Suche verfeinern

Berlin Deutschland 1918 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 7759 ergebnissen
Der ehemalige US-Vizepräsident Richard Nixon mit seiner Familie besucht Ost Berliner Mauer.

Der ehemalige US-Vizepräsident Richard Nixon besucht West-Berlin. Blick auf die Berliner Mauer. Richard Nixon erreicht mit seiner Familie den Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin) in West-Berlin. Schilder in Checkpoint Charlie sagen, "ALLIIERTEN CHECKPOINT" UND "USA ARMY CHECKPOINT CHARLIE“. Der ehemalige Vizepräsident Nixon wird von seiner Familie, Frau Pat Nixon und den Töchtern Patricia „Tricia“ und Julie begleitet. Dann besucht Nixon mit seiner Familie die Ost-Berliner Mauer. Nixon und seine Familie am Preview-Stand. Nixon winkt Ostberliner an. Blick auf Ost-Berlin hinter der Berliner Mauer. Blick auf Nixon. Auf der anderen Seite der Berliner Mauer ist der Union-Verlag (Charlottenstraße 79, DDR-1080 Berlin) zu sehen, ein Verlag der Ostdeutschen Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Ost-CDU).

Datum: 1963, Juli 7
Dauer: 41 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675039199
Berliner Schlachtszenen und deutsche Zivilisten plündern Läden für Waren und Feuer in Gebäuden in Berlin.

Fall von Berlin, Deutschland. Die russische Armee greift Deutschland während der Schlacht von Berlin gegen Ende Zweiter Weltkrieg in Europa an. Russische Sowjetstreitkräfte feuern nachts Raketen nach Berlin. Explosionen und Feuer bei Nacht in Deutschland. Vergangene Ereignisse zeigen Adolf Hitler bei einer Fackelparade. Nazi-Soldaten in der Parade. Die Szene kehrt wieder zur Schlacht von Berlin und zu den Trümmern auf den Straßen von Berlin zurück. Zerstörte und beschädigte Gebäude. Aus den Gebäuden steigen Flammen und Rauch auf. Deutsche Zivilisten plündern Läden für Lebensmittel und Waren. Verzweifelte Männer und Frauen Rennen aus dem Laden mit den Waren inmitten von Trümmern in der Stadt.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 18 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Koreanisch
Clip: 65675054123
Ankunft von Graf Johann Heinrich von Bernstorff in Berlin.

Army Band nähert, gefolgt von der deutschen Armee. Riesige Menschenmenge versammelt um den Linden. Graf Johann Heinrich von Bernstorff ,Deutscher Botschafter in Deutschland, sitzen in einer Pferdekutsche begleitet durch die Armee. Deutsche Armee tragen die Kaiserliche Marine Krieg Flagge entworfen. Die Truppen durch die Brandenburger Tor. Die Army Band durchführen .

Datum: 1918, November
Dauer: 1 Min 34 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675026893
Soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Westberlin und Ostberlin, Deutschland während der kommunistischen Herrschaft in Ostdeutschland.

Kommunistische Bedrohung für Berlin, Deutschland, da die Sowjetunion auf ein vereinheitlichtes kommunistisches Berlin dringt. Verkehrsampel man demonstriert Handzeichen auf der Straße in West-Berlin. Blick auf die Bürger in West-Berlin Shopping, Handel, und auf und von der Arbeit in neu errichteten Gebäuden, verbesserten Straßen und tragen neue Mode. Schild in der Nähe des Brandenburger Tors. Im Gegensatz dazu steht Ost-Berlin, wo noch Ruinen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sind, unter anderem auf dem berühmten Boulevard unter den Linden. Kommunistische DDR-Truppen marschieren auf der Straße. Frau betritt ein Gebäude und schreibt auf einen Notizblock. DDR-Arbeiter graben mit Pik auf einer Baustelle. Die Westmächte entkommen dem freien Berlin und vereinen sich mit dem Ost-Berlin unter kommunistischer Herrschaft. Soziale und wirtschaftliche Unterschiede standen im Gegensatz zu kommunistischen und kapitalistischen Systemen in Berlin. Eine Frau, die neben Männern auf einer Baustelle arbeitet.

Datum: 1958, November 14
Dauer: 1 Min 10 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675043357
Menschen gehen durch Denkmäler in Berlin, Deutschland.

Blick auf einen Brunnen vor dem Berliner Dom. Menschen stehen vor dem Stadtschloss Berlin (das Stadtschloss Berliner, Schloßpl. 1, 10178 Berlin). Eine Reiterstatue eines deutschen Kaisers in der Nähe des Berliner Doms oder unter den Linden. Die Menschen gehen auf einer Straße. Die Menschen gehen an Skulpturen neben der Straße vorbei. Die Nationalgalerie von Berlin (Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin, Deutschland). Die Menschen gehen seitlich in der Nähe der Nationalgalerie.

Datum: 1914
Dauer: 1 Min 1 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675025894
Leben in Deutschland vor, während und nach Zweiter Weltkrieg, einschließlich Aufstieg der Nazi-Partei und Intoleranz in Deutschland

Unruhen in Deutschland in den 1930er Jahren während einer Krise der Arbeitslosigkeit und Inflation, die nach dem Ersten Weltkrieg folgte. Zwei barfüßige, arbeitslose deutsche Männer schlafen in einem Park. Während der Großen Depression in den Vereinigten Staaten wird eine müde Frau durch eine Gasse gehen und in Mülltonnen schauen gesehen. Schild für Los Angeles California Leather Company, gesehen auf dem Gebäude hinter ihr. Kinder spielen in den Straßen eines Slums. In Deutschland Szene mit Jungen, die in der Hitlerjugend trainieren und Schaufeln tragen, dann Gewehre tragen und niedrige Kriechtechniken und militärische Angriffstechniken erlernen. Deutsche Bauern pflügen auf Bauernhöfen. Mehrere Nachtszenen, darunter Nazis und Brownshirts auf dem marsch, das Verbrennen von Büchern. Geheimpolizei oder Gestapo und Soldaten eskortieren einen Kirchenpriester oder Geistlichen aus einer Kirche. In Zeiten steigender antijüdischer Gefühle im nationalsozialistischen Deutschland, Szenen von Missbrauch und Gestapo-Verhaftungen einiger deutscher Bürger wie Juden, mutmaßlicher Kommunisten, politischer Feinde und anderer, die der Nazi-Partei kritisch gegenüberstehen. Eine Gruppe von Menschen greift jüdische Menschen auf den Straßen an und schlägt sie. Eine Parade der deutschen Wehrmacht-Truppen. Aufrüstung Deutschlands in den 1930er Jahren. Szenen aus geschäftigen deutschen Munitionsfabriken. Eine Junkers Stuka Flugzeugfabrik gefüllt mit Flugzeugen, die gebaut werden. Eine deutsche Artilleriesfabrik. Deutsche Luftwaffe und Panzer greifen an. Deutsche Panzer Rollen über die Landschaft. Die Szenen am Ende des Krieges der brennenden deutschen Städte. Bei einem Luftangriff alliierter Flugzeuge laufen Frauen durch bombenzerstörte Straßen des verwüsteten Berlins. Eine Frau fällt, während sie rennt. Eine Frau und Kinder Rennen in Deutschland um die Türen eines Bombenschutzbunkts. Die Bombe zerstörte die Straßen Berlins, die mit Trümmern und Trümmern übersät sind. Älterer deutscher Mann geht durch Ruinen. Kleine Lokomotive, die Autos aus gereinigten Trümmern trägt. Deutsche Zivilbevölkerung gräbt Kartoffeln in Gärten. Deutsche Frauen stehen auf einem eingestürzten Baustapel und räumen mit Schaufeln Trümmer. Der Deutsche bewässert einen neu gepflanzten Garten mit leeren Schalen von zerstörten Gebäuden im Hintergrund. Von M.G. hergestellte Zeitungen, die in Zeitungsdruckmaschinen und Abrollpressen zu sehen sind. Bindung von Heften und Zeitschriften aus einer deutschen Druckmaschine. Die skulpturale Büste Goethes übereinander die Bücher von Goethe und Schiller. Eine Montage zeigt dagegen das friedliche Leben in Deutschland vor dem Krieg und wieder Szenen des Krieges, mit wechselnden, nebeneinander angedeuteten Szenen: Deutscher Polizeibeamter begleitet Kinder über eine Straße, Bücherverbrennung durch Nazis, Gestapo-Gewaltverhaftung eines deutschen Bürgers, der verdrängt und weggeschleppt wird. Ein deutsches Fußballspiel in einem Stadion. Cook serviert einem Mann Essen. Ein Mann in einem Konzentrationslager kippt ihm eine Schüssel in den Mund. Deutsche Kinder spielen im Pool. Dann stellte man eine Szene mit deutschen Frauen und Kindern gegenüber, die während eines Luftangriffs in Zweiter Weltkrieg um einen Unterschlupf rasten. Szenen von Bombenexplosionen. Ein friedlicher Wasserfall.

Datum: 1945
Dauer: 5 Min 33 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675029068