Suche verfeinern

Karlsbad Tschechoslowakei 1946 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 1476 ergebnissen
Männer und Frauen beim Sonnenbaden auf dem Fluss Vltava Ufer und einer jüdischen Frau Spielkarten mit zwei Männern in Prag, Tschechoslowakei.

Männer und Frauen in Badeanzügen am Ufer der Moldau in Prag, Tschechoslowakei. Ein paar Frauen Sonnenbaden am Ufer der Moldau. Boote im Fluss. Tschechische und russische Flaggen auf Stangen. Männer und Frauen auf einer Brücke über den Fluss. Männer, Frauen und Kinder schwimmen im Fluss. Zwei Männer und eine Frau spielen Karten an einem Tisch am Ufer sitzen. Nahaufnahme eines Häftlingsnummerntattoos auf dem Arm einer Frau, die eine jüdische Überlebende aus dem Konzentrationslager Auschwitz in Zweiter Weltkrieg ist. Die Frau und die Männer spielen Karten. Mehrere Männer und Frauen hinter ihnen. Ein paar Männer beobachten sie beim Spielen.

Datum: 1946, Oktober
Dauer: 2 Min 46 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675055105
Die Kirche von Týn, das Jan-Hus-Denkmal und deutsche Arbeiter, die die Ruinen beschädigter Gebäude in der Tschechoslowakei säubern.

Zerstörte Gebäude in Prag, Tschechoslowakei. Die Kirche der Muttergottes vor Týn (Staroměstské nám., 110 00 Staré Město, Tschechien). Zerstörte Gebäude neben der Kirche. Mehrere Männer und Frauen vor der Kirche. Das Jan-Hus-Denkmal (Staroměstské nám., 110 00 Staré Město, Tschechien) am Altstädter Ring. Die Kirche von Týn und ein Gerüst für den Wiederaufbau im Vordergrund. Die Ruinen des Rathausgebäudes nach dem Bombenangriff in Zweiter Weltkrieg. Deutsche säubern die Ruinen und Trümmer des Gebäudes. Deutsche Häftlinge gehen an dem beschädigten Gebäude vorbei. Ein Schild zwischen den Ruinen zeigt die Richtung Dresden an. Deutsche säubern die Ruinen von beschädigten Häusern. Deutsche Männer und Frauen räumen die Überreste des Bahnhofs Cheb an der Grenze auf. Eine Gruppe deutscher Frauen putzte die Ruinen. Deutsche Arbeiter auf einem Ziegelhaufen.

Datum: 1946, Oktober
Dauer: 2 Min 22 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675055106
Bruteier, die von der Non-Stop-Fluggesellschaft Prague-New York geliefert werden, werden in Prag, Tschechoslowakei, entladen

Die Eröffnung eines Nonstop-Fluges Prag-New York in Prag, Tschechoslowakei. Ein Flugzeug der Pan American World Airways (PAA) landet auf dem Prager Flughafen (Internationaler Flughafen Prag Ruzyně, Aviatická, 161 00 Praha 6, Tschechien). US-Flagge und Name „Praha“ im Vordergrund. Die Taxis des Flugzeugs. Die Passagiere steigen aus. Eine Menge applaudiert für sie. Etiketten auf den Paketen, die vom Flugzeug transportiert werden. Die Besatzung steigt aus dem Flugzeug aus. Delegierte der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) schütteln ihnen die Hände. Die Mitarbeiter der Bauern lockern die Seile einer Ladung brütende Eier. Die Fracht wird aus dem Flugzeug entladen. Ein Lastwagen trägt Kisten mit Eiern. Deutsche Häftlinge kommen am Flugzeug vorbei. Die Bruteier werden in einer Brüterei in der Nähe von Prag in künstliche Brüterei gelegt. Männer und Frauen tragen die Kartons der UNRRA voller Eier. Junge Küken in den Hühnern.

Datum: 1946, Oktober
Dauer: 4 Min 56 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675046374
Tschechische Bürger sammeln vor der kommunistischen Partei Hauptsitz in Prag, Tschechoslowakei an einem Tag der Wahl an.

Die Parlamentswahlen Tag in Prag, Tschechoslowakei. Eine Straßenbahn mit der Nummer 1 (Kommunistische Partei) auf, es gibt die Kommunistische Partei Sitz und durch die Menge der tschechoslowakischen Bürger. Tschechische Bürger auf der Straße Zeitung lesen. Ein Auto mit Lautsprechern auf seine Oberseite strömt durch die Menge. Die Straße übersät mit Wahl der Literatur.

Datum: 1946
Dauer: 1 Min 58 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675073939
Gräber auf einem Friedhof in Terezin, Tschechoslowakei (Ghetto Theresienstadt).

Ein Friedhof in Terezin, Tschechoslowakei, Ort des Ghettos Theresienstadt. Terezin war während des Zweiten Weltkriegs ein Konzentrationslager für politische Gefangene in Böhmen. Gräber auf dem Friedhof. Ein grobes Kreuz aus einem vertikalen Holzstück, das mit Metallplatten überzogen ist, mit den Worten „26.000 Opfer des deutschen Nationalsozialismus“ auf Französisch, Englisch, Tschechisch und Russisch.

Datum: 1946, Oktober
Dauer: 1 Min 2 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675073966
Eine katholische Prozession verlässt St. Nicholas Kirche und geht auf den Straßen von Prag, Tschechoslowakei.

Katholiken nehmen an der Messe in Prag, Tschechoslowakei, Teil. Die katholischen Kirchenbesucher beten in der St. Veits Kathedrale (III. nádvoří 48/2, 119 01 Praha 1-Hradčany, Tschechien) in Prag. Kinder mit Blumen stehen davor. Eine alte Frau betet an. Gläubige beten in der Nähe des Grabes der Könige von Böhmen. Eine Prozession verlässt die katholische Kirche des Hl. Nikolaus (Malostranské nám., 118 00 Malá Strana, Tschechien) und verläuft entlang der Straßen von Prag. Die Prozession geht vor einer Arkade vorbei und kommt zu einem Straßenaltar. Mädchen in weißen Schleiern und Kleidern gehen in der Prozession. Nonnen und Priester in der Parade.

Datum: 1946
Dauer: 3 Min 40 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675073967