Suche verfeinern

Sea of Okhotsk 1934 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 3181 bis 3186 von 3210 ergebnissen
Video der US-Luftwaffe zur Entlarvung des Roswell-Vorfalls.

Ein anonymer UFO-Enthusiast im Gespräch. Luftaufnahme einer verlassenen Gegend in der Nähe von Roswell. Slate liest „MUFON 1992 International UFO Symposium Proceedings UFOs: The ultimate Mystery of the millennia“. Anthropomorphe Dummies, die als Alien verwechselt werden, bleiben erhalten. Fotos von Dummies, die von der USAF auf Höhenexperimenten verwendet wurden. Ein Crash-Test-Dummies „Dummy Cam“-PSA-Werbespot des US-Verkehrsministeriums und des Ad Council aus den 80er- und 90er-Jahren. Ein Paar Crashtest-Dummies in einem Auto. Vince der Crash Test Dummy passt seine „Dummy Cam“ an. Das Auto stürzt aus der Perspektive eines Crashtest-Dummy an verschiedene Orte ab. Wissenschaftler bereiten in den 1950er Jahren einen Crashtest-Dummy vor. Zwei USAF-Mitarbeiter stellen sich mit einem anthropomorphen Testgerät (ATD) auf. Aus einer großen Höhe wird eine ATD freigesetzt. Ein Dummy wird von einem Kämpfer ausgeworfen. Eine ATD-Abfahrt mit einem Fallschirm. Ein großer Höhenballon wird aufgeblasen und steigt an. Weißer Ballon mit Dummies klettert nach oben. Ein Dummy wird aus dem Ballon gelöst. Die am Dummy befestigte Kamera zeigt ihren POV während des Abstiegs. Ein Dummy mit einem Fallschirm landet in einer Wüste. USAF Testpilot Captain Joseph William Kittinger II vor einem Testflug. Ein Höhenballon steigt auf, der ein Modul mit Kapitän Kittinger trägt. Ein Höhenballon schwebt am Himmel. Ein Mann eröffnet im Dezember 1960 ein National Geographic Magazin. Auf einer Seite steht „The Long Lonely Leap“ mit Kittinger. Auf den Titelblättern DER MAGAZINE LIFE, Collier's und TIME ist Kittinger zu sehen. Filmplakat des Dramas „an der Schwelle des Weltraums“ von 1956. Auf dem Film sind Mitarbeiter der Luftwaffe, Flugzeuge und andere Ausrüstung zu sehen. Ein Schild am Luftwaffenstützpunkt Holloman in New Mexico. Entflat Höhenballons in der Wüste. Ein Diagramm zeigt den Größenvergleich eines Ballons und eines DC-9-Flugzeugs. Luftballons in großer Höhe tragen wissenschaftliche Geräte vom Luftwaffenstützpunkt Holloman. Ein Mann bereitet eine an einem Höhenballon befestigte Nutzlast vor. Weltraumsonden der NASA. Ein großer Container mit der Bezeichnung „Viking Project Langley Research Center“. USAF-Höhenballons mit verschiedenen NASA-Geräten (ähnlich „fliegenden Untertassen“). Roswell Industrial Air Center. Eine „fliegende Untertasse“-ähnliche Vorrichtung landet in einer Wüste. Nutzlasten nach der Landung in der Wüste westlich von Roswell. Wissenschaftler lesen Daten von einem großen Computer. Auf dem Schild steht „Willkommen im Holloman Air Development Center“. Mitarbeiter der Wiedergewinnung überreichen eine Genehmigung. Fotos von Lastwagen und Bergungscrews der United States Air Force, die am Boden und im Flugzeug arbeiten. Ein Bomber nähert sich einem Ballon. Fotos von Mitarbeitern der USAF Balloon-Niederlassung mit Einheimischen. Mitarbeiter der Ballonabteilung verwenden Traktoren und verpacken Maultiere. Ein Dummy, der während des Fluges an einem Höhenballon befestigt ist. Menschenmengen versammeln sich, um zuzusehen, wie die Nutzlast abgeht. Ein entlüffter Höhenballon hängt an einem Baumhain. Ein Höhenballon im Flug über Phoenix, Arizona, am 13. Juni 1985. Der Höhenballon nach der Landung auf der indischen Gemeinschaft des Gila River. Eine am Fallschirm befestigte Kiste landet in der Wüste. Ein Mann inspiziert eine wissenschaftliche Nutzlast. USAF-Mitarbeiter kommen vor Ort an. Mitarbeiter der Luftwaffe sprechen über die wissenschaftliche Nutzlast. Luftballons in geringer Höhe, die von der Holloman Air Force Base im Flug gestartet wurden. Männer inspizieren einen Ballon auf der Landebahn der Holloman Air Force Base. Ein UFO-Buch von Donald R. Schmitt und Kevin D. Randle. Eine Zeichnung eines abgestürzten „Raumschiffs“. Vergleich zwischen der Zeichnung und einem Foto eines experimentellen Tethered-Ballons. Airman deckt die Aluminiumfolie eines Moduls auf (Project man High 2. Juni 1957). Kapitän Kittinger winkt. Ein Foto von Colonel Kittinger mit Präsident Eisenhower. Kapitän Kittinger führt einen rekordverdächtigen Fallschirmsprung vom Excelsior III durch (16. August 1960). Kapitän Kittinger springt von einer Gondel. Kapitän Kittinger steigt auf ein Flugzeug. Kittinger setzt ein Luftfahrt-Headset auf. Eine McDonnell Douglas F-4 Phantom II im Flug. Ein Indikator, der das Ziel während des Vietnamkrieges im Flug lokalisiert. Ziel trifft einen vietnamesischen Kämpfer und explodiert im Flug. „Triple Nickel Phantom II“-Logo. Oberst Kittinger kehrt aus Vietnam in die Vereinigten Staaten zurück. Oberst Kittinger hält nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft eine Rede. Colonel Kittinger bei seiner Solo-Überquerung des Atlantiks mit dem Ballon. Die Paletträter halten die Flagge der Vereinigten Staaten über einem Sarg während einer Beerdigung voller Ehren. Eine Boeing KC-97G Stratofrachter, die ein weiteres Flugzeug im Flug schleppt. Ein Bericht über Flugunfall mit AF. Eingang zum Walker Air Force Base in der Nähe von Roswell. USAF Hospital innerhalb der Walker Air Force Base. Projekt Excelsior Backup-Piloten in der Gondel. Foto von Kapitän Dan B. Fulgham, einem Überlebenden eines Luftballonunfalls von 1959 in der Nähe von Roswell. Ein Hubschrauber der United States Air Force Chase transportiert Patienten zum Luftwaffenstützpunkt Walker. Schild mit der Aufschrift „Warning Restricted Area“. Kapitän Kittinger spricht nachts mit dem Ausbilder-Piloten. Kapitän Fulgham mit Kopftuch wegen Verletzungen. Deckblatt für klinische Aufzeichnungen für Captain Fulgham. Kapitän Fulgham im Raumanzügen. Kapitän Fulgham hält eine Leiter, die sich auf ein Flugzeug stützt.

Datum: 1997, März 31
Dauer: 15 Min 22 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079919
Admiral Edward L. Cochrane spricht über den Stahlbedarf der US-Marine während der Zweiter Weltkrieg.

Blick auf das Gebäude des Navy Department, auch bekannt als Main Navy und Munition Buildings (jetzt abgerissen und in Constitution Gardens umgewandelt). Constitution Ave. NW, Washington, DC 20024, USA). Auf dem Schild steht „Bureau of Ships“. Admiral Edward L. Cochrane spricht über das Schiffbau- und Wartungsprogramm der US-Marine während der Zweiter Weltkrieg und den großen Bedarf an Stahl. Um seinen Standpunkt zu unterstreichen, stellt er fest, dass „Eine einzige Salve der wichtigsten Batteriepistolen eines solchen Schiffes wie South Dakota beispielsweise 10 Tonnen fertigen Stahls aufnehmen wird“. Er fährt fort: „Unsere Aufgabe in der Marine bis zum Ende des Krieges besteht darin, Stahl zu bauen und zu kämpfen. Wir müssen uns weiterhin auf die Bemühungen von Homefront verlassen, um die große Tonnage von schwerem Industrieschrott zu sammeln, die für die Herstellung eines hochwertigen Stahls in riesigen Mengen erforderlich ist, die wir in der Marine benötigen“, schließt Konteradmiral Edward L. Cochrane.

Datum: 1944
Dauer: 1 Min 15 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079278
Evakuierung des Oberstleutnants Gunn nach Italien, Planung der Operation Gunn Evakuierung (Zweiter Weltkrieg)

15. Luftwaffenoperation Reunion (Operation Gunn) zur Rettung alliierter Kriegsgefangener in Rumänien während der Zweiter Weltkrieg. Beim Öffnen des Schiefer steht „Secret“. Eine Messerschmitt Bf 109 fliegt über dem amerikanischen Flugplatz San Giovanni in der Nähe von Bari, Italien. Die Messerschmitt Bf 109, die vom rumänischen Luftwaffenhauptmann Constantin Cantacuzino aus Bukarest geflogen wurde, wird nach der Landung auf dem Flugplatz San Giovanni abgestellt. Nase eines Messerschmitt Bf 109. US-Flagge auf dem Rumpf der Messerschmitt Bf 109. US-Offiziere öffnen den Rumpf des deutschen Flugzeugs, um den Raum zu untersuchen, in dem Oberstleutnant James Alexander Gunn III im Flugzeug gefahren war. Gunn entkam, nachdem er von rumänischen Behörden festgehalten wurde. Mitarbeiter der US-Luftwaffe drängen sich um Captain Cantacuzino und Oberstleutnant Gunn. Ein Jeep hält vor dem fünfzehnten Hauptquartier der Luftwaffe in Bari. Oberstleutnant Gunn trifft sich mit Militärbeamten der Vereinigten Staaten. Militäroffiziere treffen sich in Bari, um die Entwicklungen in Rumänien zu besprechen, wie es Oberstleutnant Gunn mitgab. Die 15. Luftwaffe diskutiert einen Evakuierungsplan in einem Garten. Kapitän Cantacuzino nimmt an der Diskussion Teil. Man zeigt auf den Tisch, um eine Karte zu erstellen. Zwei Fliegende Festungen, die die OSS Evacuation Party tragen, starten vom Flugplatz Bari. A B-17 Flying Fortress in Flight. Flugbesatzung an Bord eines B-17 Bombers nach Rumänien. Ein Funker im Flug. Luftaufnahmen der albanischen Küste und der Donau in Rumänien, wenn sich das Flugzeug dem Flugplatz Popesti nähert. Ein Taxi der Flying Fortress auf dem Flugplatz Popesti nach der Landung. Mitarbeiter der rumänischen Luftwaffe beobachten die Ankunft der Evakuierungspartei OSS (Office of Strategic Services). Rumänische Armeeoffiziere und Regierungsbeamte, darunter George Askew, rumänischer Unterstaatssekretär für Wirtschaft, und Oberst Neal Eskew, Kommandeur der rumänischen Luftwaffe, heißen Kapitän Cantacuzino und die OSS Evacuation Party in Rumänien willkommen. Major Ross von OSS richtet die Funkkommunikation mit Bari, LT. Dubes an den Steuerelementen ein und tippt Morsecode ein. Das OK-Zeichen zur Kamera, während glückliche Offiziere Kontakt aufnehmen. B-17 hebt ab.

Datum: 1944, August 27
Dauer: 4 Min 31 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079883
Alliierte Kriegsgefangene warten auf Evakuierung im Lager in Rumänien (Operation Gunn, Zweiter Weltkrieg)

15. Luftwaffenoperation Reunion (Operation Gunn) zur Rettung alliierter Kriegsgefangener in Rumänien während der Zweiter Weltkrieg. Das rumänische Wirtschaftsministerium in Bukarest (jetzt abgerissen). Auf dem Schild steht: „Ministerul Economiei Nationale Comisariatul General Preturilor“. OSS (Office of Strategic Services) der Vereinigten Staaten kommt außerhalb des rumänischen Wirtschaftsministeriums zusammen. Gefangene alliierter Kriegsgefangener in einem Lager in der Nähe von Bukarest. Alliierte Kriegsgefangene spielen ein Kartenspiel. Rumänische Truppen heben die rumänische Flagge auf einem Fahnenmast. Massen alliierter Kriegsgefangener winken und jubeln. Oberst Krager gibt den alliierten Kriegsgefangenen Evakuierungsanweisungen. Einige alliierte Kriegsgefangene werden mit deutschen Stalhelm-Helmen gesehen. Ein junger britischer Kriegsgefangener schaut auf die Kamera. Kriegsgefangene warten geduldig auf ihre Evakuierung zum Popesti Airfield.

Datum: 1944, August
Dauer: 2 Min 16 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079884
Trümmer von bombardierten Ölraffinerien in Ploesti (Zweiter Weltkrieg)

Die 15. Luftstreitkräfte-Evakuierungspartei (Operation Gunn) des Office of Strategic Services (OSS) inspiziert Schäden an den Ölraffinerien von Ploesti. Rumänische Militär- und Regierungsbeamte begleiten die Offiziere der OSS Evakuierungspartei. Die Ölraffinerie lag nach Beendigung der Bombardierung durch die Alliierten in Trümmern. Über der zerstörten Ölraffinerie sind Schutt und Schutt verstreut. Ein OSS-Offizier schreibt während der Inspektion auf sein Notizbuch. Die OSS-Offiziere befragen einen rumänischen Öl-Raffinerie-Assistenten-Manager. Ein Mann geht an einem großen zylindrischen Tank vorbei. Ölfässer lagen außerhalb einer Ölraffinerie verstreut mit Ablagerungen. Smokestacks in der Ölraffinerie. Aufnahmen der zerstörten Ploesti-Ölraffinerie von Lieutenant JG Forbes. Ansicht des beschädigten Gebäudes mit Schutthaufen. Rohre und Öltanks in der Raffinerie. Alliierte und rumänische Beamte bewegen sich durch die Trümmer, während sie die beschädigte Ölraffinerie besichtigen. façade eines zerstörten Backsteingebäudes. Ein beschädigtes Gebäude in Ploesti. Auf dem Portikus des Gebäudes steht „Laborator“.

Datum: 1944, August
Dauer: 2 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079885
Soldaten des französischen Panzerkiments bereiten sich auf die Inspektion vor (Zweiter Weltkrieg)

Soldaten des französischen Panzerkiments bereiten sich während der Zweiter Weltkrieg auf die Fahrzeuginspektion vor. Die französische dreifarbige Flagge schwingt auf einer kleineren dreifarbigen Flagge mit dem Cross of Lorraine (die Flagge des Freien Frankreichs). Soldaten des französischen Panzerkiments bereiten ihre Fahrzeuge in einem Motorbecken zur Inspektion vor. Verschiedene Lastwagen und Half-Tracks werden im Motorpool geparkt, während Soldaten des französischen Panzerregiments verschiedene Aufgaben erledigen. Ein französischer Soldat arrangiert Ausrüstung und andere Gegenstände, die auf dem Boden liegen. Französischer Soldat stapelt seine Jacke und einen Gegenstand auf ein Paket. Zwei französische Soldaten falteten und zersprangen ordentlich ein Stück Stoff. Französische Soldaten Rollen eine Plane, während sie Zigaretten rauchen. Ein französisches Panzerregiment, das die ikonische rote „Pom-Pom“-Barette des französischen Marinepersonals trägt. Viele dieser Soldaten könnten Spahis Marocains sein.

Datum: 1944, Juli 15
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079337