Suche verfeinern

Berlin West Deutschland 1963 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 37 bis 42 von 7563 ergebnissen
Eine große Anzahl von Flüchtlinge fliehen Osten Berlin unter dem Regime der kommunistischen Herrschaft und Erreichen von West Berlin, in Deutschland.

Viele Flüchtlinge fliehen unter kommunistischer Herrschaft aus Ost-Berlin und erreichen West-Berlin. Viele Flüchtlinge laufen in der Nähe des Brandenburger Tors. Bernauer Straße in der Nähe der Berliner Mauer. Russische und ostdeutsche Soldaten bewachen die Berliner Mauer-Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Familien kommunizieren über die ganze Linie und Verwandte weinen. Ein junges Mädchen weint, als sie Verwandte in Ost- und Westdeutschland sieht. Eine Hochzeitsbraut winkt ihren Eltern in Ostdeutschland zu. Eine Frau (Frieda Schulz) wird gleichzeitig von ostdeutschen Behörden und von westdeutschen Helfern von unten aus dem Fenster ihres Hauses in der Bernauer Straße gezogen, um in die Bundesrepublik zu fliehen. Szenen von mehreren erfolgreichen Fluchten Ostdeutscher durch Stacheldraht an der Grenze, als sie in die Hände wartender Helfer in der Bundesrepublik gelangen.

Datum: 1962, Januar 1
Dauer: 1 Min 30 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675056469
Rote Armee Parade und Bürgermeister Willy Brandt Adressen der Menge während der May Day Parade in Ost und West Berlin.

Die May Day Parade in Ost und West Berlin, Deutschland. Die sowjetische Armee GOOSE-step und Tanks Roll während der Parade in Ost Berlin. Zuschauer verfolgen die Parade. West Berlin: Eine große Volksmenge während der May Day Parade led durch den Bürgermeister von West-Berlin Willy Brandt. Willy Brandt Adressen der versammelten Menge.

Datum: 1960, Mai 2
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675058266
Die Berliner Mauer und Checkpoint Charlie, sowohl während der Wandkonstruktion und in den Jahren nach dem

Checkpoint Charlie (Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin, Deutschland) trennt West- und Ostberlin. Eine große sowjetische Flagge am Eingang zur Ostseite und ein Schild am Checkpoint Charlie mit der Aufschrift „Sie verlassen den amerikanischen Sektor“. Ein Wachturm mit Militärpersonal im Inneren, das alle Bewegungen beobachtete. Historische Aufnahmen der Berliner Mauer, die um 1961 errichtet wurde, wobei sowjetische Truppen beim Bau der Mauer Stacheldraht anstremmten. Ansichten eines Kranzes, von Blumen und einem provisorischen Denkmal, vermutlich für jemanden, der beim Versuch, die Berliner Mauer zu überqueren, getötet wurde. Ein Wachturm hoch über der Berliner Mauer und Blick auf die Berliner Mauer, die West-Berlin von der DDR trennt, die aus großen, flachen, grauen Ziegelsteinen und Blöcken unterschiedlicher Größe besteht.

Datum: 1969
Dauer: 1 Min 14 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675031082
Nikita Chruschtschow im Fernsehen und Radio nach der Teilung Berlins, Deutschlands; das Leben in der Stadt geteilt durch die Berliner Mauer.

Die geteilte Stadt Berlin, Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Leute hören Fernsehen und Radio. Der russische Premierminister Nikita Chruschtschow saß am Schreibtisch und sprach in das Mikrofon. Flüchtlinge kommen nach West-Berlin. Kohlevorräte. Lager voll mit Butter. Das Lagerhaus ist mit Zementsäcken beladen. DDR-Soldaten mit gepanzerten Fahrzeugen am Brandenburger Tor. Ostdeutsche Panzerwassertankwagen vor dem Brandenburger Tor sprühten Wasser auf westdeutsche Fotografen und Zuschauer. Ostdeutsche bauen Berliner Mauer aus Beton. Menschen in der Bundesrepublik winken Menschen, die aus dem Fenster eines Wohnhauses in Ost-Berlin schauen, während sie bei einer Familienhochzeit voneinander getrennt sind. Ein Kind und eine Frau weinen, während sie winken. Zwei britische gepanzerte Autos begleiten einen Jungen auf einem Fahrrad, während er von einem Sektor zum anderen fährt, um zur Schule und von dort zu gelangen. Massen von West-Berlinern schreien Wachen auf Ost-Berliner Seite aus Protest an. Soldaten an der Grenze.

Datum: 1961
Dauer: 3 Min 49 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675076564
Weltweite Spannungen nach Zweiter Weltkrieg Der Baruch-Plan. Die Berliner Luftbrücke. Der Koreakrieg. Der Kalte Krieg. Das Atomzeitalter. Ballistische Raketen

In seiner Rede vor der Atomenergiekommission der Vereinten Nationen (UNAEC) schlägt Bernard Baruch auf seiner ersten Sitzung im Juni 1946 die internationale Kontrolle aller Atomenergie vor - den sogenannten Baruch-Plan. Niedrige Luftaufnahme der ruinierten Post Zweiter Weltkrieg Europäische Stadt. Güter einschließlich Schwermaschinen, Lokomotiven, die an Bord von Schiffen verladen werden, um die Erholung Europas nach dem Krieg zu unterstützen (Marshallplan). Arbeiter in Westeuropa, die Marshall-Plan-Materialien für den Wiederaufbau ihrer nationalen Infrastrukturen verwenden. Westeuropäische Landwirte, die die Landwirtschaft wieder herstellen. Blick vom überfliegenden Leichtflugzeug auf Teile des Nachkriegsberlins 1948. Blockierte Straßen und leere Bahngleise, die von der Sowjetunion blockiert wurden, führen von Ostdeutschland nach Westdeutschland. Lastkahn Verkehr im Stillstand aufgrund sowjetischer Aktionen. US C-54 Transportflugzeuge, die Vorräte nach West-Berlin (die Berliner Luftbrücke) während der sowjetischen Blockade dieser Stadt fliegen. West-Berliner Bürger beobachten US-Transportflugzeuge, die Kraftstoff, Lebensmittel und andere wichtige Dinge in die isolierte Stadt bringen. Eine C-54, die tief über leere Eisenbahnlinien fliegt, als sie sich auf die Landung in West-Berlin vorbereitet. Lieferungen von einem DC-3 (AKA C-47 oder British Dakota) mit ungewöhnlichen Satz von hinteren Ladetüren ausgestattet entladen. Am Flughafen Tegel werden viele C-54-Flugzeuge im Hintergrund transportiert. Zahlreiche C-47-Flugzeuge, die am Flughafen Tempelhof in Betrieb sind. Ein DDR-Beamter eröffnet eine Barrikade als sowjetische Blockade West-Berlins endet am 12. Mai 1949, und Lieferwagen beginnen wieder über Straßen zu fahren. Flaggen westlicher Nationen, die auf hohen Fahnenmasten fliegen. Blick auf alliierte Kriegsschiffe im Kalten Krieg. Bildung von P-38 Blitzflugzeugen im Flug über dem Kopf. NATO-Truppen marschieren und NATO-Rüstung auf Parade. Blitzlicht schwerer Artilleriebeschuss in der Nacht. Koreanische Flüchtlinge ziehen 1950 nach Süden mit dem Ausbruch des Koreakrieges. Ansicht der Sitzung des UN-Sicherheitsrates in Abwesenheit eines sowjetischen Vertreters. US-Panzer feuern Waffen und amerikanische Infanteristen in Konflikt mit Nordkorea im Koreakrieg. Amerikanische Verwundete auf Bahren Delegierte Nord- und Südkoreas unterzeichneten am 27. Juli 1953 in P'anmunjŏm das koreanische Waffenstillstandsabkommen. Eine Rakete wird gestartet. Bilder von der Erde aus einem Raumschiff in der Umlaufbahn. Der Erzähler erwähnt den ersten Satelliten, der die Erde umkreiste, den sowjetischen Sputnik 1 im Jahr 1957. Blick auf sowjetische Piloten in Niederdruck-Höhenkammer. Ein Testsubjekt in einem Flugzeug, das ein Manöver macht, mit dem er "Schwerelosigkeit" erleben kann. Objekte in seinem Cockpit schweben. Ein militärischer Raketenstart, der von Radaranlagen überwacht wird. Ein Objekt, das mittels eines Fallschirms aus dem Weltraum abgerufen wird. Ein Atom-U-Boot. Raketen auf dem Display während einer Militärparade auf dem Roten Platz, Moskau, der Sowjetunion. Ein B-52 Bomber der US Air Force rollt. Mehr Ansichten von Raketen während einer sowjetischen Militärparade auf dem Roten Platz, Moskau gesehen.

Datum: 1967
Dauer: 5 Min 12 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675037572
Konrad Schumann springt über den Stacheldraht der Berliner Mauer, um dem Kommunismus zu entkommen

Der kubanische Führer Fidel Castro trifft auf Nikita Chruschtschow und andere sowjetische Politiker. Nikita Chruschtschow und Fidel Castro gehen mit ihrem Gefolge. Das Brandenburger Tor von West-Berliner Seite auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Stacheldrähte an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Der Bau der Berliner Mauer. DDR-Soldat bewacht die Grenze zwischen den beiden Berlinern. Konrad Schumann springt über den Stacheldraht, während er seine Maschinenpistole PPSh-41 fallen lässt, als er während des Mauerbaus nach West-Berlin flüchtet. Schumann fährt in Richtung West-Berliner Polizeiwagen. Gastgeber oder Erzähler des Films zeigt Fotos von Fidel Castro mit Nikita Chruschtschow und das Foto „Sprung in die Freiheit“ des westdeutschen Fotografen Peter Leibing. "Die Kommunisten sind die wahren Kolonialisten." Der Erzähler sagte, als die Show ihren Abschluss erreicht.

Datum: 1961, August 15
Dauer: 1 Min 34 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080700