Suche verfeinern

Nassau Bahamas 1941 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 19 bis 24 von 1626 ergebnissen
1941 Baumwollschüssel Klassiker zwischen Texas A&M Aggies und Fordam Widder, im Cotton Bowl Stadium, Dallas, Texas spielte am 1. Januar 1941

Film wird geöffnet und zeigt die Fans füllen den Cotton Bowl Stadium in Dallas, Texas. Nächste. die gegnerischen Mannschaften sind auf der Line of Scrimmage gesäumt. Einen laufenden Spielen gewinne einige yardage vor dem Ball carrier angegangen wird. Schiedsrichter markieren Sie die Position und die Teams auf einem anderen Line of Scrimmage. Nahaufnahme eines Texas Ventilator trägt einen Schlag oben Cowboyhut und schlecht sitzende Brille. Weitere Ansichten des Spiels auf dem Feld. Letzte Ansicht zeigt Masse (45,507) in den Ständen. Das Spiel war ein Abenteuer, mit Final Score: Texas 13 und Fordham 12.

Datum: 1941, Januar 1
Dauer: 35 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675046750
Deutsche Operation Barbarossa an der Ostfront im Weltkrieg II

Die animierte Karte zeigt das Ausmaß der deutschen kontrollierten Gebiete in Europa nach ihrer Eroberung des Balkans in Zweiter Weltkrieg. Norwegen steht unter ihrer Kontrolle und deutsche Truppen bedrohen Leningrad und Moskau. Auf der Karte ist eine sowjetische Verteidigungslinie abgebildet. Der deutsche Angriff kommt am 22. Juni 1941 aus 5 Richtungen mit dem Start der deutschen Operation Barbarossa. Ein Himmel gefüllt mit deutschen Heinkel He 111 Bombern wird gezeigt. Deutsche Panzer III Panzer mit 75 mm Geschütze. Armee-Lastwagen tragen deutsche Truppen in die Schlacht. Deutsche Soldaten auf Motorrädern und Infanterie unter Beschuss vorrücken. Animierte Karte zeigt die wichtigsten deutschen Ziele wie Leningrad, Moskau und Kiew. Es zeigt dann beginnt eine Fahrt aus dem Norden um Leningrad einzukreisen. Pfeile zeigen, wo die Truppen des deutschen Marschalls Fedor von Bock 480 Meilen in sowjetisches Territorium fuhren. Schiefer identifizieren Städte, die von deutschen Invasoren überrannt werden, darunter: Pskow, Nowgorod, Brest-litowsk, Minsk, Mogilev, Und Witebsk. Am 17. Juli 1941 wird ein deutscher Panzer in Smolensk, am Dnjepr-Fluss vorbei, der Moskau bedroht, gesehen. Im Süden schnitten deutsche Truppen unter Marschall Gerd von Rundstedt tief in die Ukraine ein. Zeitungen weltweit halten die sowjetischen Streitkräfte für nahe an der Niederlage. Slate zeigt Kommunique des deutschen Oberkommandos: "Die Frage im Osten ist bereits geklärt. Smolensk ist der letzte Halt auf dem Weg nach Moskau." Deutsche Infanterie marschiert. Die Szene verschiebt sich zu schwerer Artillerie, die von sowjetischen Truppen in einer verschneiten Szene deutlich später im Jahr abgefeuert wird. Die animierte Karte zeigt die deutschen Truppen, die Moskau am 15. Oktober 1941 sehr nahe waren und die Sowjetregierung und alle Auslandseinsätze dazu zwangen, nach Kuibyschew, 700 Meilen östlich, umzuziehen. Adolf Hitler erklärt in einer Rede am 3. Oktober 1941, dass der Feind gebrochen ist und nie wieder aufstehen wird. Die animierte Karte zeigt 500 Quadratmeilen sowjetisches Territorium, das von deutschen Streitkräften besetzt wurde. Ansichten von Bränden in Russland brennen. Beschädigte und verlassene sowjetische Industrieanlagen. Eine deutsche Wache auf einem Hügel blickt auf Tausende sowjetischer Menschen in den besetzten Gebieten Russlands herab. Beschädigte und verlassene sowjetische T-26 Panzer. Blick auf beschädigte sowjetische Flugzeuge und Feldartillerie. Schlagzeile in New York World Telegram Zeitung lautet: "Berlin gesteht Russ Krieg Mai letzten Winter." Eine weitere Schlagzeile lautet: "Rote Armee hält Druck auf Moskau." Müde deutsche Soldaten, die in Pferdewagen reisen, Feldartillerie ziehen. Sowjetische und deutsche Kriegsplaner werden bei der Arbeit gesehen. Slate zitiert Adolf Hitler und sagt: "Ein einziger Schlag muss den Feind zerstören, ohne Rücksicht auf Verluste... Ein gigantischer, alles zerstörender Schlag." Deutsche Rüstung bewegt sich entlang einer Straße. Die animierte Karte zeigt diese Technik bei den deutschen Invasionen in Polen, Frankreich, dem Balkan und Jugoslawien. Im Gegensatz dazu werden die sowjetischen Planer gesehen, wie Karte zeigt, wie sie beabsichtigen, die Vorteile der riesigen Fläche ihres Landes zu nutzen, indem sie Linien der Verteidigung halten und fallen zurück, wie notwendig, um die Eindringlinge im Inneren der Sowjetunion zu halten. Die sowjetische Infanterie kann man auf einer Straße marschieren sehen. Deutsche Truppen auf ihren Panzern. Sowjetische Truppen zwingen deutsche Eindringlinge in engen Kampf in ihren Städten. Sowjetische Soldaten laufen in einer Stadt und feuern schwere Maschinengewehre. Bombenschäden und Schutt hemmen die deutsche Rüstungsmobilität in Städten. Städte, in denen diese Art des sowjetischen Widerstands herrschte, waren: Rostow, Charkow, Kiew, Kursk, Smolensk. Deutsche Truppen verlassen eine Stadt mit schweren schwarzen Rauch steigt im Hintergrund. Weitere Ansichten von Städten, in denen sowjetische Truppen deutsche Truppen in Haus-zu-Haus-Schlachten eingesetzt werden, darunter: Odessa, wo das Gebäude des Alten Operntheaters Sandsäcke und relativ unbeschädigt gezeigt wird. Der Odessa NI Tank, aus einem STZ-3 landwirtschaftlichen Traktor erstellt.

Datum: 1941
Dauer: 8 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675036933
Dreiseitigen Pakt unterzeichnet von Deutschland, Italien und Japan in Berlin, Deutschland. Anschließenden Angriffe von Deutschland und Japan in Zweiten Weltkrieg

Dieser Film ist eine verstreute Montage von Zweiter Weltkrieg-Szenen aus den Jahren 1939 bis 1945. Ein Teil eines Abkommens zwischen Nazi-Deutschland und Jugoslawien ist in englischer Sprache dargestellt. Sie ist vom 1. Juni 1939 datiert und angeblich von Adolf Hitler unterzeichnet. Als nächstes werden deutsche Ju 87, Stuka-Tauchbomber gezeigt, die sich am 6. April 1941 von der Formation abschälen, um Jugoslawien anzugreifen. Bomben platzen auf dem Boden. Nahaufnahme eines Stuka-Flugzeugs in einem Tauchgang, das sein charakteristisches Jammern macht und Bomben abwirft. Bomben explodieren direkt vor einigen Betonwänden. Deutsche Infanterie, die entlang der Eisenbahnschienen läuft und in einen Hinterhof des Hauses in einem Dorf eindringt. Deutsche Soldaten beobachten von einem Hügel aus, klettern über Trümmer und marschieren entlang einer Straße in Richtung eines Dorfes. Animierte Karte mit deutschen Invasionsgebieten Anfang Zweiter Weltkrieg, die sich bis 1941 durch den größten Teil Europas bis nach Norwegen erstrecken. Die animierte Karte zeigt weitere Invasionen in Frankreich, Belgien, niedrige Länder, den Balkan und die Ostfront in Richtung Sowjetunion. Die Karte zeigt Tokio, Rom und Berlin. Delegationen, die am 27. September 1940 in der Halle des Berliner Gebäudes zur Unterzeichnung des Dreierpakts zu Fuß unterwegs waren. Die Gruppe wird von Graf Galeazzo Ciano (italienischer Außenminister und Mussolinis Schwiegersohn), Joachim von Ribbentrop, dem deutschen Außenminister und dem japanischen Botschafter Saburō Kurusu, geleitet. Die Diplomaten werden als nächstes neben einem Tisch stehen, als Adolf Hitler eingeht und den Nazi-Gruß überlässt. Er schüttelt die Hände mit Graf Ciano und Botschafter Kurusu. Hitler sitzt, um das Verfahren zu beobachten. Von Ribbontrop wird bei der Unterzeichnung für Deutschland gesehen. Die nächsten Szenen zeigen deutsche Panzereinheiten in der Operation Barbarossa in Richtung Osten (Juni 1941). Ein Schild kennzeichnet die Stadt Eydtkau (Eydtkuhnen) an der deutsch-litauischen Grenze. Deutsche Rüstung und Artillerie bewegen sich nach Osten. Deutsche Truppen zerstören internationale Grenzübergänge. Deutsche Truppen feuern Belagerungswaffen. Montage mit Blick auf deutsche Kampfszenen, die Panzer, Waffen, Raketen in Aktion mit begleitenden Explosionen, Bränden und Zerstörung zeigen. Formationen deutscher Kampfflugzeuge im Flug, einschließlich Junkers Ju-52s, die Truppen tragen, einschließlich Fallschirmjäger. Blick von oben auf Junkers Ju-87 Stuka Tauchbomber in Formation. Szenen der Schlacht von Großbritannien, mit Blick auf die St. Paul's Cathedral in London, England (die auf wundersame Weise den Blitz überlebte). Die Tower Bridge in London, durch einen Dunst nach Blitzkrieg gesehen. Deutsche Junkers 87 Stuka-Tauchbomber, die sich von der Formation zum Angriff abschälen. Britische Flugabwehrscheinwerfer leuchten in die Höhe. Von den Lichtern beleuchtete Tauchbomber. Abschuss von Luftabwehrwaffen. Nächtliche Szenen mit Schüssen, Explosionen, Tracer-Kugeln und Bränden in London. Britische Feuerwehren bekämpfen Brände in Londoner Gebäuden, als einige der deutschen Bombenangriffe während des sogenannten „Blitz“ zusammenbrechen. Die Szene verschiebt sich nach Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, als eine japanische Bombe auf einem Kriegsschiff der US-Marine explodiert. Die USS Arizona wabender Rauch und Auflistung, wie es erliegt japanischen Bombardierungen. Eine weitere Ansicht des Untergangs von Arizona. Rauch steigt aus der Battleship Row, in Pearl Harbor. Blick auf den Nürnberger Prozess der Nachkriegszeit.

Datum: 1940, September 27
Dauer: 4 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058663
Szenen des Financial District, Downtown, New York City, während der 1920er Jahre.

New York City Straßenschilder identifizieren Wall Street am Broadway und Wall Street in Nassau Street. Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit zu sehen ist am Ende der Straße. Federal Hall mit Statue von George Washington vor. Vorderansicht des New York Stock Exchange Gebäude. Massen von Pendlern füllen die Straßen und Gehwege, wie sie sich aus der U-Bahn während der morgendlichen Rush Hour. Innen- und Parkett der New York Stock Exchange als Handelstag beginnt.

Datum: 1924
Dauer: 51 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675065215
Deutschland feiert Erweiterung der Nord-Ostsee-Kanal im Jahr 1914, so dass die Durchfuhr von Deutschen Marine kriegsschiffe zwischen Nord- und Ostsee

Deutschland feiert den Abschluss der Erweiterung des Kaiser-Wilhelm-Kanal (aka Nord-Ostsee-Kanal), wodurch der dreadnought Kriegsschiffe zu navigieren Sie direkt zwischen der Ostsee und der Nordsee. Deutsche Stern Ansicht eines deutschen Nassau-Klasse Schlachtschiff in der Nähe des Kanals. Die Kamera schwenkt über dem Wasser mit mehreren anderen großen Schiffe und Gebäude im Hintergrund. Deutsche Marineoffiziere feiern die Fertigstellung der breiter Kanal. Eisbildung auf dem Bug eines deutschen Kriegsschiff, wie es Pflüge über die Nordsee im Winter. Blätter von Eis für die Seiten von anderen Kriegsschiffe. Deutsche Kriegsschiffe bilden Linien, wie sie der Praxis Schlacht Manöver. Die Krone Prinz William und Prinz Joachim von Deutschland zUSAmmen mit anderen jungen Männern und Frauen.

Datum: 1914
Dauer: 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675020549
Taktiken, die von den Nazis verwendet zu beweisen und ihre Theorie rassischer Überlegenheit zu erhalten.

US Army Training Film zeigt rassische Theorien von der deutschen Nazi-Partei verwendet. Der Clip enthält eine Mischung aus tatsächlichem Filmmaterial und Darsteller-Darstellungen. Schauspieler porträtieren Nazi-Führer Adolf Hitler, Hermann Goring und andere in ihrem Büro. Die nächste Szene zeigt authentische Aufnahmen von Bücherverbrennungen von Nazi-Soldaten. Schauspieler porträtiert Gefangenen in Gefängniszelle. Aktuelle Sicht der Menschen in Deutschland, die mit ihren Habseligkeiten umziehen. Mehrere Ansichten von Studenten über eine Brücke über die Lahn, und Gebäude der Philipps-Universität Marburg in Marburg Deutschland in den späten 1930er oder frühen 1940er Jahren. Ansicht des Nachrichtenkommentators, der am Mikrofon des BBC-Radios spricht. Titelblatt einer Ausgabe der New York Times als Beispiel für Medienverbote in Nazi-Deutschland. Aktuelle Aufnahmen von Goebbels sprechen und sprechen eine Gruppe. Aufnahmen des afroamerikanischen Boxers Joe Louis, der im Boxring kämpft. Seine Kämpfe wurden verboten, um in Deutschland gesehen werden. Blick auf den Wissenschaftler Albert Einstein, der in einem Gartenbereich im Freien und dann auf einem Fußweg in Richtung der scheinbar Nassau Hall der Princeton University in New Jersey, USA, geht. Der Rest des Clips zeigt dramatisierte Szenen mit Schauspielern, wie folgt: Katholischer Priester und ein Richter äußern Angst vor Hass, der von Nazis verbreitet wird, und stellen sich Nazi-Theorien. Sie wurden ins Konzentrationslager gebracht. Ein Lehrer in der Klasse missbilligt Nazi-Theorie der rassischen Vorherrschaft. Nazi-Soldaten verhaften ihn. (Zweiter Weltkrieg-Periode).

Datum: 1945
Dauer: 5 Min 21 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675036146