Suche verfeinern

Im Englischen Kanal 1944 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31045 bis 31050 von 31191 ergebnissen
US-Truppen marschieren nach der Befreiung von Paris (Zweiter Weltkrieg) in einer Parade entlang der Avenue des Champs-Élysées

Die Franzosen feiern die Befreiung von Paris aus Nazi-Deutschland während des Zweiter Weltkrieg. Army Jeeps fahren in Richtung Arc de Triomphe (Place Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich). US-Truppen marschieren in Formation entlang der Avenue des Champs-Élysées in Richtung Arc de Triomphe. Frauen auf dem Bürgersteig klatschen und blinken das „V“ für den Sieg Handzeichen. United States Army Trucks, mit Feldstücken und Soldaten, bewegen sich um den Arc de Triomphe. Bildung von M20 gepanzerten Autos. Soldaten in Jeeps, Hände schüttelnd mit französischen Männern und Frauen entlang der Straße; Feldstück wird vom Jeep gezogen. US-Truppen auf Lastwagen, die ihre Hände nach unten streckte und die Menschenmenge schüttelte, während sie an der Avenue des Champs-Élysées vorbei fahren. Französische Militärkapelle tritt vor dem Triumphbogen auf. Das kleine Mädchen auf der Schulter der Eltern klatscht beim Betrachten der Parade. Zwei Soldaten der Vereinigten Staaten, die Flaggen halten (einer war die Flagge der Vereinigten Staaten), während sie marschieren. M4 Sherman-Panzer mit der Flagge der Vereinigten Staaten bewegen sich vom Arc de Triomphe weg.

Datum: 1944, August 26
Dauer: 3 Min 5 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079428
Truppen graben sich nach der Landung in der Normandie (Zweiter Weltkrieg) am Strand von Omaha ein

Truppen auf den Strandköpfen während der alliierten Invasion der Normandie während Zweiter Weltkrieg. Alliierte Flotte von Schiffen, die Artillerie auf deutsche Positionen an der Küste der Normandie feuern. Wellen schlagen an felsigen Klippen auf, während sich US-Soldaten am Omaha Beach versammeln. Soldaten der Vereinigten Staaten nutzen Schaufeln, um sich gegen die Felswand zu graben. Ein verletzte Soldat legt sich auf den Graben, während er einem anderen Soldaten beim Graben zusieht. Soldaten montieren TNT Sprengstoffladungen und Sprengschnur.

Datum: 1944, Juni 6
Dauer: 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079431
US-General Dwight D. Eisenhower, Admiral Ramsey und General Omar Bradley treffen sich während der alliierten Invasion in der Normandie (Zweiter Weltkrieg) mit General Bernard Montgomery

Während der Invasion der Normandie während der Zweiter Weltkrieg fliegen Sperrballons über der alliierten Flotte. Eine Flagge mit 4 Sternen auf dem Mast der HMS Apollo, wo der US-General Dwight D. Eisenhower segelt. US-General Dwight D. Eisenhower und Admiral Bertram Ramsay sprechen, während sie die Invasion der Normandie an Bord eines Schiffes beobachten. US-General Omar Bradley klettert auf eine Seilleiter, um General Eisenhower und Admiral Ramsey zu verbinden. Soldaten stehen in Formation bei der Ankunft des britischen Generals Bernard L. Montgomery. Helfer helfen General Montgomery, wenn er an Bord kommt. Admiral Bertram Ramsay, General Dwight D. Eisenhower und General Bernard L. Montgomery lächeln zusammen.

Datum: 1944, Juni 6
Dauer: 45 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079433
Deutsche Truppen verlassen Rom, als alliierte Truppen die Stadt befreien (Zweiter Weltkrieg)

Alliierte Truppen befreien Rom während des Zweiten Weltkriegs von Nazi-Deutschland. General Mark W. Clark sitzt auf einem Fenstervorsprung und diskutiert Pläne mit anderen Offizieren der Fünften Armee. Nazi-deutsche Militärfahrzeuge mit Truppen verlassen Rom. Ein verlassener deutscher Panzer auf einer römischen Straße. Deutsche Truppen auf dem Karren fahren an der Archbasilika St. Johannes Lateran (Piazza di S. Giovanni in Laterano, 4, 00184 Roma RM, Italien) vorbei. Ein Soldat fährt mit dem Fahrrad. Deutsche Panzer ziehen aus Rom. Alliierte Truppen auf Jeeps und andere Fahrzeuge, die in Rom unterwegs sind. Auf den Straßenschildern steht die Aufschrift „Rome“ und „Roma“. US-Soldat auf der piazza, der den Verkehr vor dem Fewnbrunnen in Montelanico lenkt. Römische Gebäude weisen Schäden auf. Fahrzeuge der US-Armee fahren auf Straßenbahnlinien in Richtung Rom.

Datum: 1944, Juni 4
Dauer: 58 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079434
Italiener begrüßen alliierte Truppen nach der Befreiung Roms (Zweiter Weltkrieg)

Alliierte Truppen betreten Rom nach der Befreiung von Nazi-Deutschland während Zweiter Weltkrieg. Römische Männer und Frauen begrüßen Soldaten der Vereinigten Staaten auf sich bewegenden Panzern. Alliierte Soldaten betreten Rom über die Porta Maggiore, auch bekannt als Porta Prenestina (Piazza di Porta Maggiore, 00182 Roma RM, Italien). Luftaufnahme des US-Panzers und der Soldaten, die nach Rom einmarschierten. Italienische Männer und Frauen jubeln und begrüßen alliierte Soldaten vor dem Kolosseum (Piazza del Colosseo, 1, 00184 Roma RM, Italien). Soldaten marschieren auf der Via di S. Giovanni in Laterano zum Kolosseum. Ein Regiment der britischen Armee spielt Dudelsäcke vor dem Altar des Vaterlandes (Altare della Patria), auch bekannt als das Nationaldenkmal Viktor Emmanuel II. (Piazza Venezia, 00186 Roma RM, Italien), in der Nähe des Kapitolinischen Hügels. Anbetende italienische Frauen erreichen Soldaten in einem Jeep. Menschenmassen versammelten sich, um zuzusehen, wie alliierte Militärfahrzeuge auf der Via dei Fori Imperiali in Richtung Piazza Venezia fahren. Die Italiener beobachten den Eingang alliierter Lastwagen auf den Petersplatz (Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt) der Vatikanstadt.

Datum: 1944, Juni 4
Dauer: 60 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079435
Papst Pius XII. Segnet römisch-katholische Massenbefreiung von Rom (Zweiter Weltkrieg)

Auf dem Petersplatz (Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt) in der Vatikanstadt versammelten sich Menschenmengen, um die Befreiung Roms von Deutschland während der Zweiter Weltkrieg zu feiern. Papst Pius XII. Segnete die Menschenmassen, die sich auf dem Petersplatz vom Balkon der Petersbasilika versammelten. Die Menschenmassen jubeln vor dem Petersdom. Glocken aus römisch-katholischen Kirchen läuten ein, um die Befreiung zu feiern.

Datum: 1944, Juni 6
Dauer: 48 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079437