Suche verfeinern

Nürburg Deutschland 1936 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 6982 ergebnissen
Reisen mit Flugzeug, Bahn und Bus in Deutschland, um 1936

Flug- und Bahnreisen in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. Blick auf schneebedeckte Berge und Wolken. Über ihnen fliegt ein dreimotoriges Passagierflugzeug der Lufthansa Junkers Ju 52. Er trägt den Namen Hans Wende und trägt die Kennzeichnung D-ADER auf seinem Rumpf und ein Hakenkreuz auf seinem Schwanz. Nahaufnahme des vorderen Teils des Flugzeugs. Blick auf die Passagiere in der Kabine und genießen die Aussicht aus ihren Fenstern. Wasserkörper darunter. Ein Passagier zündet eine Zigarre an und raucht. Eine andere schwingt eine Schreibmaschine von der Rückseite des Sitzes vor ihr und bereitet sich darauf vor, etwas zu tippen. Blick aus dem Fenster des Flugzeugs hinter dem linken Flügel mit leicht verlängerten Laschen und als Flugzeug in der Rechtskurve. Schnelles Schwenken über Position und Rückseite des Copiloten, mit Wellblech auf dem rechten Flügel. Die Stadt Berlin ist unten zu sehen. Passagiere, die sich auf die Landung vorbereiten. Aus der Luft blickt man auf die Vorkriegsstadt Berlin von hinten rechts, während das Flugzeug an Land absteigt. "Berlin" steht in großen Buchstaben auf dem Boden am Flughafen, sichtbar aus der Luft. Aus der Vogelperspektive sehen Sie verschiedene Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter den Berliner Dom (die größte Kirche der Stadt). Der Lustgarten, zwei Brücken, die zum Boulevard unter den Linden führen, auf dem Autos fahren. Das Zeughaus (unter den Linden 2 10117 Berlin) und andere Gebäude sind entlang unter den Linden zu sehen. Während das Flugzeug über das Brandenburger Tor und den bewaldeten Park fährt, verlagert sich die Szene auf ein Zoom auf das Tor und wechselt zu einer Bodenansicht, während Autos durch das Tor fahren. Nahaufnahme der „Quadriga“-Statue auf dem Tor, die die Göttin des Sieges darstellt, die einen Wagen fährt, der von vier Pferden gezogen wird. Die Kamera bewegt sich durch das Tor und zeigt Polizisten in weißen Uniformen, die den Verkehr lenken, einschließlich Doppeldeckerbusse. Kurzer Blick auf die Siegessäule (großer Stern 1, 10557 Berlin) auf dem Königsplatz gegenüber dem Reichstag. Fußgänger zu Fuß und Straßenbahnen entlang der Straße. Sightseeing-Bus für Passagiere entlang der Straße. Blick auf die Passagiere im fahrenden Bus und den Reiseleiter, der die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen von Berlin erklärt. Sie passieren das Kriegsdenkmal der Neuen Wache. Die Szene wechselt zu einem Eisenbahnzug, der durch die Stadt fährt und zu einem erhöhten Gleis aufsteigt, das durch ein Gebäude führt. Blick auf den Zug, der sich einem erhöhten Bahnhof nähert und durch ihn fährt. Kurzer Blick auf die Wuppertaler Schwebebahn. Blick auf einen deutschen Hochgeschwindigkeitszug, der eine Brücke überquert. Passagiere, die sich im Zug entspannen. Manche essen und trinken. Mehrere Ansichten von Zügen, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Zugsignale in Aktion entlang der Eisenbahn.

Datum: 1936
Dauer: 4 Min 43 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675029680
Tilly Fleischer Deutschland gewinnt Gold im Speerwerfen Ereignis während der XI Olympiade in Berlin, Deutschland.

In 1936, die XI Olympiade in Berlin, Deutschland. Die Zuschauer sitzen in einem Stadion. Frauen werfen die Lanze in den Olympischen Wettbewerb. Die Beamten den Abstand messen. Eine Frau sieht durch ein Fernglas. Verschiedene Zeichen in das Feld ein. Eine Frau läuft und wirft die Lanze. Gold medalist Tilly Fleischer aus Deutschland und den anderen Gewinnern auf den Sieg stand. Sie werden mit Medaillen. Ein Blick zurück Der Gewinner. Die Flaggen der teilnehmenden Länder in den Hintergrund. Eine Tafel in der Mitte.

Datum: 1936
Dauer: 1 Min 11 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675068701
Hitler herrscht über die Eröffnung der Olympischen Spiele von 1936, während die US-Team Mitglied Jesse Owens gewinnt Veranstaltungen.

Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, Deutschland. Menschen versammeln sich in einer großen Anzahl in einem Stadion, um die Spiele zu sehen. Kurzer Blick auf das Hindenburg Luftschiff über dem Kopf. Bundeskanzler Adolf Hitler und andere Beamte kommen über eine Autokolonne vom Brandenburger Tor ins Stadion. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern marschieren während der Eröffnungsfeier in Formation im Stadion. Die Nazi-Flagge wird als deutsche Nationalhymne gesehen. Hitler begrüßt die Teilnehmer und eröffnet die Spiele. Eine Luftaufnahme des Stadions. Fritz Schilgen läuft mit der olympischen Fackel. Die ewige olympische Flamme wird vom Fackelträger Schilgen angezündet. Die Spiele beginnen. Die Spieler nehmen an verschiedenen Sportarten wie Speerwurf, Hochsprung und Laufen Teil. Blick auf den Amerikaner Jesse Owens, der den 100-Meter-Sprint gewann. Nahaufnahme von Jesse Owens lächelnd, nachdem er das Rennen um die Goldmedaille gewonnen hatte. Jesse Owens, Ralph Metcalfe und Tinus Osendarp auf dem Podium erhielten ihre Medaillen für den 100-Meter-Strich.

Datum: 1936, August 1
Dauer: 3 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675062695
Reichskanzler Adolf Hitler Uhren die jumping Phase eines Springreitturniers in Berlin stattfindenden Olympischen Spiele im Jahre 1936.

1936 Die Olympischen Sommerspiele in Berlin, Deutschland. Ein Pferd Reiter macht seinem Pferd springen über Hindernisse beim Springen Phase eines Springreitturniers. Reich der Propagandaminister Paul Joseph Goebbels und anderen deutschen Beamten Blick durch ein Fernglas. Reichskanzler Adolf Hitler sitzt. Goebbels und Allgemeinen Deutschen Herman Göring sitzt. Die Masse applaudiert für einen deutschen Konkurrenten.

Datum: 1936
Dauer: 1 Min 25 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675075159
Adolf Hitler eine Rede während der Olympischen Spiele 1936 in Berlin, Deutschland.

Die Fahnen der verschiedenen Ländern, die auf der Flagge Polen während der Olympischen Spiele in Berlin, Deutschland. Adolf Hitler fährt in seinem Auto. Riesige Menschenmenge versammelte sich in ein Stadion. Spieler März mit Fahnen. Mann mit einer deutschen Flagge mit dem nationalsozialistischen Hakenkreuz Symbol auf. Adolf Hitler gibt eine kurze Rede. Die Spieler tragen die olympische Fackel und Licht. Spieler Rennen am Boden und in der hohe Sprünge teilnehmen.

Datum: 1936, August 1
Dauer: 3 Min 18 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675043250
Italienische Giulio Gaudini gegen André gardère bei Finalgefechten bei Berlin Olympics 1936, Deutschland

Fechten in Berlin, Deutschland. Italienische Kommentator über Details. In einem anderen Fall Fechten, Giulio Gaudini aus Italien Niederlagen André Gardère von Frankreich.

Datum: 1936, August 6
Dauer: 2 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Italienisch
Clip: 65675048123