Suche verfeinern

Stuttgart Deutschland 1961 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 6517 ergebnissen
Während der Berliner Krise von 1961 werden ostdeutsche Bewohner nach West-Berlin flüchten sehen, und die Berliner Mauer wird errichtet

Szenen aus der Berliner Krise 1961. Szene einer Straße in Ost-Berlin. Ein Mann steht auf der Westseite Berlins und fotografiert Ost-Berlin. Ein Polizist stört ihn und blockiert ihn mit einem Spiegel. Die Menschen in Ost-Berlin fliehen mit ihren wenigen Besitztümern nach West-Berlin. Militärfahrzeuge auf der Ost-Berliner Seite geparkt. Die Menschen winken Auf Wiedersehen mit ihren Taschentüchern. Ein junger Mann lädt sein Gepäck in einen Lastwagen. Menschen auf der Ost-Berliner Seite mit ihren Besitztümern. Ein DDR-Polizist reflektiert mit einem Spiegel, um zu verhindern, dass Kameras die Fluchtversuche aufzeichnen. Menschen auf der West-Berliner Seite beobachten, wie ein Wasserschlauch auf sie gesprüht wird, um Zuschauer abzuschrecken. Ein Mann sitzt auf einem LKW und klickt auf Fotos, während Wasser auf ihn gesprüht wird und der LKW gezwungen wird, weiter zu fahren. Rauch- oder Tränengasbombe kommt von Ost-Berliner Seite und Männer werfen sie zurück. Überall Rauch zu sehen. Menschenmassen in der Ruppiner Straße. Die Flucht von Frieda Schulz sieht man von ihrem Wohnhaus an der Grenze, in der Bernauer Straße. Sie hängt an einem Fenster, das von einem DDR-Beamten noch von oben am Arm gehalten wird, bis die aufnehmende westdeutsche Menge von unten hart genug an ihrem Bein zieht, um sie zu befreien, und sie in ein Wartenetz stürzt. Eine andere Frau bereitet sich darauf vor, aus einem Fenster im fünften Stock zu springen. Sie springt (nicht gesehen) und wird von Feuerwehrleuten mit einem wartenden Netz gefangen. Als nächstes wird ihr Mann gesehen, wie er mit Wertsachen Gepäck durch das Fenster schiebt und dann sieht man, wie er vom Fenster in ein Wartenetz springt, das von Feuerwehrleuten auf der West-Berliner Seite gehalten wird. Die Arbeiten für den Bau der Berliner Mauer gehen weiter. Der riesige Bulldozer lässt Schmutz auf den Boden fallen, während er entlang der Grenze zur Berliner Mauer nach Hause rast und als ein breiter Graben gebaut wird, um die Flucht mit dem Fahrzeug zu verhindern. Menschen schneiden sich in Stacheldraht ein und sehen, wie sie auf die westdeutsche Seite entkommen. Polizisten und andere helfen ihnen beim Durchkommen. Die Polizei von Ost-Berlin hält mehr Menschen von der Flucht ab. Ein Mann und zwei junge Frauen werden gesehen, nachdem sie erfolgreich durch den Stacheldraht zur West-Berliner Seite entkommen sind.

Datum: 1961, September
Dauer: 3 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675034204
Joseph McNarney T,K Georgy Zhukov und Alphonse Juin P an die gemeinsame alliierte Kontrolle Konferenz der Kommission in Deutschland.

Gemeinsame alliierte Kontrolle Konferenz der Kommission in Berlin, Deutschland. Gemeinsame alliierte Kontrolle Konferenz der Kommission in der Sitzung zur Lösung der gegensätzlichen wirtschaftlichen und politischen. Mitglieder von Vorstand und Vertreter der vier Nationen General der US Air Force Joseph T. McNarney, Marschall der Sowjetunion Georgi Konstantinovich Zhukov und Marschall von Frankreich Alphonse Juin Pierre an der Konferenz teilnehmen. Vereinigten Staaten Staatssekretär James Francis Byrnes Adressen deutsche Zivilisten auf lebenswichtige Politik in Stuttgart im Jahre 1946. Us-Botschafter Robert S. Murphy,Senatoren Arthur Hendrick Vandenberg,Matthew Connelly und General Joseph T. McNarney sitzt am Lautsprecher-stand.

Datum: 1948
Dauer: 58 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072577
Zerstörte Eisenbahn Marshalling Yards in der Stadt Köln Deutschland nach der Bombardierung von Alliierte Bomber während Zweiten Weltkrieg .

Deutschland, nach der alliierten Streitkräfte übernehmen bei Schließen der Zweiten Weltkrieg . Zerstörte Eisenbahn Marshalling Yards in der Stadt Köln nach der Bombardierung durch die alliierten Bomber. Wrack Güterwagen in der ganzen Gegend. Wrack Bahngleise und Ausrüstung. Deutsche Panzer auf einem zerstörten Eisenbahnwaggon. Güterwagen mit Namen von Ursprung oder Ziel Stationen geschrieben in deutsches Sprichwort Stuttgart, Köln.

Datum: 1945, Mai
Dauer: 2 Min 47 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675036096
U.S.Army Fotografen in München, Deutschland

Us-Armee Kameramann einrichten auf der Theresienwiese Plaza in der Nähe von Bavaria vor der Ruhmeshalle (Hall of Fame) in München, Deutschland. Nahaufnahme von ihm als fahren Autos vorbei. Ansicht wechselt hinter ihm, mit den Flaggen der teilnehmenden Nationen in der Olympischen Sommerspiele. Hinter der flags.St. Paul's Kirche kann man in der Ferne. Unsichtbare Kamera zoomt auf die Armee Fotograf. Szene Schichten zu ihm in der Nähe von Straße Zeichen zu anderen deutschen Städten. Die Fahnen und der Kirche St. Paul sind deutlich erkennbar. Verkehr bewegt sich weiterhin auf den Straßen. Unsichtbare Kamera schwenkt die Straße hinauf Zeichen zeigen, "Pasing; Kempten, Memmingen, Landshut;Stuttgart; und Regensburg". Eine doppelte Straßenbahn führt nahe an den Fotografen. Eine Änderung der Szene zeigt ihn auf einer Straße in der Nähe ein Poster Werbung Löwenbräu. Fußgänger vorbei laufen und um ihn herum.

Datum: 1972, September 8
Dauer: 3 Min 34 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675075639
US-Soldaten in Deutschland nach Zweiter Weltkrieg und Teilnahme an der deutschen Kultur

Auf dem Schild des deutschen Krankenhausgebäudes steht „Kreiskrankenhaus“. Blutspender der US-Armee im deutschen Krankenhaus. Krankenschwester im Untersuchungszimmer des Krankenhauses begrüßt Soldaten. Amerikanische Soldaten spielen mit obdachlosen oder verwaisten deutschen Kindern. Ein deutscher Porsche-Wagen bei einem Autorennen mit Hindernissen, an dem Amerikaner und Deutsche teilnahmen. Ein Zentrum für deutsche Jugend in Stuttgart, gesponsert von der 7. US-Armee und dem VII. Korps. Armeesoldaten beaufsichtigen deutsche Jugendliche beim Kunsthandwerk, Tischtennis (Tischtennis), Baseball mit Spielern in „Phillies“-Uniformen, Miniaturrennen (Soap Box Derby). Der amerikanische Generalmajor besucht das Pfadfinderlager. (General trägt 11. Airborne Patch auf seiner Uniform.) Der Aufklärer trägt einen Tiroler Hut. Pfadfinder kochen und essen. Die ländliche Stadt Kirnbach lädt Soldaten der US-Armee als Gäste ein. Soldaten der US-Armee, darunter ein afroamerikanischer Soldat, der bei der Ankunft in der Stadt einen Bus verlässt. Musiker in der Band spielen bei einer Versammlung. Ansichten von Gruppen deutscher Bürger, darunter Kinder und ältere Menschen, Männer und Frauen, in der Stadt. Die US-Soldaten beteiligen sich an verschiedenen lokalen kulturellen Aktivitäten und speisen mit den Einheimischen. Blick auf den Teller mit Essen und Gläser Bier. Ansicht der Plakatförderung Konzert der Berliner Philharmoniker im Februar 1949 unter der Leitung von Paul Hindemith. Musiker der US-Armee nehmen an der Probe eines Orchesters (möglicherweise der Berliner Philharmoniker?) mit einem unbekannten Dirigenten (möglicherweise einem jungen Herbert von Karajan?) Teil, spielen Instrumente und Proben eine Mozart-Komposition.

Datum: 1949
Dauer: 3 Min 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675040634
Propeller laufen bei Motortests in einer Forschungseinrichtung in Stuttgart mit hoher Drehzahl

Deutsche Luftfahrtforschungsanlage in Stuttgart vor dem Zweiter Weltkrieg. Deutsche Techniker öffnen die Türen auf dem Flugzeugmaschinenprüfraum. Propeller laufen bei Motortests mit hoher Drehzahl. Ein Techniker öffnet die Tür. Eine große Maschine, die Motortests durchführt. Techniker, die Prüfkonsolen bedienen. Ein Tacho Waage Tacho Tacho misst die Prüfdrehzahl des Motors.

Datum: 1937
Dauer: 1 Min 21 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675080519