Suche verfeinern

Ost Frankreich 1939 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 6270 ergebnissen
Truppen der British Expeditionary Force in Europa während des "falschen Krieg", zu Beginn der Zweiten Weltkrieg

Soldaten der British Expeditionary Force (BEF) marschieren informell, auf den kopfsteingepflasterten Straßen einer Stadt auf der belgisch-französischen Grenze während der sogenannten "verrückten Krieges" zu Beginn der Zweiten Weltkrieg , 1939. Einige Anwohner beobachten und Wave der Truppen. Manche Kinder sind zu sehen, darunter auch ein kleines Mädchen in ihrer Mutter in die Arme. Soldat auf Fahrrad und einer Leinwand abgedeckten utility vehicle gesehen werden zUSAmmen mit der Infanterie marschieren. Die Atmosphäre ist entspannt, ohne Hinweis der Feindseligkeiten.

Datum: 1939
Dauer: 1 Min 7 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675053844
Montage von Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit -Ersten Weltkrieg Deutschland und in die 1930er Jahre

Vor der Alten Nationalgalerie in Berlin versammelte sich eine Menschenmenge von gernanischen Zivilisten. Blicke auf Führer, auf den deutschen kommunistischen Spartakusbund, einschließlich Rosa Luxemburg. Szenen der Unruhen während des Spartakusaufstandes im Januar 1919. Szenen von Armut, Not und Not für deutsche Bürger in Zeiten der Hyperinflation nach dem Weltkrieg, wobei deutsche Menschen in improvisierten Häusern lebten, draußen kochen und Kohle sammeln. Ein Schild steht für das Winterhilfswerk (WHW), das in den 1930er Jahren von der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt durchgeführt wurde. Sie erklärt ihr Ziel gegen Hunger und Kälte (Gegen Hunger u kalte). Uniformierte Personen mit Hakenkreuzbändern, darunter Joseph Goebbels und Hermann Goering von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), werden umgeben von begeisterten deutschen Bürgern gesehen. Nahaufnahme von warmer Mahlzeit, die verteilt wird und Leute essen. Ein Schild im Hintergrund bezieht sich auf das People's Welfare Program. Die Menschen versammelten sich in einer Lebensmittelausgabestation unter einem Banner mit der Aufschrift „Berlin isst heute sein eintopfgericht“. Ein weiterer Blick auf heiße Speisen, die in ein Gericht gesteckt wurden. Adolf Hitler steht und hält von einem Tisch, an dem Nazi-Parteimitglieder sitzen, eine bedrängende Rede. Ein Banner auf der Vorderseite einer Dampflokomotive kündigt die Winterhilfe Spende gau Ost-Hannover an. Ein weiteres Zeichen bezieht sich auf die Spende des Winter Relief Program (WHW) für Ost Hannover (Gau Ost-Hannover Gifhorn W.H.W. Spende) aus dem Jahr 1936-1937. Eisenbahnkastenwagen transportieren Beiträge aus verschiedenen Orten in Deutschland.

Datum: 1937
Dauer: 59 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675055487
Eine große Anzahl von Flüchtlinge fliehen Osten Berlin unter dem Regime der kommunistischen Herrschaft und Erreichen von West Berlin, in Deutschland.

Viele Flüchtlinge fliehen unter kommunistischer Herrschaft aus Ost-Berlin und erreichen West-Berlin. Viele Flüchtlinge laufen in der Nähe des Brandenburger Tors. Bernauer Straße in der Nähe der Berliner Mauer. Russische und ostdeutsche Soldaten bewachen die Berliner Mauer-Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Familien kommunizieren über die ganze Linie und Verwandte weinen. Ein junges Mädchen weint, als sie Verwandte in Ost- und Westdeutschland sieht. Eine Hochzeitsbraut winkt ihren Eltern in Ostdeutschland zu. Eine Frau (Frieda Schulz) wird gleichzeitig von ostdeutschen Behörden und von westdeutschen Helfern von unten aus dem Fenster ihres Hauses in der Bernauer Straße gezogen, um in die Bundesrepublik zu fliehen. Szenen von mehreren erfolgreichen Fluchten Ostdeutscher durch Stacheldraht an der Grenze, als sie in die Hände wartender Helfer in der Bundesrepublik gelangen.

Datum: 1962, Januar 1
Dauer: 1 Min 30 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675056469
Ost-berlin Flüchtlinge Flucht von Ost nach West Berlin als Berlin Krise mounts.

Flüchtlinge aus Ostberlin steigen aus einer Straßenbahn in Westberlin aus. Sie gehen mit ihrem Gepäck. Die Flüchtlinge stehen in der Schlange, wie viele andere sie außerhalb der Grenzstation begleiten, und fliehen aus Ostberlin, solange sie noch können.

Datum: 1961, August
Dauer: 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034186
Streiks und Demonstrationen am 16. und 17. Juni 1953 in Ost-Berlin durch ostdeutsche Arbeitnehmer.

Menschen auf Streiks und Demonstrationen im Osten von Berlin, Deutschland. Auch der Aufstand von 1953 in der DDR genannt. Menschen, die auf der Oberseite von Gebäuden. Gebäude und Radio Tower von RIAS (American Radio Station im westlichen Sektor Berlins), die Verbreitung war Nachrichten der Arbeiter Generalstreik. Autos vorbei. Osten deutsche Demonstranten werfen Dinge in Brand protestieren übermäßige Arbeitszeiten. Die Menschen sehen das Feuer. Die Flammen des Feuers. Schild an der Grenze von Ost und West Berlin, Warnung "Sie verlassen den amerikanischen Sektor". Weitere Szenen der Proteste in Ost-Berlin, von anderen Nachrichtenquellen. Die randalierer werfen Osten deutsche Uniformen der Polizei aus dem Fenster in Richtung einer Masse. Sowjetische russisch-sowjetischen Armee Panzer und Truppen geben Sie die Bereiche der Unruhe. Bei TC: 01:48, zwei Demonstranten gesehen Schiebetür eine eiserne Rohr in die Lauffläche eines Tanks. Ddr-Führer, Walter Ulbricht an einem Podium, von einem riesigen Nachbau einer weißen Taube gesichert, und anderswo, stehend mit assoziierten Unternehmen. Ostdeutschen kommunistischen Organisationen, einschließlich der Polizei, des in den Versuchen, marschieren, um Begriffe, die Ostdeutschen unterdrückt werden, zu zerstreuen. Riesige Plakat der deutschen Arbeiter Ablehnung der amerikanischen Marshall-Plan, mit Slogan, "Yankee go home". Leichten Panzer und gepanzerte Auto neben einem Gebäude geparkt. Nahaufnahme des Soldaten greifen Maschinengewehr auf einem Tank. Armee-Lkw und Truppen im Zentrum einer Stadt. Stimme von Amerika Kommentator Rundfunk Nachrichten Ereignisse aus dem RIAS Berlin.

Datum: 1953 17
Dauer: 2 Min 28 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675024530
Der französische General Requin Bewertungen Truppen und spricht mit Journalisten in einem Dorf in Frankreich Während Zweiten Weltkrieg .

Der französische General Requin spricht mit Journalisten in Frankreich Während Zweiten Weltkrieg . Der französische General Requin kommt in einem Personal Auto und Bewertungen tank Truppen in einem Dorf in Frankreich. Die Beamten stand vor der ihre Tanks warten zu erhalten Abzeichen. Allgemeine Requin mit französischen Krieges Korrespondenten Joseph Kessel, Emmanuel Bourcier, Edouard Helsey, Maurice Noel, Jacques Boulanger, Akademiemitglied Jérôme Tharaud. Ein französischer Soldat in einem Graben demonstriert die Verwendung von Double barreled antiaircraft Maschinengewehr. Allgemeine Requin Journalisten und Blick auf das Maschinengewehr.

Datum: 1939, Oktober
Dauer: 3 Min 30 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675064163