Suche verfeinern

Belgien Mechelen 1944 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 7011 ergebnissen
Lange Leitung der belgischen Zivilisten Pässe auf der Autobahn in Manhay, Belgien.

Belgien Zivilisten in Manhay, Belgien. Lange Leitung der belgischen Zivilisten auf der Autobahn. Schild "Erezee' und 'Manhay'. Ansichten von Zivilisten, wie Sie passieren belgischen Guard.

Datum: 1944, Dezember 23
Dauer: 1 Min 6 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675044505
Begräbnis von US-Kriegsgefangenen und belgischen Zivilisten, die von deutschen Truppen in Malmedy, Belgien (Zweiter Weltkrieg), massakriert wurden

Deutsche Truppen von KG Peiper rücken während des Zweiter Weltkrieg in Malmedy, Belgien, vor. Eine Karte zeigt Belgien, Deutschland und Frankreich an. Getarnter deutscher Stug III Angriffsgewehr-Vormarsch. Flammenwerfer benutzt. Deutsche Soldaten feuern auf amerikanische Positionen und bombardieren. Deutsche Soldaten kommen an einem US-Soldaten vorbei Armeemotorkonvoi in Flammen bei Malmedy. Die Kriegsgefangenen der Vereinigten Staaten in der Stadt unter deutscher Bewachung. Personal des Roten Kreuzes untersucht die gebundenen Leichen der USA Kriegsgefangene und getrennt davon belgische Zivilisten, die von den deutschen Truppen in der Nähe von Malmedy (das sogenannte Malmedy-Massaker) massakriert wurden. Die Toten sind in einem gemeinsamen Grab begraben. Zerstörte Häuser und Gebäude. Schlagzeile: "3. Armee tief in Deutschland". Explodierende Vorratslager, die von den sich zurückziehenden US-Streitkräften hinterlassen wurden. US-Artillerie und Flugabwehrwaffen haben aus nächster Nähe auf die vorrücken deutschen Panzer geschossen. Die US-Panzer- und Maschinengewehre feuern über dem verschneiten Schlachtfeld. Rauch entsteht beim Abfeuern. US- und deutsche Flugzeuge kämpfen mit Hunden. Kontrastiert über den Himmel. General Eisenhower besucht Truppen an der Front. Schlagzeilen über Russen, die deutsche Linien zerschlagen und 40 japanische Schiffe gesunken sind. Blick auf tote US-Soldaten auf dem belgischen Schlachtfeld.

Datum: 1944, Dezember
Dauer: 7 Min 3 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675045610
Militärische Polizisten prüfen Identifizierung von US-Soldaten und Zivilisten in Haversin, Belgien

Us-Militär Polizei Check Point in Haversin, Belgien. Militärpolizei der 83rd Infantry Division, 5 United States Army am Eingang zum kleinen Dorf. Militärische Polizisten prüfen Identifizierung von US-Soldaten und den Fahrern. Belgien ziviler präsentiert Papiere zu den militärischen Polizisten. (Zweiter Weltkrieg Periode.)

Datum: 1944, Dezember 30
Dauer: 1 Min 8 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675068196
V-1-Raketen beschädigen die Stadt Antwerpen; US-Truppen bekämpfen die vorrückende deutsche Armee während der Bulge-Schlacht (Zweiter Weltkrieg)

US-Soldaten verteidigen die Stadt Antwerpen im Zweiter Weltkrieg. Ein US-Soldat mit Luftabwehrschützer stapelt Muscheln in Kisten zusammen. Eine Gruppe Artilleriebünder huddelt im Winter um ein kleines Lagerfeuer. Ein Soldat reibt sich die Hände von der Kälte. Kalte Füße, die Schmutz von schlammigem Boden abschütteln. Ansicht des beschädigten Antwerpen, Belgien. Rauch steigt aus einem Gebäude, das von einer V-1-Rakete getroffen wurde. Ein Ladenlokal in Flammen. Zivilisten beobachten die Schäden, die durch V-1- und V-2-Raketen in Antwerpen verursacht wurden. Eine belgische Frau weint. Zwei Kinder blicken aus einem Fenster. Drei Jungen inspizieren ein Raketenfragment von einer Sprengstelle aus. Eine Frau fixiert die Haare eines Mädchens nach einer Explosion. Eine Luftabwehrkanone, die zum Himmel geneigt ist. Der Mann zieht die Muscheln heraus. Deutsche Soldaten rücken vor. Kommandant der deutschen Panzerarmee 5th, General Hasso von Manteuffel, im Gespräch mit Offizier der Panzerdivision 116th. Auch andere deutsche Offiziere beraten. Deutsche motorisierte Infanterie mobilisiert nach Belgien während der Schlacht bei der Bulge. Deutsche Soldaten sitzen auf einem sich bewegenden Panzer IV Panzer, der mit Tarnung bedeckt ist. Deutsche Infanterietruppen laufen neben brennenden amerikanischen Fahrzeugen. Deutsche und US-Soldaten feuern Gewehre von hinter einem kleinen Hügel. Die Artilleriescrew lädt mehr Geschosse in die Haubitze. Luftabwehrkanonen, die in feindliche Positionen schießen. Belgische Zivilisten arbeiten nach der Niederlage Deutschlands an der Reparatur beschädigter Infrastrukturen im Hafen von Antwerpen. Im Hafen von Antwerpen werden Mehlsäcke entladen. Hafenarbeiter, die im Hafen von Antwerpen arbeiten. United States Army Trucks transportieren Material vom Antwerpener Hafen zur Westfront. Mitarbeiter der Militärpolizei leiten den Verkehr auf einer Straße.

Datum: 1944, November
Dauer: 2 Min 47 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080042
Deutsche Truppen verteidigen sich gegen alliierte Vorstöße in Richtung Deutschland während Zweiter Weltkrieg.

Karte, auf der Frankreich, Belgien und die niederen Länder sowie die deutsche Grenzstadt Aachen während des Zweiter Weltkrieg hervorgehoben werden. Soldaten reiten auf deutschen Panther-Panzern, die mit Laub getarnt sind. Sie passieren die Infanterie, die am Straßenrand entlang geht. Ein Panzer IV mit seitlichen Spurschützern. Kommandant der deutschen Panzerarmee 5., General Hasso von Manteuffel, im Gespräch mit Offizieren der Panzerdivision 116., September 1944. Deutsche Panzer und Infanterie bewegen sich über ein Feld. Deutscher Soldat feuert aus der Bauchlage auf ein Feld. M3 Halbtracks wurden von American ausgekannt. Eingefangener amerikanischer Jeep und M3 Halftrack. Ein sehr junger deutscher Junge, der zwei ambulant verwundete amerikanische Kriegsgefangene eskortiert. Eine kleine Gruppe amerikanischer Kriegsgefangener. Deutsche Feldartillerie feuert und Rauch steigt aus ihren Granaten explodiert in der Ferne. Deutsche Truppen dringen in die Stadt Moncel-Les-Luneville im Nordosten Frankreichs ein. Feuer brennt in der Stadt. Das Moncel-les-Luneville-Gebäude nach dem Bombenanschlag in Luneville, Frankreich, in der Rue des Tuiliers 15, 54300 Moncel-lès-Lunéville, Frankreich. Ein Panzer-Tank dringt in Luneville ein. Im Hintergrund erhebt sich eine riesige Rauchsäule.

Datum: 1944, September
Dauer: 2 Min 17 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675056350
Fallschirmjäger des Roten Teufels der britischen 1. Flugdivision, fallen nach Holland, um die deutsche Siegfried-Linie in Zweiter Weltkrieg zu überflügeln

Zu Beginn zeigt der Film eine Formation amerikanischer C-47 Transportflugzeuge mit Fallschirmjägern, die während des Zweiter Weltkrieg von ihnen abspringen. Augenblicke später vom Boden aus betrachtet, ist der Himmel mit offenen Rinnen der Soldaten gefüllt, die herabsteigen. Eine animierte Karte zeigt die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Deutschland. Es zeigt den Standort des alliierten Fallschirmjägers in Holland, der eine Fahrt um den Main nach Deutschland anführen soll. Die Karte zeigt dann deutsche Truppen, die die Fallschirmjäger umkreisen und die zweite britische Armee, die zur Rettung nach Norden fährt. Als nächstes sieht man eine riesige Anzahl amerikanischer Soldaten, die in England außerhalb der Türen versammelt sind. Nahaufnahme von General Dwight D. Eisenhower, der in einem Mikrofon zur Versammlung spricht. Nahaufnahmen von Soldaten, darunter einige, die Piloten des American Army Air Corps sind, und andere Mitglieder der Luftbesatzung, meist Lieutenants. Hochrangige Fallschirmjäger-Offiziere stehen vor der Bildung von Truppen mit amerikanischer Flagge neben ihnen.(Erzähler sagt, dass dies die Männer waren, die die "verlorene Division" gebildet haben, Helden, die allein für sieben schreckliche Tage gekämpft haben.) General Eisenhower bahnte sich seinen Weg zwischen den engen Reihen der Fallschirmjäger. Ihm folgen Brigadier General und ein Oberst. Auch Generalleutnant Lewis H Bereton macht sich den Weg durch die Reihen. Die Szene verschiebt sich zu einer Basis in England, wo viele British Airspeed AS.51 Horsa-Segelflugzeuge mit Fallschirmjägern über den Flugplatz zu Bord zu sehen sind. Amerikanische C-47 Flugzeuge sind im Hintergrund zu sehen. Alle Flugzeuge sind mit D-Day-Streifen lackiert. Mehrere britische und amerikanische Fallschirmjägeroffiziere überprüfen gemeinsam eine Karte. In einem Zeltlager überprüfen EIN Militärpolizist und zwei US-Fallschirmjäger ihre Waffen und Munition. Einige Soldaten schärfen ihre Messer. Ein Trooper wird holländisches und deutsches Geld ausgegeben. Ein britischer und amerikanischer Trooper in getarnten Helmen posiert vor einem Segelflugzeug mit einem riesigen britischen Roundel auf seiner Seite. Britische Fallschirmjäger besteigen einen Horsa-Segelflugzeug namens "Gertie". Ein Horsa-Segelflugzeug, das sich bewegt, wie es von einem britischen Whitley-zweimotorigen Bomber geschleppt wird. Blick von der Seite der Landebahn, als der Bomber mit seinem geschleppten Segelflugzeug hinter sich abhebt. (Erzähler kommentiert: "Destination, Holland.") Formationen von Schleppflugzeugen und Segelflugzeugen im Flug. Blick auf den Piloten im Cockpit eines Whitley-Bombers. Formationen von Kampfflugzeugen im Flug über dem Kopf. Blick aus dem Inneren eines Flugzeugs, während Fallschirmjäger durch eine Seitentür aussteigen. Himmel gefüllt mit Fallschirmjägern in Rutschen abwärts. (Anmerkung: Dieser alliierte Schub nach Holland, um eine Fahrt um die deutsche Siegfried-Linie zu starten, war bekannt als die alliierte gemeinsame amerikanisch-britische "Operation Market Garden", die vom 17. Bis 25. September 1944 stattfand, die 7 Tage, die im Film Narrator genannt wurden. )

Datum: 1944, September 17
Dauer: 2 Min 22 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675056359