Suche verfeinern

Niederlande 1956 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 1015 bis 1020 von 1053 ergebnissen
Ein ungarisches Familientreffen von Flüchtlingen in Chicago Union Station, Chicago, Illinois

Die Lokomotive von Baltimore und Ohio kommt am Bahnhof Chicago Union an. Ein älterer ungarischer Mann begrüßt seine Flüchtlingsfamilie auf dem Bahnsteig, als sie in Chicago ankommen. Älterer Mann küsst und umarmt Familienmitglieder während des Wiedersehens. Ungarisches Flüchtlingsmädchen lächelnd. Ungarin lächelt am Bahnhof. Ungarische Familie verlässt den Bahnhof. Die One Prudential Plaza (130 E Randolph St, Chicago, IL 60601, USA) aus der Sicht eines fahrenden Fahrzeugs. Fußgänger, die auf einer belebten Straße in Chicago zu Fuß gehen. Deluxe-Taxi (5900) geparkt in der Auffahrt eines verschneiten Vorort Chicago Nachbarschaft. Ungarische Familie geht zur Veranda des Hauses. Mann zieht seine Jacke aus und legt sich auf sein Bett. Ein Mann zeigt einer Frau in einem Wohnzimmer einen Zeitungsartikel. Mann und Frau lesen in der Zeitung einen Artikel über ihr Familientreffen. Ein Drehwahltelefon. Ungarische Flüchtlingsfrau antwortet auf ein Telefon. Frau öffnet eine Tür für ihre Nachbarin. Nachbar bietet der Frau Wintermäntel für ihre Familie an.

Datum: 1956, Dezember 28
Dauer: 3 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079691
Boris Hansen Klosson, Spezialist für sowjetische und osteuropäische Angelegenheiten, stellt kommunistische Rekrutierungsmethoden vor (Kalter Krieg)

Titelkarte "Kommunistischer Blueprint zur Eroberung" Boris Hansen Klosson, Außendienstoffizier des Außenministeriums und Spezialist für sowjetische und osteuropäische Angelegenheiten, gibt einen Überblick über die Rekrutierungsmethoden, die Kommunisten während des Kalten Krieges angewendet haben. Er stellt fest, dass die Kommunisten "der totalitären Herrschaft eine neue Bedeutung verliehen haben". Animation mit dem überlagerten kommunistischen Symbol, einer Kirche, einem Regierungsgebäude, einer Fabrik und einer Schule, die die „geistigen“, „politischen“, „wirtschaftlichen“ und „kulturellen“ Aspekte der Gesellschaft darstellt. „Was nicht kontrolliert werden kann, muss untergraben und zerstört werden“, sagt Boris H. Klosson. Animation zeigt Arbeiterkommunisten, die unter einem Führer mobilisieren und im Untergrund arbeiten. Eine bewegte Analoguhr wird der Animation überlagert.

Datum: 1956
Dauer: 3 Min 40 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079896
Cartoon zeigt kommunistische Faust, die Gebäude zerstört und einen Arbeiter mit einem Stock schlägt.

Antikommunistischer Propagandafilm der Vereinigten Staaten im Kalten Krieg. Schiefer liest „IDEOLOGIE“. Eine Karikatur, die eine große Hand zeigt, die sich zu einer Faust zusammenhält – Symbol der kommunistischen Bedrohung. Die große kommunistische Faust zerstört Gebäude von Institutionen wie Kirchen und Regierung. Die kommunistische Faust trifft einen verängstigten Arbeiter mit einem Holzstab. Ein kommunistisches Buch mit Wörtern wie „Feind“, „Angriffslinie“, „direkte Reserven“ und „Verteilung der Gewalt“, das darüber geschrieben ist.

Datum: 1956
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079897
Karikatur des Kalten Krieges zeigt Kommunisten, die die Gesellschaft zerstören.

Boris Hansen Klosson, Offizier des Außenministeriums und Spezialist für sowjetische und osteuropäische Angelegenheiten, erzählt vom Propagandafilm des Kalten Krieges. Slate liest sich „LEADERSHIP“. Eine Karikatur von Männern, die neben Fahnen mit kommunistischen Symbolen stehen. „angespornt durch die Aussichten, ungehemmte Macht zu erlangen, meiden diese Männer Kompromisse und Versöhnung“, sagt Boris H. Klosson. Eine Karikatur eines Kommunisten, der eine Säule mit Etiketten wie „Nationale Loyalität“, „emotionale Bindungen“ und „menschliche Bindungen“ niederdrückt. Die Säule zerfällt in Stücke. Ein weiterer Cartoon zeigt einen Mann mit einer Fahne mit dem kommunistischen Symbol und dem Wort „FÜHRUNG“.

Datum: 1956
Dauer: 49 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079898
Karikatur zeigt kommunistische Politiker und Soldaten, die während des Kalten Krieges marschieren und dominieren.

Boris Hansen Klosson, Offizier des Außenministeriums und Spezialist für sowjetische und osteuropäische Angelegenheiten, erzählt. Schiefer steht für „BEWAFFNETE GEWALT“. Karikatur von kommunistischen Soldaten, die marschieren und zur Aufmerksamkeit stehen. Ein bedrohlicher Politiker, der hinter einem Schreibtisch sitzt. Hinter dem Politiker ist ein Schatten eines Soldaten und ein Plakat des kommunistischen Symbols zu sehen. Hinter dem kommunistischen Politiker sind noch mehr Schatten von Soldaten zu sehen. Ein verängstigter Mann, der erstickt wurde. Ein Mann, der eine Fahne mit dem kommunistischen Symbol und dem Wort „FÜHRUNG“ hält. Animation zeigt Arbeiterkommunisten, die unter einem Führer mobilisieren und im Untergrund arbeiten. „die Kommunisten haben diese unruhigen Bedingungen schnell ausgenutzt und versucht, die Unzufriedenheit der Bevölkerung zu wecken, was zuvor existiert hat, und dann den Groll zu entfachen…“ Boris H. Klosson sagt.

Datum: 1956
Dauer: 1 Min 42 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079899
Karikatur zeigt Kommunisten, die Fabriken und Land verstaatlicht, um während des Kalten Krieges die Machtübereigner zu übernehmen.

Boris Hansen Klosson, Offizier des Außendienstes des Außenministeriums und Spezialist für sowjetische und osteuropäische Angelegenheiten, erzählt von den Rekrutierungsmethoden, die Kommunisten während des Kalten Krieges angewandt haben. Boris H. Klosson sitzt hinter einem Schreibtisch in seinem Büro. Ein Diagramm zeigt die politischen Akteure und Institutionen eines Landes. Die „Kommunisten“ sind schwarz markiert. Linke politische Parteien wie agrarische, nationalistische, liberale, sozialistische und kommunistische sind mit einem Kästchen gekennzeichnet. Neben dem Diagramm spricht Boris H. Klosson zum Publikum. Zwei Stimmzettel mit dem Namen „Wahlpartei der Linken“ und „Wahlpartei des Zentrums“ werden zu einem Stimmzettel mit dem Namen „Wahlabgabe Nationale Einheitsfront“ zusammengefasst. Ein Comickommunist hält sich am Stimmzettel fest, während er in eine Wahlurne fällt. Schatten der Truppen verdunkeln Diagramm. Das Diagramm zeigt, wie der kommunistische Einfluss in der nationalen Regierung und der lokalen Regierung die Freiheit verschiedener Interessengruppen wie Unternehmen und der Polizei beeinflusst. Karikatur zeigt, wie Kommunisten Land für Grundbesitzer teilen, um sie als politische Kraft zu neutralisieren. Fabriken werden unter „Nationalisierung“ zusammengefasst. Ein kommunistisches Innenministerium hält die „Bundespolizei“ an einer Kette. Cartoon-Schläger stehen außerhalb der Industrie als Factory Guards. „die Kontrolle über das Informationsministerium bedeutete, dass die Kommunisten in der Lage waren, sich in die Bemühungen anderer Parteien einzumischen, die Bevölkerung zu erreichen.“ Sagte Boris H. Klosson.

Datum: 1956
Dauer: 7 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079900