Suche verfeinern

Riga Lettland 1923 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 25 bis 30 von 316 ergebnissen
Bombe zerstört historische deutsche Bier Halle. Hitler entkommt, aber NS-Veteranen getötet. Hitler besucht Begräbnisse in München

Eintritt zu einer Gedenkstätte mit den Jahren 1923 und 1939 über der Tür auf einem großen Kranz. Auf beiden Seiten stehen zwei deutsche Adlerstatuen. Ein deutscher Offizier verlässt die Tür. Zu sehen sind Überreste der Bürgerbräukeller oder Burgerbraukeller Hall, der historischen Stätte der 1923 erbauten Bierhalle Putsch in München (Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Deutschland), die durch einen Enthauptungsschlag mit einer Zeitbombe zerstört wurde. Die Explosion ereignete sich 15 Minuten nach Hitlers Abreise, nachdem er dort eine Rede gehalten hatte, die die Erinnerung an alte Veteranen der Nazi-Bewegung markierte. Sechs Veteranen wurden getötet und 60 verletzt. Das Gebäude ist ein Chaos, Stahlbalken sind eingestürzt. Bundeskanzler Adolf Hitler nimmt an der Beerdigung von 8 Opfern des Bombenanschlags Teil. Soldaten halten Nazi-Flaggen. Einige der Nazi-Veteranen sind mit Verletzungen verbunden. Hitler und sein Stellvertreter Rudolf Hess ehren die Toten mit einem Nazi-Salut. Hitler spricht mit den Angehörigen der Opfer. Ein großer Kranz trägt den Namen Adolf Hitler. Die Trauerprozession geht entlang einer Straße, während die Nazi-Veteranen die Särge ihrer Kameraden tragen. Der Trauerzug geht durch das Siegstor (Siegestor 80539 München) in München. Hitler und Hess fahren in einem Auto und steigen in einen kleinen platz. Veteranen der Nazibewegung stehen auf, einige mit Bandverletzungen. Menschenmassen in den Straßen Münchens. Hitler fährt im offenen Auto, während er von Menschenmassen angefeuert wird. Deutsche Bomber fliegen in Formation über uns.

Datum: 1939, November
Dauer: 1 Min 45 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675074057
Studenten erhalten eine Schulung in lettischer Volkskunst auf dem Rigaer Schule für Handwerker in der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Eine lettische Schule für Kunst und Handwerk in Riga, der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Studenten erhalten eine Schulung in lettischer Volkskunst auf dem Rigaer Schule für Handwerker. Studenten machen Skulpturen und verschiedene andere Dinge.

Datum: 1947
Dauer: 1 Min 10 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675074211
Russische Kresta Klasse Zerstörer und Kreuzer derzeit im Mittelmeer.

Steuerbord bug Abschnitt der sowjetischen Schiff mit Seite Nr. 618 unterwegs im Mittelmeer. Blick von der Brücke, das Stativ Mast und niedrige winklige Stack. Fantail zeigen einige der Crew auf dem fantail rund um den Berg. Kresta Klasse Zerstörer in fernen Hintergrund. Eine Riga Class Destroyer Escort. Steuerbord der Destroyer Escort, Nr. 618. Anzeigen eines russischen CLG umrahmt von einem Signal Licht. Steuerbord der Kresta Klasse cruiser Seite Nr. 542. Anzeigen von Clipper Bogen, Radar und Raketenwerfer.

Datum: 1969, April 9
Dauer: 3 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675030341
Deutsche Soldaten Feuer Maschinengewehre an sowjetischen feindliche Kräfte und Vorauszahlung mit Panzern an der Ostfront in Zweiten Weltkrieg

Kartenansicht von Riga, Tilsit und Warschau. Deutsche Soldaten rücken mit Panzern und Sturmgewehrwaffen in Osteuropa vor. Ein deutscher Soldat schaut durch ein Fernglas. Schlitzgraben mit Brettern unten zum Schutz vor Schlamm. Zwei deutsche Soldaten, einer mit einem Maschinengewehr und der andere mit einem Gewehr. Der Soldat feuert das Maschinengewehr auf die feindlichen Streitkräfte der Sowjetunion. Deutsche StuG III Sturmgewehr und Truppen, die nach vorne vorrücken. Vier deutsche Soldaten ziehen einen toten Soldaten an einer Plane entlang. Truppen feuern Flammenwerfer in Richtung eines Bunkers.

Datum: 1944, Juni 7
Dauer: 1 Min 28 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675043979
Evacuation of German forces from the Baltics in World War II

Der Film beginnt mit einer Karte der Ostsee und der Städte Reval (Tallinn), Riga, Tilsit, Mariompole (Marienburg), Warschau und Krakau. Deutsche Kriegsschiffe und Truppentransporter werden in einem Konvoi gesehen, der deutsche Truppen aus dem Baltikum in Zweiter Weltkrieg evakuiert. Die Schiffe der deutschen Marine feuern ihre Waffen. Blick auf den deutschen Cruiser, Admiral Scheer. Truppenschiffe und Bargen kommen mit deutschen Soldaten an einem Dock in Deutschland an. Feldmarschall Ferdinand Schörner (mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenblättern, Kreuzen und Diamanten) tritt als erster an Land. Er ist Kommandant der Heeresgruppe Nord, einer Einheit, die evakuiert wird. Er wird von einem deutschen General begrüßt. Sie unterhalten sich und schütteln die Hände. Nahaufnahmen von Marschall Schoerner, der mit deutschen Soldaten interagiert. Einige Truppen bewegen manuell ein Artillerieteil entlang des Docks. Man konnte sehen, wie deutsche Soldaten Snacks aßen und es schien recht glücklich zu sein. Marschall Schörner schmückt vor Ort einige deutsche Soldaten. Später wird er bei einer Zeremonie auf einem offenen Feld mit zwei neu dekorierten Soldaten die Hände schütteln sehen. Nahaufnahme eines Soldaten und eines Eisenkreuzes, der an einer deutschen Uniform festgeklemmt ist.

Datum: 1945
Dauer: 1 Min 41 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675078937
Kapitän der U.S.Schlachtschiff liest Bestellungen. USS Arkansas parow unter der Brooklyn Bridge in New York

Crew montiert wird in der Ausbildung auf Deck eines USA Nevada Klasse Schlachtschiff als Kapitän liest seine Aufträge. Triple guns in Revolver sind sichtbar im Vordergrund. In der unabhängigen Szene, wahrscheinlich angesehen von der Brooklyn Bridge in New York City, der USS Arkansas (BB-33) wird unterstützt von zahlreichen tug Boote wie es macht seinen Weg ins Meer. Letzte Szene zeigt Segler füttern ihre PET-Ziege (Maskottchen) an Bord einer US-amerikanischen Kriegsschiffen. (Ford Motor Company, 1923)

Datum: 1923
Dauer: 1 Min 20 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675059830