Suche verfeinern

Salzburg Österreich 1974 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 607 bis 612 von 616 ergebnissen
Zeichnungen und Hardware von Professor Eugen Sängers S.R.6 und 7 Raketenmotoren entwickelt in 1934.

Zeichnung der "L-Rakete", vom 5. Januar 1933. Professor Eugen Sängers S.R.6 Rocket Motor vom 23. Mai 1934, in denen die Brennkammer ist das gleiche Design wie die SLIM-Düse der L-Rakete. Tatsächliche Teile des S.R.6 Motor. Plan von Rocket Motor S.R.7 vom 21. Mai 1934, mit Kraftstoff Einlass Kühlung durch gewundene Rohr zur Düse Jacke. Die zweite Version von S.R.7 ab Juni 5th, mit Kühlung in die äußere Schale. Zeichnungen von Versionen drei und vier des S.R.7. und Szenen von der eigentlichen Hardware in Sänger die Hand. Er gelösten Schrauben teil und weist auf die Funktionen. Er weist auf die Kühlung der Spulen um den Brennraum. Eine andere Variante ist similarily angezeigt, nachdem er entfernt seine äußere Hülle.

Datum: 1934
Dauer: 3 Min 31 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024417
Ansichten von Professor Eugen Sängers S.R.8 Rocket Motor und seine Prüfung in 1934

Zeichnungen von Professor Eugen Sängers S.R.8 Rocket motor ab 5. Juli 1934. Der eigentliche Motor neben einem milimeter skalieren. Kammer des SR8 mit externer Kühlung Nut vor und nach dem Schweißen. Verschiedene Ansichten des S.R.8. Auf dem Prüfstand mit der Instrumentation in Ort, innen Sänger's Workshop, in Wien, 19. Juli 1934. Closeups Der Heißlauf des S.R.8 rocket Motor, zeigt einheitliche glatte kontrollierten Verbrennung.

Datum: 1934
Dauer: 1 Min 55 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024418
Vergleich der Performance Schub von Professor Eugen Sängers S.R.8 und 9 Raketenmotoren. Experimente mit hohen Druck Sauerstoff

Zeichnungen von Professor Eugen Sängers S.R.9 Rocket Motor vom 24. Juli 1934. Schubkraft Diagramme für die S.R.8 und S.R.9 erhalten wurden, brennen Tests. Die S.R.10 Rocket motor Designs von August 1934, ein mit einem runden Brennraum und ein weiteres mit zylindrischen Kammer. Experimente mit einem hohen Druck Sauerstofftanks. Ein Techniker stehen in der Nähe ein hoher Druck Tank und Platzierung von einem Behälter in einen größeren Behälter. Zwei Männer Gießen von flüssigem Sauerstoff aus einem Tank. Hoher Druck Sauerstoffflasche und tanken Container im Freien stehend Sänger's Workshop in Wien. Ein Techniker füllen einen Container von hohem Druck tank.

Datum: 1934
Dauer: 2 Min 29 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024419
Professor Eugen Sängers S.R.11 und 12 Raketenmotoren in 1934

Zeichnungen und Bilder von Professor Eugen Sängers S.R.11 und 12 Raketenmotoren von August, 1934. Er hält einen Motor in seine Hand und verweist auf die Kraftstoffeinlaß- Ports und die Flamme Auspuffanschlusses. Ansichten des S.R.12 rocket Motor auf dem Prüfstand in Sänger's Workshop in Wien.

Datum: 1934, August
Dauer: 1 Min 7 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024420
Professor Eugen Sängers Ideen für die Verwendung von Raketen in der nationalen Verteidigung und Raumfahrt

Zeichnungen und Bilder von Professor Eugen Sängers S.R.13 und 14 Raketenmotoren von September, 1934. Er hält einen Motor in seine Hand und verweist auf seine Funktionen. Foto von österreichischen Patent Zertifikat Nr. 144809 ausgestellt, Arzt Eugen Sänger in Wien, ab 15. September 1935, für Rocket Motor und Methode für Ihren Betrieb. Blick von Illustrationen in das Dokument. Zeichnung des geplanten 500 kg Schub Rakete Motor entworfen von Sänger Raketenmotoren. Eugen Sängers Zeichnungen für einen raketengetriebenen Rakete zu jagen Flugzeuge. Design einer Rakete Motor (S.R.X), die am 10. Juni 1934, mit 1000 kg Schub für eine troposphärischen Experimental Aircraft. Bild von einem Brief an Dr.Sänger, aus dem das Bundesministerium der Verteidigung, vom 3. Februar 1934, dass seine Ideen waren nicht funktionell realisierbar.

Datum: 1935
Dauer: 4 Min 43 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675024421
Eine Kriegskunstausstellung im Kunstlerhaus in Wien (Zweiter Weltkrieg)

Eine Kriegskunstausstellung im Kunstlerhaus in Wien während der Zweiter Weltkrieg. Ein Poster mit dem Titel "Krieg und Kunst", das die Ausstellung in deutscher Sprache anpreist. Außenansicht des Ausstellungsgebäudes mit Achsenflaggen. Skulptoren von Soldaten und Nazi-Swastika-Banner am Eingang. Offiziere sehen sich die Ausstellung an. Zu den Ausstellungen gehören Gemälde, Bilder, Skulpturen und Rüstungen. Ausstellungen aus Ländern wie der Slowakei, Rumänien, Spanien und Finnland. Japanische Samurai-Rüstung für den Koffer. Skulptur eines Samurai auf einem Pferd. Gemälde zeigen Kriegsszenen, Soldaten auf Pferden und in Booten. Ein Gemälde des deutschen Feldmarschalls Erwin Rommel. Zivilisten sehen die Ausstellungen.

Datum: 1942
Dauer: 1 Min 26 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Portugiesisch
Clip: 65675020634