Suche verfeinern

Villacoublay Frankreich 1936 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 43 bis 48 von 6253 ergebnissen
Sowjetische Dampfgarer Sojus Vodnikov kehrt in der Sowjetunion nach der Attacke von faschistischen spanischen nationalistischer Kräfte.

Sowjetische russische Dampfgarer Sojus Vodnikov, auch SojusVodnikov geschrieben (später umbenannt in Kreml' während 1938), Rückkehr in die Sowjetunion. Oben geschossen und beschädigte Teile sind auf dem Deck des Motors tanker Schiff aufgrund einer faschistischen Angriff gesehen. (Das Schiff Umzugsmaterial wurde von der Sowjetunion in Spanisch Marokko, und am 13. November 1936, wurde verfolgt und inhaftiert wurden von den Spanischen Bürgerkrieg nationalistischen Kräften in Ceuta Hafen, wegen des Verdachts auf der Waffenlieferungen an die Republikanische Loyalisten. Es war am 17. November 1936 freigegeben, nach dem es zu Terneuzen, Niederlande für Reparaturen, und dann an die Sowjetunion). Das Schiff ist gesehen kurz vor einem sowjetischen Hafen. Sowjetischen Offizieren an Bord des Schiffes untersuchen. Die Crew Mitglieder sind herzlich willkommen, bei ihrer Rückkehr. Die Crew, die auf den Hafen Dock sind mit blumenbouquets begrüßte und lobte für ihren Mut.

Datum: 1936, November
Dauer: 50 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675063418
Die deutschen Truppen voraus durch Hangest während die deutschen Stukas Bombe Allied Positionen und Luftkampf mit französischen Flugzeuge.

Den deutschen Angriff auf Frankreich während der Schlacht von Frankreich in Zweiten Weltkrieg . Eine Karte zeigt die Lage der Somme, Paris und die Weygand Linie in Frankreich. Die deutschen Truppen in Frankreich. Die deutschen Truppen verschieben durch Hangest, Frankreich. Ein Bullet geritten Zeichen für Hangest. Deutsche Soldaten in Deckung. Rauch aufgrund von mehreren Explosionen. Bombe beschädigte Gebäude und Bauschutt verstreut auf den Straßen. Soldaten in einem APC (Schützenpanzer) als es macht seinen Weg durch die Straßen inmitten dem feindlichen Feuer. Maschinengewehr Feuer. Tanks voraus auf den Straßen. Deutsche Soldaten in Deckung. Bombe beschädigte Gebäude und Ruinen. Soldaten inmitten der Trümmer. Deutsche Junker Ju 87 Stukas, ER-111 und Ju-88 medium Bomber Bombe Allied Positionen in Frankreich. Deutsche Piloten release Bomben. Die Bomben hinunter auf den Boden und explodieren, wodurch riesige schwarze Rauchwolken. Anzeigen von Bombardierungen und Rauch stieg von Zielvorgaben wie Sicht von innen Plexiglas Nase Abschnitt der deutschen Bomber. Französisch MS-406 Kämpfer und Deutschen mir-110 und mir-109 Kampfflugzeuge dogfight. Die Crew in einer Stuka im Flug. Eine französische Flugzeuge ist ein Hit und ist nosediving gesehen in Richtung Boden. Es stürzt ab mit einer großen Explosion. Deutsche Flugzeuge bombardieren die Weygand Line. Deutsche Artillerie bombardiert die Linie.

Datum: 1940
Dauer: 3 Min 38 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675021751
US-Truppen befreiten französische Städte während des Zweiter Weltkrieg von deutschen Truppen

Die Gefangennahme von Avranches, Frankreich durch US-Soldaten während der Operation Cobra in Zweiter Weltkrieg. Die Karte von Avranches, Frankreich, überlagerte Szenen, die US-Militärfahrzeuge darstellen, die sich in der Normandie bewegen. Die halbe Strecke führt an einem Straßenschild „N 137 St. Servan 12 St. Malo 13“ vorbei. Ein überfahrender LKW fährt an einem Straßenschild „Rennes N 137 St Malo“ vorbei. Eine große Artillerie wird von einem Militärfahrzeug auf der Autobahn N 137 in der Normandie gezogen. Bomberabwürfe bombardieren ein Dorf in Frankreich. Ansicht einer Karte mit „Mortain“. Die US-Infanterie führt Straßenkämpfe in Mortain, Frankreich, durch. Ein US-Soldat feuert während der Straßenkämpfe mit Gewehr nach oben. Ein Soldat feuert Bazooka während der Straßenkämpfe. Ein Churchill Mk VII Crocodile Flame Thrower Tank feuert auf ein Haus und einen Baum. Amerikanische Soldaten, die während eines Flammenwerferangriffs durch brennendes Feld Rennen. Mehrere Raketenwerfer-Lastwagen feuern Raketenartillerie ab. US-Soldaten beobachten Raketenartillerie an der Seite eines Waldes. Karte zeigt „Argentan“ und „Falaise“. Gefangene deutsche Gefangene marschieren durch eine zerstörte französische Stadt. Die Franzosen begrüßen US-Truppen in Paris. Karte zeigt die seine und Paris. Massen französischer Männer und Frauen, die in Paris das „V-Zeichen“ geben. Eine Französin klatschte in die Hände. Französische Frauen drängen einen Jeep mit US-Soldaten. Soldaten marschieren auf der Avenue de Champs-Élysées mit dem Triumphbogen (Place Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich). Freier französischer General Jacques Philippe Leclerc und ein amerikanischer Generalgrüß auf dem Place de la Concorde (75008 Paris, Frankreich). Massen von Franzosen jubeln und begrüßen alliierte Truppen nach der Befreiung von Nazi-Deutschland. Ein Franzose winkt seine Fahne, während er sich an Ästen festhält. Karte, die Ostfrankreich, Luxemburg und Westdeutschland zeigt, überlagert von Szenen marschierenden Soldaten. Fernsehmoderator Alexander Scourby gibt eine Schlussfolgerung ab. Credits abschließen.

Datum: 1944
Dauer: 2 Min 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079452
Adolf Hitler und Albert Speer besuchen verschiedene Denkmäler nach dem Fall von Paris während Zweiten Weltkrieg .

Deutsche Besetzung in Paris Frankreich nach der Schlacht um Frankreich im Zweiter Weltkrieg. Französische Kriegsgefangene entfernen Schutzhüllen vom Obelisken am Place de la Concorde. Die Kriegsgefangenen entfernen Sandsäcke aus der Umgebung des Obelisken und Napoleons Grab. Der deutsche Führer Adolf Hitler und der Nazi-Minister für Rüstung und Kriegsproduktion Albert Speer fahren mit dem Auto durch die Stadt. Hitler und Speer erreichen die Kirche Sainte-Marie Madeleine (Place de la Madeleine, 75008 Paris, Frankreich). Französische Polizisten grüßen, als Hitler vorbeifährt. Sie besuchen den Place de la Concorde (75008 Paris, Frankreich) und den Arc de Triomphe (Place Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich). Hitler, Speer und andere sehen den Eiffelturm (Champ de Mars, 5 Avenue Anatole France, 75007 Paris, Frankreich).

Datum: 1940
Dauer: 2 Min 19 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675021851
Us-Präsident Franklin Roosevelt Adressen Bürger von Chicago; Szenen aus 2 Italo-Ethiopian Krieg und der Spanische Bürgerkrieg

US-Präsident Franklin D Roosevelt warnt vor einer zunehmenden Gefahr bewaffneter Konflikte (zunehmende Kriegsgefahr bis zum zweiten Weltkrieg). Roosevelts Autokolonne auf den Straßen von Chicago. Eine große Menge versammelte sich, um einen Blick auf den Präsidenten zu werfen. Konfetti regnete auf der Autokasse. Soldaten grüßen, während die Autokasse vorbeifährt. Polizisten auf Motorrädern führen die Kutsche an. Die Leute versammelten sich am Veranstaltungsort, um die Rede des Präsidenten zu hören. Im Hintergrund wird auf einer Tafel mit Süßigkeiten „Baby Ruth, Butterfinger“ geworben. Präsident Roosevelt mit Beamten auf der Bühne. Er spricht die Menge an. Ausschnitte aus seiner Rede sind mit Szenen von Krieg und Konflikten in anderen Teilen der Welt während der späten 1930er Jahre durchsetzt Roosevelt spricht von jüngsten Ereignissen der "internationalen Gesetzlosigkeit", einschließlich der "ungerechtfertigten Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Nationen" in den letzten Jahren. Szenen aus dem Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieg von 1935 bis 1936: Äthiopische Soldaten zu Pferd überqueren eine Brücke, italienische Streitkräfte feuern Artillerie von einem Hügel aus, aus der Luft werfen Bomben ab. Italienische Soldaten passieren ein brennendes, schwelendes Gebäude und erobern eine Äthiopische Position, wobei viele äthiopische Soldaten tot liegen. Äthiopische Bürger in einem vom Krieg zerrissenen Dorf. Bombenschäden und Kriegsopfer auf der Straße. Italienische Soldaten sammeln Leichen und laden sie auf einen LKW. Ein Schiff, das nach dem Angriff eines U-Bootes schnell untergeht. Szenen aus der Schlacht während des Spanischen Bürgerkriegs 1936 oder 1937. Spanische Nationalisten und Rebellensoldaten führen in einem Dorf eine Schlacht. Spanische Gefangene werden marschiert. Ein nationalistischer Soldat feuert Maschinengewehre von einem Balkon ab. Leiche auf einer Straße. Soldaten hinter einem Barrikadenfeuer auf die Opposition und tragen Verwundete auf Bahren. Präsident Roosevelt schließt seine Rede mit: "Amerika hasst den Krieg. Amerika hofft auf Frieden. Daher engagiert sich Amerika aktiv für die Suche nach Frieden." Die Leute applaudieren.

Datum: 1937, Oktober 5
Dauer: 3 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675031439
Szenen aus Deutschland im Zeitraum von 1919 bis 1938 zeigen militärische Wiederaufleben und territoriale Expansion

Die deutschen militärischen Wiederaufleben von Ende Ersten Weltkrieg durch die Wiederbesetzung des Rheinlands im Jahr 1936 und der Vereinigung mit Österreich im Jahr 1938. Deutsche Kriegsmaterial aufgetürmt auf Schrottplätzen und Flugzeuge zerstört, in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles nach Ersten Weltkrieg. Rauch Stapel von Krieg gestürzt, Pflanzen, Flugzeughangars, zerstört, und Kriegsschiffe versenkt wird. Die deutsche Nachkriegszeit gepanzerte Fahrzeuge für die Ausbildung. Ein Soldat, der biegt die Gummi Kanonenrohr auf einer von ihnen. Die französischen Truppen, einschließlich der Colonials, Koblenz (Koblenz) in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Versailles, nach Ersten Weltkrieg. Französische Soldaten auf der Hut am Bahnhof als der Zug zieht. Französisch-kolonialen Truppen auf ihren Pferden. Ein britischer Soldat Wache vor einem Gebäude mit einem Plakat mit der Union Jack und Wort:"Hauptquartier der britischen Armee, der Rhein, Gebäude Nr.1". Französische Truppen vor ihren Hauptsitz und Patrouillen Zäune über die Bahngleise auf ihre berufliche Begrenzung. Ein großer Film Schiefer, in dem er bekanntgab, daß das Rheinland ist wieder frei, gefolgt von Szenen der deutschen Truppen besetzen die Re-Rheinland 1936. Die Bürgerinnen und Bürger die Truppen, die Parade durch die Stadt und an den Ufern des Rhein. Deutsche wachen am "Deutschen Eck" in Koblenz neben dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. Anmeldung demarking Grenze von Österreich. Grenzschutz Das Öffnen der Tore und die deutschen Truppen als Zuschauer jubeln. Adolf Hitler in einer Rede vor einer riesigen Menschenmenge, unmittelbar nach dem Einmarsch der Union (Deutschland und Österreich) Am 12. März 1938.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675055489