Suche verfeinern

Port-au-Prince West Indies 1925 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 20293 bis 20298 von 20300 ergebnissen
Fallschirmjäger besteigen C-47 Flugzeuge vor D-Day Night Drop (Zweiter Weltkrieg)

US-Fallschirmjäger mit getarnten Gesichtern marschieren. Die Fallschirmjäger besteigen während des Zweiten Weltkriegs in England ein Douglas C-47 Skytrain-Transportflugzeug, einige Fallschirmjäger sprechen in der Nähe des Flugzeugs. Ein Fallschirmjäger liest ein Dokument. Ein Fallschirmjäger entlädt Taschen aus einem Flugzeug und ein anderer sitzt auf dem Transportflugzeug.

Datum: 1944, Juni 5
Dauer: 1 Min 14 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080749
Fallschirmjäger besteigen C-47 Flugzeuge vor D-Day Night Drop (Zweiter Weltkrieg)

US-Fallschirmjäger mit getarnten Gesichtern marschieren. Die Fallschirmjäger besteigen während des Zweiten Weltkriegs in England ein Douglas C-47 Skytrain-Transportflugzeug, einige Fallschirmjäger sprechen in der Nähe des Flugzeugs. Ein Fallschirmjäger liest ein Dokument. Ein Fallschirmjäger entlädt Taschen aus einem Flugzeug und ein anderer sitzt auf dem Transportflugzeug.

Datum: 1944, Juni 5
Dauer: 1 Min 14 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080749
Generalmajor Maxwell Taylor ziert Soldaten der 101. Luftlandedivision (Zweiter Weltkrieg)

Major General Maxwell D. Taylor ziert einen Soldaten der 101. Luftlandedivision, 502. Infanterieregiment in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Seitenansicht des Soldaten zeigt das Herzsymbol auf seinem Helm und ein Patch der 101. Luftlandedivision. General Taylor und der Soldat schütteln einander die Hand und grüßen einander. General Taylor dekoriert mehr Offiziere und Männer der 101. Luftlandedivision. Vier Soldaten mit Fahnen stehen hinter der Linie der Soldaten, die Taylor dekoriert hat. Eine Hand nimmt eine der Medaillen auf dem Tisch ab. General Taylor steigt aus einer Sedan-Stabswagen. Er geht, um die Position zu überprüfen und würdigt die Farben. Die 101. Airborne Division würdigt die Farben.

Datum: 1944, August 31
Dauer: 2 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080753
Generalmajor Maxwell Taylor ziert Soldaten der 101. Luftlandedivision (Zweiter Weltkrieg)

Major General Maxwell D. Taylor ziert einen Soldaten der 101. Luftlandedivision, 502. Infanterieregiment in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Seitenansicht des Soldaten zeigt das Herzsymbol auf seinem Helm und ein Patch der 101. Luftlandedivision. General Taylor und der Soldat schütteln einander die Hand und grüßen einander. General Taylor dekoriert mehr Offiziere und Männer der 101. Luftlandedivision. Vier Soldaten mit Fahnen stehen hinter der Linie der Soldaten, die Taylor dekoriert hat. Eine Hand nimmt eine der Medaillen auf dem Tisch ab. General Taylor steigt aus einer Sedan-Stabswagen. Er geht, um die Position zu überprüfen und würdigt die Farben. Die 101. Airborne Division würdigt die Farben.

Datum: 1944, August 31
Dauer: 2 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080753
Vorbereitung und Nachtstart, gefolgt von D-Day Bombenangriffen (Zweiter Weltkrieg)

In der Nacht vor dem D-Day im Zweiter Weltkrieg wurden Bomber der 8. Luftwaffe der United States Army auf einem Landebahn in England ausgesiedelt. Der US-General Brereton gibt ein Startsignal. Die Bomber fliegen nacheinander in der Nacht ab. Soldaten winken, um ihnen Glück zu bieten. 8. Luftwaffe Martin B-26 Marauder Bomber im Flug. Eine Ansammlung von Bombern, die nach Frankreich fliegen. Geschützturm in einem Bomber. Die alliierte Invasionsflotte segelt bei Sonnenaufgang näher an die Küste Frankreichs. Die 8. Luftwaffe fliegen über die Kanalinseln und die französische Küste. Alliierte Bomber bombardierten die Küste der Normandie, bevor die Bodentruppen dort landen. Bomber feuern Bomben über feindlichen Landbatterien ab. Bomben treffen auf deutsche Ziele und Rauch steigt aus Bombenanlagen.

Datum: 1944, Juni 5
Dauer: 2 Min 16 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080761
Vorbereitung und Nachtstart, gefolgt von D-Day Bombenangriffen (Zweiter Weltkrieg)

In der Nacht vor dem D-Day im Zweiter Weltkrieg wurden Bomber der 8. Luftwaffe der United States Army auf einem Landebahn in England ausgesiedelt. Der US-General Brereton gibt ein Startsignal. Die Bomber fliegen nacheinander in der Nacht ab. Soldaten winken, um ihnen Glück zu bieten. 8. Luftwaffe Martin B-26 Marauder Bomber im Flug. Eine Ansammlung von Bombern, die nach Frankreich fliegen. Geschützturm in einem Bomber. Die alliierte Invasionsflotte segelt bei Sonnenaufgang näher an die Küste Frankreichs. Die 8. Luftwaffe fliegen über die Kanalinseln und die französische Küste. Alliierte Bomber bombardierten die Küste der Normandie, bevor die Bodentruppen dort landen. Bomber feuern Bomben über feindlichen Landbatterien ab. Bomben treffen auf deutsche Ziele und Rauch steigt aus Bombenanlagen.

Datum: 1944, Juni 5
Dauer: 2 Min 16 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080761