Suche verfeinern

Russland 1947 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 1735 bis 1740 von 1754 ergebnissen
Us-Präsident Richard Nixon tritt in die Unterzeichnung eines Vertrags Salz mit dem sowjetischen Staatschef Leonid Breschnew in Moskau, Sowjetunion.

Us-Präsident Richard Nixon in Moskau, Sowjetunion für einen Gipfel mit führenden sowjetischen. Die Dichtung der US-Präsident auf US Air Force VC-137C SAM 27000 Flugzeug im Flug. USA und Russische Fahnen fliegen aus Polen. Eine wagenkolonne Lager Präsident Nixon verläuft entlang der Straßen. Die Wagenkolonne übergibt ein Zeichen mit dem Gesicht der russischen kommunistischen revolutionären Leader Vladimir Lenin neben der Straße. Präsident Nixon kommt auf eine der Kreml und begrüßt, von russischen Beamten einschließlich der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Leonid Breschnew. Präsident Nixon posiert für Bilder mit sowjetischen Würdenträger. Würdenträger nehmen Platz an einem Tisch. Richard Nixon tritt in die Unterzeichnung einer anti-ballistic missile Vertrag mit Leonid Breschnew. Stehen auf der Rückseite der beiden Führer sind wichtige Zahlen aus jeder Seite der Regierung. Sowohl die führer die Hand schütteln nach Unterzeichnung des Vertrags.

Datum: 1972, Mai 26
Dauer: 2 Min 57 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675073696
Sowjetische Streitkräfte starten große Offensive von Stalingrad aus, gegen deutsche Streitkräfte während Zweiter Weltkrieg

Zu Beginn des Films wird die Stadt München mit Hakenkreuzflaggen geschmückt gesehen, um den italienischen Diktator Benito Mussolini während seines Deutschlandbesuchs 1941 zu begrüßen. Adolf Hitler und Benito Mussolini stehen in einem offenen Automobil, während es von anderen Autokästen durch die Straßen von München gefolgt fährt. Begeisterte Menschenmassen säumen die Gehwege und jubeln den Führern der Achsen zu. Sie winken und grüßen die Nazis. Die Szene wechselt zu den Ansichten Stalingrads während des Zweiter Weltkrieg, vom Kameraschwenken entlang der Wolga. Rauch steigt von mehreren Orten. Zerstörte und brennende deutsche Marder III Panzerjäger (Jagdpanzer) sind zu sehen und starker Rauch steigt hinter einem zerstörten Eisenbahn Rangierbahnhof. Zerstörte deutsche 7.5 cm Pak 40 Artilleriegeschütze und andere Stücke der deutschen Artillerie im Schnee sitzen. Blick vom Boot (ungesehen) in der Wolga auf Feuer in Uferanlagen und Rauchwolken, die den Himmel bedecken. Dichter schwarzer Rauch steigt hinter Wohngebäuden in der Nähe des Ufers auf. Der Fluss wird als Wolga (auf Russisch) bezeichnet. Hier beginnt die Ansichten der vorrückenden sowjetischen Truppen übereinander über einer Reihe von Straßen und Flüssen, die ihren Fortschritt markieren. Der erste Fluss, den man sieht, ist der Don. Der Dnepr ist ein anderer. Die überlagernden sowjetischen Kräfte, die vorrücken, umfassen Kavallerie, Truppen, die Boote rudern und sich bewegende Artilleriefeldstücke. Panzer bewegen sich auf den Fluss Dvina zu. Kräfte, die den Fluss Neman passieren. Der Film endet, als der sowjetische Vormarsch die oder erreicht.

Datum: 1945, Februar
Dauer: 2 Min 10 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Koreanisch
Clip: 65675074091
Sowjetische Jugend Wiederaufbau Stalingrad nach dem deutschen Rückzug Zweiter Weltkrieg

Ansicht eines Flüchtlingslagers in Stalingrad (heute Wolgograd) nach der Niederlage der deutschen Nazi-Eindringlinge in der Schlacht von Stalingrad während Zweiter Weltkrieg. Stalingrader Jugendliche kommen aus Flüchtlingslagern, um am Wiederaufbau zerstörter Gebäude in der Stadt zu arbeiten. Jungen brechen Mörtel mit Hämmern weg, um Ziegel zu ernten. Junge Männer und Frauen reparieren Maschinen. Jungen brechen eine Wand auseinander, um Ziegel zu ernten. Luftaufnahme des zerstörten Stalingrads nach dem Ende der berüchtigten Schlacht von Stalingrad. Zerstörte Gebäude in Stalingrad vom Boden aus gesehen. Karte Osteuropas, die die Besetzung Nazi-Deutschlands in Zweiter Weltkrieg darstellt, wobei die Karte von Texas überlagert ist. Ein animierter Hammer trifft Stalingrad auf der Karte. Animation zeigt, wie die Sowjetunion allmählich übernahm Gebiete von Nazi-Deutschland.

Datum: 1943
Dauer: 2 Min 7 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079152
Körper der sowjetischen Opfer von Nazi-Gräueltaten in einem gefunden Brjansk Massengrab während Zweiter Weltkrieg

Sowjetische Truppen und Panzer betreten die Stadt Brjansk nach ihrer Befreiung von den deutschen Truppen während Zweiter Weltkrieg. Stark beschädigte Gebäude in Brjansk. Sowjetische Soldaten sprechen mit Frauen über ein Massengrab in Brjansk. Ein Schild in russischer und deutscher Sprache („das Betreten dieses Bereichs ist mit Todesstrafe verboten“ in englischer Sprache). Leichen sowjetischer Opfer der Operation Barbarossa, hauptsächlich Zivilisten, in Massengrab in Brjansk gefunden.

Datum: 1943, September 17
Dauer: 1 Min 9 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079156
Brjansker Dorfbewohner begrüßen sowjetische Soldaten nach ihrem Sieg über die Deutschen In der Sowjetunion während Zweiter Weltkrieg

Siegreiche sowjetische Truppen marschieren nach einer erfolgreichen Eroberung Brjansks und Stalingrads durch die deutschen Besatzungstruppen während Zweiter Weltkrieg. Kinder laufen freudig auf dem Feld. Ein sowjetischer Soldat lächelt, während er einen Strauß weißer Blumen hält. Ein Mädchen schreit triumphierend, um den sowjetischen Sieg zu feiern. Sowjetische Frauen grüßen die zurückkehrenden Truppen emotional mit Umarmungen und Blumen. Eine russische Mutter, die eine Babushka trägt, umarmt ihren Sohn nach seiner Rückkehr vom Schlachtfeld. Ein Soldat umarmt seine Kinder. Eine Frau küsst einen sowjetischen Soldaten mit einer Filmkamera nach seiner Rückkehr aus dem Krieg. Eine Mutter küsst ihren wiederkehrenden Sohn auf den Kopf. Der orthodoxe Priester führt eine Prozession an. Sowjetische Soldaten marschieren. Artillerielinien feuerten in Moskau, um den sowjetischen Sieg der deutschen Besatzungstruppen zu feiern. Zuschauer beobachten Feuerwerk in Moskau.

Datum: 1943, September
Dauer: 1 Min 3 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079157
Wladimir Lenin und bolschewistische Sprecher sprechen die Menge während einer kommunistische Kundgebung in Sankt Petersburg während des Ersten Weltkrieges

Der russische Revolutionär Wladimir Lenin kommt während des 1. Weltkrieges zu einer politischen Kundgebung in der russischen Hauptstadt Petrograd (heute Sankt Petersburg). Massen mit russischen kommunistischen Plakaten, die Unterstützung für Wladimir Lenin zeigen, der vor kurzem aus seinem Exil in der Schweiz zurückgekehrt ist. Wladimir Lenin, der einen dicken schwarzen Mantel trägt, spricht die Menge an. Ein Mann spricht die Menschenmenge am Newski Prospekt an, der Hauptstraße von Sankt Petersburg. AUX Gourmets (O’Gurme auf Russisch) Geschäft, spezialisiert auf importierte Lebensmittel aus Europa, kann im Hintergrund zu sehen. Ein Bolschewik spricht die Menge in Newski Prospekt an. Eine Frau hinter einem Plakat spricht emotional an die Menge. Bolschewiki verteilen Flugblätter an die Menge. Russische Militärbeamte steigen aus einem Auto aus und begeben sich durch die Menge. Bolschewistische Anhänger marschieren durch die Straßen von Sankt Petersburg und halten Plakate und Banner. Mehr Flugblätter werden an Unterstützer verteilt. Wladimir Lenin spricht privat.

Datum: 1917, April
Dauer: 1 Min 26 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079172