Suche verfeinern

London England 1959 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 43 bis 48 von 2546 ergebnissen
Die russische Industrieausstellung in London, England.

Die russische Industrieausstellung im Earl’s Court Exhibition Centre in London, Großbritannien. Earl's Court Exhibition Centre mit eingraviertem Namen USSR (Kensington, Fulham London, SW5 Vereinigtes Königreich). Premierminister Harold McMillan schneidet Band, um die Show in London mit Produkten aus der Sowjetunion zu eröffnen. Premierminister McMillan inspiziert die sowjetischen Waren, die ausgestellt werden. Besucher sehen Autos aus sowjetischer Zeit. Ein Auto mit Motor hinten und seinen Teilen abgebildet. Alkoholflaschen, russische Puppen und Spielzeug sind zu sehen. Menschen beobachten Models in einer Modenschau, die in modernen, sowjetischen Kleidern organisiert wird.

Datum: 1961, Juli
Dauer: 55 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034166
Gedenkstätte der ruhmreichen Toten in London, England, und Sehenswürdigkeiten der britischen Publikum auf Sieg in Europa Tag am Ende der Zweiten Weltkrieg .

Sieg in Europa Tag feiern, Zweiten Weltkrieg in London, England. "Die glorreichen Tot" eingraviert auf dem Kenotaph Denkmal der Gefallenen in Whitehall, London, England. Menschen legen Kränze am Denkmal. Anzeigen des Krieges Bürogebäude (jetzt alten Krieg Office) im Hintergrund. Eine Frau und ein Junge kauft britischen Flaggen von einem Anbieter an der Ecke einer Straße. Ein Polizist auf dem Pferderücken steuert eine große Menge von Buckingham Palace. Eine kranke Frau getragen von königlichen Wachen. Menschen versammelt um die Queen Victoria Memorial außerhalb des Buckingham Palace. Viele Leute sitzen auf einem Löwen Statue vor dem Palast und Victoria Memorial. Menschen tragen britischen Flaggen wie sie jubeln und Wave zu feiern das Ende der Zweiten Weltkrieg in Europa auf V-E Day.

Datum: 1945, Mai 8
Dauer: 1 Min 24 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675048983
Britische Soldaten nehmen Vorsichtsmaßnahmen gegen die deutsche Invasion und Winston Churchill mit Offizieren in London, England.

Deutschlands aufeinander folgenden Angriff über England während Zweiten Weltkrieg . Ein britischer Soldat Spaziergänge entlang ein Drahtgitter Zaun. Soldaten halten sie Waffen. Soldaten und Offiziere vor geparkten Flugzeugen. Der Premierminister des Vereinigten Königreichs, Winston Leonard Spencer-Churchill, mit anderen Offizieren Spaziergänge vorbei an den Flugzeugen. Arbeitnehmer bei der Arbeit in einem Ordnance Factory. Ein Mann steht gegen eine Mauer gelehnt. Menschen in London. Ein Mann sitzt in einem Auto und Leuchten eine Zigarre für einen anderen Mann. Schiffe, die an einem Meer. Gebäude in London. Die Flagge von England hochgezogen. Einen Soldaten mit einer Pistole und die Gun Barrel angehoben wird.

Datum: 1941
Dauer: 1 Min 32 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675032053
Henri Farman testet eines der beiden Farman-Flugzeuge, die von Graham White in London, England, geflogen werden sollen.

Der britisch-französische Flieger Henri Farman zeigt sein Flugzeug anderen in London, England. Er geht weg. Graham White sitzt im Flugzeug im Park Royal. Das Flugzeug hebt ab. Flugzeug fliegt über einen Wald. Flugzeug landet in Rugby, England. Pilot springt vom Flugzeug herunter. Weiß mit Farman und anderen. White ging zum Frühstück. White sitzt im Flugzeug und hebt ab, indem er Rugby verlässt. Louis Paulhan gewann den Daily Mail Preis £10.000 für den ersten Flug von London nach Manchester, Großbritannien. White's Flugzeug entwickelte Motorprobleme.

Datum: 1910, April 23
Dauer: 4 Min 42 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034493
Amerikanische Soldaten zu Fuß über eine Straße in London, England auf Sieg in Europa Tag. Die londoner sammeln

Sieg in Europa Tag feiern, Zweiten Weltkrieg in London, England. Amerikanische Soldaten miteinander sprechen, als sie zu Fuß auf einer Straße in London während der Sieg in Europa Tag. Ein Glockenturm. Drei amerikanischen Soldaten zu Fuß mit einer englischen Frau. Frauen sitzen mit einem Denkmal in den Hintergrund. Ein Kind im Kinderwagen, hält eine Frau ein Kind. Eine große Gruppe von Menschen, die einige von ihnen sitzen, während andere stehen.

Datum: 1945, Mai 8
Dauer: 47 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675048981
Dreiseitigen Pakt unterzeichnet von Deutschland, Italien und Japan in Berlin, Deutschland. Anschließenden Angriffe von Deutschland und Japan in Zweiten Weltkrieg

Dieser Film ist eine verstreute Montage von Zweiter Weltkrieg-Szenen aus den Jahren 1939 bis 1945. Ein Teil eines Abkommens zwischen Nazi-Deutschland und Jugoslawien ist in englischer Sprache dargestellt. Sie ist vom 1. Juni 1939 datiert und angeblich von Adolf Hitler unterzeichnet. Als nächstes werden deutsche Ju 87, Stuka-Tauchbomber gezeigt, die sich am 6. April 1941 von der Formation abschälen, um Jugoslawien anzugreifen. Bomben platzen auf dem Boden. Nahaufnahme eines Stuka-Flugzeugs in einem Tauchgang, das sein charakteristisches Jammern macht und Bomben abwirft. Bomben explodieren direkt vor einigen Betonwänden. Deutsche Infanterie, die entlang der Eisenbahnschienen läuft und in einen Hinterhof des Hauses in einem Dorf eindringt. Deutsche Soldaten beobachten von einem Hügel aus, klettern über Trümmer und marschieren entlang einer Straße in Richtung eines Dorfes. Animierte Karte mit deutschen Invasionsgebieten Anfang Zweiter Weltkrieg, die sich bis 1941 durch den größten Teil Europas bis nach Norwegen erstrecken. Die animierte Karte zeigt weitere Invasionen in Frankreich, Belgien, niedrige Länder, den Balkan und die Ostfront in Richtung Sowjetunion. Die Karte zeigt Tokio, Rom und Berlin. Delegationen, die am 27. September 1940 in der Halle des Berliner Gebäudes zur Unterzeichnung des Dreierpakts zu Fuß unterwegs waren. Die Gruppe wird von Graf Galeazzo Ciano (italienischer Außenminister und Mussolinis Schwiegersohn), Joachim von Ribbentrop, dem deutschen Außenminister und dem japanischen Botschafter Saburō Kurusu, geleitet. Die Diplomaten werden als nächstes neben einem Tisch stehen, als Adolf Hitler eingeht und den Nazi-Gruß überlässt. Er schüttelt die Hände mit Graf Ciano und Botschafter Kurusu. Hitler sitzt, um das Verfahren zu beobachten. Von Ribbontrop wird bei der Unterzeichnung für Deutschland gesehen. Die nächsten Szenen zeigen deutsche Panzereinheiten in der Operation Barbarossa in Richtung Osten (Juni 1941). Ein Schild kennzeichnet die Stadt Eydtkau (Eydtkuhnen) an der deutsch-litauischen Grenze. Deutsche Rüstung und Artillerie bewegen sich nach Osten. Deutsche Truppen zerstören internationale Grenzübergänge. Deutsche Truppen feuern Belagerungswaffen. Montage mit Blick auf deutsche Kampfszenen, die Panzer, Waffen, Raketen in Aktion mit begleitenden Explosionen, Bränden und Zerstörung zeigen. Formationen deutscher Kampfflugzeuge im Flug, einschließlich Junkers Ju-52s, die Truppen tragen, einschließlich Fallschirmjäger. Blick von oben auf Junkers Ju-87 Stuka Tauchbomber in Formation. Szenen der Schlacht von Großbritannien, mit Blick auf die St. Paul's Cathedral in London, England (die auf wundersame Weise den Blitz überlebte). Die Tower Bridge in London, durch einen Dunst nach Blitzkrieg gesehen. Deutsche Junkers 87 Stuka-Tauchbomber, die sich von der Formation zum Angriff abschälen. Britische Flugabwehrscheinwerfer leuchten in die Höhe. Von den Lichtern beleuchtete Tauchbomber. Abschuss von Luftabwehrwaffen. Nächtliche Szenen mit Schüssen, Explosionen, Tracer-Kugeln und Bränden in London. Britische Feuerwehren bekämpfen Brände in Londoner Gebäuden, als einige der deutschen Bombenangriffe während des sogenannten „Blitz“ zusammenbrechen. Die Szene verschiebt sich nach Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, als eine japanische Bombe auf einem Kriegsschiff der US-Marine explodiert. Die USS Arizona wabender Rauch und Auflistung, wie es erliegt japanischen Bombardierungen. Eine weitere Ansicht des Untergangs von Arizona. Rauch steigt aus der Battleship Row, in Pearl Harbor. Blick auf den Nürnberger Prozess der Nachkriegszeit.

Datum: 1940, September 27
Dauer: 4 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058663