Suche verfeinern

Kodiak Alaska 1953 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 1267 ergebnissen
U.S. Navy Officer Wanderungen durch eine Tür in Anchorage, Alaska.

Ein Zeichen in einem Geschäft liest "Tom's Radio, Fernsehen Vertrieb und Service" in Anchorage, Alaska. Eingang des Stores. Thermometer Werbung Rutherfords Mens Wear. Ansicht der Stadt von Anchorage. Türöffnung als Navy Officer Wanderungen durch. Schild an der Seite der Tür liest "CPO SIROPAK".

Datum: 1953, August 14
Dauer: 1 Min 49 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675035049
Lastwagen, beladen mit US-Militärs Laufwerke entfernt in Anchorage, Alaska.

Autos bewegen sich auf einer Straße in Anchorage, Alaska. Lastwagen, beladen mit US-Militärs Laufwerke entfernt. Ein Hinweisschild "Uso" in Anchorage. Log Cabin befindet sich auf dem Golfplatz. Menschen mit Golf Equipment.

Datum: 1953, August 10
Dauer: 1 Min 36 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675035055
Offizier und andere Menschen an Deck des Schiffes mit Blick auf einen See in Seward, Alaska.

Ein See in Seward, Alaska. Die Berge im Hintergrund. Offizier und anderen Leuten auf dem Deck eines Schiffes mit Blick auf den See. Die Stadt am Fuß der Berge.

Datum: 1953, September 13
Dauer: 1 Min 33 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675035059
Krane und Gebäuden in der Nähe Knik Arm/Cook Inlet in Anchorage, Alaska.

Ansicht der Gegend, wurde der Hafen von Anchorage. Tank Farm & Regierung Hügel Knik Arm/Cook Inlet in Anchorage, Alaska. Krane bei der Arbeit. Einige Gebäude in der Innenstadt von Anchorage sehen in der Ferne.

Datum: 1953, August 17
Dauer: 1 Min 36 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675035068
Kundgebung in Gedenken an die Verstorbenen in der ostdeutschen Revolte gegen die Sowjets im Jahr 1953

Jahrestag der DDR Revolte gegen die Sowjets im Jahre 1953. West-berliner einschließlich Bürgermeister Willy Brandt und Bundeskanzler Ludwig Erhard in den Gedenkstätten der Verstorbenen in der ostdeutschen Revolte gegen die Sowjets im Jahre 1953. Blumen auf Gedenkstätten. Mehr als 200 Memorial Services aufrufen Tag der Revolte in 1953. Bundeskanzler Erhard führt 75.000 Menschen an einer Kundgebung vor dem Rathaus. Freiheit Taschenlampe leuchtet von einem Mann.

Datum: 1963, Juni 20
Dauer: 1 Min 13 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675039153
Die sowjetische Armee unterdrückt Aufstand von 1953 in Ost-Berlin und anderen Städten in Ostdeutschland

Die sowjetische Armee unterdrückt Aufstände in der DDR während Arbeiterstreiks und zivilen Protesten von 1953. Demonstranten ziehen eine rote Flagge auf dem Brandenburger Tor in Ost-Berlin. Die Menschenmassen am Potsdamer Platz zerstreuen sich, als Schüsse ausbrechen. Ein verwundeter Demonstrant wird während des Protestes von Kameraden unterstützt. Sowjetische Panzer rumpeln durch die Straßen. Das Kriegsrecht wird ausgerufen und Befehle des Militäroberkommandos werden in Ost-Berlin aufgestellt. Demonstranten werfen Steine auf sowjetische Panzer auf der Straße. Sowjetische Panzer und Truppen blockieren Demonstranten. Eine Karte zeigt ostdeutsche Städte mit Aufständen: Dresden, Magdeburg, Frankfurt, Schwerin, Leipzig, Rostock, Erfurt, Chemnitz und andere. Ein Poster vom 18. Juni 1953 kündigt die Hinrichtung von Willy Goettling als Anführer des Aufstands an. In einer Zeitung wird die Verurteilung von Alfred Diener aus der Stadt Jena als Provokateur berichtet. Konrad Adenauer, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, leitet eine öffentliche Beerdigung für Deutsche, die bei der sowjetischen Unterdrückung Ostberlins ihr Leben verloren haben. Führer der DDR werden gesehen und ostdeutsche Verfahren gegen angebliche Anführer der Aufstände. DDR-Flüchtlinge füllen ein großes offenes Gebäude. Sie tragen Sachen und schlafen auf dem Boden.

Datum: 1953, Juni
Dauer: 3 Min 50 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Portugiesisch
Clip: 65675056710