Suche verfeinern

Ost Berlin Deutschland 1958 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 49 bis 54 von 6781 ergebnissen
Ostdeutsche Wachen über die Berliner Mauer und US-Soldaten marschieren in West-Berlin vorbei

Ostdeutsche überqueren im Jahr 1962 die Berliner Mauer (auch bekannt als „Mauer der Schande“) in Berlin. Blick auf die Mauer der Schande oder die Berliner Mauer. Reflektierendes Spiegellicht auf einem Turm, das die westliche Beobachtung der Aktivität in Ost-Berlin blockieren soll. Der Offizier schaut durch das Fernglas auf die ostdeutschen Wachen über die Mauer. Kommunistische DDR-Wachen transportieren Leiche von Bernd Luenser, der erschossen wurde, als er nach West-Berlin fliehen wollte. Russische Wachen, die in Bussen geladen sind, bewegen sich durch die Straßen. Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg. General der US-Armee Lucius D. Clay grüßt, während die alliierten Soldaten in den Straßen West-Berlins mit Panzern der Vereinigten Staaten vorbeiziehen.

Datum: 1963, Januar 1
Dauer: 50 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675073160
Us-Präsident John F Kennedy am Check Point Charlie in West Berlin, Deutschland.

Szene mit Banner mit der Aufschrift „Welcome John F Kennedy“ und US-Flagge am Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin). Präsident John F. Kennedy geht am Checkpoint Charlie im amerikanischen Sektor vorbei. Der Präsident spricht mit dem US-amerikanischen Brigadegeneral und West-Berliner Bürgermeister Willy Brandt. Bürgermeister Brandt, Präsident Kennedy und US-Generalmajor Polk am Aussichtspunkt in Richtung Ost-Berlin. Bundeskanzler Adenauer, Präsident Kennedy, Generalmajor Polk und Brigadegeneral Clifton verlassen die Plattform. Der Präsident steht im Auto mit Kanzler und Bürgermeister. Das Gebäude zeigt Zuschauer, die jubeln und geschreddertes Papier werfen. Bürgermeister Brandt, Präsident Kennedy, und die Partei geht.

Datum: 1963, Juni 26
Dauer: 1 Min 59 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675034087
Essen Kartons sind gehisst aus einem Schiff halten und Frauen holen ihre Zuteilungen und lege sie in Einkaufstaschen in Deutschland.

Ostdeutsche Zivilisten erhalten in Deutschland kostenlos Nahrung. Frachtschiff, der amerikanische Erfinder, an einem Pier in Hamburg mit überschüssiger Nahrung aus Amerika für hungernde Ostdeutschland. Eine Palette von Lebensmittelkartons wird aus einem Laderaum gehisst. Ein Beamter übergibt einem Arbeiter eine Schachtel. Tausende von Menschen warten darauf, dass sie in West-Berlin in Warteschlangen Nahrung bekommen, ohne die Drohungen der kommunistischen Regierung von Ost-Berlin zu ignorieren. In West-Berlin bereiten Freiwillige Lebensmittelpakete mit Schmalz, Mehl, Kondensmilch, Bohnen und Erbsen vor. Frauen nehmen ihre Zuteilungen auf und legen sie in Einkaufstaschen. Eine Menschenmenge, die vor den Gebäuden herumfräst, viele zelten über Nacht und warten auf Nahrung, die von der Grenze zur Tschechoslowakei und der Ostseeküste gekommen ist.

Datum: 1951
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072259
Konrad Schumann springt über den Stacheldraht der Berliner Mauer, um dem Kommunismus zu entkommen

Der kubanische Führer Fidel Castro trifft auf Nikita Chruschtschow und andere sowjetische Politiker. Nikita Chruschtschow und Fidel Castro gehen mit ihrem Gefolge. Das Brandenburger Tor von West-Berliner Seite auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Stacheldrähte an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Der Bau der Berliner Mauer. DDR-Soldat bewacht die Grenze zwischen den beiden Berlinern. Konrad Schumann springt über den Stacheldraht, während er seine Maschinenpistole PPSh-41 fallen lässt, als er während des Mauerbaus nach West-Berlin flüchtet. Schumann fährt in Richtung West-Berliner Polizeiwagen. Gastgeber oder Erzähler des Films zeigt Fotos von Fidel Castro mit Nikita Chruschtschow und das Foto „Sprung in die Freiheit“ des westdeutschen Fotografen Peter Leibing. "Die Kommunisten sind die wahren Kolonialisten." Der Erzähler sagte, als die Show ihren Abschluss erreicht.

Datum: 1961, August 15
Dauer: 1 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080700
Arbeitnehmer in Ostdeutschland Rebellen gegen Bedingungen, unter sowjetischer Besatzung, folgenden Zweiten Weltkrieg .

Ein Arbeitnehmer Rebellion im Osten von Berlin, Deutschland. Eine Menge zeigt in der Sowjetischen Besatzungszone. Rauch steigt um ein Gebäude von Bränden durch die Demonstranten. Ein Polizeiauto fährt in der Menge. Us-Hochkommissar in Deutschland Dr. James B. Conant (ehemals Präsident der Harvard University) Wanderungen in der Nähe von einem Geländer durch die Grenze zwischen der amerikanischen und sowjetischen Sektoren der Besatzung. Er sieht durch ein Fernglas. Osten deutsche Polizisten und Zivilisten herum. Verlassene Bereiche innerhalb der sowjetischen Zone. Eine einsame Bahn hof. Ostdeutsche Polizei bei einem sowjetischen Grenze checkpoint. Ein sowjetischer Soldat Kontrollen übergibt der Menschen in Ost Berlin.

Datum: 1953, Juni
Dauer: 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072261
Vorsitzender Nikita Chruschtschow kommt an der Berliner Mauer.

Nikita Chruschtschow besucht Ost-Berlin während des Kalten Krieges. Ansicht der Kameraleute am Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin) der Berliner Mauer. Ein Kameramann zieht eine Chruschtschow-Maske an. Der Vorsitzende Nikita Chruschtschow kommt mit anderen Würdenträgern an der Berliner Mauer an; seine Position ist, dass er die Ostdeutschen vor Imperialisten schützt, die Pläne für Ostdeutschland haben. Vorsitzender Chruschtschow posiert für die Kamera.

Datum: 1963, Januar 21
Dauer: 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675039140