Suche verfeinern

Ostpreußen 1914 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 19 bis 24 von 307 ergebnissen
Hitler besucht deutsche Offiziere, KrankenhaUSAufenthalt für Verletzungen von Bombe Verschwörung gegen ihn. Er erfüllt auch NS-Beamten, in Zweiten Weltkrieg

Adolf Hitler besucht deutsche Offiziere, auf eine militärische hispital in Rastenburg, während Zweiten Weltkrieg . Sie verletzt wurden im Juli 20 Attentat gegen Hitler. Er visitis und spricht mit: Major General Walter Scherff; Marine Kapitän Heinz Assmann, Konteradmiral Karl-Jesco von Puttkamer; Allgemeine Walther Buhle. Als er das Gebäude verlässt, Frauen Krankenschwestern außerhalb, Gib Nazi begrüßt, und jubeln ihm. Änderung der Szene zeigt Hitler, an der Wolfsschanze Compound, in der Nähe von Rastenburg, Ostpreußen (heute Polen). Unter denen, die er grüßt sind: Walther Funk, Reich Minister für Wirtschaft; Reich Minister Albert Speer; und reich Minister Hans Heinrich Lammers, Präsident des Reiches Schrank. Nächste Szene zeigt Heinrich Himmler, Chef der Gestapo, sprechen mit allgemeinen (Generaloberst) Ferdinand Schörner. Hitler Spaziergänge mit Hermann Göring, und dann wird gesehen, von hinten, als er grüßt Reich der Propagandaminister Joseph Goebbels und Allgemeine (Generaloberst) Heinz Wilhelm Guderian, Generalstabschef der Armee. Die nationalsozialistische Spitzenpolitiker stand und unterhalten. Goebbels spricht mit Martin Bormann und General Alfred Jodl, der dabei verletzt wurde während der 20. Juli 1944 Bomb plot gegen Hitler. (Jodl's Kopf ist bandagiert.)

Datum: 1944
Dauer: 1 Min 56 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675056336
Ermordung und Beerdigung von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich, und seiner Gemahlin Sophie, Herzogin von Hohenberg

Portrait von Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, Herzogin von Hohenberg, wurden ermordet, 28. Juni 1914. Menge an Franz Joseph Straße in Sarajevo. Der letzten Residenz der königlichen Paar, in Bad Ilidze, in der Nähe von Sarajevo. Bäume, Pflanzen und Springbrunnen im Park. Ankunft des Schiffes, "Viribus Unitis", am 1. Juli 1914 zur Beförderung der Einrichtungen der Erzherzog und Herzogin zurück nach Österreich. Österreichische Seeleute tragen Särge der Erzherzog und Herzogin zum Pier. Sie stellen es auf eine Plattform. Die Priester stehen in der Nähe von Särgen und österreichische Offiziere begrüssen. Kutschenfahrt, Soldaten, Offiziere und Priester zu Fuß im Trauerzug zum Bahnhof in Triest, wo die Särge der königlichen Paar übertragen werden für den Transport nach Hause nach Wien. Anzeigen von Castello Miramare, auf dem Wasser, in Triest. Trauerzug mit Automobilen in Wien. Blick auf Schloss Artstetten in Österreich, die letzte Ruhestätte der Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, Herzogin von Hohenberg, ruhen dort am 4. Juli 1914.

Datum: 1914, Juli 1
Dauer: 3 Min 56 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675025877
Soldaten und Beamte stehen in Formation, um nach dem Tod des deutschen Präsidenten Paul von Hindenburg Tribut zu zollen.

Tod des deutschen Präsidenten Paul von Hindenburg. Überreste von Paul von Hindenburg auf dem Bett. Soldaten und deutsche Beamte stehen in Formation auf der Tannenberg-Gedenkstätte in Hohenstein, Ostpreußen (11-015 Olsztynek, Polen). Truppen und Beamte zollen dem Präsidenten während seines Staatsbegräbnisses Tribut.

Datum: 1934, August 7
Dauer: 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675051588
Adolf Hitler erfüllt mehrere Kinder und Hermann Göring steht mit ihm in Russland.

Adolf Hitler schüttelt Hand mit Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, am Wald Zentrale ( Wolf's Lair) in Ostpreußen, in der Nähe von Rastenburg. Die Bäume im Hintergrund. Hitler grüßt andere deutsche Offiziere. Hermann Göring und Heinrich Himmler grüße auch andere Offiziere. Adolf Hitler grüßt rumänischen Leader, Ion Antonescu. Admiral Erich Raeder Gegenteile mit Hitler, wie Sie zu Fuß, gefolgt von anderen hochrangigen Offiziere und Beamte. Eine Gruppe von Schule Kinder singen für die Würdenträger. Ein Mädchen spielt eine accordian. Kameramänner fotografieren. Mehrere Kinder treffen Adolf Hitler. Er akzeptiert die Blumengrüße von Ihnen und Gespräche mit Ihnen.

Datum: 1943
Dauer: 1 Min 8 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675053443
Die deutschen Truppen angreifen Festung Brest in der UDSSR, während Zweiten Weltkrieg

Die Karte zeigt die Grenze von Ostpreußen und der Sowjetunion. Der Pfeil zeigt auf Brest-Litovsk (jetzt Brest, Belarus), eines der ersten Ziele der Nazi-Operation Barbarossa während der Zweiter Weltkrieg. . Deutsche 15cm K39 (15 cmKanone39) schwere Artillerie bombardiert die sowjetische Festung in Brest. Nahaufnahme der Pistolenversteifung. Deutsche Truppen haben sich in Kratern und Schützengräben in der Nähe von Gebäuden versteckt. Weitere Betrachtungen über deutsche schwere Artillerie, die aus getarnten Positionen feuert. Rauch aus dem deutschen Bombardement. Deutsche Infanterie nähert sich der Festung Brest. Deutsche Soldaten in Muschelkratern, beobachten, wie die Bomben Gebäude in der Nähe zerstören. Blick auf zerstörte und brennende Strukturen. Sowjetische Verteidiger der Garnison stehen mit erhobenen Händen und ergeben sich unter weißen Flaggen. Ein aufgegebener Sowjetsoldat steht auf einem Hügel und schwenkt seinen Hut vor anderen und sagt ihnen, es sei sicher, sich zu ergeben. Andere sowjetische Soldaten kommen aus ihrer Verteidigungsposition, um sich zu ergeben. Sowjetische Kriegsgefangene versammelten sich in der Nähe eines sowjetischen T-18-Leuchttanks (auch MS-1 genannt) im Inneren der Festung Brest. Deutsche Offiziere untersuchen die Situation. Beschädigte Brücke über den Bug River. Die sowjetischen Truppen zu übergeben, benutzt ein Seil, um beim Überqueren des Flusses zu helfen. Verwundete sowjetische Soldaten mit Verbandszeug, die am Flussufer lagen. Andere sowjetische Kriegsgefangene unter deutscher Bewachung in der Nähe. Ein sowjetischer Gefangener spielt eine Mundharmonika. Mehr Ansichten zerstörter und brennender Strukturen. Die deutsche Infanterie läuft über eine Straße und steht unter Beschuss von sowjetischen Verteidigern. Deutsche Truppen betreten den Hauptteil der Zitadelle Brest und kämpfen gegen sture sowjetische Scharfschützen. Die Kamera schwenkt über die Zerstörung in und um die Festung. Ein toter sowjetischer Soldat fiel auf den Sitz eines Fahrzeugs. Andere auf dem Boden in der Nähe eines sowjetischen Armeewagens. Eine lange Reihe sowjetischer Soldaten nahm Kriegsgefangene unter deutscher Wache. Das Rathaus von Brest mit einem deutschen Soldaten, der Wache hält. Belarussische Bürger der Stadt, die unter deutscher Besatzung ihren Alltag ausüben.

Datum: 1941, Juni
Dauer: 3 Min 26 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675065787
Operation Barbarossa. Deutsche Truppen und Artillerie Feuer während der Invasion der Sowjetunion in Zweiten Weltkrieg.

Ns-Operation Barbarossa (Invasion der Sowjetunion während Zweiten Weltkrieg). Eine Karte der Ostfront. Flare geht in Dunkel. Die Silhouetten der Truppen im Dunkel. Artilleriefeuer und brennen Ziel in Ostpreußen. Truppen heben eine Barrikade an einer Grenzkontrollstelle. Deutsche Truppen bewegen sich vorsichtig vorwärts. Explosion in einem Gebäude

Datum: 1941
Dauer: 1 Min 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675047357