Suche verfeinern

Der Tschechoslowakei 1939 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 49 bis 54 von 52221 ergebnissen
Ungarische Truppen geben Sie Uzhorod, aus der Tschechoslowakei nach Ungarn übernimmt die Stadt als Ergebnis der München Pact.

Ungarn gewinnt nach dem ersten Wiener Preis die Kontrolle über Uzhorod und die Tschechoslowakei. Tschechische Zivilisten laden ihre Habseligkeiten auf Kutschen und verlassen die Stadt, während sie in Richtung der Innenräume der Tschechoslowakei fahren. Soldaten laden Ausrüstung auf Fahrzeuge und bewegen sich auf Karren oder zu Fuß. Bild von Miklós Horthy, dem Regenten von Ungarn. Das Wappen des Königreichs Ungarn (1920–1946). Ungarische Kavallerieeinheiten betreten die Stadt.

Datum: 1938, Dezember 7
Dauer: 40 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675049476
Deutsche Truppen und deutsche Zivilisten verlassen die Tschechoslowakei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa

Deutsche Soldaten kehren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa nach Deutschland zurück und deutsche Zivilisten werden aus der Tschechoslowakei vertrieben. Deutsche Soldaten ziehen sich aus dem Gebiet der tschechisch-deutschen Grenze in der Nähe von Oelsnitz, Tschechoslowakei und Pilsen zurück. Deutsche Soldaten, von denen viele sehr jung sind, marschieren die Straße runter. Soldaten bewegen sich auf Fahrrädern, Pferdekutschen und Lastwagen auf der Dorfstraße. Gebäude im Hintergrund mit Werbung in deutscher Sprache. Männer fahren in einem Auto. Blick auf deutsche Zivilfrauen und -Kinder bei der Zwangsvertreibung deutscher Zivilisten aus dem Gebiet. Die deutschen Kilianer ruhen vorübergehend auf einem Feld aus. Ein deutscher Soldat rasiert sich im Feld. Deutsche Zivilisten steigen in einen Armeewagen. Bäume im Hintergrund. Der deutsche Lastwagenkonvoi fährt durch die Stadt. Zivilisten auf beiden Seiten der Straßenwelle. Sie ruhen vorübergehend auf einem Feld aus. Ein Soldat rasiert sich auf dem Feld. Zivilisten steigen in einen Armeewagen. Bäume im Hintergrund. Der deutsche Lastwagenkonvoi fährt durch die Stadt. Zivilisten auf beiden Seiten der Straßenwelle.

Datum: 1945, Mai 8
Dauer: 2 Min 36 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675073095
Tomas Garrigue Masaryk spricht mit Männern im Schloss Lany in Lany, Tschechoslowakei.

Der ehemalige Präsident der Tschechoslowakei Tomas Garrigue Masaryk mit anderen in Lany, Tschechoslowakei. Häuser im Dorf Lany. Bäume im Vordergrund. Außenansicht der Burg Lany (Burg Lány, Zámecká 2, 270 61 Lány, Tschechien). Ein Weg zwischen einem Garten. Ein Brunnen im Garten. Der Eingang des Schlosses. Eine Treppe im Schloss. Säulen im Vordergrund. Die Innenräume eines Raumes zeigen einen Bürotisch, Porträts, ein Bücherregal und ein Bett. Ein Blumentopf im Zimmer. Eine Frau stellt eine Teeschale in ein Tablett und trägt sie mit. Der ehemalige tschechoslowakische Präsident Tomas Garrigue Masaryk spricht mit anderen, während er Tee trinkt. Ein Mann spricht mit einer Frau. Ein Junge zeigt Tomas Garrigue Masaryk Bücher. Eine Pferdekutsche fährt durch eine Lehmstraße. Männer ziehen ihre Hüte aus, als sie Masaryk aus seinem Wagen begrüßen. Jungs und Tomas Garrigue Masaryk sitzen in der Kutsche. Frauen gehen in einem Garten. Tomas Garrigue Masaryk sitzt auf einem Sofa im Garten. Ein Mann liest Zeitung und legt sie auf den Tisch. Eine Flagge auf dem Schloss.

Datum: 1937
Dauer: 4 Min 35 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675068285
Die tschechische Aufstand zur Befreiung der Stadt von der deutschen Besetzung und tschechischen Präsidenten Benes kehrt nach 7 Jahren Exil in Prag.

Tschechoslowakinnen und Tschechoslowaker kämpfen für die Freiheit im Prager Aufstand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Tschechoslowakei rebelliert, um die Stadt Prag von der deutschen Besatzung zu befreien. Zivilisten verbrennen Nazi-deutsche Fahnen. Die Polizei hat deutsche Munition gefangen. Bewaffnete Zivilisten werfen Handgranaten und Feuergewehre auf die Straßen auf deutsche Streitkräfte. Explosionen entstehen während der Schlacht. Leichen von Rebellen-Zivilisten auf der Straße. Tschechische Polizei und Bürger kontrollieren die übergebenen Deutschen. Zivilisten und Verteidiger begrüßen die Panzer der sowjetischen Armee, wenn sie nach dem Rückzug der Deutschen in die Stadt eindringen. Männer und Frauen werden durch die Straßen der Stadt marschiert, um in Konzentrationslagern inhaftiert zu werden. Präsident der Tschechoslowakei Edvard Benes steigt aus einem Zug. Der Präsident kehrt nach sieben Jahren Exil nach Prag zurück. Ein Offizier grüßt den Präsidenten. Eine große Menge Zivilisten versammelte sich, um den Präsidenten zu begrüßen. Der Präsident winkt der Versammlung vom Balkon eines Gebäudes zu.

Datum: 1945, Juli 9
Dauer: 1 Min 43 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675072720
Adolf Hitler tritt Sudetenland, Tschechoslowakei, wo die Massen grüße ihn begeistert

Eine Autokolonne offener Autos, die Adolf Hitler und seine Gefolgsleute auf einer Straße im Sudetenland in der Tschechoslowakei transportieren. Als Nächstes sieht man Hitler auf einem Balkon mit Blick auf den Marktplatz in der Innenstadt von Cheb (deutsch: Eger). Unter ihnen sind Hermann Göring und Konrad Henlein (Brille) zu sehen. Henlein ist Chef der NSDAP in der Tschechoslowakei und Reichskommissar für das Sudetenland. Auf dem Marktplatz (Jatechni 476/2, Cheb 350 02, Tschechien) treffen sich laute Sudetendeutsche, um ihren Befreier zu begrüßen. Der Großteil des Filmmaterials konzentriert sich auf Hitler.

Datum: 1938, Oktober 7
Dauer: 1 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675027041
Deutsche Zivilisten Klettern in US-Trucks in Prag, Tschechoslowakei.

Deutsche Zivilisten auf einem Feld in Prag, Tschechoslowakei. Sie steigen in US-Trucks. Die Trucks parkten neben einer Straße. Eine große Menschenmenge steht in der Nähe der Lkws. Die Zivilisten tragen Gepäck. (Während der Zeit der Zwangsausweisung deutscher Staatsbürger aus der Tschechoslowakei.)

Datum: 1945, April 10
Dauer: 29 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675046386