Suche verfeinern

Mantes de Gassicourt Frankreich 1944 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 30547 bis 30552 von 30715 ergebnissen
Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson spricht über Nazi-Organisationen während der Nürnberger Prozesse

US-Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson setzt seine Rede über die Kriminalität von Organisationen am Tag 70 der Nürnberger Prozesse fort. Robert H. Jackson spricht vor dem Gericht des Nürnberger Justizpalastes (Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg). Weibliche Mitarbeiter machen neben ihm Notizen. Ein paar Gäste, die in der Nähe von Jackson sitzen, lauschen seiner Rede. Die Kamera zieht an die Nazi-Angeklagten Hermann Göring, Rudolf Hess, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel, Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach und Fritz Sauckel sitzen im Gefangenenlager. Die Angeklagten sind von der Militärpolizei umgeben. Die Kamera kehrt zurück zu Jackson und spricht mit dem Tribunal. Jackson gibt seine Dokumente dem Sekretär neben ihm, bevor er das Podium verlässt. Jackson spricht über bestimmte Nazi-Organisationen - die paramilitärische Sturmabteilung und die SS (Schutzstaffel) - wurden nicht ohne umfangreiche Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft ausgewählt und seien die bösartigsten in Deutschland.

Datum: 1946, Februar 28
Dauer: 2 Min 49 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080152
Deutsche Wissenschaftler beobachten einen Maschinensturz, der Flugzeugfahrwerke im Labor testet

Ein Maschinenfallversuch testet das Fahrwerk eines Flugzeugs in einem deutschen Labor für Luftfahrtmaterialien. Ein Wissenschaftler beobachtet den Test. Eine Aufprallprüfmaschine testet den Fahrwerksreifen. Eine Werkstoffprüfmaschine simuliert die Bewegung des Fahrwerkbereifens, um Vibrationen zu prüfen.

Datum: 1937
Dauer: 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080508
Deutsche Wissenschaftler und Luftwaffenflugzeuge an einer Wetterstation in Deutschland

Ein Militärflugzeug der deutschen Luftwaffe parkte in den späten 1930er Jahren vor einer Wetterstation in Deutschland Ein deutscher Mann setzt Wetterballon an der Wetterstation ab. Der Wetterballon fliegt weg. Ein deutscher Luftfahrtwissenschaftler, der Teleskope benutzt, um den Flug des Wetterballons zu beobachten. Wissenschaftler, die Geräte im Garten einrichten. Ein Wissenschaftler nimmt mit einer Kamera einen Propeller auf, der mit hoher Geschwindigkeit läuft. Ein Materialwissenschaftler zieht ein Kreuz aus dem Boden.

Datum: 1937
Dauer: 36 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080511
Deutsche Wissenschaftler richten Funksuchgeräte ein

Eine schneebedeckte Straße, die in den späten 1930er Jahren, vor dem Zweiter Weltkrieg, zu einer deutschen Luftfahrt-Teststation führte. Kiefern umgeben beide Seiten der Straße. Die Kamera zeigt das Tor und die Vordertür der Teststation. Das Nazi-Hakenkreuz ziert oben an der Haustür. Ein fast leerer Raum mit einer Büstenstatue. Ein Hangar oder ein lagerähnliches Gebäude innerhalb der Teststation. Deutsche Wissenschaftler, die Funkgeräte einrichten. Ein Wissenschaftler, der Kopfhörer trägt, passt die Drehsteuerung des Geräts an. Ein anderer Wissenschaftler steht oben auf dem Funksuchnetzwerk.

Datum: 1937
Dauer: 55 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080512
Verschiedene deutsche Lufthansa-Flugzeuge aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, die über Deutschland starten und fliegen

Eine Lufthansa Junkers Ju 52 („Albert Dossenbach“), die vor dem zweiten Weltkrieg über Deutschland flog. Ein Heinkel He 111 Transportflugzeug (D-ABYE) mit Nazi Hakenkreuz Empennage im Flug nach links. Eine Lufthansa Junkers Ju-86 im Flug. Lufthansa Focke-Wulf Condor Transportflugzeug („Brandenburg“) im Flug nach rechts. Luftaufnahme des Flugplatzes mit Reihen von Ju 52-Transportflugzeugen und Focke-Wulf FW-56 Stösser-Trainerflugzeugen.

Datum: 1936
Dauer: 29 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080516
Deutsche Techniker verwenden Messgeräte, um die Geschwindigkeit von Testmotoren in einer Flugzeugforschungseinrichtung zu messen

Eine deutsche Luftfahrtforschungsanlage in Deutschland, vor dem Zweiter Weltkrieg. Werkstoffprüfmaschinen in der Forschungseinrichtung. Techniker drehen den Kurbelgriff einer Zylinderprüfmaschine. Eine Maschine mit Spulen. Verschiedene Manometer und Ventile einer Maschine. Anzeigen zur Messung der Motordrehzahl. Eine Mehrzylinder-Impulsmaschine. Tacho Waage Tacho Tacho. Wissenschaftler inspizieren die Maschine. Rauch steigt aus großen Schornsteinen neben Türmen auf. Ein schallgedämmtes Testgebäude. Ein Propeller, der mit hoher Geschwindigkeit im schalldichten Motortestgebäude läuft, um die Zuverlässigkeit des Motors zu prüfen.

Datum: 1937
Dauer: 2 Min 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080518