Suche verfeinern

Stavelot Belgien 1944 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 7009 ergebnissen
Vereinigte Staaten 1. Armee Rollen in St. Quentin, Frankreich und Kreuze an Belgien, in Zweiten Weltkrieg

1 US-Soldaten Pass eine verlassene Deutsche pillendöschen in der Nähe von Cambrai, die auf dem Weg an die belgische Grenze, während Zweiten Weltkrieg . Us-tanks Förderung entlang der Straße nach Saint-Quentin am 1. September 1944.Schild zeigt in Richtung St. Quentin. Einige französische Zivilisten zusehen, wie Truppen Fahrt in die Stadt an Bord von militärischen Fahrzeugen. Amerikanische Flagge wird gesehen am Fenster eines Gebäudes.September 2nd, führen die Elemente der 1. Armee Pass Road Sign Kennzeichnung Grenze zwischen Frankreich und Belgien. Ein Schild auf dem Boden an die alte formale Grenze liest "Douane Belge". Amerikanische Panzer Geschwindigkeit über belgische Felder in Ausübung der Rückzug der deutschen Soldaten.US-Einheiten feuern tank Gewehre und Maschinengewehre an deutschen Positionen.Rauch steigt.zerstört und brennende Deutsche Artillerie, Panzer, halftracks und andere Fahrzeuge und Anlagen entlang der Straße.zerstörten zivilen Automobil und Wagen. Die amerikanischen Truppen in die Stadt, wo der belgischen Fahnen wehen. Deutsche Armee Kapitän, begleitet durch US-Truppen, fordert seine Soldaten zur Kapitulation.Er Schritte über Draht Fechten in einem Gebiet, wo deutsche Soldaten sind nach vorne kommen. Aufgrund der zahlreichen deutschen Kriegsgefangenen gehalten in einer Wiese.

Datum: 1944, September
Dauer: 2 Min 28 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675037772
Deutsche Gefangene, Otto Richard Struller, wird von Jeep aus Béverce in der Nähe von Malmedy, Belgien während Zweiten Weltkrieg übertragen .

Einem US-amerikanischen militärischen Polizist lehnt sich gegen seinen Jeep vor einem kleinen Gebäude in Béverce in der Nähe von Malmedy, Belgien während Zweiten Weltkrieg. Zwei deutsche Kriegsgefangene aus dem Gebäude durch eine bewaffnete amerikanische Soldaten eskortiert. Eine militärische Fotograf geht auf der linken Seite, vor Ihnen, als zwei amerikanische Militär Polizisten escort einer anderen deutschen Gefangenen (Otto Richard Struller) aus dem Gebäude. Sie halten jeweils einen seiner Arme. Der Gefangene ist ohne Kopfbedeckung. Sie Pause und posieren für den Fotografen (unsichtbar). Detailansicht der Gefangenen mit Abgeordneten auf seine Seiten. Kamera zoomt Gefangener, Struller. Die Abgeordneten verweisen Sie ihn zu einem wartenden Jeep. Sie alle erhalten, und losfahren. Detailansicht der Jeep vorbei an der Kamera. Es fährt Weg entlang einer schlammigen Straße, vorbei an einem umgestürzten Fahrzeug. (Hinweis: Die wichtigsten Gefangenen in diesem Film, ist Otto Richard Struller, ein Ballett, Tänzer, der während des Krieges als obergefreiter mit Einheit Panzerbrigade 150 Stielau/Stab Solar, wo er als amerikanischer Soldat hinter die Linien maskiert serviert. Er hingerichtet wurde, als Spion, am 13. Januar 1945 im Palast der Justiz in Huy, Belgien)

Datum: 1944, Dezember 22
Dauer: 1 Min 2 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675044501
Lange Leitung der belgischen Zivilisten Pässe auf der Autobahn in Manhay, Belgien.

Belgien Zivilisten in Manhay, Belgien. Lange Leitung der belgischen Zivilisten auf der Autobahn. Schild "Erezee' und 'Manhay'. Ansichten von Zivilisten, wie Sie passieren belgischen Guard.

Datum: 1944, Dezember 23
Dauer: 1 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675044505
Begräbnis von US-Kriegsgefangenen und belgischen Zivilisten, die von deutschen Truppen in Malmedy, Belgien (Zweiter Weltkrieg), massakriert wurden

Deutsche Truppen von KG Peiper rücken während des Zweiter Weltkrieg in Malmedy, Belgien, vor. Eine Karte zeigt Belgien, Deutschland und Frankreich an. Getarnter deutscher Stug III Angriffsgewehr-Vormarsch. Flammenwerfer benutzt. Deutsche Soldaten feuern auf amerikanische Positionen und bombardieren. Deutsche Soldaten kommen an einem US-Soldaten vorbei Armeemotorkonvoi in Flammen bei Malmedy. Die Kriegsgefangenen der Vereinigten Staaten in der Stadt unter deutscher Bewachung. Personal des Roten Kreuzes untersucht die gebundenen Leichen der USA Kriegsgefangene und getrennt davon belgische Zivilisten, die von den deutschen Truppen in der Nähe von Malmedy (das sogenannte Malmedy-Massaker) massakriert wurden. Die Toten sind in einem gemeinsamen Grab begraben. Zerstörte Häuser und Gebäude. Schlagzeile: "3. Armee tief in Deutschland". Explodierende Vorratslager, die von den sich zurückziehenden US-Streitkräften hinterlassen wurden. US-Artillerie und Flugabwehrwaffen haben aus nächster Nähe auf die vorrücken deutschen Panzer geschossen. Die US-Panzer- und Maschinengewehre feuern über dem verschneiten Schlachtfeld. Rauch entsteht beim Abfeuern. US- und deutsche Flugzeuge kämpfen mit Hunden. Kontrastiert über den Himmel. General Eisenhower besucht Truppen an der Front. Schlagzeilen über Russen, die deutsche Linien zerschlagen und 40 japanische Schiffe gesunken sind. Blick auf tote US-Soldaten auf dem belgischen Schlachtfeld.

Datum: 1944, Dezember
Dauer: 7 Min 3 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675045610
Militärische Polizisten prüfen Identifizierung von US-Soldaten und Zivilisten in Haversin, Belgien

Us-Militär Polizei Check Point in Haversin, Belgien. Militärpolizei der 83rd Infantry Division, 5 United States Army am Eingang zum kleinen Dorf. Militärische Polizisten prüfen Identifizierung von US-Soldaten und den Fahrern. Belgien ziviler präsentiert Papiere zu den militärischen Polizisten. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1944, Dezember 30
Dauer: 1 Min 8 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675068196
V-1-Raketen beschädigen die Stadt Antwerpen; US-Truppen bekämpfen die vorrückende deutsche Armee während der Bulge-Schlacht (Zweiter Weltkrieg)

US-Soldaten verteidigen die Stadt Antwerpen im Zweiter Weltkrieg. Ein US-Soldat mit Luftabwehrschützer stapelt Muscheln in Kisten zusammen. Eine Gruppe Artilleriebünder huddelt im Winter um ein kleines Lagerfeuer. Ein Soldat reibt sich die Hände von der Kälte. Kalte Füße, die Schmutz von schlammigem Boden abschütteln. Ansicht des beschädigten Antwerpen, Belgien. Rauch steigt aus einem Gebäude, das von einer V-1-Rakete getroffen wurde. Ein Ladenlokal in Flammen. Zivilisten beobachten die Schäden, die durch V-1- und V-2-Raketen in Antwerpen verursacht wurden. Eine belgische Frau weint. Zwei Kinder blicken aus einem Fenster. Drei Jungen inspizieren ein Raketenfragment von einer Sprengstelle aus. Eine Frau fixiert die Haare eines Mädchens nach einer Explosion. Eine Luftabwehrkanone, die zum Himmel geneigt ist. Der Mann zieht die Muscheln heraus. Deutsche Soldaten rücken vor. Kommandant der deutschen Panzerarmee 5th, General Hasso von Manteuffel, im Gespräch mit Offizier der Panzerdivision 116th. Auch andere deutsche Offiziere beraten. Deutsche motorisierte Infanterie mobilisiert nach Belgien während der Schlacht bei der Bulge. Deutsche Soldaten sitzen auf einem sich bewegenden Panzer IV Panzer, der mit Tarnung bedeckt ist. Deutsche Infanterietruppen laufen neben brennenden amerikanischen Fahrzeugen. Deutsche und US-Soldaten feuern Gewehre von hinter einem kleinen Hügel. Die Artilleriescrew lädt mehr Geschosse in die Haubitze. Luftabwehrkanonen, die in feindliche Positionen schießen. Belgische Zivilisten arbeiten nach der Niederlage Deutschlands an der Reparatur beschädigter Infrastrukturen im Hafen von Antwerpen. Im Hafen von Antwerpen werden Mehlsäcke entladen. Hafenarbeiter, die im Hafen von Antwerpen arbeiten. United States Army Trucks transportieren Material vom Antwerpener Hafen zur Westfront. Mitarbeiter der Militärpolizei leiten den Verkehr auf einer Straße.

Datum: 1944, November
Dauer: 2 Min 47 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080042