Suche verfeinern

Berlin Deutschland 1940 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 7414 ergebnissen
Berliner Mauer trennt Ost und West Berlin, Deutschland

Ansichten der Berliner Mauer Bau in 1961. West Berlin street scene, im Gegensatz zu Szenen aus Ost Berlin über die Grenze hinweg, zeigt noch nicht beseitigte Gewaltschäden von Zweiten Weltkrieg und ansonsten fehlen Entwicklung. Ansichten der ostdeutschen Grenzschutz Abrufen der Körper von Gunter Litfin von der Spree, nach seinem erfolglosen Versuch zu fliehen, im Osten Deutschlands. Eine kranzen zu Ida Siekmann, auf Stacheldraht an der Grenze. Anzeigen der Wälder in den Nebel. Flüchtlinge mit ihren Habseligkeiten zu Fuß von Osten über eine Brücke nach West Berlin. Anzeigen des Flugplatzes Tempelhof in Berlin. Eine C-54 Verkehrsmittel Flugzeug, aus. Gebäude entlang der Grenze von Ost und West Berlin mit Windows zementierte Geschlossen entlang der Berliner Mauer. Stacheldraht an der Grenze. Bewaffneten DDR-Grenzsoldaten über die Grenze. Ansichten der Berliner Mauer Grenzmauer. Blick auf den Mond und Sterne. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, um starke Argumente sprechen auf einer Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, im oktober,1960. Sitzt neben ihm ist Andrej Gromyko Andreyevich, sowjetischen Außenminister. Us-Präsident John F. Kennedy Adressierung der Vereinten Nationen. Us-Segler Vietnam helfen Flüchtlingen aus einem offenen Fahrzeug beteiligt. Us-Soldaten überfallen und feuernden Maschinengewehren im Koreakrieg. Zwei US-Kriegsschiffe auf See. Einen Arzt Besuch eines Patienten. Us-Vertreter zur Beratung und Unterstützung von ausländischen Landwirte. Das Washington Monument, in Washington, DC. Statue von Lincoln Lincoln Memorial in Washington, DC. Das Jefferson Memorial. Statue von Thomas Jefferson.

Datum: 1961
Dauer: 3 Min 49 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675064335
Fuhrer Adolf Hitler Adressen der Reichstag in Berlin und die deutschen Truppen voraus in das europäische Theater von Zweiten Weltkrieg .

Adolf Hitler als Führer von Nazi-Deutschland. Hitler und andere deutsche Offiziere in Autos fahren durch das Brandenburger Tor in Berlin, während Menschenmassen die Straßen mit Nazi-Grüßen säumen. Deutsche Nazi-Flaggen am Brandenburger Tor. Zivilisten begrüßen den Führer, während sein Auto vorbeifährt. Hitler begrüßt Nazi-Offiziere im Reichstagsgebäude und schüttelt sich die Hände mit mehreren deutschen Beamten. Offiziere grüßen die Nazis und Hitler grüßt die Gruppe. Hitler spricht die Nazi-Versammlung an. Das Parteiadler-Nazi-Parteisymbol und das Hakenkreuz im Reichstagsgebäude. Deutsche Truppen versammelten sich zur Nürnberger Kundgebung auf dem Gelände der NSDAP in Nürnberg. Montage von Szenen mit deutschen Soldaten und Bewaffnung: Nahaufnahme des Gesichts eines jungen deutschen Soldaten; deutsche Soldaten marschieren in Formation und auf Straßen. Deutsche Panzer Rollen und Nahaufnahme der Panzerfläche. Während der Schlacht decken sich deutsche Soldaten im Graben und fahren dann mit Flammenwerfer während des Angriffs unter Beschuss voran. Sehr große Formation deutscher Soldaten, die während der Nürnberger Kundgebung um Nazi-Fahnen marschieren. Tausende von deutschen Soldaten. Das deutsche Nazi-Adler-Symbol. Deutsche Soldaten mit Händen in "Schwurhand" angehoben, wie sie einen Eid, möglicherweise der Hitler-Eid.

Datum: 1940
Dauer: 1 Min 14 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsche
Clip: 65675021759
Sowjetunion offiziell übergibt die Steuerung des amerikanischen Sektors von Berlin in die Vereinigten Staaten, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie nach Ende des Zweiten Weltkrieg in Europa

Preisverleihung in Berlin, Deutschland, Kennzeichnung offizielle Übergabe des amerikanischen Sektors von Berlin an die US-Behörden, nach Ende des Zweiten Weltkrieg , in Europa. Truppen der USA 41 Infanterie Regiment, 2nd Armored Division, stand in der Ausbildung als U.S. Army Band spielt die amerikanische Nationalhymne (Star Spangled Banner) auf der Esplanade des Adolf Hitler Kaserne, in Berlin. Dies ist, gefolgt von einer 48-gun salute befeuert von "RC" Batterie der USA 78 Field Artillery Battalion, wie alle Truppen montiert render hand Salute. Szene schaltet auf US-General Omar Bradley, kommandierender General der zwölften United States Army Group, standen an einem Mikrofon. Er erklärt, dass "diese Zeremonie markiert die Konferenz der Vereinten Nationen, die hier in Berlin und eine vollständige Niederlage für Deutschland." Er setzt sich mit anderen Ausführungen. Unter den Alliierten Offizieren gesehen mit ihm sind: Us-Major General Floyd Parks, Kommandant der US-Sektors in Berlin; französische Major General Duschesne, kommandierender General der französischen Truppen in Berlin; und der sowjetische Major General Nicholei Nicholeiovitch Barinov, stellvertretender Kommandeur der sowjetischen Truppen in Berlin. Nach Bradley's Erläuterungen, er, Parks, Duschesne und Barinov, laufen die Side-by-side über die Esplanade, gefolgt von den anderen militärischen Führer wie die Armee Band spielt. Szene Schichten zu einer Bildung von Soldaten aus der sowjetischen Armee. Folgende Befehle gehört, die Bildung führt ein recht face,linke Schulter Arme und Märsche aus, als die Band spielt.s.

Datum: 1945, Juli 4
Dauer: 4 Min 45 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675074126
Der ehemalige US-Vizepräsident Richard Nixon mit seiner Familie besucht Ost Berliner Mauer.

Der ehemalige US-Vizepräsident Richard Nixon besucht West-Berlin. Blick auf die Berliner Mauer. Richard Nixon erreicht mit seiner Familie den Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin) in West-Berlin. Schilder in Checkpoint Charlie sagen, "ALLIIERTEN CHECKPOINT" UND "USA ARMY CHECKPOINT CHARLIE“. Der ehemalige Vizepräsident Nixon wird von seiner Familie, Frau Pat Nixon und den Töchtern Patricia „Tricia“ und Julie begleitet. Dann besucht Nixon mit seiner Familie die Ost-Berliner Mauer. Nixon und seine Familie am Preview-Stand. Nixon winkt Ostberliner an. Blick auf Ost-Berlin hinter der Berliner Mauer. Blick auf Nixon. Auf der anderen Seite der Berliner Mauer ist der Union-Verlag (Charlottenstraße 79, DDR-1080 Berlin) zu sehen, ein Verlag der Ostdeutschen Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Ost-CDU).

Datum: 1963, Juli 7
Dauer: 41 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675039199
Berliner Schlachtszenen und deutsche Zivilisten plündern Läden für Waren und Feuer in Gebäuden in Berlin.

Fall von Berlin, Deutschland. Die russische Armee greift Deutschland während der Schlacht von Berlin gegen Ende Zweiter Weltkrieg in Europa an. Russische Sowjetstreitkräfte feuern nachts Raketen nach Berlin. Explosionen und Feuer bei Nacht in Deutschland. Vergangene Ereignisse zeigen Adolf Hitler bei einer Fackelparade. Nazi-Soldaten in der Parade. Die Szene kehrt wieder zur Schlacht von Berlin und zu den Trümmern auf den Straßen von Berlin zurück. Zerstörte und beschädigte Gebäude. Aus den Gebäuden steigen Flammen und Rauch auf. Deutsche Zivilisten plündern Läden für Lebensmittel und Waren. Verzweifelte Männer und Frauen Rennen aus dem Laden mit den Waren inmitten von Trümmern in der Stadt.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 18 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Koreanisch
Clip: 65675054123
Soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Westberlin und Ostberlin, Deutschland während der kommunistischen Herrschaft in Ostdeutschland.

Kommunistische Bedrohung für Berlin, Deutschland, da die Sowjetunion auf ein vereinheitlichtes kommunistisches Berlin dringt. Verkehrsampel man demonstriert Handzeichen auf der Straße in West-Berlin. Blick auf die Bürger in West-Berlin Shopping, Handel, und auf und von der Arbeit in neu errichteten Gebäuden, verbesserten Straßen und tragen neue Mode. Schild in der Nähe des Brandenburger Tors. Im Gegensatz dazu steht Ost-Berlin, wo noch Ruinen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sind, unter anderem auf dem berühmten Boulevard unter den Linden. Kommunistische DDR-Truppen marschieren auf der Straße. Frau betritt ein Gebäude und schreibt auf einen Notizblock. DDR-Arbeiter graben mit Pik auf einer Baustelle. Die Westmächte entkommen dem freien Berlin und vereinen sich mit dem Ost-Berlin unter kommunistischer Herrschaft. Soziale und wirtschaftliche Unterschiede standen im Gegensatz zu kommunistischen und kapitalistischen Systemen in Berlin. Eine Frau, die neben Männern auf einer Baustelle arbeitet.

Datum: 1958, November 14
Dauer: 1 Min 10 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675043357