Suche verfeinern

Aachen Deutschland 1938 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 6934 ergebnissen
3. Division Brände rocket Staustufen und erste United States Army Infantry Fortschritt durch deutsche Städte östlich des Flusses Inde

Aktivitäten Der erste United States Army drücken nach Osten in Deutschland während Zweiten Weltkrieg . Us-Ingenieure und Soldaten bauen eine Brücke über den Fluss Inde, da alle in der Nähe Kreuzungen zerstört worden durch Rückzug der deutschen Truppen. Armee Fahrzeuge über die fertiggestellte Brücke. Soldaten bringen schwere Artillerie und einstellen. Anzeigen von Änderungen zu Mausbach Gebiet im Süden, wo die Raketen gestartet werden vom 3rd Armored Division in den Fluss. Zeile 75 US-Armee Raketen gesehen geladen von US-Soldaten und dann gefeuert zUSAmmen. Hell blinkt und Rauch wie Raketen gezündet werden. Panzer der 3. Division Verschieben aus der Stadt. Ein US-Fahrzeug in die fortschreitende Spalte in Richtung Gressenich ist ein Hit mit deutschen Waffen. Us-Armee Panzer, aufgereiht wie Artillerie Feuer auf die deutschen Truppen in Gressenich. Kontinuierliche Linie von 3rd Armored Division Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und 6x6 Fahrzeuge kommen auf der Vorderseite und voraus auf den Straßen der Städte und Dörfer nach Osten verschieben, und die Unterstützung der US-Armee zuerst Infanterie. 1. Armee Infanterie bewegen durch Hurtgen Forest in der Nähe von Aachen. Ruiniert deutsche Fabrik dient als Basis observtion durch die amerikanischen Streitkräfte zu koordinieren Angriff auf Gressenich, erfasst wurde am 19. November 1944. 3Rd Armored Division Panzer bewegen in offene Felder weiterhin Offensive in Richtung Werth, mit US-Soldaten Infanterie nah an Tanks für die Abdeckung. Soldaten tragen die verwundeten US Panzer Commander nach der deutschen Besucherstatistik Feuer hits lead U.S. Tank in der Spalte. Der verwundete Soldaten gezogen wird zur Sicherheit. Männer der U.S. Army 1. Division Infanterie geben Sie Stadt Werth unter deutschen Minenwerfern und Verschieben von Haus zu Haus clearing feindliche Heckenschützen und Aufwischen, in den Ruinen. Us-Armee Soldaten Guard eine Spalte von deutschen Gefangenen (POW), ergab sich im Werth. Anzeigen von ruiniert und zerstörte Gebäude in deutschen Städten wie Hamich nach der Niederlage. Us-Armee Soldaten bewegen sie sich durch die Stadt zu Fuß mit einer kleinen Kirche im Hintergrund. Us-Armee Fahrzeuge kommen in einem rubbled Dorf mit Lebensmitteln und Munition für die offensive Drive in Richtung Ruhrgebiet.

Datum: 1944, November
Dauer: 4 Min 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675044554
Hitler in Wien nach der Annexion Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland 1938 (im Anschluss).

Die öffnung Szene zeigt Adolf Hitler mit Gefolge Nationalsozialistischer Offiziere bei einer Überprüfung stand in Wien, Österreich nach dem Einmarsch der (deutschen Annexion Österreichs 1938). Eine lokale NS-Offiziellen stellt Hitler als ihren Wohltäter. Aussicht auf den großen begeisterte Menschenmenge zujubeln und Rendering Nazi begrüßt. Nahaufnahme von gut gekleideten Zuschauer. Die offizielle schüttelt Hände mit Hitler. Nahaufnahmen der jubelnden Massen und Hitler seine Weise unter Ihnen. Kinder, indem sie ihn mit Blumensträußen. Erzähler bezieht sich auf Hitler, die Hoffnung auf Freiheit, Frieden und Arbeit. Österreicher in den Straßen zu singen ein Volk, eine Nation, ein Führer (Ein Volk, ein Reich, ein Führer) und Nationalsozialistischen begrüßt wie Hitler geht in einer wagenkolonne. Blick von einem der führenden Auto in die fahrzeugkolonne wie Leute laufen mit ihm und anderen zu halten, um die Art und Weise jubeln und salutierte. Nahaufnahmen von begeisterten Männer, Frauen und Kinder. Hitler, mit Blumen überhäuft. Eine deutsche Militärkapelle (unsichtbar) gehört werden kann mit der deutschen Nationalhymne im Hintergrund.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 56 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675055491
Hermann Wilhelm Göring stellt Hitler zu Helden' Memorial Day Zeremonien in 1938

Die Eröffnungsszene zeigt den Heldengedenktag in Berlin, März 13,1938. Sie zeigt das spartanische Innere der Neuen Wache (1. Weltkrieg)-Gedenkstätte unter den Linden. Ein Kreuz steht über Blumenmassen und daneben brennt eine Flamme. Vor dem Gebäude steht ein Wachposten. Blick auf die Reiterstatue Friedrichs des Großen, in der Nähe im Zentrum von unter den Linden. Die Kamera schwenkt zurück über die Vorderseite des Gebäudes der Neuen Garde und zeigt Soldaten in Formation auf beiden Seiten. In Begleitung zweier Offiziere geht Hermann Göring in Uniform, inklusive Stahlhelm, hinter Soldaten, während sie einen großen Blumenkranz über den Platz und in das Gebäude der Neuen Garde tragen. Blick von innen, wenn sie den Kranz betreten und platzieren. Nahaufnahme des Kranzes zeigt ein Band mit den Worten: "Adolf Hitler." Die beiden Offiziere grüßen die Nazis und Goering grüßt mit dem Stab seines Luftwaffenfeldmarschalls. Während der Sequenz wird das Kriegslied "Ich hatt' einen Kameraden" sanft als langsames Dirge im Hintergrund gespielt. Die Szene verschiebt sich in der Nacht vollständig in einen Saal in Wien, Österreich, während Göring eine Rede hält, die sich auf Adolf Hitler bezieht. Blick auf den Stephansdom und Szenen aus einigen Tagen zuvor, während deutsche Volksmassen auf dem Heldenplatz über den Anschluss jubeln. Animierte Karte mit der territorialen Annexion. Schiefer mit dem Slogan: "Ein Volk; ein Reich; ein Führer" (ein Volk; eine Nation; ein Führer.) (Anmerkung: Zur Neuen Garde in Berlin: Seit 1993 ist sie die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Tyrannei. Die ewige Flamme wurde durch eine vierfach vergrößerte Kopie der Bronzeskulptur "Mutter mit dem toten Sohn" von Kaethe Kollwitz auf einer Platte aus schwarzem Granit in der Mitte des Raumes unter dem oculus ersetzt. Ihre ursprüngliche kleine Bronze aus dem Jahr 1937 befindet sich im Kaethe Kollwitz Museum in Charlottenburg.)

Datum: 1938, März 13
Dauer: 1 Min 56 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675041762
Hitler Rede, Berlin Sportpalast, über die Lage der Sudetendeutschen in der Tschechoslowakei, 26. September 1938

Hitler erklärt eine Politik auf Sudetenland am 26. September 1938. Er spricht im Berlinsportpalast, Berlin, Deutschland. Zeitungsschlagzeilen über Sudetenland. Bundeskanzler Adolf Hitler von einem Podium. Die Insignien der NSDAP auf der Bühne. Die Fahnen der Nazi-Partei. Die Leute, die in der Halle sitzen, hören seiner Rede zu. Banner, das die Parteilole der Partei ausdrückt: Ein Volk, ein Reich, ein Führer.

Datum: 1938, September 26
Dauer: 1 Min 27 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675047335
Szenen an Bord der Ozeandampfer SS Manhattan: Botschafter William Dodd 1938 interviewt und Passagiere auf der Flucht Krieg in Europa im Jahr 1939.

Eine große Anzahl von Passagieren an Bord des Ozeandampfers SS Manhattan (später USS Wakefield) in den Vereinigten Staaten. Szene vom Januar 10,1938, als die USS Manhattan von ihrer Europareise zurückkehrt. Eine große Anzahl von Passagieren an Bord des Schiffes. Der US-Botschafter in Nazi-Deutschland, William E. Dodd, wird von Medienvertretern über seine Europareise interviewt. Er erklärt, dass das Leben in Europa zu dieser Zeit entmutigend ist und dass es in Europa eine Krise gibt, da der deutsche Nazismus und Faschismus überall an Boden gewinnen. Im nächsten Schuss, ab 1939, ist das Schiff unterwegs und kommt am 30. September 1939 im New York Harbour an, mit 1837 Personen, der größten Passagierzahl aller Zeiten. Zu den Passagieren gehören viele Amerikaner aus Übersee, die Anfang Zweiter Weltkrieg aus dem vom Krieg zerrissenen Europa fliehen. Ein Schild auf dem Schiff: 'Manhattan United States Lines'. Die Passagiere in Massenzahlen an einem Hafen. Die Freiheitsstatue im Hintergrund.

Datum: 1938
Dauer: 1 Min 1 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675070726
Jüdische Flüchtlinge steigen von der SS Conte Biancomano in Shanghai aus, nachdem sie 1938 aus Nazi-Deutschland kamen

Ankunft europäischer Juden in Shanghai, China. Jüdische Flüchtlinge an Bord der SS Conte Biancomano in einem Hafen in Shanghai, die vor den sich verschlechternden Bedingungen in Deutschland bis nach Zweiter Weltkrieg flüchteten. Die Flüchtlinge werden beim Aussteigen an einem Tisch an Deck von den Beamten der Rezeption verarbeitet. Einige scheinen mit einem kleineren Boot an einen anderen Ort zu reisen. Der japanische Cruiser Idzumo befindet sich am Dock vor dem japanischen Konsulat. Szenen der Reisenden mit ihren Habseligkeiten auf dem Bund. Sie gehen eine Stahlrampe hinauf auf die Rückseite eines offenen Lastwagens und Vertreter der Internationalen Siedlungsorganisation fahren sie zu ihrem nächsten Standort. Sie stehen an einem Imbistand in einer Schlange. Eine Gruppe schaut sich zusammen eine Karte an. Eine andere Gruppe lernt grundlegende englische Wörter wie „bitte“ und „Danke.“ Gruppe am Tisch übt das Schreiben. Die Männer und Frauen haben Spaß, indem sie eine Rutsche in einem scheinbar Schulhof hinuntergehen.

Datum: 1938
Dauer: 2 Min 9 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675073823