Suche verfeinern

Luce-sous-Ballon Frankreich 1944 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 19 bis 24 von 10163 ergebnissen
Kanadische Truppen Wade an Land von landing craft auf Juno Beach in der Normandie, Frankreich, 6. Juni 1944.

Ansicht der kanadischen Truppen auf dem D-Day, der sich während der Operation Overlord, 6. Juni 1944 in einem Landeboot auf dem Weg zum Strand von Juno in der Normandie, Frankreich, versammelte. im zweiten Weltkrieg. Das Landungsschiff erreicht den Strand und die gesamte kanadische Infanterie verlässt das Boot, zwei oder drei gleichzeitig, und waten an Land während der Invasion Europas durch alliierte Streitkräfte. Stahlbarrieren der deutschen Streitkräfte sind am Strand zu sehen. Mehrere Häuser, stehen am Strand. Zwei weitere Landungsboote mit kanadischen Soldaten kommen in der Nähe des Strandes an und Soldaten waten an Land. Die Truppen rücken am Strand vor.

Datum: 1944, Juni 6
Dauer: 4 Min 4 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675038894
Verschiedene Städte in Europa, die von der nationalsozialistischen Besatzung befreit werden (Zweiter Weltkrieg)

Alliierte Kampagne gegen die Achsenmächte im Jahr 1944 während der Zweiter Weltkrieg. Vor dem Kolosseum (Piazza del Colosseo, 1, 00184 Roma RM, Italien) versammelten sich Menschen in Rom, Italien, um ihre Befreiung von der Besetzung durch Nazideutschland zu feiern. Alliierte Soldaten in LKWs kommen an den jubelnden Menschenmengen vorbei. Papst Pius XII. Spricht die Menschen von einem Balkon aus an. Siegesparade in Paris, Frankreich, im Arc de Triomphe (PL. Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich) am 26. August 1944. Französische Kinder klatschen. Die Leute jubeln, während sie Banner tragen. In Bukarest fahren rumänische Soldaten, die auf Lastwagen geladen sind, an Menschenmassen vorbei und jubeln nach ihrer Befreiung. Am 3. September 1944 jubeln die Menschen auf den Straßen von Brüssel, Belgien, während die alliierten Truppen eintreten. Eine Frau sitzt auf einem fahrenden Jeep. In Belgrad, Jugoslawien, feiern am 20. Oktober 1944 Menschen ihre Befreiung. In Athen tragen griechische Frauen eine griechische Flagge und eine Flagge, die nach ihrer Befreiung gehisst wird.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675065885
Konsolidierung der Brückenkopf und Hafen nach der Invasion von Frankreich, Normandie, Frankreich

Segler auf U.S. Navy Schiff vor der Küste der Normandie, Frankreich, nach dem D-Day Invasion. Segler auf Schiff der Marine fire Flak Kanonen. Truppen Transfer vom Schiff zur Landung Handwerk, einschließlich LCI(L)-84 und LCI(L)-94. DUKW Amphibienfahrzeug beladen mit Truppen an Land. Barrage Ballon am Boden. Us-armee Soldaten auf eine konkrete Waffe Batterie Bunker, verwendet worden durch die deutschen Truppen. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1944, Juni
Dauer: 2 Min 55 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675038038
Britische Besatzungsmitglieder an Bord eines Schiffs, wie sie für die Normandie, Frankreich Kopf, und D-Day Invasion der Alliierten in Frankreich Zweiten Weltkrieg.

Der Einmarsch der Alliierten in der Normandie, Frankreich während Zweiten Weltkrieg . Britische Besatzungsmitglieder an Bord eines Schiffes, läuft in den Atlantischen Ozean, wie Sie Kopf zu erobern, Normandie, Frankreich. Eine der Crewman weist den Weg in Richtung Küste. Eine Reihe von Invasion Handwerk läuft im Meer einschließlich Zerstörer, Landungsboote Tanks, Landing Craft Tanks, Landing Craft Infantries, rocket Schiffe. Einen bärtigen britische Segler. Invasion Handwerk auf See mit Barrage Ballone Overhead. Naval gun an Bord des Schiffes. Männer in der Schaltwarte des Schiffes. Männer an Deck des Schiffes.

Datum: 1944, Juni 5
Dauer: 2 Min 9 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675051426
Der amerikanische Vormarsch in Frankreich und Belgien wird durch den deutschen Gegenangriff im Dezember 1944 gestoppt. USA verliert 78 Truppen (Zweiter Weltkrieg)

Deutsche Streitkräfte brechen in die USA ein Die erste Armee stellt sich an einer 45 km langen Front auf und geht tief nach Luxemburg und Belgien, in der Ardennenschlacht während Zweiter Weltkrieg. Animierte Karten zeigen Deutschland, Frankreich und Belgien. Deutsche Tigerpanzer, Truppen und Artillerie im Kampf gegen Amerikaner. Fahrzeuge des US-Konvois wurden zerstört und brannten auf der Straße, während deutsche Truppen an den brennenden Fahrzeugen vorbeifuhren. Feuer und Rauch erheben sich aus US-Panzern, Jeeps und Lastwagen. Deutsche feuern und bombardieren. US-Soldaten gefangen. Gefrorene Leichen von US-Soldaten, Opfer des Malmedy-Massakers, einige mit gefesselten Händen und Füßen, die auf einem Militärwagen platziert wurden. Tote belgischer Zivilisten, die in einem großen gemeinsamen Grab liegen. Ein deutscher Offizier, der ein Erschießungskommando anordnet. Deutsche Truppen rauchen amerikanische Zigaretten von toten US-Truppen. Amerikanische Truppen ziehen sich zurück und verbrennen und zerstören Kriegsmaterial, das nicht mitgebracht werden konnte. Amerikanische Verteidiger feuern Artillerie, einschließlich Flugabwehrwaffen, als Panzerabwehrwaffen ab. Der Himmel ist voller Vorhänge und Hundekämpfe zwischen amerikanischen und deutschen Flugzeugen. Amerikanische Flugzeuge bombardieren deutsche Positionen, nachdem das Wetter abgeklungen ist. Amerikanische Truppen patrouillieren in schneebedeckten Waldgebieten. General Eisenhower spricht mit Soldaten. Deutsche Soldaten rücken vor. Die Schlagzeile der Zeitung lautet: "Die Russen zerschlagen die letzte Nazi-Linie." Eine weitere Schlagzeile der Zeitung lautet: "40 japanische Schiffe gesunken." Eine andere lautet: "3. Armee tief in Deutschland." Der Erzähler warnt vor Selbstgefälligkeit und erinnert an 78 US-Soldaten, die während der Weihnachtsfeiertage 1944 verloren gingen. Blick auf tote amerikanische Soldaten. Der Erzähler bietet eine abschließende öffentliche Kriegspropaganda an: "Wenn Sie einen Kriegsjob haben, bleiben Sie dran" und "Wenn Sie keinen haben, holen Sie sich einen!"

Datum: 1944
Dauer: 7 Min 0 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675041931
Freies französisches Feuer 105 mm Howitzer Motorwagen M7 Priester Kanonen in Lucé, Frankreich (Zweiter Weltkrieg)

Zwei freie französische 2nd Panzerdivision 105 mm Howitzer Motorwagen M7 Priester Geschütze feuern in Lucé, Eure-et-Loir Abteilung, Frankreich während Zweiter Weltkrieg. Ein M7 hat "Kleber" auf seiner Seite geschrieben. Soldaten werfen verbrauchte Granaten nach dem Abfeuern auf das Feld.

Datum: 1944, August 10
Dauer: 1 Min 3 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079389