Suche verfeinern

Am Kaspischen Meer 1943 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 16279 bis 16284 von 16355 ergebnissen
Sowjetische Männer, die als Soldaten und Partisanenkämpfer gegen die Deutschen kämpfen Eindringlinge während Zweiter Weltkrieg

Ein sowjetischer Soldat erzählt seine Kriegserfahrungen in einem Brief an seine Frau während des Zweiter Weltkrieg, der in der Sowjetunion als großer Vaterländischer Krieg bekannt ist. Gepanzerte Eisenbahnwaggons verlassen eine Fabrik in der Sowjetunion. Hände mit einem Brief in russischer Sprache geschrieben. Hände mit einem Brief in englischer Sprache geschrieben. Sowjetische Soldaten auf dem Boden Feuer auf deutsche Bomber mit Flak Artillerie in der Nacht. Sowjetische Infanterie und Panzer bewegen sich über ein Schlachtfeld. Explosion von Bomben, die von Bombern abgeworfen wurden. Panzerreserve hinter sowjetischer Infanterie. Sowjetische Artillerie feuert unter dem Tarnnetz. Explosion von Artilleriefeuer auf dem Schlachtfeld. Ein schnell abbreiender Rauchmelder. Die sowjetische Infanterie hängt unter schwerem Beschuss an der Pontonbrücke. Sowjetische Kavallerie ford Fluss mit Artilleriekanone im Vordergrund. Ein brennendes Dorf, nachdem es von zurückziehenden deutschen Soldaten in Brand gesetzt wurde. Ein sowjetischer Soldat inspiziert Ruinen eines Dorfes, das aufgrund der deutschen „verbrannten Erdpolitik“ zerstört wurde. Eine ältere russische Frau weint vor Verzweiflung. Sowjetische Soldaten nehmen Gewehre von Leichen. Sowjetische Verteidiger von deutschen Truppen getötet. Ein russischer Mann läutet die Kirchenglocken zum Sieg, als das Dorf befreit wird. Sowjetische Panzer schießen beim Vorrücken. Ein vorrückende Panzer läuft über Bäume im Wald, während die Infanterie hinter sich herläuft. Ein Panzer, der durch ein zerstörtes Dorf vorrückte, mit Infanterie hinter sich. Eine Uhr läuft noch auf einer zerstörten Wand in Brand.

Datum: 1943
Dauer: 1 Min 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079159
Sowjetische Soldatin, Zivilisten evakuieren Dorf, deutsche Gefangene marsch (Zweiter Weltkrieg)

Russische Soldatin schiebt verwundeten Soldaten und Gewehr in den Graben, während Genosse verletzte Soldaten wegbringt. Sowjetischer Soldat feuert aus dem Graben. Russen mit Ochsenkarren und Pferden evakuieren aus einem Dorf. Eine Stadt wird in der Sowjetunion bombardiert. Luftaufnahme einer Stadt mit schwer beschädigten Gebäuden, die in Ruinen der Nazi-Besatzungsstreitkräfte während des Zweiter Weltkrieg zurückgelassen wurden. Deutsche Kriegsgefangene marschieren unter sowjetischer Garde. Die Hand eines toten Nazi-Soldaten, mit einem Hakenkreuz-Ring, in einem brennenden Fahrzeug.

Datum: 1943
Dauer: 52 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079160
Der deutsche Nazi-Botschafter Hans-Adolf von Moltke überreicht Franco während der Zweiter Weltkrieg seine Beglaubigungsschreiben.

Der deutsche Nazi-Botschafter in Spanien Hans-Adolf Helmuth Ludwig Erdmann Waldemar von Moltke überreicht während der Zweiter Weltkrieg seine Zeugnisse formell im Königspalast von Madrid. Der deutsche Botschafter wird von einer maurischen Kavallerieparade zum Königspalast begleitet (C. de Bailén, s/n, 28071 Madrid, Spanien). Der maurische Kavallerie-Soldat trägt Wimpel und flankiert das Mitarbeiterauto des Botschafters. Botschafter von Moltke führt einen Nazi-Gruß durch, während er seine Beglaubigungsschreiben an Generalissimo Francisco Franco trägt. Botschafter von Moltke und Franco sitzen zusammen, nachdem von Moltke seine Beglaubigungsschreiben formell eingereicht hatte.

Datum: 1943, Januar 23
Dauer: 30 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675079849
Ein Fußballspiel in Rom, Italien während Zweiter Weltkrieg

Die Männer der italienischen Regia Marina (königliche Marine) nehmen während des Zweiter Weltkrieg an einem Fußballspiel in einem Stadion in Rom Teil. Fußballspieler der italienischen Royal Navy führen vor einem Spiel den römischen Gruß aus. Zuschauer füllen das Stadion und jubeln. Fußballspieler im Spiel. „Radio Marelli“, „Cognac Salva“ im Stadion beworben. Ein Fußballspieler schießt den Ball. Fans jubeln, nachdem Fußballspieler ein Tor erzielt hat. Regina Marina Navy Männer, Soldaten in Uniform beobachten das Fußballspiel. Fußballspieler trifft ein Tor.

Datum: 1943
Dauer: 55 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675079854
Joseph Goebbels hält die Sportpalastrede (Sportpalastrede) oder die Rede des totalen Krieges während des Zweiter Weltkrieg

Der deutsche Nazi Joseph Goebbels hält die Sportpalastrede (Sportpalastrede) oder Total war Speech im Berliner Sportpalast in Deutschland während des Zweiter Weltkrieg. Die Sportpalas (jetzt abgerissen, errichtet in der Potsdamer Straße 172) sind mit Nazi-Hakenkreuzen geschmückt. Auf dem Banner an der Wand steht „Totaler Krieg- kürzester Krieg!“. Anwesend waren japanische Beamte. Ein hochrangiger Nazi-deutscher Militärbeamter. Die Zuschauer stehen auf und klatschen gemeinsam. Auch Frauen sind in der Menge vertreten. Joseph Goebbels spricht auf dem Podium. Joseph Goebbels erpresst die Menge, sich an den Kriegsanstrengungen zu beteiligen. Die Massen feiern den Nazi-Gruß, während sie Goebbels Rede jubeln. Eine Frau, als Krankenschwester gekleidet, grüßt die Nazis.

Datum: 1943, Februar 18
Dauer: 1 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675079855
Deutsche Frauen arbeiten während Zweiter Weltkrieg in Fabriken

Deutsche Frauen arbeiten in Fabriken, um sich während des Zweiter Weltkrieg an den Nazi-Kriegs zu beteiligen. Eine Nazi-Bekanntmachung („Bekanntmachung“ auf Englisch) wurde in einer Morris-Kolumne veröffentlicht. Auf dem Schild steht „Kartenstelle“. Frauen, die in der Kriegsproduktion arbeiten, erhalten ihren Bericht, bevor sie in Fabriken arbeiten. Eine Frau schreibt über ihre Meldung. Türschild lautet „Sichtstelle“. Frauen sortieren Post. Eine Frau schreibt auf einem Blatt Papier, während sie eine Meldung liest. Eine große Menge deutscher Frauen geht in Fabriken zur Arbeit. Deutsche Frauen arbeiten in Fabriken. Männer, die Drehmaschinen in der Fabrik betreiben. Frauen, die kleinere Bauteile zusammenbauen. Frauen, die Flott-Bohrpressen betreiben. Frau, die Munitionshüllen inspiziert. Frau legt Munitionsschalengehäuse in eine Presse und rollt sie dann über das Förderband.

Datum: 1943
Dauer: 1 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675079856