Suche verfeinern

London England Vereinigtes Königreich 1959 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 4363 bis 4368 von 4436 ergebnissen
FBI-Beamte finden gestohlenes Regierungseigentum in einer Scheune und verhaften einen Kriminellen

Clip beginnt mit dramatischen Szenen: Ein Paar FBI-Beamte nähern sich einem Haus in einer ländlichen Gegend, um die Bewohner zu befragen. FBI-Agent klopft an die Tür. Eine Frau geht an die Tür und spricht mit dem Offizier. Die beiden Offiziere gehen und gehen in die Scheune hinter dem Haus. Ansicht der Agenten, die sich der Scheune auf dem Betriebsgelände nähern. Die beiden Offiziere untersuchen die weiße Scheune und ihre Umgebung. Ein Offizier öffnet die Scheunentür und findet einen Heuhaufen. Der Offizier räumt den Heuhaufen und enthüllt eine Kiste mit der Aufschrift „Eigentum der US-Regierung“. Ein Mann beobachtet, wie der FBI-Offizier Notizen macht, während er sich in der Scheune versteckt. Der Mann versucht den Offizier mit einem Schläger von hinten anzugreifen, ist aber unterdrückt. Der FBI-Offizier verhaftet den Mann. Der Mann, der auf dem Boden liegt, weigert sich, sich zu bewegen. Der FBI-Offizier schnappt sich den Mann und nimmt ihn weg. FBI-Trainingsmaterial: FBI-Trainer und Schüler demonstrieren, wie man sich vor einem Schlägerschwingen verteidigen kann. Der Trainer blockiert den Schlag und schließt den Arm des Angreifers ein, sodass er zu Boden fällt. Der Trainer greift den Angreifer mit einem „Kommen Sie mit“-Griff. Schlussszenen zeigen FBI-Agenten, die mit verschiedenen Personen im Außendienst sprechen. FBI-Agent spricht mit einem Automechaniker, der ein Auto repariert. Der Agent spricht mit einem Lebensmittelhändler in einem Laden, der Dosenwaren beschriftet. Ein Agent in einem Anzug spricht mit einem Mann, der an einem Schreibtisch in einem Büro sitzt. Agent spricht mit einer jungen Frau durch ihre offene Wohnungstür. Ein FBI-Offizier spricht mit einem Bauern, der auf einer Farm gräbt.

Datum: 1959
Dauer: 4 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080599
FBI-Beamte finden gestohlenes Regierungseigentum in einer Scheune und verhaften einen Kriminellen

Clip beginnt mit dramatischen Szenen: Ein Paar FBI-Beamte nähern sich einem Haus in einer ländlichen Gegend, um die Bewohner zu befragen. FBI-Agent klopft an die Tür. Eine Frau geht an die Tür und spricht mit dem Offizier. Die beiden Offiziere gehen und gehen in die Scheune hinter dem Haus. Ansicht der Agenten, die sich der Scheune auf dem Betriebsgelände nähern. Die beiden Offiziere untersuchen die weiße Scheune und ihre Umgebung. Ein Offizier öffnet die Scheunentür und findet einen Heuhaufen. Der Offizier räumt den Heuhaufen und enthüllt eine Kiste mit der Aufschrift „Eigentum der US-Regierung“. Ein Mann beobachtet, wie der FBI-Offizier Notizen macht, während er sich in der Scheune versteckt. Der Mann versucht den Offizier mit einem Schläger von hinten anzugreifen, ist aber unterdrückt. Der FBI-Offizier verhaftet den Mann. Der Mann, der auf dem Boden liegt, weigert sich, sich zu bewegen. Der FBI-Offizier schnappt sich den Mann und nimmt ihn weg. FBI-Trainingsmaterial: FBI-Trainer und Schüler demonstrieren, wie man sich vor einem Schlägerschwingen verteidigen kann. Der Trainer blockiert den Schlag und schließt den Arm des Angreifers ein, sodass er zu Boden fällt. Der Trainer greift den Angreifer mit einem „Kommen Sie mit“-Griff. Schlussszenen zeigen FBI-Agenten, die mit verschiedenen Personen im Außendienst sprechen. FBI-Agent spricht mit einem Automechaniker, der ein Auto repariert. Der Agent spricht mit einem Lebensmittelhändler in einem Laden, der Dosenwaren beschriftet. Ein Agent in einem Anzug spricht mit einem Mann, der an einem Schreibtisch in einem Büro sitzt. Agent spricht mit einer jungen Frau durch ihre offene Wohnungstür. Ein FBI-Offizier spricht mit einem Bauern, der auf einer Farm gräbt.

Datum: 1959
Dauer: 4 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080599
Sowjetischen Premier Anastas Mikoyan besucht Kuba und Fidel Castros Regierung übernimmt der kubanischen Landwirtschaft und Land.

Sowjetischen Ersten stellvertretenden Premier Anastas Mikojan visits Kuba. Ein sowjetisches Flugzeug landet am Flughafen. Mikojan entsteht aus dem Flugzeug und Wellen. Eine große Menschenmenge versammelt, um das Ereignis zu zeugen. Die Presse wartet auf seine Ankunft. Klicken Sie auf Fotos. Mikojan trifft Präsident Osvaldo Dorticos Torrado und andere kubanische Würdenträger. Ernesto Che Guevara nimmt Snapshots von Premier Mikoyan in einem nativen Hut, der lautet: "Kuba". Eine Versammlung der kubanischen Beamten und Würdenträger. Revolutionsführer Fidel Castro unter den Gästen. Der russische Premier mit Ministerpräsident Fidel Castro bei einem Empfang. Die Menschen essen. Castro, Wein trinken. "Nationale Institut für Agrarreformen" Schild. Eine Zuckerrohrplantage. Landwirte laden die geernteten Zuckerrohr in Lastwagen. Ein Landwirt treibt Vieh. Die Menschen auf den Warenkorb. Fidel Castro mit anderen Beamten in das Gebäude, von wo aus das Nationale Institut für Agrarreformen ausgeführt wird. Männer und Frauen, Bauern und zu begrüßen und ihn grüßen. Castro spricht mit einem kleinen Mädchen. Castros Männer arbeiten mit Holzbohlen Wohnungen für Arbeiter zu errichten. Eine unvollendete Habana Gehäuse Projekt. "Nationale Institut für Einsparungen und Gehäuse' Board.

Datum: 1959
Dauer: 2 Min 26 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675033311
USA VIII. Bomberkommando, 97. Bombengruppe, 342. Bombengeschwaderkommando wird von einem 97. Offizier des Nachrichtendienstes der Bombengruppe (Zweiter Weltkrieg) befragt

Der Film beginnt mit einem Captain, Geheimdienst-Offizier der US 8. Airforce 97. Bombardment Group, der Captain William "Bill" Musselwhite, Commander der 342. Bombardierungsschwadron, über die Erfahrung seiner Einheit bei der ersten 8. Schweren Bombenmission der Luftwaffe in Zweiter Weltkrieg, Angriff auf die Rangierbahnhöfe von Rouen-Sotteville in Frankreich am 17. August 1942. Er fragt Captain Musselwhite, wo seine Geschwader ihre Bomben abwarfen. Musselwhite zeigt den Weg seiner Einheiten Flugzeuge und dass sein erstes Flugzeug das Ziel überflog, aber die nachfolgenden fielen „auf Reichweite“ und klammerten das Ziel links und rechts, wobei ein „Stab“ Bomben direkt in der Mitte floss. Er erwähnt ein Schiff, das über die Stadt Rouen verirrt.

Datum: 1942, August 17
Dauer: 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675059501
Ausschnitt aus dem Film "die Somme" zeigt deutsche Truppen im Grabenkrieg gegen südafrikanische Brigade in der Schlacht an der Somme, erster Weltkrieg

Szenen aus dem britischen Spielfilm "die Somme" aus dem Jahr 1927, über die Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg. Ein Teil davon zeigt Ereignisse, die die südafrikanische Brigade in der Schlacht. Der Extrakt öffnet sich mit Muscheln, die entlang des Niemandslandes zwischen Baumfragmenten platzen. Explosionen und Rauch überall. Am 18. Juli 1916 werden neun deutsche Bataillone eingesetzt, um die südafrikanische Brigade aus dem Delville Wood zu vertreiben. Mehrere Soldaten der Brigade sahen sich in einer sandgebeutelten Position verschanzt, als eine deutsche Granate nur wenige Meter von ihnen explodiert. Deutsche Soldaten dringen durch die zerbrochenen Bäume vor und putzen, während sie von britischen Schützen mit Vickers-Maschinengewehren beschossen werden. Einige deutsche Soldaten fallen und andere suchen Deckung in verlassenen Graben. Eine Reihe südafrikanischer Truppen, die ihre Gewehre aus einem Graben schießen, während mehrere deutsche Soldaten sie erreichen und nur wenige Meter entfernt erschossen werden. Ein britischer Soldat wird erschossen, während er aus einem Graben mit mehreren gefallenen Kameraden klettert. Andere britische (oder südafrikanische) Truppen kämpfen, um einen sichereren Ort zu finden. Eine kriecht über den Boden. Ein britischer Schütze feuert ein Lewis-Gewehr. Deutsche Truppen beginnen, über die Spitze zu gehen, aus ihrem Graben. Britische Soldaten rücken vor. Deutscher Schütze feuerte Maxim-Gewehr aus befestigter Position, als Granaten im fernen Hintergrund platzten. Eine horizontale Linie britischer Truppen, die auf die deutsche Position zusteuern. Einige werden vom Maschinengewehr abgebiert. Deutscher Schütze feuert ein gefangenes britisches Vickers Maschinengewehr. Britische Soldaten hunkelten in einem tiefen Muschelloch hinter einem Grat. Sie nutzen ihre Grabenwerkzeuge, um tiefer zu graben. Mehrere deutsche Granaten platzten in die Luft. Zwei britische Soldaten beobachten, wie sich ein Panzer durch den Rauch nähert. Eine große Zahl britischer Truppen greift bergab durch Rauch und Dunst an. Deutsche Soldaten bereiten sich darauf vor, eine besetzte Struktur zu verteidigen, da mehr britische Truppen nach vorne ziehen. Blick nach der Schlacht auf das Gebiet, mit gefallenen Soldaten, die von Gewehren im Boden mit Helmen auf ihnen stecken markiert sind. (Hinweis: Die in diesem Film gezeigten Tanks sind Modelle Mark V, die erst 1918 in Betrieb genommen wurden.)

Datum: 1927
Dauer: 3 Min 38 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051112
Die amerikanischen Truppen Praxis Amphibische Angriffe auf die englische Küste während des Zweiten Weltkrieg.

Die öffnung Szene zeigt einen Motor starten Sie aus dem Transportschiff abgesenkt wird, USS Bayfield (APA-33). Ansicht einer Küstenwache Crewman mit vielen US-Soldaten auf dem Deck hinter ihm. Die Truppen werden gesehen, absteigend einen Kescher über der Seite des Schiffes, in Higgins Boat Landing Craft. Wellen verursachen das Netz über dem Wasser und mehrere Soldaten auf ihn zu beeinflussen. Silhoutttes des Landing Craft unterwegs im Wasser mit Sonne durch Dunst im Hintergrund. Landing Craft in Richtung Strand, und dann Truppen an Land laden über den Strand. (Zweiten Weltkrieg; WW II; Zweiten Weltkrieg; Zweiten Weltkrieg)

Datum: 1944, März
Dauer: 1 Min 28 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051452