograf verwendet eine Blitzkamera. Präsident Kennedy trifft bei einem Abendessen im Palais Schaumburg (Adenauerallee 139, 53113 Bonn, Deutschland) mit deutschen Staatsministern, Kabinettsministern einschließlich Ludwig Erhard und Kirchenvertretern zusammen. Willy Brandt, Bürgermeister von Westberlin, schüttelt Präsident Kennedy die Hand. An diesem Abend finden bis spät in die Nacht verschiedene formelle und informelle Konferenzen statt. Blick auf den Rhein und die Skyline von Bonn bei Sonnenuntergang. Am nächsten Tag fand das Treffen von Präsident Kennedy und Kanzler Adenauer im Palais Schaumburg statt.

Datum: 1963, Juni 23
Dauer: 8 Min 40 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034079
1931 japanische Aggression in der Mandschurei, die von der Liga der Nationen verurteilt. Weiter japanische Aggression im Pazifik, durch Zweiten Weltkrieg

Japanische internationale Aktivitäten in den Jahren 1931-1945. Die Eröffnungsszene zeigt japanische Truppen, die sich 1931 auf Schiffe begeben, die auf eine Invasion der Mandschurei abzielen. Offiziere, die auf dem Dock spazieren, unter den abgehenden Truppen. Szenen von Explosionen und Zerstörung. Blick auf Shanghai während japanischer Angriffe im Jahr 1937. Zerstörte Gebäude. Tote Zivilisten liegen auf der Straße. Japanische Soldaten, die in einem dreirädrigen Motorradfahrzeug auf einer Straße unterwegs sind. Der Szenenwechsel zeigt, dass der japanische Diplomat Yosuke Matsuoka 1933 vor einem Treffen der Liga der Nationen sprach, nachdem dieses Gremium einen Bericht angenommen hatte, in dem Japan für die Ereignisse in der Mandschurei verantwortlich gemacht wurde. Er erhebt Einwände gegen diese Maßnahme und leitet dann seine Delegation, um das Meeting zu verlassen. Blick auf japanische Delegierte in Hüten und Bowler-Hüten, die das Gebäude verlassen. In der Mandschurei werden japanische Streitkräfte mit Artillerie und Maschinengewehren versetzt. Nach einer Schlacht winken sie siegreich mit der großen japanischen Flagge. Die nächste Szene zeigt italienische Truppen, die Äthiopien besetzen und die Flagge des Königreichs Italien hissen, während italienische Truppen salutieren und Gewehre mit Bajonetten präsentieren. Die Staats- und Regierungschefs der Achsen feiern 1940 den Dreiparteienpakt zwischen Deutschland, Italien und Japan. Die Festlichkeiten finden in einem Saal statt, in dem die Flaggen der drei Nationen an den Wänden zu sehen sind. Zahlreiche Personen nehmen Teil, darunter der japanische Premierminister General Hideki Tojo, der mit zwei Prominenten gesehen wird. Die Szene kehrt nach China zurück, wo chinesische Zivilisten versuchen, den japanischen Streitkräften zu entkommen. Die Flüchtlinge tragen ihre Sachen, wenn sie fliehen. Bei den aufstrebenden japanischen Truppen ist gelegentlich ein Granatschlag zu beobachten, während chinesische Soldaten Widerstand leisten. Chinesische Soldaten feuern Artillerie. In den USA werden die japanischen Gesandten Kichisaburō Nomura und Saburō Kurusu gesehen, die zusammen in ein Gebäude gehen und einen Raum im Inneren betreten. Als Nächstes sehen Sie den japanischen Angriff auf Pearl Harbor mit riesigen Rauchfahnen, die die bombardierten US-Schlachtschiffe im Hafen verdecken. US-Kampfschiffe in Schlangenbildung im Pazifik während Zweiter Weltkrieg. Luftaufnahme von US-Kriegsschiffen, die sich parallel bewegen. Britische Schiffe, die die US-Kriegsschiffe verstärken. Marinekanonen feuern. US-Amphibienangriffe auf japanische Inseln im Pazifik. Gefangene der Japaner, die auf den Philippinen gelitten haben. General Douglas MacArthur mischt sich mit ehemaligen Gefangenen und Internen nach seiner Rückkehr nach Manila im Jahr 1944. Unvergleichlicher Blick auf Iwo Jima. Marinebombardierung und amphibischer Angriff auf Iwo Jima. Zahlreiche gefallene japanische Soldaten. Die legendäre amerikanische Flagge, die von den USA hochgehoben wird Marines auf Iwo Jima. Blick auf Generalleutnant Simon Bolivar Buckner Jr. während der Kampagne auf Okinawa, wo er im Einsatz getötet wurde. Ein Soldat, der auf einer Bahre getragen wird. Ein anderer wirft eine Handgranate. US-Soldat schießt auf einen japanischen Verteidiger, der aus seinem Bunker fällt. Eine große Anzahl japanischer Kriegsgefangener versammelten sich auf einem Feld. Japanische Kamikaze greift US-Kriegsschiffe vor Okinawa an. Der Himmel ist voll von Flugzeugabwehrwolken. Blick auf 40mm Bofors Flugabwehrkanonen und ein japanisches Flugzeug, das beim Aufprall auf den Ozean fällt und explodiert.

Datum: 1945
Dauer: 5 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051624
Propagandaminister Joseph Paul Goebbels spricht in der Rheinischen Panzerfabrik in Deutschland; Überprüfung der Tiger-II-Panzer

Joseph Paul Goebbels wendet sich während des Zweiter Weltkrieg an deutsche Arbeiter, Beamte und einige Soldaten in der rheinischen Panzerfabrik in Deutschland. Plakate an der Wand mit deutschen Slogans. Das Nazi-Symbol mit dem darunter geschriebenen 'Köln'. (Rede vielleicht in Köln?). Propagandaminister Joseph Paul Goebbels spricht, während eine große Menge Publikum der Rede des Propagandaministers aufmerksam zuhört. Die Szenen wechseln zur Ausstellung und Überprüfung einer großen Anzahl deutscher Tiger II Panzer (King Tiger), die von Würdenträgern zur Überprüfung ausgestellt werden. Nahaufnahme des Panzerkommandanten, der durch eine offene Luke im Turm steht, während sein Panzer auf einem großen Feld von Dutzenden anderen Tiger II-Panzern in Formation rollt.

Datum: 1944
Dauer: 3 Min 14 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675043481
Eine große Volksmenge Uhren Henry Ford legen 2-Okt-1930 aufgedruckten Grundsteinlegung für neuen europäischen Ford Werk Köln, Deutschland.

Henry Ford Ankunft am Standort eines künftigen Ford Werk in Köln Deutschland. Er ist gezeigt, ein Ort, wo der Grundstein ist gelegt. Als deutsche Beamte in tophats Standby, er legt einen Stein mit 2-Okt-1930 eingeprägt ist. Er behebt den Stein mit Zement. Eine große Volksmenge zu ihm zuschauen.

Datum: 1930, Oktober 2
Dauer: 34 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675023941