Suche verfeinern

Kanadische Archipel 1915 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 481 ergebnissen
Kanadische Streitkräfte fangen Caen erfolgreich ein, feiern mit Flaggenzeremonie (Zweiter Weltkrieg)

Anglo-kanadische Soldaten halten das Stadtschild mit der Aufschrift „CAEN“ nach einer erfolgreichen Gefangennahme durch deutsche Truppen in Zweiter Weltkrieg. Trümmer von Häusern, die durch Bombenangriffe beschädigt wurden. Caen fast vollständig zerstört. Bulldozer löscht Trümmer im Stadtzentrum. Die Abtei von Saint-Étienne, auch bekannt als Abbaye aux hommes ("Männerabtei"), ist vom Hintergrund aus zu sehen. Ein auf Französisch geschriebenes Nazi-Propagandaplakat, auf dem der britische Premierminister Winston Churchill und eine verletzliche Frau dargestellt sind. „Aurai-je assez“ („will ich mehr haben“) steht auf dem Plakat. Schutt und ein Straßenschild in Richtung „Paris Rouen Le Mans Laval“ vor einer Apotheke. Anglo-kanadische Soldaten führen in der Nähe der Apotheke eine Wischoperation durch. Vor dem Lycée Malherbe versammelten sich französische Einheimische, um die Flagge des Freien Frankreichs (France Libre et les Forces françaises libres) zu erheben (Gebäude ist jetzt der Stadtrat von Caen, 9 Place Mgr. Des Hameaux).

Datum: 1944, Juli 9
Dauer: 41 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079312
Rennfahrer Dario Resta stellt mit seinem Auto und Crew nach Herausfallen der AAA-gesponsert 500 Meilen Rennen, Tag der Arbeit,1915

Der neue Twin City Motor Speedway. Dario Resta, neben seinen Mercedes Rennwagen, Nummer 24, posieren mit seinem Racing Team, nachdem sie aus dem AAA-gesponsert 500 Meilen Rennen, an der 110 Mile Point, mit einer gebrochenen Ölpumpe. (eine Kappe auf der Rückseite des Pumpengehäuses hatte Ruck aus, was einem Verlust von Öl). Zusätzliche Szenen aus dem Rennen zu sehen sind. Start des Rennens. Autos racing am Anschluss.

Datum: 1915, September 4
Dauer: 21 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675025415
Das Deutsche Derby ist laufen an der Horner Rennbahn in Hamburg, in 1915, während Ersten Weltkrieg

Trotz Krieg, die berühmte Deutsche Derby (Deutsches Derby) Race läuft wie gewohnt,an der Horner Rennbahn (Horner Rennbahn) in Hamburg, während Ersten Weltkrieg . Zwei deutsche Sportler chat wie Sie sitzen auf dem Rasen liegen auf der Rennbahn. Tragen Sie Stiefel, und man hat fahren Brille auf seinen Hut und raucht eine Zigarre. Zwei uniformierte deutsche Offiziere zu sehen sind ständigen unter die Menge. Ein Abschnitt der Tribüne mit Flagge atop it, in den Hintergrund. Szene Schichten, was aussieht wie Tausende von Zuschauern überfüllt zwischen den Tribünen und der Rennstrecke. Pferde gesehen Verlassen des Fahrerlagers und Eingabe der Rennstrecke ordnungsgemäße, mit Jockeys an Bord und begleitet von ihren Eigentümern oder Trainer. Nahaufnahme des amerikanischen Jockeys, George William Archibald am linken und Fred Korb, rechts, chatten mit deutschen Racing Fans vor dem Start. Blick von der Rennbahn Infield, wie Pferde und Reiter pass den Tribünen. Ansicht aus dem inneren Dachscheinwerfer, wie sie passieren. Am Ende des Rennens, Deutsche Jockey Willy Plüschke gesehen wird Reiten Die preisgekrönten 3-jährige, Pontresina, der Richard Haniel Ställe, in Richtung der Gewinner Kreis. (Der Preis ist 125 Tausend DM).

Datum: 1915, Juli 18
Dauer: 1 Min 48 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675026880
Dr. Alexander Graham Bell und Thomas Watson's Beitrag zur neuen York-San Francisco Telefonleitung in den USA.

Telefonleitung Bau zwischen New York und San Francisco in den Vereinigten Staaten. Ein Foto von Dr. Alexander Graham Bell spricht in ein Telefon während der Eröffnung des neuen York-Chicago Telefonleitung am 18. Oktober 1892. Einige Männer standen neben Dr. Bell. Ein Esel mit einem Sattel auf ihn. Ein Mann laden der Esel mit Geräten. Der führende Mann der Esel, die Durchführung der Geräte zum Einbau in ein Telefon Post in einer hügeligen Gegend. Mehrere Männer errichten Telefon stellen beim Verlegen von Leitungen verbinden New York und San Francisco im Bell System in 1915. Anzeigen eines Bären Klettern ein Telefon post. Ein Foto von Dr. Alexander Graham Bell die Teilnahme an der Eröffnung der transkontinentalen Telefonleitung in New York am 25. Januar 1915. Mehrere von AT&T Führungskräfte sitzen auf beiden Seiten des Dr. Bell. Dr. Bell wiederholt die historischen ersten Satz übertragen am 10. März 1876, "Mr. Watson, kommen Sie hierher, ich will sie", auf das Telefon zu Herrn Watson in San Francisco. Ein Bild mit Thomas A. Watson, Dr. Bell's Assistant in 1876, bei der Eröffnung der transkontinentalen Telefonleitung. Herr Watson antwortete Dr. Bell, "Es würde mir eine Woche Zeit, Dr. Bell".

Datum: 1926
Dauer: 2 Min 7 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675066327
1 U.S. Marine Corps medizinische Bataillon Chirurgen betreut Verwundete US Marine im Zelt, Bougainville, Papua Neu Guinea.

Der Arzt des medizinischen Bataillons des United States Marine Corps 1st führt eine Operation an einer verwundeten US-Marine in einem Zelt in Bougainville, Papua-Neuguinea, innerhalb des Salomonen-Archipels durch. Chirurg bereitet Instrumente für die Operation vor. Der Patient erhält eine Narkose durch Inhalation. Sein Rücken zeigt einen großen Schnitt, der mit Antiseptikum übersättigt ist. Der Patient wird intravenös injiziert. Der Chirurg führt einen Thorakotomieschnitt auf der Brust des Patienten durch, um Schrapnel aus seiner Brusthöhle zu entfernen. Die Lunge ist in der Wunde sichtbar, wenn eine Aufrollvorrichtung eingesetzt wird, um das Innere der Brust freizulegen. Der Chirurg entfernt den Schrapnel und legt ihn auf ein Stück Tuch. Der Chirurg nähert die Rippen mit Drahtnaht an. Thoraxdrainie wird eingeführt. Ärzte kleiden die Wunde mit Gaze. Behandeltes medizinisches Personal wischen das Gesicht des Patienten und des Arztes mit sauberen Lappen ab. Die Röntgenaufnahme des Patienten zeigt Scherben in seiner Brust.

Datum: 1943, Oktober
Dauer: 6 Min 49 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675023144
Kultur und Traditionen der Volksgruppen in den Philippinen.

Aktivitäten indigener Filipinos auf den Philippinen während der Zweiter Weltkrieg. Moro-Musiker sitzen neben Gongs. Animierte Karte der Philippinen mit den wichtigsten Inseln des Archipels wie Mindanao, Cebu, Mindoro und Luzon. Ein amerikanischer Mann vergleicht seine Körpergröße mit einem Negrito-Mann. Negrito-Männer posieren in Lendenlappen und Rennen von einem Feld. Der Junge von Negrito umarmt einen US-Soldaten. Igorot-Leute versammeln sich in der Nähe eines Hauses in der Region Cordillera. Terrassierte Reisfelder und Bewässerungsgräben, die von den Igorots seit Tausenden von Jahren hergestellt wurden. Blick auf die Reisterrassen von Banaue. Berge im Vordergrund. Junge Igorot-Männer und -Frauen in Flachlandkleidung wie Barong Tagalog und Terno führen einen Reistanz auf.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 26 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675062336